Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 01:33:40

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

BUM Lodgy Kaputt

Begonnen von juristerix, 09 Januar, 2016, 13:31:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

datalost

Bei mir war einmal "nur" die hintere Türe eingedrückt. Neue Türe plus Lack 2500,--€ bei Renault, zuzüglich "Lackanpassung" für knapp 600,--€, da das Weiß nicht genau dem Fahrzeug entsprach. Beim Anpassen werden auch die Teile vor und hinter dem Schaden fließend mit lackiert. Alles perfekt.

Der obige Schaden dürfte gut und gerne 5000,-- bis 6000,--€ inkl. Stoßfänger bei Renault betragen. Es muß das komplette Innenleben der alten Türe inkl. Scheiben raus und umgesetzt werden, das läßt sich Renault fürstlich bezahlen.

Blauer Elefant

Zu dem Post weiter oben mit "Arktisweiß ist nicht Arktisweiß" - wenn ich sowas vorher gewusst hätte, hätt ich drum gebeten, die Stoßstange gleich in rot zu lackieren. Wenn genaue Übereinstimmung nicht möglich ist, dann lieber deutlicher Kontrast. Sagt meine Frau, und die ist studierte Künstlerin. :-)

Was ich von der Art und Weise, wie in vielen Werkstätten Schäden repariert werden, halte, schrieb ich glaube ich schon in dem Thread zu meinem kaputten Lodgy. Warum muss eine eingedrückte Türe gleich ersetzt werden? Ausbeulen und lackieren, es gibt auch in Deutschland Lackierer, die sowas für einen dreistelligen Betrag hinbekommen und man wird keinen Unterschied sehen. Ein Premiumbolidenfahrer würde vielleicht was von verringerter Strukturintegrität fahren, aber mensch, ein Lodgy ist ein Auto zum Repariertwerden!

marioriedl@gmx.at

Meiner hatte vor einen Jahr so ausgesehen.
ein kleiner Ausflug meines Stiefsohnes gegen die Garagenecke.
provisorisch rep. da meine Freundin noch in die Nachtschicht fahren konnte und dann fleißig instandgesetzt.
Alles in allem Material um 1200 Euronen und  ca 10 Arbeitsstunden in der heimische Garage

zündkerze

Toll gemacht.... könntest du die Arbeitsschritte ein wenig beschreiben, für Bilder ist es ja schon zu spät!
Das war ein ordentlicher Rumser!
LG

race13

Also so ganz im Ernst: Sollte ich rausbekommen wo du wohnst und mal nein ähnlichen Schaden haben, packe ich den Kofferraum voll "deutschem Reinheitsgebot" und komme bei dir vorbei. :D
Sieht echt gut aus.

Kromi

Zitat von: marioriedl@gmx.at am 01 April, 2016, 19:56:34
Meiner hatte vor einen Jahr so ausgesehen.
ein kleiner Ausflug meines Stiefsohnes gegen die Garagenecke.
provisorisch rep. da meine Freundin noch in die Nachtschicht fahren konnte und dann fleißig instandgesetzt.
Alles in allem Material um 1200 Euronen und  ca 10 Arbeitsstunden in der heimische Garage


Oh lala, der Sprössling hatte wohl eine ausgeprägte Latenzzeit.  :o ;)

Die Instandsetzung finde ich phänomenal!  8)
Hast du ganze Teile ausgetauscht? Oder wurde der Kotflügel tatsächlich gedengelt und vorne GFK-Gewebe an den Stoßfänger montiert? Oder wie muss man sich das ale Laie vorstellen.
Respekt für so viel Fingerfertigkeit!  ^-^

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

marioriedl@gmx.at

Die Teile wie Stoßstange, Kotflügel rechts wurden als Ersatzteile neu unlackiert  angekauft und in meiner Garage grundiert und lackiert. Der Scheinwerfer rechts war auch Totalschaden und wurde natürlich auch ersetzt. Materialkosten ca 1300€  bezahlt natürlich vom Sohnemann :freu. Die zu lackierenden Teile wurden angeschliffen, die Stoßstange mit haftgrund behandelt, Kotflügel und Stoßstange anschließend mit Spritzfüller Grundiert . Nach dem Aushärten des Spritzfüllers wurde dieser mit 1000er Wasserschleifpapier geschliffen und im Anschuss mit Silikonentferner gereinigt. Danach wurden die teile mit dem Basislack lackiert und einen Tag getrocknet .  danach kamen noch 2 Schichten Klarlack drauf und wieder 2 Tage warten.
Danach habe ich die verklebten defekten Teile vom Auto demontiert( da Fahrzeug musste ja einsatzbereit bleiben) .
Die "alte" Stoßstange zerlegt , ich hatte ja nur den unteren Teil ersetzen müssen. Grill und Spoiler waren ohne Schaden!
AlsoAlteile in die neue eingebaut Kotflügel getauscht Scheinwerfer ersetzt Auto poliert und ferdisch. :freu :freu :freu :freu

Cordova

10 April, 2016, 10:57:17 #22 Letzte Bearbeitung: 10 April, 2016, 11:11:05 von Cordova
Da haste jetzt bestimmt an den reparierten Teilen eine größere Lackschichtdicke wie am Rest des Fahrzeugs. O0
Saubere Arbeit

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019