Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 06:20:51

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 18
Gesamt: 18

18 Gäste, 0 Mitglieder

Kaltluft im Sommer

Begonnen von Strohhaus, 23 September, 2016, 14:23:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Strohhaus

Hallo ins Forum,

diesen Sommer ist mir mehrfach aufgefallen, das bei warmem Motor (Autobahnfahrt) keine "Kaltluft" aus den Lüftungsöffnungen kommt, sondern ziemlich viel Wärme.
Ja, wir haben auch eine funktionsfähige Klimaanlage, aber das ist nicht das Thema.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Kann es sein das bei mir eine Klappe im Lüftungskanal nicht richtig schließt und warme Luft mitströhmt, oder wird der Luftstrom bei heißen Temperaturen zwangsweise noch etwas erhitzt?
Erwarten würde ich ja das in etwa Aussentemperatur eingeblasen wird wenn der Lüfter z.B. auf Stufe II läuft (und der erste Hitzestau druchgepustet ist)

Gruß
Strohhaus

tomruevel

Moin,

aber nicht dann wenn die Airco eingeschaltet ist.....oder?

Bei den Fahrzeugen früherer Jahre ohne Airco kam im Sommer aus den Luftdüsen ab eine bestimmten Außentemperatur keine kühle Luft mehr.

Strohhaus

Hallo tomruevel,

klar, wenn die Klima an ist, wirds kalt, das passt.
Aber ohne eingeschaltete Klima sollte doch annähernd Außentemperatur-ähnliche Luft kommen
oder sehe ich das falsch?

John-Doe 1111

wie hoch war denn die außentemperatur, im  verhältnis zur luft aus der lüftung?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Strohhaus

Hallo John-Doe 1111,

gemessen habe ich es nicht, aber da war ein deutlicher Unterschied von ca. 6 bis 10°
Wenn ich dann angehalten / ausgestiegen bin war es draussen "erfrischend" kühler...
Auch mit der Hand am Lüftungsgitter gefühlt kommt da deutlich WÄRMERE Luft raus als z.B. beim Fensterspalt

frostbeule

Ist bei mir auch so, deswegen habe ich meistens Lüftungsgitter zu und Fesnster auf. Sonst heizt man sein Auto noch mehr auf. Schon komisch, aber die 5°C würde ich so mal bestätigen.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019