Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 12:38:22

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Federbruch

Begonnen von Lodgy-1, 23 Juni, 2017, 10:41:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rudi vom Neusiedlersee

 Hallo.
Ich weis von Mechanikern, das französische Autoherstelle öfters Probleme mit gebrochene Federn haben. Also ist die Erstausstatterqualität beschämend. Auch die Erstausstatterreifen beim Lodgy grenzen am Fahrbarem. Jedenfalls bei unserem Auto 6/2017.

Wir haben eine Zusatzfeder "MAD-Nr. HV-140585" eingebaut. Das ist wirklich ganz einfach. Zwei Schrauben lösen, zwei Bohrungen in ein Plastikteller bohren, man steck die Zusatzfeder in die Originalfeder hinein, zwei Schrauben fest, fertig. Diese Änderung muss aber eingetragen werden. Teilegutachten wird mitgeschickt. 172€ in Österreich. Das ganze läuft unter Verstärkungsfedern und Niveauferderung.

Das Auto ist wesentlich Windunempfindlicher und schwankt auch nicht mehr so auf. Auch schiebt er nicht mehr so extrem über die Vorderräder raus (untersteuert). Beim zuladen ist das absenken des Hecks deutlich weniger. Im leeren Zustand kein springen. Ich bin sehr zufrieden.

Dies verhindert leider keinen neuen Federbruch. Auch würde ich keine originale Feder mehr einbauen. Die billigeren Alternativen können auch nicht schlechter sein.

Lodgy-1

Danke für eure gute Tips das ist echt nett Danke

Lodgy-1

also ich habe jetzt federn gefunden gebraucht aber da stimmt die farbe nicht die haben pink,blau,grün, und meine haben gelb,pink,blau wo ist da der unterschied? wer kann mir helfen danke.

Lodgy-1

also leute es geht weiter ich werde mir diese verstärkungsfedern bestellen und hinten einbauen und eintragen lassen denke mal es bringt auf jeden fall was fahre auch viel mit anhänger. werde berichten wenn es soweit ist lg

Lodgy-1

So dacia freunde gerade eben angekommen die federn heute ist eine Seite dran und morgen die nächste Seite bin mal gespannt wie es ist wenn sie eingebaut sind werde berichten 😆

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo.
Ich würde mir überlegen ob nicht gleich eine Zusatzfeder von MAD mit einzubauen. Der Aufwand ist gering. 500€ für die Originalfeder ist eh ein Witz. Das würde ich in einer Billigreparaturwerkstatt machen lassen. Beide Federn kosten eh kaum was. und der Zeitaufwand ist max. 45Minuten. Zwei Schrauben müssen gelöst werden. Neue Federn rein und fertig. Ich frage mich ehrlich wie man bei so einer kleinen Reparatur 500€ verlangen kann.
Die zusätzlichen MAD Federn halten den Wagen im Niveau und reduziert die Übersteuerung beim einlenken. Der Wagen wird wesentlich Windunabhängiger. Auch bei einem wiederholtem Federbruch ist es nicht dramatisch, da noch eine funktionsfähige Feder zur Verfügung steht. Der einzige Nachteil ist die etwa 15Minütige längere Einbauzeit, ca. 160€ Mehrkosten und es muss leider Eingetragen werden, da mur ein Teilegutachten dabei ist. Ich habe diese Feder und kann diese beim Lodgy bestens Empfehlen. Ich habe den Lodgy keine 3 Tage im Originalzustand gefahren. Das war mir bei starkem Seitenwind einfach zu gefährlich.
Die Zusatzfeder "mad Verstärkungsfedern Dacia Lodgy (SD) Niveaufedern Federn HV-140585" z.B. für 153€/Satz ohne Einbau.

race13

Er die Blauen sind doch die Zusatzfedern von MAD.

Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk


Lodgy-1

Hallo ja das sind diese mad federn.frage was genau meinst du mit zwei schrauben lösen? Hast du ein foto von den zwei schrauben die gelöst werden müssen? Habe die federn noch nicht eingebaut mal sehen eventuell am Samstag oder Sonntag lg Danke für eure Hilfe

John-Doe 1111

er meint die zwei schrauben der stoßdämpfer, damit die verbundlenkerhinterachse abgelassen werden kann.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019