Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

19 Oktober, 2025, 06:37:35

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 32
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 20
Gesamt: 21

20 Gäste, 1 Mitglied

Lodgy Versicherung

Begonnen von namo1982, 18 September, 2012, 18:14:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

namo1982

Hi mich würde es mal interessieren wo Ihr euren Dacia Lodgy versichert habt oder wo ihr Ihn versichern wollt.

Ich war jetzt bei der Huk Allgemeinen.
Und mich hat es ein bisschen überrascht was das Auto Versicherung kostet, man könnte meinen so günstig das Auto in der Anschaffung ist das sie das über die Versicherungskosten kompensieren.

wäre schön wenn ihr hier auch dann die dementsprechenden Versicherungsdaten schreiben würdet.

KM Laufleistung, Schadenfreiheitsjahre, %, Selbstbeteiligung, etc

MFG Tobi

schneeschaufler

Hallo Tobi,

das wird daran liegen, dass das Auto noch nicht eingestuft werden kann (Anzahl der Schäden, die mit diesem Auto verursacht wurden).

Also sollte die Einstufung nach einem Jahr deutlich nach unten gehen, weil der Lodgy eine typische Familienkutsche ist, also in einem Segment, in dem wenig Schäden verursacht werden. Das das von den Versicherungen im ersten Jahr nicht ebenso gesehen wird - na ja..

Interessant wäre hier, was z.B. Duster-Fahrer zu sagen haben. Ich denke die waren bei Markteinführung in der gleichen Situation.

Was sind denn Deine Daten bzgl. der Versicherung, und was wurde Dir angeboten?

Gruß
Schneeschaufler

namo1982

Zitat von: schneeschaufler am 18 September, 2012, 18:39:59
Hallo Tobi,

das wird daran liegen, dass das Auto noch nicht eingestuft werden kann (Anzahl der Schäden, die mit diesem Auto verursacht wurden).

Also sollte die Einstufung nach einem Jahr deutlich nach unten gehen, weil der Lodgy eine typische Familienkutsche ist, also in einem Segment, in dem wenig Schäden verursacht werden. Das das von den Versicherungen im ersten Jahr nicht ebenso gesehen wird - na ja..

Interessant wäre hier, was z.B. Duster-Fahrer zu sagen haben. Ich denke die waren bei Markteinführung in der gleichen Situation.

Was sind denn Deine Daten bzgl. der Versicherung, und was wurde Dir angeboten?

Gruß
Schneeschaufler


Da gebe ich dir recht mit der einstufung, das "problem" wird eher das sein das der lodgy die gleiche schlüsselnummer hat wie der duster.

Sprich der Lodgy kostet das gleiche wie der Duster.
8212 ABE
hat der Lodgy und der Duster.

Von daher mach ich mir wenig Hoffnung auf eine Reduzierung der Einstufung.

ich hab

20.000km
sf 11
40%
tk ohne sb
vk mit 300€

ich zahl 341€ im halbjahr

was bzw wie sieht dein angebot aus?

mfg tobi

schneeschaufler

Bin leider noch lange nicht soweit.

Noch bin ich lediglich im Status "Interessent".

Eigentlich bescheuert - ein Fahrzeug, das so niedrig in der Anschaffung ist, sollte ja gerade in der Vollkasko auch sehr günstig sein.


Gruß
Schneeschaufler

Toaster

Der Lodgy hat folgende Stufen:

Haftpflicht Stufe 22   <---- sehr hoch da die max. bei 25 liegt
Teilkasko   Stufe 17   <---- günstig
Vollkasko  Stufe 20    <---- günstig

Die Versicherung wird wegen der Haftpflicht so teuer!

namo1982

Zitat von: Toaster am 18 September, 2012, 21:24:41
Der Lodgy hat folgende Stufen:

Haftpflicht Stufe 22   <---- sehr hoch da die max. bei 25 liegt
Teilkasko   Stufe 17   <---- günstig
Vollkasko  Stufe 20    <---- günstig

Die Versicherung wird wegen der Haftpflicht so teuer!


ja und das hat der duster genauso von daher denke ich nicht das der Lodgy billiger wird.

Mein derzeitiges Auto ist ein Clio Grandtour 1.2l 16v Benziner und hat diese einstufung

Haftfplicht-Typklasse   17
Vollkasko-Typklasse    16
Teilkasko-Typklasse    16

vielleicht bin ich von daher auch ein bisschen verwöhnt

mfg tobi

Toaster

Der Lodgy ist sogar teurer wie mein Cabrio was ich vorher hatte.
Als die von der Versicherung mir das sagte, dachte ich ich höre nicht richtig!

advocatus

18 September, 2012, 23:36:42 #7 Letzte Bearbeitung: 18 September, 2012, 23:38:39 von advocatus
Schlüsselnummern:

90 PS Diesel  8212 ACF
107 PS Diesel 8212 ABE

84 PS Benziner 8212 ACV

Einstufung Diesel:

Haftfplicht-Typklasse   22
Teilkasko-Typklasse    17
Vollkasko-Typklasse    20

Einstufung Benziner (1.6er):

Haftfplicht-Typklasse   20
Teilkasko-Typklasse    17
Vollkasko-Typklasse    17

Diesel sind eigentlich immer schlechter eingestuft als Benziner. Höhere jährliche Kilometerlaufleistungen, damit länger auf der Straße und somit auch ein höheres Risiko.

Wie schaut es bei mir persönlich aus? (wenn es der 1.6er Benziner wird)

18.000 Km (mit fallender Tendenz)
SF 18
30 % TK
30 % VK
Provinzial
TK ohne SB
VK mit 150 €
B Tarif

Damit habe ich ca. 250 € halbjährlich

Der Diesel liegt bei ca. 300 € halbjährlich.

Wer sich für den Lodgy interessiert und sich noch nicht für eine Motorvariante entschieden hat, sollte sich für alle Varianten mal die Versicherungspreise berechnen lassen.

MfG
Siggi



kb

wie es sich zeigt, lohnt sich schon mal, so ein Vergleichsportal zu besuchen. Der Wechsel zu einem Lodgy mag da ein guter Grund sein...
Ich hatte vorher für meinen Scenic2 (Diesel) bei der HDI einen Jahresbetrag (Vollkaso 300€ Selbstbeteiligung) von ca 470 €.
War dort über viele Jahre sehr zufrieden. Jetzt habe ich für den Lodgy bei gleichen Konditionen nachgefragt, es kam ein Jahresbetrag von 670 € heraus - autsch!
Das war dann ein guter Anlaß, mal so ein Vergleichsportal aufzusuchen. Dort fand sich dann recht schnell ein Angebot mit 480 € Jahresprämie - geht doch! Sogar die Konditionen waren etwas besser, als vorher (u.a. sämtliche Tierschäden inklusive Marder, freie Werkstattwahl). Hauptunterschied: man schließt die Versicherung online ab. Das spart denen wohl Kosten.

Karlheinz

Ich habe meinen Lodgy bei der Barmenia-Versicherung versichert. Vollkaskoversicherung mit 300 Euro Selbstbeteiligung einschl. Fahrzeugersatz zum Neupreis innerhalb der ersten 18 Monate bei Totalschaden: 348,88 Euro pro Jahr bei einer Laufleistung von 20.000 km/Jahr und mittlerweile fast 35 unfallfreie Jahre.  :freu

Gruß
Karlheinz

saarkarl

der AH hat mir gleich eine Versicherung angeboten.....

es ist die DALTA direkt . Renault/Dacia hat da wohl was extra.

Ich zahle mit:
-VK u. TK je 300€
-SF25 , 35%
-Maderschäden und folgeschäden-3.000€
-Wildschäden ( nicht nur Rotwild)
-ohne KM begrenzung
- fest für 8 Jahre

29€ im Jahr sind also 348 im Jahr.


Karlheinz

Zitat von: saarkarl am 10 Dezember, 2013, 14:36:47
... - fest für 8 Jahre

29€ im Jahr (wahrscheinlich pro Monat  ;)) sind also 348 im Jahr.


Was meinst Du mit fest für 8 Jahre?
Ansonsten ist das ziemlich identisch zu meiner Versicherung. Ist da ein Fahrzeugersatz zum Neuwert während der ersten 1 bis 2 Jahre auch mit dabei?

Gruß
Karlheinz

Abraxsax

Sparen kann man bei der Versicherung wenn man die Extras weglässt. z. B Marderfolgeschäden. Freie Werkstattwahl im Kaskofall usw. Dazu eine Selbstbeteiligung bei Vollkasko von 1000€ Dafür lieber keine bei Teilkasko oder höchstens 150€. Der Basistarif reicht auch oft. Wer braucht schon den Mallorkaschutz? Bei der Versicherung lernt mann als erstes den menschen Angst zu machen. Der Erweiterte Wildschaden z.B Da werden Suzenarien geschildert die es kaum gibt. Kühe,Pferde und Schafe haben eine Ohrtenmarke und die Besitzer sind leicht auszumachen. landwirte haben eine Tierhalterhaftpflicht. Die meisten Hunde sind mittlerweile geshipt und auch versichert. Wwer gegen alles und jedes versichert sein will muß halt zahlen.

kb

Marder hatte ich schon einmal; und bei uns gibt es schon eine Menge Wild. Wildschweine=schon öfters an der selben Stelle gesehen (neben der Straße). Rotwild (Hirsche schon 2 Mal). 1 Mal tauchte so einer nachts auf Landstraße bei knapp 120 km (=sehr gefährlich) auf, ich mußte voll ,,in die Eisen steigen". Seitdem ist bei mir tatsächlich bei 100 km/h Schluß = dazugelernt.
Da hilft dann auch in Zukunft ein wenig der Lodgy mit dem Begrenzer.
Zur Versicherung: es ging dann sogar noch günstiger, da meine tatsächlichen SF Werte noch höher waren SF 25 und SF 32.
Jetzt warte ich nur noch auf die Post mit dem KFZ-Brief, heute kam er nicht :-(

Abraxsax

Wildschäden sind ja in der Teilkasko versichert. Gerne wird aber der Erweiterte Wildschaden der einfach eine Versicherung gegen die Schäden durch Haustiere bei rollendem Fahrzeug sind angeboten. Gegen Marder ist das: http://marder-sicher.de/eshop/product_info.php?products_id=4 Auf Dauer sicher billiger.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019