Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 21:03:56

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 30
Gesamt: 30

30 Gäste, 0 Mitglieder

Schmutzfänger einbauen

Begonnen von Blauer Elefant, 14 Mai, 2016, 14:34:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Liebe Leute!

ich wollte mich heute mal dran machen, die schon länger bei Renaultteile24 bestellten Schmutzfänger an meinen (noch relativ, nach allem was war  ...) neuen Lodgy zu bauen. Am letzten hatte ich das das AH machen lassen, aber jetzt dachte ich, vier Schrauben kriegst du wohl auch noch selbst rein. Nun, ganz so einfach wars dann doch nicht.

Anbei mal ein Teil der Einbauanleitung. Bei Schritt 18 ist zu sehen, dass man eine vorhandene Schraube aus dem Auto HERAUS schrauben soll. In der Öffnung wird dann später der Schmutzfänger verschraubt. Die übrigen drei Löcher muss man dann selber ins Auto bohren. Das Problem ist - bei mir ist da keine Schraube. Anbei ein Foto meines Radgehäuses. Da ist nur ein kleines Löchlein im Plastik. Ich habs mal rot umrandet. Ich hab irgendwie Schiss, anzunehmen, dass das das richtige Loch ist, weil von dieser Annahme hängt ab, ob ich den Schmutzfänger richtig positioniere und den Rest der Löcher richtig bohre.

Insbesondere, wenn ich den Schmutzfänger mal dranhalte und dabei für Deckung einer der von mir nach Anleitung angefertigten Bohrungen in dem Schmutzfänger mit diesem Loch in meinem Radgehäuse sorge, ergibt sich das dritte Bild - würde das so passen? Das Problem dabei ist, dass dann zwei der anderen drei in die blaue Blechbordüre (siehe Bild 2) gemacht werden müssen, und das ist der Punkt wo ich als nicht besonders begnadeter Autobastler dann ins Stutzen komme. Wird der Schmutzfänger tatsächlich an dieser schmalen Bordüre ins Blech geschraubt? Ich hatte gehofft, dass er nur an dem Kunststoff-Radgehäuse verschraubt wird, da würd ich mich mehr trauen :).

Danke für Erleuchtung.
Der blaue Elefant


Blauer Elefant

Könnt die Frage ignorieren. Hab ein Foto vom Schrottplatz gefunden, wo die Schmitzfänger meines alten von innen zu   sehen waren, das hat alles erklärt. Ich nehme an, diese ominöse Schraube aus Schritt 17 gibts bei mir einfsch nicht. Das Loch, was ich rot markiert habe ist irrelevant und nein, es muss mit keiner der Bihringen im Schmutzfänger in Deckung sein. Und die blau lackierte Bordüre ist auch nur aus Plastik. Jetzt ist er dran, passt, sitzt, wackelt und hat Luft, wie man hierzulande sagt. Ich hab das erste Loch in mein Auto gebohrt. Bin mächtig stolz, ab jetzt gibts kein Halten mehr ;).


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Blauer Elefant

So, der Elefant ist wieder schön.

Hab die Alus heute nochmal wuchten lassen, die, die den Schlag hatte, zur Sicherheit von vorn nach hinten versetzt, und werde die selber runterfahren. Ich kenne das Risiko und kann entsprechend angepasst fahren. War mir so sinnvoller als die billig an jemand zu verkaufen, der sie dann vmtl. teurer an nen Ahnungslosen weitervertickert :). Vor der nächsten großen Familientour kommen natürlich wieder die Stahlfelgen drauf, aber bis dahin fahr ich hauptsächlich am WE einsame Landstraßen, da ist das schon ok so.

Bin sehr happy über die Schmutzfänger, die machen den Lodgy wieder etwas elefantiger. :) Der Widerspruch dieser gemütlichen Lappen mit der gelben Rennoptik ist nur scheinbar einer. Der blaue Elefant ist ein bisschen kindisch drauf und hat Farben gern, aber er ist eben auch ein gemütlicher Elefant :)






Gesendet von iPad mit Tapatalk

John-Doe 1111

was ist denn das für eine gelbe umrandung an den felgen?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

Das sind wohl Felgenrandaufkleber ähnlich wie bei Motorrädern. Aber was ist denn mit dem Radsturz hinten los. Das Rad steht zum vorderen etwas schief da. Hast du den Kofferraum beladen? Das schreit nach Verstärkungsfedern O0

Blauer Elefant

Die gelben Teile sind RimRingZ. Das sind Plastikringe, die mit Laschen nach Ablassen der Luft zwischen Reifen und Felge gesteckt werden. Ds Profil der Ringe ist ca. nen halben cm im Durchmesser, so dass sie soliden Schutz vor Bordsteinremplern bieten sollen. Wobei ich sie nicht deswegen drauf habe ;).

Der Lodgy war beim Fotografieren unbeladen. Danke für den Hinweis, ich behalt das im Auge, hab eh demnächst Werkstatttermin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Blauer Elefant

Update: Ich war nochmal unten am Auto. Ich glaub das ist eine optische Täuschung aufgrund der Karosserieform. Wäre interessant, wenn mal jemand von euch seinen Lodgy aus derselben Perspektive fotografiert. Ich glaub fast, das wird bei euch genau so aussehen. Wenn ich mich dagegen mittig vorne vors Auto stelle und die Reifen ansehe, sind sie in Flucht (wobei das da zugegeben etwas schwer zu sehen ist).

zündkerze

15 Mai, 2016, 13:49:18 #7 Letzte Bearbeitung: 15 Mai, 2016, 13:51:01 von zündkerze
Ok...Du hast eindeutig ein Formel 1 Fahrwerk verbaut,gib es zu! ;)
Bei meinem stehen die Räder in Reih und Glied!
Scherz,sehe keinen Unterschied!

Blauer Elefant

;). Bei dir schneidet das Rad auch die Karosserielinie und ist oben weiter innen und weiter außen. Bei meinem Foto wird dieser Eindruck einfach durch den Schmutzfänger und die spezielle Kameraposition noch etwas verstärkt. Alles grün. Ich werd das Bild trotzdem dem Mechaniker zeigen und ihn bitten, das zu überprüfen. soll er mal, nach meiner Ukrainefahrt kann ja theoretisch alles sein. Wobei ich mal denke, einen DERARTIGEN Schiefstand würde sogar ich beim Fahren merken ;-).

Cordova

Das ist keine optische Täuschung. Der Radsturz ist hinten wirklich anders als vorne. Sieht man auf meinem Bild und auch bei Zündkerze kann man es leicht erkennen. Dreht mal euren Kopf um 90 grad und schaut mal die Flucht von Radmitte hinten zu Radmitte vorn an. So kann man den Radsturzunterschied sehen. Hat nichts mir der Karosserieform zu tun und ist wohl an jedem Lodgy so.

Blauer Elefant

Willst du damit sagen, dass das Rad hinten wirklich leicht schief steht? Das müsste man ja an der Abnutzung der Reifen dann deutlich erkennen können und wäre ein absolutes Nogo für Vertauschen der Reifen von vorn und hinten (nicht dass ich das machen würde, ich mein nur, das wäre dann gut für alle zuwissen).

zündkerze

Fazit, unser aller Räder stehen still.... leicht schräg, verstehe ich das richtig?
Der untere Rand nach außen, der obere leicht nach innen!?

Cordova

15 Mai, 2016, 17:41:33 #12 Letzte Bearbeitung: 15 Mai, 2016, 17:43:51 von Cordova
Genau das will ich damit sagen. Beim Radsturz spricht man von Positiv (+) und Negativ (-) wie auf dem Schema zu sehen ist. Es ist beim Lodgy möglich das der vordere Radsturz leicht positiv ist und der hintere leicht negativ ist. Das kann man aber erst genau sagen wenn es mit Laser vermessen wird. So eine Laser-Achsvermessung würde ich Dir (Blauer Elefant) empfehlen nach deiner "Baja Ukraina" :D Der unterschiedliche Radsturz wird sich aber kaum auf das abfahren der Reifen auswirken. Mein originaler Conti Satz vom Werk hat sich jedenfalls vorn wie hinten und außen wie innen gleichmäßig abgefahren.

Blauer Elefant

Achsvermessung hab ich machen lassen als ich die Allis auf die Stahlfelgen hab ziehen lassen, da sei alles in Ordnung gewesen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Cordova

15 Mai, 2016, 20:19:32 #14 Letzte Bearbeitung: 15 Mai, 2016, 20:26:07 von Cordova
Ich möchte zur Achsvermessung noch ne kleine Story erzählen. Als ich damals meinen V40 gebraucht gekauft hab ist mir nach einiger Zeit aufgefallen das sich die Außenseiten der Hinterreifen schneller abfahren als die Innenseiten. Dann wurde es Winter und als ich mit dem Volvo über leicht vereiste Flächen fuhr hat es das Fahrzeug hinten seitlich versetzt. Daraufhin hatte ich bei einer Alfa Werkstatt (Volvo war zu weit weg) die Achse vermessen lassen. Die Werkstatt genoss damals mein Vertrauen und nach der Vermessung wurde mir gesagt das alles in Ordnung sei. Daraufhin habe ich dann Zuhause auf der eigenen Hebebühne mit Schnur, Alu-Lineal und Spurlehre die Achsen vermessen. Ergebnis: Hinten war die Spur und Sturz total verstellt. Mittels einer Exzenterschraube am Querlenker konnte man beides gleichzeitig einstellen. Hab die Spur und Sturz richtig eingerichtet und die Reifen hinten haben sich ab da wieder gleichmäßig abgefahren. Auch das versetzten im Winter war weg. Nach der Einstellerei war ich nochmal bei der Alfa Werkstatt und habe das Geld zurück verlangt. Ich konnte zum Glück alles mit Zeugen und Bildern belegen. Erst als ich mit Anwalt gedroht habe, lenkten sie ein. Ich wardanach selbstverständlich kein Kunde mehr dort. Dieses und ein paar andere Erlebnisse sind auch der Grund warum ich von einer Werkstatt nur noch den Zahnriemen wechseln lasse. Den Rest mach ich selbst.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019