Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 08:53:09

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 183
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Geschwindigkeitsbegrenzer-Tempomat?

Begonnen von der kleine Blaue, 31 Oktober, 2012, 19:02:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

advocatus

Zitat von: der kleine Blaue am 03 November, 2012, 23:31:50
was kann so ein Tempomat kosten und wie sieht der aus?


Gemäß der Einbauanleitung sieht der Tempomaten C-Cruise II nicht viel anders aus,
als der Tempomat E-Cruise für den Dacia Duster 1,5 dCi.

Daher ist auch davon auszugehen, dass sich der Preis nicht viel anders gestaltet.

MfG
Siggi


tomruevel

Moin,

es gibt m.W.n. 3 große Anbieter:

Waeco:
http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/4374.php

Zemco/Spielberger:
http://www.zemco.de/

Von dieser Firma hatte ich einen Tempomaten (Zemcomat) von 1987 bis 2005 fast durchgehend in Benutzung, das waren einige Hunderttausend km. Das Gerät gibt es immer noch in leicht geänderter Form, den AP300. Herr Spielberger hat mir bei den wenigen Problemen sehr fahckundig geholfen, Ersatzteile gab es bis zum Jahr 2000 problemlos (danach ging nichts mehr kaputt). Die Geräte von Zmeco und Waeco scheinen ähnlich zu sein, Zemco ist, meine ich, etwas billiger.

In den Niederlanden dann noch John Gold.
Den hatte ich über eine Niederländische Dacia Site gefunden:
http://www.johngold.nl/nl/cruise-control-goldcruises.htm

böcki

letzte Woche bin ich an insgesamt 3 Tagen ca. 2.400km mit Anhänger auf der Autobahn gefahren. Es bestätigt dass, was mich monatelang hat überlegen lassen, ob der Lodgy das richtige Auto für mich ist: ohne vollwertigen Tempomaten war die Fahrerei die reinste Quälerei, der "Tempobegrenzer" ist dabei nur ein schwacher Trost.

Mir schmerzt jetzt immer noch mein rechtes Bein vom permanenten Gas-geben müssen. Grausam. Beim ersten Tankstop ist mir beim aussteigen erst mal mein rechtes Bein weggeklappt weil kein Gefühl mehr vorhanden war.

Na ja, vll. gibt es ja mal eine sinnvolle Erweiterungsmöglichkeit für den Tempobegrenzer. In den letzten 11 Jahren bin ich mit einem richtigen Tempomaten doch wohl zu sehr verwöhnt worden.

einrad

Zitat von: böcki am 27 Januar, 2013, 11:44:35

Mir schmerzt jetzt immer noch mein rechtes Bein vom permanenten Gas-geben müssen. Grausam. Beim ersten Tankstop ist mir beim aussteigen erst mal mein rechtes Bein weggeklappt weil kein Gefühl mehr vorhanden war.


Ich hatte mir das erst auch gedacht, mir dann aber eine andere Fahrweise angewöhnt:

Der Tempobegrenzer gibt am Gaspedal einen merklichen Widerstand. Man kann also den Fuß locker am Pedal liegen lassen und braucht keine Muskelspannung um die Position zu halten. Auch ich hatte vorher einen "echten" Tempomat, finde aber jetzt den Begrenzer nicht mehr als "halbe Lösung" sondern durchaus als brauchbar.

Ein kleiner Vorteil des Begrenzers liegt darin, dass er nicht bei jedem Brems- oder Schaltvorgang rausfliegt, sondern so lange drin bleibt, bis man ihn wieder ausschaltet.

Gruß, Harald

böcki

es geht hier um 10 Stunden am Stück auf leeren Autobahn fahren, Fuss "locker am Pedal liegen lassen" nützt mir da recht wenig, weil eben das Bein nicht bewegt werden kann/darf.

Warum Dacia nicht noch den einen Euro für einen Schalter am Kupplungspedal investiert hat um dann einen vollwertigen Tempomat anzubieten ist mir schleierhaft. Der Rest ist doch nur Programmierung der Elektronik.

Beim neuen Sandero geht es doch auch...

lodgy_wastl

könnte man vielleicht den Sandero Tempomaten im Lodgy einbauen lassen?
Kann mir durchaus vorstellen dass das geht - welche Kosten damit wohl verbunden sind?

einrad

Zitat von: böcki am 27 Januar, 2013, 13:26:33

Warum Dacia nicht noch den einen Euro für einen Schalter am Kupplungspedal investiert hat um dann einen vollwertigen Tempomat anzubieten ist mir schleierhaft. Der Rest ist doch nur Programmierung der Elektronik.

Beim neuen Sandero geht es doch auch...


Das verstehe ich auch nicht.

Gruß, Harald

lorten

Zitat von: böcki am 27 Januar, 2013, 13:26:33
es geht hier um 10 Stunden am Stück auf leeren Autobahn fahren, Fuss "locker am Pedal liegen lassen" nützt mir da recht wenig, weil eben das Bein nicht bewegt werden kann/darf.

Warum Dacia nicht noch den einen Euro für einen Schalter am Kupplungspedal investiert hat um dann einen vollwertigen Tempomat anzubieten ist mir schleierhaft. Der Rest ist doch nur Programmierung der Elektronik.

Beim neuen Sandero geht es doch auch...


Man muss ja nicht gleich 10 Stunden am Stück fahren. Wenn man aller 2-3 Stunden eine Pause von 10 Minuten einlegt, hat man mit dem Fuß oder Bein keine Probleme.
:o

Heimi

Ist denke ich Gewöhnungsache.
Musst einfach deinen Fuß wieder trainieren.  ;)

Ich hatte nie einen Tempomat, nur in Mietwagen und da nervt er mich wenn ich ihn benutze. Ich frage mich wo es Sinn macht nen Tempomat zu benutzen, ich fahre nie länger als vielleicht 3-4km dieselbe Geschwindigkeit. Wie denn auch bei dem heutgen Verkehrsaufkommen.

böcki

Zitat von: Heimi am 27 Januar, 2013, 14:28:10
IIch frage mich wo es Sinn macht nen Tempomat zu benutzen, ich fahre nie länger als vielleicht 3-4km dieselbe Geschwindigkeit.

es soll auch Nutzer geben, die ein anderes Fahrprofil haben wie Du.

Fahr mal 900km auf einer leeren Autobahn mit Anhänger, dann reden wir weiter...

Taste

Zitat von: einrad am 27 Januar, 2013, 12:53:53
Ein kleiner Vorteil des Begrenzers liegt darin, dass er nicht bei jedem Brems- oder Schaltvorgang rausfliegt, sondern so lange drin bleibt, bis man ihn wieder ausschaltet.
Gruß, Harald


Dieser prinzipielle Unterschied zu einem Tempomat ist nicht zu verachten! Er macht auch klar, warum ein Begrenzer kein "halber Tempomat" ist. Er sichert einfach ab, dass eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Stellt man ihn in der Stadt z.B. auf 55 km/h ein, wird einem auch auf freier Strecke keine versehentliche Geschwindigkeitsübertretung mehr passieren. Und im Gegensatz zum Tempomat bleibt die Einstellung erhalten, auch wenn ich bei einer Stadtfahrt bestimmt 50x auf die Bremse latsche.

meyer

Zitat von: böcki am 27 Januar, 2013, 11:44:35
Mir schmerzt jetzt immer noch mein rechtes Bein vom permanenten Gas-geben müssen. Grausam. Beim ersten Tankstop ist mir beim aussteigen erst mal mein rechtes Bein weggeklappt weil kein Gefühl mehr vorhanden war.


Das gleiche Problem hatte ich mal bei einem 4er Golf, mit dem ich beruflich ab und zu lange Strecken fahren musste. Hatte nichts mit dem Druck auf das Gaspedal  oder der Fußmuskulatur zu tun und war auch durch Pausen nicht zu bessern. Der rechte Oberschenkel lag permanent auf dem "Seitenhalt-Wulst" und da ist irgendwie die Blutversorgung vom Bein abgedrückt worden. Es waren die von dir beschriebenen quälenden Schmerzen und in der Tat nicht auszuhalten. Behelfen konnte ich mir da nur durch ein so dickes Kissen, dass die Sitzfläche eine Ebene war und der Oberschenkel gleichmäßig auflag.

Wird Dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, vielleicht aber kurzfristig eine Notlösung, bis Du einen Tempomaten hast.

KlausSchmidt

Hallo Böcki,

ich kenn das auch. Meistens liegt es aber auch an einer guten Sitzposition, die aber gerade dafür unangenehm ist.
Ich habe es in verschiedenen Autos leider erleben dürfen, seitdem suche ich immer eine Sitzposition, wo ich das rechte Bein gegen den Mitteltunnel ablege, um eine Muskelentspannendere Haltung einzunehmen. Es fällt so gar nicht auf, aber es ist dann wohl so, das ( evtl auch durch den genanten Wulst) eine Daueranspannung stattfindet, die diese Wirkung hat.
Probier es mal aus, um wenigstens eine Notlösung zu finden.

Trotzdem muss ich Dir beipflichten, das mit einem Tempomaten auch ein Tanz im Fussraum des Fahrers möglich ist, der eine wunderbare durchblutende Wirkung hat.
Ich habe es auch immer genossen, das rechte Bein einmal zu Bewegen.
Heute behelfe ich mir damit, auf leeren Strassen mal für einen kurzen Zeitraum mit links Gas zu geben. Und in der Zeit kann ich dann das rechte Bein mal "Ausschütteln".

Gute Fahrt
Klaus

Bernie Crash

Also ich bin viel auf gut ausgebauten Bundesstraßen unterwegs und da hilft der Begrenzer wirklich. Und ich habe das Gefühl, durch die gleichbleibende Geschwindigkeit ist auch dem Verbrauch gedient...

Liebe Grüsse
Bernhard

lorten

Zitat von: Bernie Crash am 28 Januar, 2013, 22:06:39
Also ich bin viel auf gut ausgebauten Bundesstraßen unterwegs und da hilft der Begrenzer wirklich. Und ich habe das Gefühl, durch die gleichbleibende Geschwindigkeit ist auch dem Verbrauch gedient...

Liebe Grüsse
Bernhard



Bin voll und ganz Deiner Meinung. So schlecht ist der Begrenzer gar nicht. Benutze ihn auch oft auf Bundesstraßen und Autobahn. Er ist gut für den Verbrauch und gegen unerwünschte Fotos.
:D

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019