Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 20:59:24

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 33
Gesamt: 33

33 Gäste, 0 Mitglieder

Neue Lautsprecher braucht der Lodgy

Begonnen von BIGEde, 31 Mai, 2013, 22:00:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

BIGEde

Nach dem ich hier http://lodgy-club.de/index.php/topic,637.msg7589.html#msg7589 fragte, wie sich der Logdy zerlegen lässt, hab ich es einfach gemacht. Zu meinen Glück muss ich sagen, es ist so einfach wie bei meinem ehemaligen Skoda Octavia.

Ich hab bei einem sehr netten Onlineshop, dem http://www.pimpmysound.com/, mir ein Rainbow SAX 265.20 2-Wege System und das Alu-Butyl oder wie das heißt bestellt. Support auch an Feiertagen und klasse kostenlose Gimmicks, je nach Bestellwert. Ich hab die große Rolle Dämmmaterial bestellt, davon hab ich aber circa nur die Hälfte in die Fronttüre bekommen.

Den Lautsprecher-Adapter habe ich mir selber gefräst. Zum Glück im ersten Anlauf zu klein. Wenn ich ihn so groß gemacht hätte, wie die Original-Befestigungen (ich hasse übrigens das Ausbohren von Alunieten), hätte die Türverkleidung nicht mehr gepasst. So musste ich 3 neue Löcher zur Befestigung bohren.

Klick mich größer:




Danach kam das Dämmmaterial rein. Teufelszeuch  :o

Ich habe die Kabel vom  Lodgy verwendet. Mit sogenannten "Stromdieben" hab ich mir die Lautsprecher unten in der Tür an die Lautsprecherkabel vom Radio angeschlossen. Ich wollte um nichts in der Welt neue Kabel in die Türen verlegen. Das hätte mich sicher mindestens einen halb Tag Arbeit gekostet und ob man es in der Konstellation überhaupt bemerkt hätte....





Auch die Türverkleidungen hab ich etwas beklebt. Die Türen schließen jetzt mit einem satten "plock" und nicht mehr wie vorher mit einem hohen "peng"  :D



Die großen Frequenzweichen, habe ich hinter die Mittekonsole, bzw hinter den Schalter für Heckscheibenheizung und Begrenzer. Da ist massig Platz und man kommt mit 2 Handgriffen jeder Zeit wieder hin. Die Lautsprecherkabel hab ich am Stecker am Radio gekappt und mit runden Crimpverbindungen versehen. Weibchen am Radio und Männchen an die Männchen an die Lautsprecher. So kann ich ganz einfach die Lautsprecher/Frequenzweiche wieder demontieren.

Die Hochtöner sind auf das Amaturenbrett ganz hoch in die Ecke der Frontscheibe gezogen. Das bewirkt ein Hammer Stagging. Man hat das gefühlt, so 1-2m vor dem Sänger/in auf Augenhöhe zu stehen. Kabel einfach hinter die Verkleidung von Handschuhfach und Lenkradsäule gelegt, an der Türdichtung innen hoch und das kleine Rest mit Plastikschieber um die A-Säule gequetscht.

Der Klang hat sich gewaltig verbessert. "Bum-Tsching" Musik spielt das System mit echt guten Bass, einzig bei meinem geliebtem Metall, merkt man die geringe Leistung des Radios. Da die Musik viel Komplexer ist, als Bum-Tsching, kommt hier bei der Tiefton nicht sonderlich in Pötte. Kommt aber im einzelnen auch immer auf die Lieder selber an.

Die Frequenz-Weichen des Rainbow-System bietet ungewöhnlich umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Man kommt recht leicht, an den persönlichen Geschmack ran. Es ist generell immer zu empfehlen, mit Phasen (+- einzelner Lautsprecher ändern), Einbauort/Abstrahlwinkel und Frequenzweiche zu spielen. Aber nie länger als 20min, danach hört man keinen Unterschied mehr  ;D  Ich bin auch ein Fan vom "Einspielen" der Lautsprecher, wobei mir das eigentlich egal ist, ob es sich wirklich mechanisch einspielt oder sich nur die Ohren an die neue Lautsprecher gewöhnen. Mal sehen, wie sich das in den nächsten Monaten verhält.

Bisher bin ich aber der Meinung das es sich absolut gelohnt hat. Und wenn es nur ist, das man auf der Autobahn die Musik bei leisen Lautstärken schon sehr gut mit bekommt.

Gruß,
Ede


bf89

Hallo BIGEde,

Danke für deinen Beitrag ...

Gruß

namo1982

Hast du evtl ein bild wie du die Hochtöner montiert hast

mfg tobi

BIGEde

Bitte schön:



Das Kabel sieht man noch etwas, aber ich denke mit bisschen sanfter Gewalt müsste es fast ganz verschwinden. Doppelseitiges wiederlösbares Silikonklebeband von 3M hält die Hochtöner. Wenn es nicht reicht, gibt es noch das nicht wiederlösbare von 3M  ^-^

Ich muss mich noch für die ganzen Rechtschreibfehler im ersten Beitrag entschuldigen. Ich hatte es eilig und bisschen spät war es auch schon  ::)


Gruß,
Ede


namo1982

Ist dir beim verlegen der Kabel an der A - Säule unten etwas aus der hand geglitten oder sieht das nur verkratzt aus?

mfg tobi

BIGEde

Das habe ich mir auch gedacht, das als ich das Foto am PC gesehen haben. In Natura sieht man das nicht wirklich. Ich hab das Kabel mit einem Plastikteil etwas reingedrückt. Keine Ahnung woher das kommt. Schaue ich mir dann noch mal in Ruhe genau an. Jetzt beim Foto machen, ist mir das nicht aufgefallen.

Gruß,
Ede

Stone Sour

Ich kann den Coolen Sound förmlich Hören ;)Meiner braucht auch noch so ein Update...
Danke für den Beitrag.

Beste Grüße

zündkerze

Meine Dröhnzeit ist vorbei,trotzdem viel Spaß! :o
Die Orginalen vom LODGY reichen mir! O0

namo1982

Zitat von: zündkerze am 01 Juni, 2013, 16:23:39
Meine Dröhnzeit ist vorbei,trotzdem viel Spaß! :o
Die Orginalen vom LODGY reichen mir! O0


Guter Klang hat doch nichts mit Dröhnen zu tun.


zündkerze

Natürlich,hast ja Recht,war nur scherzhaft gemeint!
Als Ex- Jazzer wars halt früher oftmals ziemlich laut,heute gehts eher um guten Klang/Sound,und wie gesagt, die Anlage find ich gar nicht so schlecht!
Verbesserung kann aber,wenn mans noch hört nicht schaden! ;)

BIGEde

Der Lodgy klingt für das Geld, das er kostet nicht schlecht. Im direkten Vergleich ist aber der Unterschied der Werkslautspecher, zu dem jetzigen Umbau schon gewaltig.

Ich habe mir in jedes meiner Autos eine Anlage eingebaut, ohne Ausnahme. In meiner Clique damals hatte ich nie die lauteste, aber in dem meisten Fällen, die am besten klingende Sound-Anlage. Ums lauthören geht es mir primär auch nicht.

Bei Lodgy dachte ich, es nicht so "wild", also so aufwendig anzugehen. Tja, es wurde aber trotzdem wieder ein bisschen aufwendig. Da kann ich scheinbar nicht aus meiner Haut. Übertreiben wollte ich nicht, aber es sollte sich lohnen. Daher auch Lautsprecher für 160€ und nicht für 50€ oder 300€. Diese sorgen inzwischen dafür, das sogar die Stimme des Navi etwas sexyer rüberkommt, als vorher  ;D

Das dämmen der Türen führt übrigens dazu, das man Gefühl hat, ein Auto zu fahren, das 1-2 Klassen teuere ist und so war ich auf der Autobahn locker 5-15km schneller als sonst unterwegs. Nun bin ich am überlegen, das auch noch mit den Fond-Türen zu machen. Gerade wenn man mit 5-6 Mann/Frau/Kinder in den Urlaub fährt, schreit es so sich angenehmer...

Gruß,
Ede

kaween

Tja, Um So Länger Ich Mit Dem Lodgy Fahre, Um So Mehr Denke Ich Das Ich Ihm Dieselben Lautsprecher Verpassen Werde Als Die Ich Ihm Duster Habe Eingebaut (4x Focal IL 165). Der Sound des Lodgy Finde Ich nicht Slecht, Sicher Nicht Im Vergleich Zum Original Duster, Aber Nachdem Ich Dem Duster Diese Focal Verpasst Habe, Erklinkt Der Lodgy Doch Etwas ... Durftich.  ;)

kaween

14 Juli, 2013, 21:30:41 #12 Letzte Bearbeitung: 14 Juli, 2013, 21:35:51 von kaween
Warnung :

Ich Habe Von Einen Kollegen 4x Sinuslive 165 Coax Übernommen.
Wollte Ja Eigentlich 4xFocal's Rein Wie Im Duster, Aber  Ich Bekamm Die Sinuslives Nahezu Geschenkt. Also Was Kann Da Schief Gehen ?

Ehrlich : Schrott.

Wirklich Noch NIE Solch Ein Schlechtes Audiobild Erlebt Mit 165'ers. Tief : Anwesend, Aber Nicht Überherschend. (Das Ist Auch Das Einzige Gute). Mittel : TOT ! Da Passiert NIX ! Mann Vermisst Ganz Einfach Ein Komplettes Frequenzberreich. Ich Dachte Erst Das Ich Das Ganze Vielleicht Falsch Angeschlossen Habe, Aber Das Focal 165 Das Ich Noch Liegen Habe (Nur 1 ... Verdammt ... :) ) Presentierte Ein Ganz Volles Und Krafitiges Soundbild Mit Die Selben Settings.

Also Was Mann Auch Macht : Keine Sinuslives ! Bitte ! Die Dinger Erklingen um Ein Vieles Schlechter Als Die Ab-Werk Pappe Dinger -Zumindestens Mit Das Ab-Werk Radio (MediaNav) - !


BIGEde

Wer billig kauft, kauft 2x  ;)

Gerade bei Lautsprechern zeigt sich sehr schnell, was man für das Geld bekommt.

Gruß,
Ede

kaween

15 Juli, 2013, 22:24:49 #14 Letzte Bearbeitung: 15 Juli, 2013, 22:27:46 von kaween
Das Hat Nichts Mit "Billig Kauf" Zu Machen. Das Ich Diese Speaker Nahezu Gratis Bekommen Habe, Hat Nichts Mit Die Qualität des Materials Zu Machen. Der Kaufer Hatte Sich Ganz Einfach Geirrt/Seine Eigene Bastelmöglichkeiten Überschätzt.

Als Guter Qualität/Preiss Marke Hat Sinuslive Sicher Einen Verdienten Namen, da Wurde Ich Sinuslive Nicht Gerade Trauen Billig-Schrott Auf dem Markt Zu Bringen.

Okay, Es Ist Keine Focals Oder Rockford/Fosgates, Aber Ich habe Die SL-135C's Benutzt Im Duster (Die 13cm Version von diese Sinuslive 165'er) und die Klingen fur 13cm sehr Ausgewogen, Kraftig Und Gut (... Aber Es Bleiben ja "nur" 13cm, also da Muss Mann Logischerweisse mit Abstrichen, Sicher In Unteren Berreich, Leben). Ich Habe Sie Auch Gerne Benutzt, Bis Ich Am Duster Ein upgrade nach 165'er Gemacht Habe.

Aber Das Die Baugleichen SL165-C SO Schlecht Klingen ... Ist Eigentlich Nicht Möglich.

Kann Mir Auf Diesen Moment Nur Erklären Das Entweder ALLE 4 Defekt Sind (=Nahezu Unmöglich) oder das der MediaNav Ganz Einfach Nicht das Nötige Power Lieferen Kann Um die Ziehmlich Strammen SL's Ordentlich In Schwung zu Bringen.

And Die Verarbeitung und das Gewälte PPS Material Ist Eigentlich Identisch Zu Die Low-Range Focals, Also Dort Kann Es Nicht An Liegen, Sie Ist Fur Dieser Preisskategorie Absolut Gut.

Aber In Kombination mit Das MediaNav ? Grosses No-Go. Daher Die Warnung, Sicher Weill Diese LS Auf Einige Webseiten Als "Guter Upgrade Fur Lodgy Speaker" wird Presentiert.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019