Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 20:08:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 93
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 52
Gesamt: 52

52 Gäste, 0 Mitglieder

Zufallsentdeckung...

Begonnen von Goran, 17 Juni, 2013, 16:39:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

es ist doch ganz klar beschrieben wozu man diesen Druckpunkt vorgesehen hat:
Zum kurzzeitigen Abschalten des Begrenzers z.B. in Notsituationen.

Milanese

Zitat von: tomruevel am 19 Juni, 2013, 18:55:20
Moin,

es ist doch ganz klar beschrieben wozu man diesen Druckpunkt vorgesehen hat:
Zum kurzzeitigen Abschalten des Begrenzers z.B. in Notsituationen.


Wenn das der ausschließliche Zweck ist, würde es ja heißen, es macht beim Gasgeben (ohne wirksamen Tempobegrenzer) keinen Unterschied, ob ich bis zum Druckpunkt oder bis zum Endanschlag drücke.
Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?

Gruß,
Joachim

tomruevel

Zitat von: Milanese am 19 Juni, 2013, 22:52:52
es macht beim Gasgeben (ohne wirksamen Tempobegrenzer) keinen Unterschied, ob ich bis zum Druckpunkt oder bis zum Endanschlag drücke.
Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?


Moin,

das kann ich nicht bestätigen.

Geht man bis zum Druckpunkt, beschleunigt das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit.

Trete ich nun noch fester drauf und überwinde diesen Druckpunkt wird der Begrenzer ausgeschaltet.
Und das Fahrzeug beschleunigt auch über die eingetsellte Geschwidigkeit hinaus.

Auch das ist alles in der BA beschrieben.

Milanese

Zitat von: tomruevel am 19 Juni, 2013, 23:26:26
...

das kann ich nicht bestätigen.

Geht man bis zum Druckpunkt, beschleunigt das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit.

Trete ich nun noch fester drauf und überwinde diesen Druckpunkt wird der Begrenzer ausgeschaltet.
Und das Fahrzeug beschleunigt auch über die eingetsellte Geschwidigkeit hinaus.

Auch das ist alles in der BA beschrieben.


Sorry, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. (Was dazu in der BA steht, weiß ich. Ich zähle mich zur der Minderheit, die BAs recht vollständig zu lesen pflegt. Aber meine Erfahrung mit der BA des Lodgy ist, dass manches, was mich interessiert eben nicht drinsteht...)

Die Funktion des Druckpunkts im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer ist mir klar.

Mich würde interessieren, ob der Druckpunkt auch unabhängig vom Geschwindigkeitsbegrenzer die Leistung reduziert, im Vergleich zum voll durchgetretenen Gaspedal.
Ich werd's am Besten bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruß, Joachim

hauli

Meines Erachtens ist am Druckpunkt bereits Vollgas.
das Überwinden ist nur mehr zum schalten des GB.
Natürlich emfpindet man, wenn man z.b. 80 mit dem BG fährt und dann das Pedal durchdrückt so was wie einen
"KICKDOWN", weil mann ja sowieso auf Vollgas steht.

Einfach zu testen:
BG ein
Gas auf Druckpunkt
Durchdrücken-voller abzug

oder
BG ein
Gas auf Druckpunkt
BG händisch ausschalten-voller Abzug

viel Spass beim testen
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

Toem

Ich muss meine Aussage korrigieren. Diesen Druckpunkt hatte ich bisher nicht bemerkt. Ihr habt recht, wenn man diesen Druckpunkt überwindet dann wird der Tempobegrenzer überwunden, egal wie schnell man das Pedal drückt.

zündkerze

Und beim Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit,blinken die festgelegte Km/hs im Display des BC!

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019