Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

04 Oktober, 2025, 01:44:05

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 38
Gesamt: 38

38 Gäste, 0 Mitglieder

Verbrauch Dacia Lodgy dci 110

Begonnen von Goran, 21 Februar, 2013, 10:19:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

der Wartende

auf 3,8 bis 4 liter bin ich noch nicht gekommen, 5,8 l auf 100 km ja, aber so einen Wert habe ich noch nicht geschafft

boboo

Tja, Goran  :)
hättest einen 90 dCi kaufen sollen  8)
Bei so eine Fahrt pendelt bei mir der BC um die 3,0 Liter (2,9-3,2)

Goran

Zitat von: boboo am 21 Februar, 2013, 13:53:48
Tja, Goran  :)
hättest einen 90 dCi kaufen sollen  8)
Bei so eine Fahrt pendelt bei mir der BC um die 3,0 Liter (2,9-3,2)


Abwarten nachdem Chiptuning... =)

Spasscamper

Hi, also wen ich das richtig erkannt habe ist das aber nicht der  verbrauch auf 100km, sondern der momentan verbrauch der auf 100km hochgerechnet wird.

Fanisaja

stimmt, da geht bei mir auch im 6. Gang mit 80 km/h  :)

Spasscamper

ja, das grieg ich mit meinem zafira auch hin.

Karlheinz

Es ist durchaus realistisch, mit dem großen Diesel einen Momentanverbrauch von unter 4 Liter zu erreichen.  :)
Ich war Ende Mai etwas über 200 km am Stück auf der Landstrasse unterwegs und habe nach dem Tanken einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter erzielt. Damit bin ich der Werksangabe von 4,4 Liter schon ziemlich nahegekommen.  ^-^

Gruß
Karlheinz

Toem

Ja, ich habe auch einen Verbrauch zwischen 4,5 und 5,3 Liter auf 100 wenn ich nach Tankbon und Kilometerzähler rechne.
Der Bordcomputer rechnet da immer mehr aus (nie unter 6 Liter). Irgendwie zählt der scheinbar immer mehr Liter als wirklich verbraucht wurden. Auf der A52 zwischen Breitscheid und Düsseldorf ist ja im Moment noch Baustelle und 80km/h. Da kann man in weiten Teilen einen Momentverbrauch von unter 4 Litern erreichen. Da ist es allerdings nach meiner Erfahrung sparsamer im 5. als im 6. Gang.

schneeschaufler

Wie ist denn das beim Lodgy mit dem Durchschnittsverbrauch? Wird der automatisch zurückgesetzt oder nur wenn man das manuell macht. Und wenn manuell, wann macht ihr das? Immer nach dem tanken?

Also ich kenne das von einem früheren Fahrzeug, das der Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt wird, wenn der Motor eine Stunde (oder waren's zwei..) aus war. Dann fing die Ermittlung des Durchschnitts wieder neu an. Dafür gab es aber einen zweiten Langzeitspeicher, der sich von selbst zurückgesetzt hat, wenn eine Anzeige einen bestimmten Maxwert überschritten hat.

Gruß
Schneeschaufler

John-Doe 1111

Zitat von: Toem am 14 Juni, 2013, 13:07:19
Ja, ich habe auch einen Verbrauch zwischen 4,5 und 5,3 Liter auf 100 wenn ich nach Tankbon und Kilometerzähler rechne.
Der Bordcomputer rechnet da immer mehr aus (nie unter 6 Liter). Irgendwie zählt der scheinbar immer mehr Liter als wirklich verbraucht wurden. Auf der A52 zwischen Breitscheid und Düsseldorf ist ja im Moment noch Baustelle und 80km/h. Da kann man in weiten Teilen einen Momentverbrauch von unter 4 Litern erreichen. Da ist es allerdings nach meiner Erfahrung sparsamer im 5. als im 6. Gang.



och nö.

wenn ich sowas hier lese, dann vergeht die zeit bis ich meinen lodgy vor der tür stehen habe ja noch langsamer :(

für solche verbräuche muß ich mit dem zafira hinterm laster fahren!
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zeini

Zitat von: schneeschaufler am 14 Juni, 2013, 14:09:33
Wie ist denn das beim Lodgy mit dem Durchschnittsverbrauch? Wird der automatisch zurückgesetzt oder nur wenn man das manuell macht. Und wenn manuell, wann macht ihr das? Immer nach dem tanken?

Also ich kenne das von einem früheren Fahrzeug, das der Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt wird, wenn der Motor eine Stunde (oder waren's zwei..) aus war. Dann fing die Ermittlung des Durchschnitts wieder neu an. Dafür gab es aber einen zweiten Langzeitspeicher, der sich von selbst zurückgesetzt hat, wenn eine Anzeige einen bestimmten Maxwert überschritten hat.

Gruß
Schneeschaufler

Nee, der Durchschnittsverbrauch wird immer weiter gerechnet. ERst wenn man ihn manuell zurücksetzt, dann fängt er wieder von vorne an. Finde ich auch vwernünftiger so. Wie soll das Auto sonst wissen, wann ich mir den Durchschnittsverbrauch ausrechnen lassen will?

Ja, meistens setze ich ihn nach dem Tanken zurück. Aber du kannst ihn auch zurücksetzen, wenn du z.B. auf Reisen gehst, oder du mal wissen will, wieviel er auf der Autobahn, oder in der Stadt braucht. Dann setze ihn da einfach mal zurück und schaue am Ende nach, wieviel du gebraucht hast.

Strop!78

Also ich kann bei meinem Fahrstil von einem Verbrauch von 4,5-5,3 Liter nur träumen.
Kann mir nur vorstellen das man den Verbrauch nur schafft wenn man nicht über 1500 Umdrehungen/min kommt.
Das wäre aber ein zu sehr gemächliches fahren,da braucht man dann auch keine 107 PS im Auto.

Toem

Zitat von: Strop!78 am 16 Juni, 2013, 11:04:54
Kann mir nur vorstellen das man den Verbrauch nur schafft wenn man nicht über 1500 Umdrehungen/min kommt.

Nein, das habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt, ich bin am Anfang öfter unter 1500 Umdrehungen/min geblieben, das hatte allerdings die Wirkung, dass die Laufleistung bis zum nächsten Ölwechsel deutlich runterging. Seit ich in den unteren Gängen immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen/min bleibe hat sich das wieder normalisiert, bzw. ich bin von der reduzierten Strecke von unter 16000 km wieder auf 19000 km Gesamtstrecke bis zum Ölwechsel laut BC wieder hoch.
Ich fahre aber viel Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung und fahre da meist im Bereich 1750-2200 Umdrehungen.
Und wenn ich das als Nicht-Fachmann richtig interpretiere nutze ich dabei das maximale Drehmoment und spare vielleicht dadurch.
Zumindest habe ich laut Momentverbrauch im BC bei den Drehzahlen im 5. Gang weniger Verbrauch als im 6. bei gleicher Geschwindigkeit.

Zitat von: Strop!78 am 16 Juni, 2013, 11:04:54
Das wäre aber ein zu sehr gemächliches fahren,da braucht man dann auch keine 107 PS im Auto.

Naja, ich fahre halt schnell an um möglichst lange in der Reisegeschwindigkeit "zu gleiten". Mein Arbeitsweg ist halt im Moment u.a. durch Baustellen zwischen 80-120 km/h begrenzt. Aber selbst in der Stadt fahre ich bei 50 im 3. und der Momentverbrauch liegt da laut BC bei um die 5 Liter/100km

Andifips

im kurzstrecken verbrauche ich 6,0 liter
alles was länger ist braucht er 4,9 - 5,2 lieter
mit klima  5,5 lieter
meist mit 2 erwachsenen und 2 kinder auf 195/55-16 reifen
mfg
andifips

ps bin mit diesen werten zufrieden     :freu

jeder fährt anderst als der andere jeder muß selber rausfinden wie er ihn fahren mus und wo er fährt   :)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019