Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 14:14:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 32
Gesamt: 32

32 Gäste, 0 Mitglieder

Dashcam - Tipps und Empfehlungen

Begonnen von Kromi, 09 Dezember, 2013, 20:40:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Gute Wahl für die Festverbauung. Im Vergleich zu meiner ist hier die Auflösung höher und v.a. passen größere Speicherkarten rein. Ich hatte mich für die kleinere Variante entschieden, weil die mit Saugnapf flexibler anzubringen ist (ich bin ab und zu in Mietwagen unterwegs und würde sie da gern mitnehmen).

Zu deiner Frage habe ich eigentlich oben schon mit anderen Usern Meinungen ausgetauscht. Bei Geräten, die per Micro/Mini-USB aufgeladen werden, bin ich skeptisch, weil für USB-Ladekabel eben bestimmte Spezifikationen gelten, die ein direkter Anschluss an die Bordelektronik nicht erfüllt. Im Klartext: Es kann funktionieren, muss aber nicht, kommt auf Versuch und Toleranz der Schaltungen in der Cam an.

Stell doch mal eine Anfrage an die Adam GmbH. Die machen den Eindruck, als hätten sie einen guten Kundensupport. Wenn es von da eine offizielle Auskunft gibt, sind wir dann alle schlauer.

zündkerze

Hi
Seh ich auch so! Das der Verkäufer einen professionellen Eindruck macht war auch mit ein Grund dort zu bestellen!
Eine Anfrage hab ich schon getätigt,zumal iTracker verschiedene Verkabelungen anbietet!
Auch ob es bei USB Ports verschiedener Hersteller Probleme geben könnte!
Wichtig ist mir das Kabel zu versenken weil der Weg zur nächsten Stromquelle sehr kurz wäre!
Gruß

Blauer Elefant

Also, so sieht das Kabel zum Anschluss der iTracker an die Bordelektronik aus, dass ich von der Adam GmbH als Gratitude für eine Rezension der Cam bei Amazon bekommen hab. (Sie haben ausdrücklich erwähnt, dass die Rezension auch kritisch sein darf und man trotzdem ein Kabel bekommt ...

Wie ihr seht, hat das Kabel Anschlüsse für Dauerplus, Zündungsplus und Masse und einen kleinen Kasten mit zwei Kondensatoren, einer Drossel und einer Sicherung. Leider lag keinerlei Beschreibung dabei, ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob das jetzt ein Batteriewächter ist oder nicht, und ob ich Dauerplus und Zündungsplus gleichzeitig anschließen soll oder nur alternativ.

Zudem bin ich so ein mauer Praktiker. Prinzip theoretisch kapiert, aber wenn jemand mir praktisch sagen könnte, mit welchen Mitteln wo genau ich das jetzt im Sicherungskasten anschließe, da wär ich dann doch ganz dankbar.

gambas

Hallo Ele,

siehe Antwort 22 von Knauky... somit ist es rückbaubar und mit Sicherung versehen.

Grüße
gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

zündkerze

Welche Orginalsicherung darf verwendet werden und mit wieviel Ampere muss sie belegt werden(zusätzliche Sicherung)?
Und es wird doch ein Konverter benötigt der 12 auf 5 V heruntersteuert?

Blauer Elefant

Das runterregeln auf 5v macht in meinem Fall wohl der Kasten, den ich da fotografiert habe. Jedenfalls steht da ja explizit, dass das eine Kabel für 12v Dauerplus ist, und dann wird das andere wohl auch 12v Zündungsplus sein. Die Spile lässt auch auf einen Transformator deuten.

Meine Fragen wären: Auf welcher Bordsicherung find ich Dauerplus und auf welcher Zündungsplus, sowie: Was hat Knauky mit "einem beliebigen Massekontakt an der Karosserie" gemeint? Ich soll ja vmtl. nicht das schwarze Kabel an irgendein Karosseriebleech löten, auf dem ich meine, Masse zu messen ;). Kann mir jemand sagen wie man das konkret am Lodgy fachmännisch richtig macht?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

John-Doe 1111

nein, dass ist kein trafo.

aber das gesamt teil ist dein netzteil.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zündkerze

Laut Youtube wird die Masse an einer Schraube die mit der Karosserie Kontakt hat mit verschraubt.
In der Nähe des Sicherungskasten,an der Tür oder Halterung der Amaturenverkleidung!

zündkerze

11 Juni, 2016, 13:10:33 #38 Letzte Bearbeitung: 11 Juni, 2016, 13:16:02 von zündkerze
Kleines Update.
Montage der iTracker mini 0806 Pro im Lodgy.

Das 3,5 Meter lange Kabel mit micro/Normal USB ist gummiert und sehr dünn,somit lässt es sich problemlos im Himmel/A-Säule/Amaturenbrett/Mittelkonsole unter der Handbremse,zum in diesem Fall Ziggi hinten verlegen.
Einzig die Kabelumantelung ist nicht quetschsicher,auf keinen Fall mit scharfkantigen Werkzeug arbeiten und keinen hohen Druck auf das Kabel anwenden!
Ein zweifacher USB Port wird mitgeliefert und muss zwingend verwendet werden!
Dieser ist sehr hochwertig fängt Spannungsspitzen ab und ist seperat abgesichert!

zündkerze


knauky

 :) ich hätte gerne 2 ganz kleine Cameras ohne Display mit einem Externen Display, Bedienung und Speicher, worauf dann beide Bilder (vorne und hinten) aufgezeichnet werden.
Gibt es sowas oder hat jemand sowas schon gesehen?

Blauer Elefant

Ich hab mittlerweile alles Zubehör für einen Direktanschluss an die Bordelektronik da. Das weiter oben schon fotografierte Kabel von Adam incl. Batteriewächter und Stromdiebe für den Sicherungskasten. Von Adam gabs noch folgende Klarstellung zum Anschluss:

ZitatDas Bordnetzkabel verfügt über drei Anschlüsse, welche alle an das Bordnetz angeschlossen werden müssen, damit das Kabel Strom leiten kann. Wichtig ist nun, ob Sie die Kamera mit Zündungsstrom versorgen möchten, oder mit Dauerstrom. Für Zündungsstrom schließen Sie die Kabel wie folgt an:

rot - Dauerplus
gelb - Zündungsplus
schwarze - Masse

Wenn Sie die Kamera allerdings mit Dauerstrom versorgen möchten, so schließen Sie das gelbe Kabel mit dem roten zusammen an die Dauerplusleitung.

In dem schwarzen Kasten ist ein Spannungswandler und ein Batteriewächter integriert. Standardmäßig trennt der Batteriewächter die Stromversorgung zur Kamera, wenn die Batterie 11,8V oder 12V Spannung erreicht. Ob mit dieser Leistung die Standheizung ohne Probleme genutzt werden kann, kann ich leider nicht genau sagen. Hierzu hatten wir aber bis jetzt noch keine Kundenrückmeldungen.


An welcher Sicherung ich Zündungs- und an welcher ich Dauerplus finde, kann ich ja noch durch Ausprobieren ermitteln, die notwendige Absicherung auch. Leider ist mir immer noch nicht klar, wo ich die Masse anbringen kann, und auch nicht so ganz, wie ich das Kabel das letzte Stück bis zum Sicherungskasten führen soll. Vermutlich muss die Armaturenverkleidung in dem rot umkringelten Abschnitt runter, damit ich was sehen und arbeiten kann. Verrät mir jemand, wie? Vermutlich ist es mit der einen Schraube, die ich erkenne, nicht getan. (Das USB-Kabel fürs Handy, das man im Foto sieht und da schon liegt, hat das Autohaus für mich eingebaut, daraus hab ich also leider keinen Erkenntnisgewinn, wie die das reingelegt haben).


zündkerze

Die 0806 läuft prima,trotz CPL Filter sind Spiegelungen von den Amaturen nicht ganz vermeidbar,scheint bei der Position der DC vorm Spiegel aber normal!
Was bisher nicht funktioniert ist die Auswertung am PC,die Filmchen lassen sich zwar perfekt darstellen,aber ohne die GPS Daten als separate Spur!
Damit sollte es gehen,tuts aber (noch) nicht! ;D

https://dashcamviewer.com


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019