Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 20:53:18

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 63
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Schaltknauf mit LED

Begonnen von NinnJou, 30 April, 2016, 23:44:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NinnJou

Wie ihr ja mitbekommen habt, bin ich dabei schrittweise die Beleuchtung der Instrumente auf weiß zu ändern.
Da der original Schaltknüppel nicht "das gelbe vom Ei" ist musste hier ein neuer - mit Leder - her.
Habe dann einen auf der Bucht gesehen, welcher einen mit LED Beleuchtung in verschiedenen Farben anbietet.
Nicht gerade günstig, aber das war es mir wert. Der Knauf mit (Kunst) Leder bezogen ist kugelförmig und liegt gut in der Hand beim Schalten.
http://www.ebay.de/itm/272202949290

Das Innere (habe leider keine Fotos gemacht) ist aus Polyamit in die Grundform gebracht und hat unten einen Aluring welcher das Leder einfasst.
Oben - der Teil mit dem Fenster ist auch in einem Alurahmen drin, welcher das Leder nach oben hin einfasst. Dazwischen liegt die LED - zwischen zwei Papierlagen und Heißkleber-  als Leuchtfläche darunter.

Das Entfernen des Schaltknauf ist etwas anstrengend. Man zieht und zieht, aber nichts passiert. Zieht weiter und plötzlich - schwupps ist er draußen.
Passt bloß auf, dass eure Hand mit dem Knauf nicht vor dem Gesicht ist... Sonst tut es weh  ;)

Hier ist ein Video von LZP welches es gut beschreibt. Ist eigentlich dem Schaltknüppel vom Lodgy 6 Gang identisch.
https://www.youtube.com/watch?v=6lG18b323W4

Der original Knauf sitzt auf einem Kunststoff Teil, welches 3 "Flossen" hat um das Drehen zu verhindern und das er besser sitzt. Im kleinen Foto seht ihr die Rückseite des Schaltknauf mit den 3 "Nuten".
Diese 3 "Flossen" an dem oberen weißen Plastik muss abgesägt und glatt gefeilt werden, da der LED Knauf sonst nicht passt. Dieser wird mittels Madenschraube dann gegen verdrehen gesichert. Ein Rückbau auf original Knauf ist möglich, lässt sich dann aber drehen...


Hier gut zu sehen wie die Verriegelung des Rückwärtsgang funktioniert.


Der "nackte" Schalthebel ohne Knauf. Der untere und mittlere Plastikring dient zur Führung der Stange für den Rückwärtsgang.


Hier nochmals die Stange zu sehen. Es muss aber für das Kabel der LED Beleuchtung ein 3~5mm Loch leicht schräg gebohrt werden.
Das Kabel wird dort eingeführt wo später der Schaltsack mittels Kabelbinder wieder befestigt wird und wird dann zwischen der Feder (nicht vergessen die vorher einzusetzen, sonst springt der Hebel nicht zurück) und der Metallstange hochgezogen und an der LED wieder angelötet.

Ein Einfädeln mit dem original verbauten Kabel von oben nach unten ist fast unmöglich, da das gebohrte Loch nicht wirklich getroffen wird. Oder man müsste ein anderes Kabel als "Einziehhilfe"  benutzen.


Das Kabel habe ich noch unten verlängert. Anstelle des Vorwiderstandes der LED habe ich das Kabel direkt an die LED gelötet und dann eine KSQ (Konstantstromquelle) in der Minus-Leitung gesetzt welche die LED mit ~8mA ansteuert. So leuchtet sie nicht so stark, blendet nicht und lenkt auch im komplett dunklen Auto nicht ab. Auch kann die Bordspannung hier schwanken ohne das die LED dunkler wird. Es kann aber auch original belassen werden.


Hier der fertig eingesetzte - und mit der Madenschraube gesicherte - Schaltknauf.



Hier noch ein paar Aufnahmen im Dunklen.
Die Kamera ist ja nicht die Beste für Nachtaufnahmen. Aber mit Stativ ging es so...
In Live sieht es natürlich viel besser aus.





tomruevel


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019