Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 20:30:19

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 41
Gesamt: 41

41 Gäste, 0 Mitglieder

Versicherung Einstufung Typklasse

Begonnen von der kleine Blaue, 06 Oktober, 2012, 23:00:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

der kleine Blaue

Hallo,

hat schon jemand die Versicherungspapiere zu einem 8212  ACF  (90PS Diesel) ?

Bei mir steht Haftpflicht Typklasse 22     und Teil/Volkasko mit 150/300€SB   Typklasse 20.

Laut GDV (offizielle Seite der Versicherer?) sind Einstufungen ab 17 genannt.

Irgendwie kann da doch nicht jede Versicherung machen wie sie will!

Über kurzfristige Erfahrungen wäre ich dankbar.




Toaster

Jo stimmt mit den Versicherungsklassen und ja die können das selber festlegen!
Da die über den Lodgy ja keinerlei Daten haben, denke ich das der erstmal so hoch angesetzt wird um das Risiko für den
Versicherer gering zu halten. Vielleicht wird der Lodgy dann ja nächstes oder übernächstes Jahr runtergestuft *hust*!

AnthonyTyrael

Abstufung wäre wünschenswert, ebenso die Typklasse an den Duster anzulehnen ist ja wohl ein schlechter Witz. 

Abstufung, wie gesagt, ist etwas worauf nicht nur ich spekuliere. Denke aber ein Jahr wird das mindstens dauern.

advocatus

Schlüsselnummern /Typenklasse / Einstufung

8212 / ACV Lodgy Benziner 1.6   Haftpflicht 20 Teilkasko 17 Vollkasko 17

8212 / ACF Lodgy Diesel 90 PS    Haftpflicht 21 Teilkasko 17 Vollkasko 19

8212 / ABE Lodgy Diesel 107 PS  Haftpflicht 21 Teilkasko 17 Vollkasko 19


Die Einstufung ist ein für alle Versicher verbindlicher Index, welcher einmal jährlich im September vorgenommen und dann für 12 Monate (ab 1.Oktober) gültig ist.

Die Einstufung für die 1.461 m³ Dieselmaschine ist unabhängig von der Leistung und dem Fahrzeugtyp identisch und lag vor dem 01.Oktober wie folgt:

Haftpflicht 22 Teilkasko 17 Vollkasko 20

Man hat also schon eine Abstufung bei der Haftpflicht (- 1) und bei der Vollkasko (-1) vorgenommen.

Die Dieselfahrer sollten sich auch nicht beklagen, denn man hat sich beim Diesel Lodgy am Diesel Duster orientiert. Andernfalls hätte es auch richtig böse werden können.

Grundsätzlich werden Diesel immer schlechter eingestuft als Benziner. Dies liegt daran, dass die Versicherer davon ausgehen, dass ein Diesel im Vergleich zu einem Benziner öfters und mehr bewegt wird und somit auch ein höheres Unfallrisiko besteht.

Ein Umstand, welchen man bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung gerne vernachlässigt, wenn es darum geht einen Diesel oder Benziner anzuschaffen. Dabei kann die Differenz nicht unerheblich sein. Bei mir persönlich würde die Differenz in der Versicherungsprämie (Haftpflicht / Vollkasko) gut 100 € im kommenden Jahr zu Lasten des Diesels ausmachen. Allerdings habe ich eine geringe SF Klasse, bin im öffentlichen Dienst und habe auch sonst eine ganze Reihe von Vergünstigungen.

Bemerkenswerterweise folgt man der Logik bei der Einstufung nicht beim LPG Benziner. Hier könnte man auch annehmen, dass dieser öfters und mehr unterwegs ist,als ein normaler Benziner. Trotzdem werden LPG Benziner und mormaler Benziner gleich eingestuft.

Es gibt bei der Einstufung aber auch Kuriositäten, wenn z.B. ein Hersteller in Deutschland überhaupt nicht vertreten ist, was bei eingen Exoten der Fall sein kann. Hier ist die Einstufung dann Verhandlungssache zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer.

MfG
Siggi






Toaster

Ahhh, dann wurde der Diesel ja schon 1 Stufe nach unten gesetzt.
Danke für diese Info!!  :D

advocatus

Zitat von: der kleine Blaue am 06 Oktober, 2012, 23:00:44
Bei mir steht Haftpflicht Typklasse 22     und Teil/Volkasko mit 150/300€SB   Typklasse 20.


Wie schon geschrieben, wird die Einstufung zum 1.Oktober eines Jahres vorgenommen.
Für laufende Verträgen wird sich die Änderung jedoch erst beim Wechsel des Versicherungsjahres
(Versicherungsjahr = Kalenderjahr) bemerkbar machen und danch auch für ein Jahr bestand haben.
Im Januar wird jeder seine Abrechung bekommen,  in der dann die Änderung in der Typenklasse und
beim Schadensfreiheitsrabatt aufgeführt sind.

Folglich dürfte in deiner Abrechung im Januar eine Änderung der Haftpflichtypenklasse von 22 auf 21 und
bei der Vollkaskoversicherung von 20 auf 19 ausgewiesen sein!

Es kann durchaus sein, dass es beim Lodgy in den ersten Jahren etwas Bewegung in den Typenklassen gibt,
dass Fahrzeug ist ja recht neu auf dem Markt. Danach kann man eigentlich davon ausgehen,
dass sich eine gewisse Beständigkeit einstellt.

MfG
Siggi






Toaster

Zitat von: advocatus am 07 Oktober, 2012, 09:46:11
Es kann durchaus sein, dass es beim Lodgy in den ersten Jahren etwas Bewegung in den Typenklassen gibt,
dass Fahrzeug ist ja recht neu auf dem Markt. Danach kann man eigentlich davon ausgehen,
dass sich eine gewisse Beständigkeit einstellt.

MfG
Siggi


Davon gehe ich auch aus, da sich wohl ehr Fahrer den Wagen kaufen werden mit Familien und Leute die es ruhiger angehen.
Der Wagen ist ja nichts für "junge" Leute die mit Ihren Auto noch was darstellen wollen. Darum denke ich das die Unfallzahlen
mit dem Lodgy niedrig sein werden und somit sich das dann auch in der Versicherung widerspiegeln wird mit den Jahren.

advocatus

Zitat von: Toaster am 07 Oktober, 2012, 10:28:39
Davon gehe ich auch aus, da sich wohl ehr Fahrer den Wagen kaufen werden mit Familien und Leute die es ruhiger angehen. .... Darum denke ich das die Unfallzahlen  mit dem Lodgy niedrig sein werden und somit sich das dann auch in der Versicherung widerspiegeln wird mit den Jahren.


Könnte aber genau so gut in die andere Richtung gehen!

Sicherlich werden viel Familien zum Lodgy greifen und damit wird es auch viele Muttis am Steuer geben.
Zwar sind Frauen in der Regel vorsichtiger im Straßenverkehr unterwegs, als wir Männer, wenn ich dann aber sehe,
wie mit einem "Pampersbomber" (Aufkleber an der Heckklappe "Kevin on board") durch die 30er Zonen an Schulden
und Kindergärten geheizt wird, drängt sich zwangsläufig ein anderes Gefühl bei mir auf!

MfG
Siggi

namo1982

Zitat von: advocatus am 07 Oktober, 2012, 06:47:51
Schlüsselnummern /Typenklasse / Einstufung

8212 / ACV Lodgy Benziner 1.6   Haftpflicht 20 Teilkasko 17 Vollkasko 17

8212 / ACF Lodgy Diesel 90 PS    Haftpflicht 21 Teilkasko 17 Vollkasko 19

8212 / ABE Lodgy Diesel 107 PS  Haftpflicht 21 Teilkasko 17 Vollkasko 19


.....
MfG
Siggi


Von wann sind denn Diese Zahlen?

MFG Tobi

Toaster


advocatus

Die Zahlen für den 1.6er sind aus September 2012 und haben sich auch im Oktober nicht verändert.

Im September hat mein Versicherungsmensch für den / die Diesel noch mit den alten Daten gerechnet:

Haftpflicht 22 Teilkasko 17 Vollkasko 20

Als nun nochmal einen Versicherunsgvergleich im Internet vornehmen wollte,
habe ich die Quelle (GDV) von "der kleine blaue" verwendet und dort
findet sich die neue Einstufung:

Haftpflicht 21 Teilkasko 17 Vollkasko 19

Kannst du aber auch selbst überprüfen: http://www.gdv-dl.de/start.html  > Typenklassenverzeichnis > einfache Suche

MfG
Siggi







namo1982

Ich frage daher weil ich im September die Zulassungsnummer von der Versicherung geholt habe.
Und in der Versicherungspolice steht drin Vorraussichtlicher Zulassungstermin 1.10.12

aber mir wurde noch mit der "höheren" Typklasse das angebot berechnet.

Zahle ich dann nun die hohe oder die niedrigere Variante?

Werde ich wohl warten müssen bis die Versicherungsunterlagen per post zugesendet werden.

MFG Tobi

Toaster

Habs mal rausgesucht :


Ergebnis der einfachen Suche nach Pkw-Typklassen

Einstufungen gültig ab 01.10.2012 bis zum 30.09.2013


Hersteller-Schlüsselnummer: 8212
Typ-Schlüsselnummer: ABE

Hersteller: DACIA PITESTI (R)
Typ: SD (LOGAN KOMBI / DUSTER 1.5 D)

KFZ-Haftpflicht:   21   
Vollkasko:      N19
Teilkasko:      N17

Da solltest du nach den aktuellen Einstufungen zahlen!

advocatus

Im Regelfall entspricht das Versicherungsjahr dem Kalenderjahr, also vom 01.01. bis zum 31.12,
so ist es zumindest bei meiner Versicherung. Eine Änderung in der Typenklasse kommt also zum
Anfang des Kalenderjahres zum Tragen.

Auch gehe ich davon aus, dass die Versicherungen für die ganze Bürokratie eine Vorlaufzeit
benötigen. Daher hat man wohl den 01.10. eines Jahres als Stichtag für die Versicherungen
festgelegt.

Würde nun bedeuten, dass du ab dem 01.01.2013 die neue Einstufung für ein Jahr erhalten wirst.
Sollte  sich dann z.B. zum 1.Oktober 2013 die Typenklasse ins Negative verändern, würdest du
dies dann auch erst zum 01.01.2014 spüren.

Es gibt aber auch Versicherungsverträge die ungleich dem Kalenderjahr sind und ab Abschlusstag
dann für 12 Monate gültig sind. Ich kann jetzt gar nicht schreiben, ob es auch KFZ Versicherungsverträge
gibt die ungleich dem Kalenderjahr sind.

MfG
Siggi










namo1982

Zitat von: Toaster am 07 Oktober, 2012, 16:34:34
Habs mal rausgesucht :


Ergebnis der einfachen Suche nach Pkw-Typklassen

Einstufungen gültig ab 01.10.2012 bis zum 30.09.2013


Hersteller-Schlüsselnummer: 8212
Typ-Schlüsselnummer: ABE

Hersteller: DACIA PITESTI (R)
Typ: SD (LOGAN KOMBI / DUSTER 1.5 D)

KFZ-Haftpflicht:   21   
Vollkasko:      N19
Teilkasko:      N17

Da solltest du nach den aktuellen Einstufungen zahlen!


Das wäre ja top.

MFG Tobi

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019