Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 13:13:07

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 19
Gesamt: 19

19 Gäste, 0 Mitglieder

Spät-Vorstellung aus Stuttgart

Begonnen von Milanese, 05 September, 2013, 22:14:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Milanese

05 September, 2013, 22:14:55 Letzte Bearbeitung: 05 September, 2013, 22:20:46 von Milanese
Hallo allerseits.

dank Elternzeitmonat komme ich nun endlich dazu, hier meine längst überfällige Vorstellung zu schreiben, nachdem ich schon einiges mitgelesen hab und auch schon ein paar einzelne Beiträge losgeworden bin. Dafür kann ich nun auch schon ein paar Eindrücke kundtun.

Doch von Anfang an:
Nachdem sich bei uns zum dritten Mal Nachwuchs angekündigt hat, war seit letztjährigem Sommer abzusehen, dass unser guter alter Twingo nun endgültig zu klein wird, sprich zumindest einen Platz zuwenig haben haben wird. Nun ja, wir hatten ihn über 15 Jahre und nach knapp 250.000 km wollen wir uns nicht beklagen - ein super praktisches Auto mit unglaublich flexibler Raumausnutzung und durch die kompakten Aussenmasse sehr praktikabel in der Stadt.

Auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Auto mit mindestens 3 kindersitztauglichen Plätzen sind wir auf den Lodgy gestoßen, und die Option mit zwei weiteren Sitzplätzen (für Freunde und Grosseltern...) war auch willkommen.

Und bei den 7-Sitzern war letztlich der Spritverbrauch des dCi 90 das absolute Alleinstellungsmerkmal. Nur der Prius Plus hatte bessere Verbrauchswerte, aber der schied mangels Lottogewinn erstmal aus. Zumal sich der Mehrpreis nach unserer schönen Excelrechnung (Wirtschaftlichkeitsrechnung für verschiedene -echte- 5- und 7-Sitzer, mit denen wir geliebäugelt haben) bei unserer geringen Kilometerleistung auch über 10 Jahre nicht ausbezahlt hätte.

Dass die Verbrauchsangaben gegenüber den anderen Autos nicht aus der Welt sind, erscheint plausibel, wenn man sich das Leergewicht anschaut, da ist der Lodgy locker 300-500 kg leichter, als alle anderen 7-Sitzer. Und dass damit keine 5 Sterne beim Crashtest rauskommen, leuchtet irgendwo auch ein... Da mich auf öffentlichen Verkehrsflächen die meiste Zeit aber (wenn überhaupt) nur 2 Räder (unmotorisiert) mit der Straße verbinden - was auch für die anderen Familienmitglieder gilt -, sehe ich unsere persönliche Risikobilanz durch fehlende Crashtest-Sterne nicht maßgeblich beeinflusst...

Was man so über den K9K-Turbodiesel liest, scheint er ja auch sowohl technisch zeitgemäß, als auch bewährt
(dank großer Stückzahlen bei Renault, Dacia, Nissan und neuerdings auch Daimler ;D )
zu sein. (http://en.wikipedia.org/wiki/Renault_K-Type_engine#Applications)

Nach einer Probefahrt fiel die Entscheidung und wir haben Ende Oktober den dCi 90 als 7-Sitzer in Laureate-Version + Parkpiepser + Medianav in Marineblau bestellt. Die  (natürlich unverbindlich) veranschlagten 6 Wochen Lieferzeit wurden kurz vor dem ursprünglichen Liefertermin mal eben auf (ebenso unverbindliche) 15 Wochen erhöht. Das hat uns, in Verbindung mit dem abgelaufenen TÜV und einer abgerosteten Auspuffschelle bei unserem Twingo, zur Erfahrung des Carsharings (Stadtmobil und Car2go) verholfen - was auch nicht zu verachten ist und für unser Nutzungsverhalten sogar wirtschaflicher wäre - wenn nur nicht die dauernde Rumschlepperei der Kindersitze wäre...

So kam unsere dritte Tochter schließlich ein paar Tage vor dem Lodgy in Stuttgart an. :)  Wobei zweiterer dann noch einen Monat lang beim Händler rumstand, da wir in der ersten Zeit anderes zu tun hatten, als Ausfüge durch die Stadt zum Autohaus zu machen. (Die erste Autofahrt der Kleinen nach der U3 war dann eben ganz innovativ im elektrischen Smart...)

Mittlerweile schätzen wir aber doch wieder den Luxus des eigenen Autos, das mit eingebauten Kindersitzen abfahrbereit in der Tiefgarage steht und (als Fortschritt gegenüber dem Twingo) der Kinderwagen ohne Zusammenklappen in den Kofferraum passt.

Was uns etwas irritiert, ist ein schnarrendes Geräusch bei bestimmten Drehzahlen, da gibts hier einen extra Thread dazu. Und durch den bin ich auch auf dieses interessante und nützliche Forum gestoßen.

Ansonsten haben wir unsere Entscheidung für den Lodgy auch nach 4500 km bislang nicht bereut. Er hat viel Platz und hält beim Spritverbrauch tatsächlich einigermaßen, was er verspricht.
Klar ist in der Stadt die Parksituation nimmer so, wie mit dem Twingo. Immerhin gibt's jetzt die Einparkhilfe...
Anfangs hab ich auch den gewohnten digitalen Tacho vermisst, aber der Tempobegrenzer erweist sich als überraschend hilfreich und ist eigentlich immer aktiviert. Da stört nur, dass man mit den +/- Tasten keine grösseren Sprünge (z.B. durch langes Drücken) als die 2 km/h-Schritte machen kann. Um von 100 auf 50 km/h runterzustellen, ist es doch etwas lästig, 25x zu drücken - da würde ich mir ein entsprechendes Firmwareupdate wünschen...

Zum Thema Firmware-Update - da hoffe ich auch auf elementare Verbesserungen fürs Navi im Media-Nav. So wie es jetzt ist, ist es ja ein Unding und sorgt bei uns wiederholt für Ehekrach...
In Deutschland  ein Navi ohne TMC zu anzubieten, sollte sich eigentlich kein Hersteller mehr erlauben. (Von einem DAB-Empfänger will ich ja gar nicht reden...)
Des weiteren eine Kartendarstellung mit überflüssiger Einstellmöglichkeit für 2 verschiedene 3D-Blickwinkel, aber keiner Möglichkeit einer Norden-Oben-Ausrichtung - aber das wurde an anderer Stelle auch schon diskutiert.
Die Anzeige der Restfahrzeit in Minuten wäre auch kein übertriebener Luxus... (oder hab ich die bisher übersehen?)
Das Schlimme aber sind die Ansagen. Nach einer Anweisung ,,in 30 m rechts abbiegen" erwarte ich, dass dann, wenn es soweit ist, eine Anweisung in der Art ,,jetzt rechts abbiegen" kommt. Pustekuchen - manchmal kommt kurz vor knapp ,,die Nächste rechts abbiegen" - oft aber auch gar nichts. (Unser 7 Jahre altes Aldi-Navi macht das um Welten besser.)
Und die Tempolimit-Warnfunktion (,,Pling") wäre nur dann brauchbar, wenn man die Warnschwelle auf einen bestimmten Wert über das jeweilige Tempolimit legen könnte (so wie bei der kostenlos mitgelieferten Navi-App in meinem alten Nokiahandy).
Naja... die (Update-)Hoffnung stirbt zuletzt. Immerhin sind die Auswahl- und Suchfunktionen der POIs und Zieladressen schon mal ganz gut ausgeführt.

Mit der Motorisierung sind wir auch zufrieden, auch mit 90 PS kommt man überraschend gut vom Fleck und ich fühle mich keinesfalls als Verkehrshindernis. Auch hier hilft offenbar das niedrige Leergewicht. (Wenn ich zwischendurch mal den Spaß brauche, allen anderen davonzuflitzen, hole ich mir wieder eins von den kleinen weißen Elektroautos, die hier an jeder Ecke stehen...)
Und was den Fahrkomfort angeht - im Vergleich zu unserem 15 Jahre alten Twingo ist der ja fast schon luxuriös.

Nun hoffen wir nur noch, dass der Lodgy auch dem wenig pfleglichen Umgang im Familienalltag (ich zähle die Kratzer schon nicht mehr...) lange genug ohne größere Ausfälle standhält - ich werde berichten.

Gruß aus Stuegert,
Joachim

John-Doe 1111

herzlich willkommen und nachträglich herzlichen glückwunsch zum lodgy!

das mit dem crashtest muss man einfach differenziert betrachten.
mittlerweile gehen so unnütze dinge wie assistenzsysteme und fußgängerschutz in die bewertung ein.
esp hat er mittlerweile serienmäßig, beim test 2012 offenbar nicht. somit hätter er auch die 4 sterne.



über die motoren hatte ich mich zuvor auch ausgiebig informiert.
immerhin kann es bei dem motor niemals probleme mit den drallklappen geben ;D
und das mit dem partikelfilter hat renault offenbar mit am besten im griff.
zum motor kann ich dir hier noch einen thread empfehlen:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,691.45.html



der tempobergrenzer ist ein brauchbarer ersatz zum nicht vorhandenen tempomaten.
aber es ist in der tat nervig -bei jedem wechsel des tempolimits- den neu einzustellen.

eine lösung die mir gut gefällt (so gut, dass ich mir das auch einbaue), ist die von hauli.
er hat sich einen reset-taster eingebaut.
http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=238



falls dir die strecke nicht zu weit ist, bist du herzlich  zum 1. Lodgy-Club Deutschlandtreffen am 08.09.2013 in Sulzbach/A66 eingeladen.


wünsche euch immer eine gute fahrt

lg


PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Ray

Moin

netter Bericht, so ein Twingo ist ja unkaputtbar  ;D

Zu dem Begrenzer, wenn du größere Sprünge machen willst, voll aufs Gas (Druckpunkt überwinden) und die neue Geschwindigkeit mit der + Taste einstellen.
Dann beschleunigt der auch schneller, als du drücken kannst.  :o

Zu dem Navi, ich habe noch die 2.1 Version, bei mir plaudert die Frau im Navi immer zu viel und gibt ohne Ende Kommandos.  :P
Gibt es eine Änderung?

Hm, das Pling beim Überschreiten der "höchstzulässigen Geschwindigkeit" nach oben verschieben?
Das verstehe ich nicht, wenn 50Km/h erlaubt sind, dann fahre ich doch auch nur höchstens 50Km/h. ;)
Warum soll ich irgendwelche "Toleranzen" ausnutzen?

Bis denne
Ray

Fanisaja

Auch von mir ein Willkommen im Forum und viel Spass mit dem Lodgy.
Vielleicht sieht man sich in Sulzbach am Sonntag ;-)

KlausSchmidt

Auch von mir ein
Willkommen im Club

Klaus

Milanese

Hallo,

vielen Dank für die Wünsche  und Tipps!

Danke auch für die persönliche Einladung zum Treffen morgen.

Da werde ich wohl nicht dabei sein, sowas ist familienbedingt gerade nicht drin.
Aber ich wünsche Euch, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung wird,
die dann nach Wiederholungen ruft. Und vielleicht ists bei uns im Lauf der nächsten Jahre eher mal drin,
wenn die Mädels ein bisschen älter sind und vielleicht ein Familienausflug draus wird
(oder sie ihre eigenen Pläne haben und Papa sich mal länger verdrücken kann...)

Das Rezept für den Resettaster zum Geschwindigkeitsbegrenzer hatte ich noch nicht entdeckt - werde ich mir auf alle Fälle näher ansehen.

Zum Medianav:

Zitat von: Ray am 06 September, 2013, 09:28:23
Zu dem Navi, ich habe noch die 2.1 Version, bei mir plaudert die Frau im Navi immer zu viel und gibt ohne Ende Kommandos.  :P
Gibt es eine Änderung?

Hm, das Pling beim Überschreiten der "höchstzulässigen Geschwindigkeit" nach oben verschieben?
Das verstehe ich nicht, wenn 50Km/h erlaubt sind, dann fahre ich doch auch nur höchstens 50Km/h. ;)
Warum soll ich irgendwelche "Toleranzen" ausnutzen?


Hab neulich das letzte Update auf V3.irgendwas (reibungslos) installiert - ohne merkliche funktionale Veränderung.
Ja, der Mann bei uns quasselt auch eher zuviel (hab die Ansagerin geschlechts-umgewandelt - hab schon genug gesprächige Weibsen zuhause  ;) ) Aber mein Problem ist nicht, dass er zuwenig sagt. Ich hätte gerne auch knappere, aber präzise Ansagen, die vor allem zum richtigen Zeitpunkt kommen.

Und mit dem "Tempo-Pling" - wenn z.B. 50 vorgeschrieben ist, will ich auch gern 50 fahren, ohne dass es dauernd "plingt".
Bei Twingo wusste ich, dass die Blitzer nicht auslösen, solange die Tachoanzeige unter 63 km/h ist.

Viele Grüße,
und wie gesagt, viel Spass beim Treffen morgen,

Joachim



John-Doe 1111

Zitat von: Milanese am 07 September, 2013, 16:39:50


Das Rezept für den Resettaster zum Geschwindigkeitsbegrenzer hatte ich noch nicht entdeckt - werde ich mir auf alle Fälle näher ansehen.




sobald ich mein material zusammen habe, werde ich eine umbauanleitung hier bereitstellen. :)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

Zitat von: Milanese am 07 September, 2013, 16:39:50
der Mann bei uns quasselt auch eher zuviel (hab die Ansagerin geschlechts-umgewandelt - hab schon genug gesprächige Weibsen zuhause


Vor einigen Jahren fuhr ich mit einem Kollegen, der sich gerade eines dieser - damals ganz neuen - Navigationsgeräte gekauft hatte. Dort konnte man in verscheidenen Sprachen zwischen verschiedenen Sprechern und Sprecherinnen auswählen. Nur komischerweise im Italienischen gab es damals keine Frauenstimme. Ein Schelm, wer arges dabei vermutet...

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019