Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 11:11:22

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 51
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 26
Gesamt: 26

26 Gäste, 0 Mitglieder

brummende Motorgeräusche beim Abtouren

Begonnen von der kleine Blaue, 27 April, 2013, 21:03:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

der kleine Blaue

Hallo,

mich würde interressieren wer von den 90PS-ern auch das Problem oder gar eine Lösung hat.

Beim Beschleunigen und anschleißendem auskuppeln zum Hochschalten macht der Motor oder Turbo ( gesteuert durch die Elektronik?) öfter so ein brummendes Geäusch für 1-3 sec.
Leihenhaft ausgedrückt klingt es wie Fehlzündung beim Bemziner? Da scheint etwas mit der Reglung nicht zu stimmen. Richtig provozierbar ist der Effekt nicht.
Bein schnellen Beschleunigen und richtig warmen Motor ist es öffter da.
Alles funktioniert, es klingt blos blöd. Ich weiß nicht, ob bei der 20.000 Durchsicht der Freundliche in der Lage wäre etwas zu unternehmen.

tommy1979

ich weis nicht wie sich fehlzundungen beim benziner auswirken, aber mein lodgy macht nichts das 1-3 sekunden dauert und sich komisch anhört.

ein komisches geräusch gibt es. und zwar wenn man von vollgas gibt und dann apruppt das gaspedal auslässt. in einem hohen gang. dann macht er eine art schergeräusch. nur das dauert geschätzt eine halbe sekunde.
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

papi

Dieses Problem hatten wir doch hier
http://lodgy-club.de/index.php/topic,315.0.html
schon einmal disskutiert. Ich habe aber bisher auch keine neuen Erkenntnisse.

Zitat von: tommy1979 am 28 April, 2013, 02:03:18
..
ein komisches geräusch gibt es. und zwar wenn man von vollgas gibt und dann apruppt das gaspedal auslässt. in einem hohen gang. dann macht er eine art schergeräusch. nur das dauert geschätzt eine halbe sekunde.

Hier würde ich eher auf Motorlager / Triebstrangschwingungen tippen. Denn das positive Drehmoment im Motor wechselt schnell in ein negatives (Motorbremse), so das zwangsläufig durch den Richtungswechsel Geräusche im Triebstrang entstehen.

papi

Milanese

Zitat von: tommy1979 am 28 April, 2013, 02:03:18
...
ein komisches geräusch gibt es. und zwar wenn man von vollgas gibt und dann apruppt das gaspedal auslässt. in einem hohen gang. dann macht er eine art schergeräusch. nur das dauert geschätzt eine halbe sekunde.


Ist mir auch schon aufgefallen, allerdings unabhängig vom Gang, auch im Leerlauf.

Könnte es sein, dass es damit was zu tun hat?
Bedienungsanleitung, Seite 2.14:
Zitat
Bremsassistent
...
Bremsautomatik
Bei einem schnellen Loslassen des Fahrpedals, greift das System (je nach Fahrzeug) sofort ein und bremst automatisch, um den Bremsweg zu verkürzen.


Gruß, Joachim

tommy1979

29 April, 2013, 00:18:39 #4 Letzte Bearbeitung: 29 April, 2013, 00:20:42 von tommy1979
ZitatHier würde ich eher auf Motorlager / Triebstrangschwingungen tippen. Denn das positive Drehmoment im Motor wechselt schnell in ein negatives (Motorbremse), so das zwangsläufig durch den Richtungswechsel Geräusche im Triebstrang entstehen.


also von einem motorlager möchte ich nie solche geräusche hören denn dann würde der murl baldigst das zeitliche segnen.   ???

hab schon mal von dem geräusch gelesen, meiner macht es seit dem 1. tag jetzt bald 20tkm darum hake ich es mal als "es ist halt so" ab.
anscheinend tritt es nur beim 90ps diesel auf. (?)

ZitatKönnte es sein, dass es damit was zu tun hat?
Bedienungsanleitung, Seite 2.14:
Zitat

    Bremsassistent
    ...
    Bremsautomatik
    Bei einem schnellen Loslassen des Fahrpedals, greift das System (je nach Fahrzeug) sofort ein und bremst automatisch, um den Bremsweg zu verkürzen.


das lese ich zum ersten mal. aber der lodgy bremst nicht nur weil ich vom gas gehe. vielleicht gibt es eine art unterstützung für den bremskraftverstärker in so einer situation?


dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

Ray

Moin

in der Tat, es kann so sein, dass das ABS System schon mal Druck aufbaut um bei einer Vollbremsung sofort zu regeln. Dazu wird sicherlich gemessen, wie schnell ich vom Gas gehe.  :o
Bei meinem alten Jumpy war nach kurzer Zeit immer nach dem Anlassen das Licht einen Moment dunkler. Da wurde kurz das ABS System getestet, dass war auch ein kurzes Vibrieren der elektrischen Pumpe.  ;D

Tja, so viele kleine Helferlein.  ::)

Bis denne
ray

papi

Bei youtube ist ein Video von dem Problem aufgetaucht.
http://www.youtube.com/watch?v=c4oykPy3RDw (Ist Hans Müller hier im Forum?)

Auf einer längeren Fahrt letzte Woche hatte ich auch versucht das Geräusch zu reproduzieren. Es klappte aber nicht immer. Gas geben mit Last (z.B. bergauf) und dann schnell das Gas loslassen. Kupplung muss man nicht treten.

Ich tippe seit längeren auf die AGR. Da das ein Lastwechsel mit jeder Menge Ruß und Schadstoffen wäre. Habe dann aber keine Erklärung warum der dci110 unauffällig bleibt.

Deshalb mein zweiter Tipp Überdruckausgleich im Common-Rail (Überdruckventil öffnet, da der Kraftstoffbedarf schlagartig sinkt aber die Drehzahl immer noch hoch ist, dadurch z.B. hörbare Resonanz im "Common Rail"). Der dci90 und dci110 Motor sind ja an sich gleich. Weiß jemand welche Teile überhaupt unterschiedlich sind? Bisher habe ich nur gelesen, das die Einspritzung/Hochdruckpumpe von einem anderen Hersteller kommen sollen.

papi 

Goran

Zitat von: papi am 19 Mai, 2013, 06:38:20
Der dci90 und dci110 Motor sind ja an sich gleich. Weiß jemand welche Teile überhaupt unterschiedlich sind? Bisher habe ich nur gelesen, das die Einspritzung/Hochdruckpumpe von einem anderen Hersteller kommen sollen.


Der Turbo hat bei dem dci110 eine Variable Klappen/Flügel-steuerung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019