Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:53:02

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 31
Gesamt: 31

31 Gäste, 0 Mitglieder

Anleitung : Bessere Optik für Lodgy

Begonnen von kaween, 31 Dezember, 2012, 22:45:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Steirerlodgy

Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.

Das problem bei den nicht legalen Lampentypen ist meist das der Brennpunkt meist an einer ganz anderen Stelle ist als bei der original Lampe und der Reflektor des Scheinwerfers aber genau auf diesen Lampentyp berechnet ist.
Das bedeutet dann das das ausgestrahlte Licht irgendwohin leuchtet und meist blendet, das kannst auch mit einstellen der Scheinwerfer nicht hinbekommen.
Mir ist schon klar das sich manche Bastler jetzt denken - das ist mir ja sch... egal wenn ich blende und zumindest bei uns in Österreich ist die Exekutive da auch nicht sehr rege...

Aber bei den Rückleuchten mit LED nachrüstbirnen herumzuexperimentieren ist, zumindest in den Alpen, meiner Meinung nach wirklich grob fahrlässig.
Ich habs in letzter Zeit schon öfter beobachten dürfen das Fahrzeuge auf Schneefahrbahn auf der Autobahn scheinbar ohne eingeschaltetes Rücklicht gefahren sind bis ich dann gesehen habe das das Fahrzeugheck ganz einfach mit Schnee (der sich manchmal durch die Verwirbelung auf der Rückseite festsetzt) bedeckt war und solche experimentallampen verbaut waren.
Da die altmodischen und legalen Glühlampen viel mehr Wärme erzeugen sind die Rückleuchten dadurch "beheizt" und auch frei wohingegen die LED-Bastel-Rücklichter komplett zu sind und kein Licht mehr durchlassen.

Und das finde ich schon bedenklich.

Ist natürlich nur meine Meinung.

Lg aus Graz, Steirerlodgy

zündkerze

Wenn ein PKW so mit Schnee zugedröhnt ist,dann nützen die Normalofunzeln zum abtauen auch nichts mehr!!
Ich komm aus einer Gegent mit viel Regen/Nebel und da ist jede Erweiterung der Leuchtkraft erwünscht!
Ich habs schon mal beschrieben das die Vorteile der LEDs einfach unschlagbar sind,höhere Kontraste,weniger Stromverbrauch,längere Lebensdauer und gut siehts auch aus!
Geblendet wird definitiv keiner,gesehen wird man von allen ::)

namo1982

Zitat von: zündkerze am 04 Januar, 2013, 21:40:40
Wenn ein PKW so mit Schnee zugedröhnt ist,dann nützen die Normalofunzeln zum abtauen auch nichts mehr!!
Ich komm aus einer Gegent mit viel Regen/Nebel und da ist jede Erweiterung der Leuchtkraft erwünscht!
Ich habs schon mal beschrieben das die Vorteile der LEDs einfach unschlagbar sind,höhere Kontraste,weniger Stromverbrauch,längere Lebensdauer und gut siehts auch aus!
Geblendet wird definitiv keiner,gesehen wird man von allen ::)


Geblendet wird nur dann keiner wenn das LED -Leuchtmittel zum reflektor passt, und nicht irgendetwas da rein gesteckt wird.

kaween

15 Februar, 2013, 00:24:00 #18 Letzte Bearbeitung: 15 Februar, 2013, 00:49:36 von kaween
Tja, Eigentlich ....

Ich Möchte Mahl Aufwerfen das Ich So Meine Fragezeichen Beim Ganzen "Nicht Zugelassen durch StVo" Bekommen Habe.

Zum Beispiel : Ich Habe Mir Immer Geärgert An Verblendung Durch Nachrüstung-Xenon Kits. Ist Also Immer Mist, Nicht ?

Nein.

In Deutschland Zum Beispiel (und Auch In Belgiën) Muss Mann Vor Xenon Nachrüstung Also Mindestens eine Spritzanlage (Sauber Halten von Die Kopflampe), Eine Automatische Niveau-Regelung Haben und Auch das Glass Von Die Scheinwerfer Muss Xenon-Zugelassen sein. Das Heißt In die Praxis Das Es Nahezu Unmöglich Ist Um Auf Legale Weise Und Bei Verantwortbaren Kosten Ein Xenon-Satz Zu Stecken.
Alles Zum Verhindern des Blenden und für die Sicherheit Auf Die Straße, also Jeder Sollte Sich Freuen, Ja ?

Klinkt Logisch, Ist Es Aber Ganz Und Gar Nicht. Mann Schaue Mal Über die Grenze :

In Frankreich Kann Mann Getrost Xenon Verbauen, So Lange Mann die Lampen Durch Eine Wasserspritzanlage Sauber Halten Kann, Auf Speziele Spiegel, Lenses Oder Glas Wird Verzichtet, So auch Auf Automatisches Niveau-Regelung : Manuelle Regelung Reicht Volkommen, So Lange Mann Diese Vom FahrerSeite Anpassen Kann.

In Die Niederlanden Hat Mann Seit Mitte 2012 Selbst Alle Beschweren Fallen Lassen : Solange Die Eingesetzte Leuchten gut Abgestellt Sind, Eine Technische Prüfungmarke Haben und Das Lichtbild OK ist, Gibt es Kein Einziges Problem, Obwohl dor Seit 2006/2009 Dieselben Regeln Wie Deutschland/Belgïen Existiert Haben. Jetzt Sagt die Niederlandische Prüfung : So lange Das Produkt Technisch Geprüft Ist und das Lichtbild in Ordnung Ist, Ist die Ganze Xenon Geschichte Kein Problem.

Also, Sind Die Niederländer Jetzt So Blind/Dumm/Albern, Oder Haben Sie Als Ersten Wirklich Ein Auge Für die Realität ? Ich Tippe Auf Die Letzte Möglichkeit.

SICHER Bei Fahrzeuge Wie Der Lodgy Mit Seinen Technisch Überforderten H4-Fassungen (H4 Liefert Meist So Um und Bei 1000 Lummen, H7/H1's Erreicht Locker 1500) Wurde Ein GUT Montiertes, Technisch Geprüftes Xenon-Satz bei 3200 Lummen Sicher Willkommen Sein und Wurde -und Da Bin Ich Ganz Sicher- Eine Erhöhung der Algemeine Sicherheit Auf Die Straße Sein.

Ich Ponniere Hier Einfach Die Meinung Das Mann Natürlich Die Gesetzliche Regeln Des Landes Gehorchen Muss, Aber Ob diese Regeln Immer Wirklich Das Beste Mit Uns und Unsere Sicherheit Vorhaben, Das Ist Eine Ganz Andere Sache. Wenn Es Alles So Schwarz-Weiß Sein Wurde, Kann Ich Mir Die Unterschiede in Die Unterschiedliche Länder Nicht Erklären : da Spielen Ohne Zweifel Auch Andere Gründe. (Ökonomische Gründe)

Nür Meine Meinung, Natürlich.

AxelG

15 Februar, 2013, 06:39:46 #19 Letzte Bearbeitung: 15 Februar, 2013, 07:28:15 von AxelG
Moin...

Lange Texte, viel Arbeit, eine Menge Emotionen, viel Engagement.

Dennoch ist und bleibt es so (zumindest für Deutschland):
- LED-Lampen sind nicht zugelassen zur Verwendung außen am Fahrzeug (Komplett-Leuchten mit Prüfzeichen ausgenommen)
- Nachrüst-Sätze als Xenon-Licht müssen auch eine entsprechende Zulassung haben und bestimmte Auflagen erfüllen.

Da könnte man auch darüber diskutieren, warum es in der Schweiz höhere Berge als in den Niederlanden hat, es ist einfach so.

Und wer glaubt, mit einer LED-Vollausstattung längere Zeit ohne aufzufallen fahren zu können und dann alles wegdiskutieren will, der irrt sich.
So blöd ist die Rennleitung auch nicht.
Und immer wieder dieses "Argument", mit LED-Beleuchtung könnte man sparen...   :o

Nur meine Meinung. Danke!

kaween

Danke Für Den Input. :)

Ich Gebe Dir Sicher Recht : Ja, Mann Muss die Regeln Des Landes Wo Das Fahrzeug Registriert ist Befolgen, Gar Keine Frage. Denke Das Ich Das In Dieses Thread Allein Schon x-Mahl Angegeben Habe.

Und Ja, Das Ganze "Spareffect" Mit LED's Ist Meiner Meinung Nach Auch Ein Mindestens "Wackeliges" Argument Das Nicht Gut Kwantificierbar Bleibt.

In Wohnzimmer, Ok. Im Auto ?
Sicher Ist Das Zum Beispiel ein Bereits Leicht Zu Niederiger ReifenDrück Sich Da Schon Viel Negatiever Auf den VerbrauchZahlen Reinhammert.

Aber.

Das Mann Aber Mit Bessere Leuchtmittel die Eine Korrekte Prüfung und Abstellung Empfangen Haben Die Sicherheit Auf Die Strasse Wesentlich Erhöht, das Solte Eigentlich Indiscutabel Sein. Und Darum Habe Ich Ein Kleines Problem Mit Die Populaire Meinung "Wenn Nicht StzVo dann Ist es De-Facto Misst".

Das Manche Länder Dort Ein Wesentlich Zeitgemäsere Haltung Entwikkelt Haben als Hier In Belgiën (und Auch Deutschland) Gibt Zum Nachdenken Über Sinn und Unsinn Solcher Regeln, Sicher Wenn Das Argument "Sicherheit" wird Aufgeworfen um Aftermarket-Lösungen Sowieso Praktisch Unmöglich Zu Machen.

Das War Eigentlich Das Einzige Was Ich Damit Sagen Wölte.  :)


kaween

*kuch*.

Xenon Satz Gestern Eingetroffen. Eine Technisch Geprüfter 35Watt, H4-3 Satz (Also Mit Anti-Blende Reflektionsblech) und mit 4300K Kein "BlauSchimmer Weiss Aber Neutral Weiss", Ich Werde Es Auch Einbauen Und Testen Nach Abstellung des Lichtbild durch das AH.

Der Grund Ist Eigentlich Ganz Egoistisch : Ich Leide Seit Jahren An Eine Milde Form von Nachtblindheit, Ist Aber Die Letzte Zeit Schlechter Geworden. Da Ist Das Fahren Nachts Kein Spaß und Potenziell Gefährlich. Ich Vermeide Daher Wenn Möglich Das Fahren Bei Nacht, Aber Manchmal Gibts Es Da Beruflich Keine Andere Wahl. Beim Duster War Ich Im Stande Das Problem Zu Mildern Durch die H1/H7 Bulbs Mit Bessere Leuchtmittel aus Zu Rüsten, der Lodgy Ist Mit Seinen H4's Keine Ideale Lösung Mehr : Die Osram Nightbreakers Sind Eine Besserung Aber Nicht Genügend, und 100/90 Watt Leuchtmittel Sind Selbst Noch Mehr Illegal (Sind Ja Überal Off-Road) um Vom Gefahr Fur die (Dünne) Kabel Die Dacia Dort Verbaut Hat Mahl Ganz Zu Schweigen. Dieses Risico Gibt es Bei nur 35Watt Sets Nicht.

Ich Werde -Pro Forma- Auch Über Das Pro- und Contra Des Ganze Berichten, und Wenn Es das AH Nicht Gelingen Wurde Ein Ordentliches Lichtbild Dar Zu Stellen Ohne das Andere Verkehr Zu Hindern, Geht Der Ganzer Kram Wieder Raus. Legal Oder Nicht, Das Ziel Ist Ein Sicherheiterhöhung Für Alle Verkehrsteilnehmer, Sowohl Meine Als Die Meiner Mitmenschen.

Deutlich Sein : Nein, Nicht Legal In Deutschland, Auch Nicht Wenn Es 100% Problemlos Arbeiten Wurde : Es Wurde Da Ein Automatischer Niveaureglung Benötigt (Lasst Sich Machen, Hella Hat Da Lösungen), Wer Weiss, Vielleicht Wage Ich Mir Da Auch Noch Dran Aber nur Wenn Der Erste Test Auch Positiv Ist. Die Information Wird dann Auch Nur Als "Informatives Input" Gegeben, mit eine Deutliche Warnung Das Es NICHT Legal Ist In Deutschland, Und Sie Ist Nicht Gedacht Um Auf's Forum Nachfolgung Zu Haben.



zeini

Ich glaube in Österreich ist bei Xenon nicht nur eine automatische Leuchtweitenregulierung, sondern auch eine Scheinwerferwaschanlage vorgeschrieben.

kaween

In Deutschland Auch. Frankreich Auch (Die Waschanlage), aber Die Ist Relativ Einfach Nachrüstbar, Das Ist Gar Kein Problem : da Gibt Es Genügend Aftermarket Lösungen.
Automatisches Niveaureglung ... ne ganz Andere Sache.  >:(

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019