Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

30 September, 2025, 09:04:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 58
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

neues update 3.0.5

Begonnen von John-Doe 1111, 11 Juli, 2013, 15:55:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

rinoa78

Wie immer steht da, dass das Navi wegen fehlerhafter Dateien ausgeschaltet wird, danach wird gesagt, dass keine Mediendateien auf dem Stick vorhanden seien und das wars gewesen.

Die Werkstatt hatt ja bereits vom Strom getrennt, ohne Erfolg.

Goran

Zitat von: rinoa78 am 16 Juli, 2013, 20:33:10
Wie immer steht da, dass das Navi wegen fehlerhafter Dateien ausgeschaltet wird, danach wird gesagt, dass keine Mediendateien auf dem Stick vorhanden seien und das wars gewesen.

Die Werkstatt hatt ja bereits vom Strom getrennt, ohne Erfolg.

Heftig und das Thema geht nicht durch die Gewärleistung?

rinoa78

Unter der Renault-Kundenhotline wurde der Schaden bereits aufgenommen. Die Nummer hat hier jemand mal gepostet:  02232/737601

Morgen bin ich um 8:30h in der Werkstatt, dann soll noch ein Rückruf der Hotline kommen. Ich verstehe es noch immer nicht, dass es keinen Reset-Knopf gibt ausser der Werkseinstellung. Die können nicht ernsthaft glauben, dass ihr Produkt fehlerfrei und narrensicher ist!?

tomruevel

Moin,

ich hatte Ende Februar auch gehörige Schwierigkeiten um die Europakarte zu installieren.

Über den schriftlichen Support klappte das nicht ganz so toll.
Mündlich hatte ich nachher jemand der mir weiter helfen konnte. Diese betreffenden Personen stehen auf den Emails vom Support, da muß man sich durchfragen.

Ich habe Dacia oder Renault einige Daten schicken müssen und schlußendlich wohl auch den kompletten Inhalt vom Navi incl. meiner neuen Karten.
Erhalten habe ich verschiedene Daten die ich installieren sollte (und das auch gemacht habe).
Die Lösung brauchte eine besondere Installationsanweisung, die deutlich anders war als in der Betriebsanleitung oder bei NaviExtras.
Das war eine schöne Lauferie zwischen PC und Navi, jede Menge Neustarts vom MediaNav usw.

Damit hat die Installation dann auch binnen einer viertel Stunde geklappt

rinoa78

Gut zu wissen, ich werde auf den anderen Installationsweg hinweisen. Danke für den Tipp.

Heimi

Also bei mir hat die Karteninstallation und Update bisher ohne Probleme geklappt.

Ich habe früher auch 2 mal updaten lassen. Diesmla jedoch hab ich nur 1 mal das Update durchlaufen lassen. Unter Systeminfo steht auch 3.0.5. und die Toolbox sagt auch nichts mehr von Update.

Lemmy

17 Juli, 2013, 10:12:46 #36 Letzte Bearbeitung: 17 Juli, 2013, 10:15:17 von Croisé
Moin,
vorweg: das Update sowie die Installierung der Europakarte war erfolgreich, keine Fehlermeldungen oder Probleme.

Aber: bei einem Versionsabgleich am MediaNav dauerte es ca 15 min ohne sichtbare Response seitens des MediaNavs - ich kann mir vorstellen, dass hier einige User ungeduldig werden und den Prozess unterbrechen, weil sie des Glaubens sind, es passiere nichts. Yo, dann hätten wir ein korruptes (unvollständiges) File.
Auch die Installierung der Europakarte samt zugekauftem POI-Paket dauerte 40 min, nichts für Ungeduldige.
Ansonsten: über die Toolbox sind die einzelnen Schritte deutlich gefordert.
Und noch ein Tip: beim Update das Auto nicht allzuweit vom Rechner parken, sonst wird die Lauferei sportlich, ich musste 4x hin und her  ;)

LG!

rinoa78

Also bei mir war der Vorgang der Europakarte ohne POI nach 5 min bis auf zwei Balken fertig, danach ging fast eine Stunde nichts mehr. Erst zeigte mir das Navi leere Balken an, plötzlich nach nicht mal 5 min leuchteten alle bis auf die letzten beiden auf und schliesslich hing es eine Stunde fest. Das Versionsupdate dauerte hingegen nur einen Augenblick.
Da ich mit Kleinkind unterwegs war und auch dringend mal wo hin musste  :o   bin ich heim gefahren. Zwar steht der Wagen direkt vorm Balkon, aber hätte den nicht mit steckendem Schlüssel ohne Aufsicht lassen können. Da mein Mann nicht da war, hatte ich den Zweitschlüssel nicht zur Hand.



Der Wagen steht nun in der Werkstatt, habe denen alles auf den Sticks mitgegeben,  Rettungsfile und Europakarte und den Bericht an den Customer Service. Sie wollen das Navi an den PC anschliessen und sich die Sache anschauen.


Was mir auch nicht gefällt, ist, dass man eine Wartezeit bei der Installation hat, die man nicht abschätzen kann. Der Anbieter könnte darauf hinweisen, dass der Vorgang z. B. eine Stunde oder länger dauert, so dass man sich die Zeit nehmen kann. Es ist mein erstes Navi. Ich weiss, dass USB nicht die schnellste Übertragungsrate hat. Man kann nach gestriger Wartezeit zu dem Schluss kommen, es hätte ein Absturz stattgefunden. Ich kenn viele Dateien meiner Spiele, die beim Installieren scheinbar hängen bleiben.
Nur hier am Rechner kann ich den Taskmanager starten und nachsehen, ob der Vorgang noch läuft.

Lemmy

17 Juli, 2013, 12:23:33 #38 Letzte Bearbeitung: 17 Juli, 2013, 12:25:50 von Croisé
Zitat von: rinoa78 am 17 Juli, 2013, 10:51:19
Da ich mit Kleinkind unterwegs war und auch dringend mal wo hin musste  :o   bin ich heim gefahren. Zwar steht der Wagen direkt vorm Balkon, aber hätte den nicht mit steckendem Schlüssel ohne Aufsicht lassen können. Da mein Mann nicht da war, hatte ich den Zweitschlüssel nicht zur Hand.


Moin Rinoa,
sprich: das Update wurde unterbrochen. Yap, so entstehen korrupte files - mit den bekannten Folgen. Das muss nicht zwangsläufig immer so sein, aber wenn gerade eine wichtige Konfigurationsdatei bei der Aktualisierung unterbrochen wurde und dieser nun die  Informationen fehlen ("wer bin ich und wozu?") - dann hast Du genau die Folgen, mit denen Du gerade kämpfst.
Ja, das kann man auch anders programmieren, aber das ist jetzt ein weites Feld.

LG!

rinoa78

Der Reset-Knopf fehlt allerdings. Es kann alles mögliche passieren, so dass die Stromzufuhr unterbrochen wird. Die Werkseinstellung ist in dem Sinne keine, da die Version nicht resettet wird. Warum habe ich keine CD mit Recoverydaten dabei? Es wäre alles so einfach. Der Fingerprint ist im System und ich spiele über USB alles neu auf, wenn´s abgeschmiert ist.

Ich kann vom Endverbraucher nicht erwarten über eine Stunde im Auto zu sitzen und zu hoffen, dass die letzten zwei Balken voll werden. Verlasse ich den Wagen mit steckendem Schlüssel, so bin ich stets der Schuldige, ziehe ich ihn, ebenso. Ich habe keine Angabe was passiert noch wie lange es dauert. Wie gesagt, war das 3.0.5 Update innerhalb eines Augenblickes drauf, von der Karte habe ich erwartet, dass sie aufgrund ihrer Größe wenige Minuten braucht um aufgespielt zu werden - was ja in dem Falle scheinbar passiert ist. Lediglich die Installation bewegte sich nicht im zu erwartenden Rahmen von maximal 30 min, so dass ich davon ausgehen musste, dass ein Fehler passiert ist.

Wer kennt die lustigen Installationen denn nicht, wo bei 99% der Balken stehen bleibt? AltGr-Ctrl-Entf und ich sehe das Resultat. Hier wurde versäumt in ungewöhnlichen Fällen dem Endverbraucher eine für alle kostenfreie Lösung anzubieten.


tomruevel

Moin,

es steht doch ganz deutlich da, dass man nichts unterbrechen soll....
Das ist doch bei Installationen am PC auch zu empfehlen und eigentlich nichts Neues.
Bei den Uüdates für das MedaiNav selbst sind auch immer wieder Neustarts (die auch etwas Zeit brauchen) durchgeführt worden. Nach jedem Neustart kommt wieder dieser Fortschrittsbalken und es sieht so aus als hätte das Ding nichts gemacht.

Und das MediaNav schaltet sich während des Updates nicht aus.
Auch wenn man den Schlüssel zieht und das Auto abschließt.

Ich hatte seinerzeit auch keine Lust mehr zu warten.
Habe das Auto zugeschlossen und am nächsten Morgen war alles Installiert.

John-Doe 1111

eine recovery-cd wäre beim medianav -ohne cd laufwerk- recht sinnfrei
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

rinoa78

Zitat von: tomruevel am 17 Juli, 2013, 13:17:16
Und das MediaNav schaltet sich während des Updates nicht aus.
Auch wenn man den Schlüssel zieht und das Auto abschließt.

Ich hatte seinerzeit auch keine Lust mehr zu warten.
Habe das Auto zugeschlossen und am nächsten Morgen war alles Installiert.


Schlüssel gezogen, 2 Std. später der eingefrorene Zustand. Dann zur Werkstatt gefahren.


Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Juli, 2013, 13:54:18
eine recovery-cd wäre beim medianav -ohne cd laufwerk- recht sinnfrei


Ich schrieb bereits vom USB-Stick.


Der Techniker sieht die Sache wie ich. Das System ist nicht mal von Aussen wiederherstellbar. Er wartet auf andere Installationsdaten von Dacia.

tomruevel

Moin,

ich hatte das System eigentlich immer funktionsfähig, außer eben dass die Europakarte nicht zu installieren war.

Ich bekam von Dacia dann einige Dateien die auf den USB Stick kopiert wurden.
Um man mußte den USB Stick vor dem Einschalten gesteckt haben.
Und bevor nach dem Einschalten überhaupt irgendetwas (auf dem Bildschirm) sichtbares geschah wurde schon auf den USB STick zugegriffen und Daten geladen.
In Folge dann einige Neustarts und erneuter Datentransfer.
Und irgendwann konnten dann auch die Karten übertragen werden.

papi

Zitat von: rinoa78 am 17 Juli, 2013, 12:44:41
..
Wer kennt die lustigen Installationen denn nicht, wo bei 99% der Balken stehen bleibt? AltGr-Ctrl-Entf und ich sehe das Resultat. Hier wurde versäumt in ungewöhnlichen Fällen dem Endverbraucher eine für alle kostenfreie Lösung anzubieten.


Das kennt wirklich nicht jeder, weil diese Witz-Fortschrittsbalken eine Eigenart von Windows sind. Unter Linux und Mac habe ich so etwas noch nie gesehen. Und selbst mit Android ist mir das auch noch nicht passiert.

Hätte ich beim Kauf schon gewusst, dass da WidowsCE drin steckt, dann hätte ich gerne darauf verzichtet. Ich habe immer noch den Auslieferungszustand mit irgendwelchen Karten von 2011. Im Ausland habe ich dann doch wieder das Handy mit Osmand oder Navit genommen, da hat man wenigstens kostenloses und tagesaktuelles Kartenmaterial (Europa oder sogar weltweit), welches man mit drei Klicks bequem aktualisieren kann. Das taugt dann auch gleich prima zum wandern und rad fahren.

papi

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019