Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

20 November, 2025, 23:55:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 489
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 36
Gesamt: 36

36 Gäste, 0 Mitglieder

Kältemittel 1234yf

Begonnen von Sternenfeuer, 12 März, 2013, 21:59:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sternenfeuer

Wir haben ja nich das gute alte R134A im Lodgy, zumindest diejenigen die Ihren im letzten Jahr bekommen haben.
Ich wüsste gerne ob die 2013 gebauten schon das Teufelszeug 1234yf intus haben, oder Dacia bis zur nächsten Modellpflege das alte verwenden darf?
Wie sieht es aus wenn bei einer Inspektion oder bei einem Defekt Kältemittel aufgefüllt werden muss? Wird dann weiterhin das alte eingefüllt oder muss die Werkstatt dann das neue verwenden?

Ich will nämlich definitiv das Zeug nicht in meiner Nähe haben, ich arbeite als Chemielaborant und kenn mich da ein klein wenig aus :-)

einrad

Hast Du einen Hinweis, dass Renault/Dacia in Richtung R1234yf gehen möchte?
Es ist ja nicht die einzige Alternative zum R134a.

http://de.wikipedia.org/wiki/R134a
http://de.wikipedia.org/wiki/2,3,3,3-Tetrafluorpropen

Gruß, Harald

Sternenfeuer

Möchte? Möchten möchte wohl keiner, aber dank EU müssen die schon ab Anfang diesen Jahres.
Soweit ich weiss ist 1234yf das einzige das man einfach ohne Nachrüstung als Austausch verwenden kann. CO2 wäre mir ja das liebste, das würde Brände gleich selbst löschen ;-)

Die Frage ist halt, ob eine Zulassung für ein Modell die vor 2013 erteilt wurde auch nach der offiziellen Grenze weiterhin bestand hat, oder ob der Autobauer ab dann das neue einfüllen muss.
Vielleicht schaut ja mal einer mit nem nagelneuen Lodgy vorne auf die Aufkleberreihe, da stehts im kleingedruckten was drin ist ...
Und was mir auch noch Sorgen macht ist, dass ich irgendwann bei ner Wartung das neue untergejubelt bekomme ...

engelbert

Bei uns war ein Klimaschrank 120L in der Wartung, Bj1988!
Beim Hersteller angerufen, nein das geht nicht mehr die Flüssigkeit ist seit199.. vom Markt.
Geht nicht kauf neu oder für 8- 10K€ umrüsten.
Dann habe ich mich erinnert an einen Klimatechnikbetrieb, der Kühlhäuser und LKW´s wartet.
Der Klimatechniker sagte mir, solang nur nachgefüllt werden muß ist das erlaubt,
wenn ein defekt vorliegt, austausch der Baugruppen, die das neue Kältemittel nicht vertragen.
Das ist in der Kühltechnik üblich.

Daher ganz ruhig Brauner, Zügel anziehen.
Es wird immer einen geben, der das passende Mittel hat.  ;)
Nur der Renault/ Mercedes/Opelhändler hat es sicherlich nicht,
weil er will Dir eine neue Klimabaugruppe verkaufen ---

Gruß Engelbert

Sternenfeuer

Du schreibst es ja gerade selbst ... Dacia hat irgendwann das alte nicht mehr, neue Baugruppen sind für das neue Dreckszeug aber nicht nötig, ergo füllen sie einfach das neue ein ...

Das schlimmste daran ist ja das nicht meine Firma das herstellt sondern die Klitschen Honeywell und Dupont - die müssen krasse Lobbyarbeit geleistet haben um Ihr Zeug in alle Autos zu zwingen ...

engelbert

Ah verstehe,
Dir geht es um das Kühlmittel, kommt nicht aus RO.
Ne, Spassmodi off.

Ich denke jetzt mal laut:
"wenn du dir, wie im Forum beschrieben das Fliegennetz hinter den Kühlergrill baust,
und auf Gott vertraust, wird es in 2-3 Jahren aus eine Alternative zu 1234yf geben, die nicht brennt.
Ich gehe mal davon aus, das die Klimaanlage so wie sie verbaut wurde, mind. 4Jahre ohne Eingriff feherfrei arbeitet, vielleicht sind es auch 8Jahre.
Danach gibt sowieso was neues auf dem Markt.
Bei dem Aufstand den die Presse bei 1234yf anrichtet, laufen die Kunden doch sturm.
Lass mal den Sommer kommen, mit brennden Auto´s
--Bild, ADAC und Co. werden geil drauf springen, und die schieben schon.
Das Einzige, was jetzt schon sicher ist, das die neue Lösung um Faktor 1,7 teuer sein wird.  Wetten das...?"

weil ich muß erst hören was ich denke,
bevor ich weiß, was ich rede.

ENgelbert

einrad

Zur weiteren Bewertung:

Füllmenge Klima = wohl zwischen 600 bis 1000 Gramm (mit schneller Suche nur die Renault-Werte gefunden)
(Ein Liter von brennendem giftigen Zeug ist sicher nicht lustig.)

Tank Füllmenge an Benzin oder Diesel wird jedem bekannt sein. Auch das ist nicht ohne Risiko.

Und zu den rollenden Benzin-Tanks mit Flügeln:
Die in Paris verunglückte Concorde hatt angeblich 90 Tonnen Sprit an Bord bei 60 Tonnen Eigengewicht trocken.

Ja, Autofahren ist gefährlich, Fliegen durchaus auch.
Ja, der Sprit oder andere Medien machen einen Teil dieser Gefahr aus.

Gruß, Harald


namo1982

Zitat von: einrad am 13 März, 2013, 09:50:46
Zur weiteren Bewertung:

Füllmenge Klima = wohl zwischen 600 bis 1000 Gramm (mit schneller Suche nur die Renault-Werte gefunden)
(Ein Liter von brennendem giftigen Zeug ist sicher nicht lustig.)

Tank Füllmenge an Benzin oder Diesel wird jedem bekannt sein. Auch das ist nicht ohne Risiko.

Und zu den rollenden Benzin-Tanks mit Flügeln:
Die in Paris verunglückte Concorde hatt angeblich 90 Tonnen Sprit an Bord bei 60 Tonnen Eigengewicht trocken.

Ja, Autofahren ist gefährlich, Fliegen durchaus auch.
Ja, der Sprit oder andere Medien machen einen Teil dieser Gefahr aus.

Gruß, Harald


Der Dacia Lodgy hat exakt 600gr Kältemittel R134a.

Ich habe durch zufall vor 2 std mit dem Werkstattmeister darüber gesprochen.
Was ebenfalls zufall ist das ich derzeit ein Seminar für Kältemittelanlagen und Grundlagen für Klimaanlagen besuche.
Dieses Seminar geht 4 wochen und sollte ich es bestehen darf ich alle Tätigkeiten an Mobilen sowie Stationären Klimaanlagen ausführen.

Sternenfeuer

15 März, 2013, 21:15:13 #8 Letzte Bearbeitung: 15 März, 2013, 21:16:56 von Sternenfeuer
Anfrage:

Guten Tag,
ich besitze einen Dacia Lodgy  (110PS Diesel) von Mitte 2012.
In meinem Auto ist noch das "alte" Kältemittel R134a eingefüllt.
Ich würde gerne wissen ob Dacia in den neuen Modellen die EU
Richtlinie umsetzt und 1234yf einfüllt und wie Dacia dazu steht.
Wird bei einer Reparatur bzw. dem auffüllen der Klimaanlage zukünftig
das R134a automatisch durch das 1234yf ersetzt oder darf Dacia für
Modelle < 2013 das alte Kältemittel weiterhin verwenden?

Vielen Dank im Voraus, Gruss

Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage vom 13.03.2013.

Laut den uns vorliegenden Informationen, wird bei Ihrem Dacia Lodgy bei Reparaturen und beim Auffüllen der Klimaanlage weiterhin das Kältemittel R134a verwendet.

Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.



Beantwortete zwar nur die Hälfte, aber immerhin ...

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019