Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

09 November, 2025, 15:43:16

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 237
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

wie groß darf ein usb stick am mne sein?

Begonnen von Skakite, 28 März, 2016, 12:40:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Skakite

28 März, 2016, 12:40:27 Letzte Bearbeitung: 28 März, 2016, 12:44:01 von Skakite
Am nächsten Wochenende kommt endlich unser lodgy! Um die Vorfreude noch zu steigern würde ich mir gerne einen USB-Stick mit Musik bespielen. Habt ihr Erfahrungen wie groß der Stick sein darf?
Erkenn das MN evolution auch große Sticks mit 64GB ? Und wie muss ich den Stick formatieren?
Hat da jemand Erfahrungen?
LG und frohe Ostern euch allen!

Ps.: Weiß jemand ob und wenn ja wie man videos auf dem mne abspielen kann?

AnthonyTyrael

28 März, 2016, 15:10:08 #1 Letzte Bearbeitung: 28 März, 2016, 15:16:36 von AnthonyTyrael
Ich hab einen 64 GB Stick dran. Konnte den aber erst vollkommen am Medianav Evolution nutzen, nachdem ich ihn zuvor neu formatiert habe. Geht mit Fat32 in Windows halt offiziell nicht. Ist auch klar, bei einem Stick größer wie 32GB.Musst du dir halt Fremdsoftware zum formatieren daheim auf deinen Rechner laden, dann sollte das klappen.

Vor dem formatieren erkannte der Stick nicht alle Daten und der wird halt nur richtig erkannt und gelesen bei der korrekten Formatierung.

Was mich allerdings stört, ist das endlose Blättern durch hunderte von Ordner und dass das Medinav sich nicht die letzte Position in der alphabetischen Liste merkt. Kann aber auch gut und gern am User Error hängen. Lass mich gerne belehren, was ich falsch drücke.

Und viel Spaß mit dem Wagen.  :)

Skakite

Danke! Mit Ubuntu als Betriebssystem funktioniert das Formatieren auf FAT vollkommen problemlos!

Lumpi

Hab nur einen 16GB Stick drin.

...dass das Medinav sich nicht die letzte Position in der alphabetischen Liste merkt.
Wann soll sich das Medinav die letzte Position merken?

John-Doe 1111

also bei mir startet das MN mit der widergabe immer da, wo es aufgehört hat.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

Zitat von: Skakite am 28 März, 2016, 12:40:27
... Erkenn das MN evolution auch große Sticks mit 64GB ? Und wie muss ich den Stick formatieren? ...
... Ps.: Weiß jemand ob und wenn ja wie man videos auf dem mne abspielen kann?


Ich habe bei meinem MediaNav einen 32 GB Stick im Einsatz und der ist meiner Meinung nach auch groß genug. Da MP3-Dateien relativ wenig Speicherplatz benötigen, passt auf den 32 GB Stick mehr wie genügend drauf. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, denn Stick voll zu kriegen.
Meines Wissens kann auch das MNE keine Videos abspielen.

Gruß
Karlheinz

Lumpi

Zitat von: Karlheinz am 28 März, 2016, 22:32:12
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, denn Stick voll zu kriegen.

Ich hab 3 Sticks mit je 16GB und die sind voll. Hab die 32GB Sticks fuer die DVD Player in benutzung und glaube dass sie bei meinem Medianav auch nicht funktionieren. Ausserdem wird es dann doch ein bisschen unuebersichtlich.

Silberrücken

Zitat von: John-Doe 1111 am 28 März, 2016, 21:23:42
also bei mir startet das MN mit der widergabe immer da, wo es aufgehört hat.


Bei mir auch. Das finde ich besonders interessant, weil es diese Position sogar dann noch weiß, wenn ich den Stick entfernt hatte, um neue Daten darauf zu packen. Ursprünglich habe ich einen 16-GB-Stick genutzt. Der wurde mit diversen Songs und Hörspielen inkl. der anzuzeigenden Cover schnell zu klein. Inzwischen verwende ich einen 32-GB-Stick. Darauf finden sich inzwischen geschätzte 5.000 Dateien, alle mit Mp3tag für das MediaNav vorbereitet und die Lautstärke mittels MP3Gain angepasst. Das hat zwar etwas Arbeit gekostet. Dafür sind aber auch die letzten Zweifler verstummt, die mich im Vorfeld gefragt hatten, wie man nur ein Autoradio ohne CD-Fach nehmen kann. >:D

Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

Lumpi

Ich liebe die USB-Variante!
Und dann noch als Mini-Stick und der faellt erstmal gar nicht auf und jeder wundert sich woher die Musik kommt, so ganz ohne CD...

John-Doe 1111

genau, CD ist was für retro-fans.

braucht heute kein mensch mehr.

wer aber gerne mit einen 56k modem über AOL surft, für den ist CD ein muss >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

Zitat von: John-Doe 1111 am 29 März, 2016, 19:15:08
genau, CD ist was für retro-fans. ...


Ja CD war gestern ...
Heute gibt es zum Glück MP3-Player und einen daumennagelgroßen USB-Stick für tagelange Musik nonstop.
Kein Verkratzen von CD-Scheiben mehr oder Probleme mit der Temperatur im CD-Player ...

Gruß
Karlheinz

Ray

Moin

Kein verkratzen der CD´s mehr?
Hm, ich glaube, mein intenso 32GB mini Stick verkratzt auch.  :-\

Ein Album läuft nicht mehr >:(

Von Zeit zu Zeit muss ich einige Alben neu aufspielen.

Gehen bei dem Stick einige Partitionen/Sektoren kaputt?

Bis denne
Ray

Silberrücken

Zitat von: Ray am 30 März, 2016, 13:58:43
Gehen bei dem Stick einige Partitionen/Sektoren kaputt?


Habe ich noch nicht gehört. Ich hoffe, du hast eine Sicherheitskopie. Evtl. hilft ein Defragmentieren. Reparieren kann man Sticks wohl auch. Klick mal: hier!
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

Karlheinz

Zitat von: Silberrücken am 30 März, 2016, 14:34:25
... Evtl. hilft ein Defragmentieren. Reparieren kann man Sticks wohl auch. Klick mal: hier!


Hallo Silberrücken,

das Defragmentieren von USB-Sticks, Speicherkarten und SSD's sollte man tunlichst vermeiden, da es bei diesen Speichermedien keinen Sinn macht und nur die Lebensdauer verkürzt. Jedes elektronische Speichermedium altert mit jedem Schreibzugriff, da diese auf eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen beschränkt sind.


Gruß
Karlheinz

elchi07

Daten auf USB-Sticks sind keinesfalls sicher. Die Speicherzellen verlieren zum einen durch mehrfaches beschreiben ihre Speicherfähigkeit und zum anderen "altern" sie und verlieren die "Spannung". Deshalb sollte man USB-Sticks und auch SSD-Laufwerke nicht defragmentieren, da das die Lebenszeit verkürzt.


PS: Ups, da war wer schneller.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019