Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 22:27:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 65
Gesamt: 65

65 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KlausSchmidt

Hallöle zusammen,
die Folie ist wegrationalisiert.
Dafür ist die Kunststoffverkleidung mit dem Butylschnürchen verklebt. Dichtet genau so.
Daher habe ich nicht, wie Kaween, die Türeninnenseite ein weiteres mal abgedichtet.
Wie Kaween schreibt, ist so eine Zange gut.
Durch das verkleben hilft sie nicht wirklich. Ich empfehle die Keile vom Laminatverlegen und eine scharfe Kutterklinge. Und sorgsamen Umgang.
Ales gut nachzulesen in den Beiträgen von Kaween sowie in meinem hier und mit noch mehr Bildern bei der Dustercommunity. Warum so viele Bilde nicht hier? Nun, als Edv-ler bin ich zur Datensparsamkeit im Web erzogen. Insbesorders unnötige Bilddoppelung. Da verlinke ich lieber. Tut keinem weh.

Dbei fällt mir ein, ich hab da doch noch die Originallautsprecher, die wohl keiner haben möchte.

Klaus

einrad

Zitat von: bf89 am 02 Februar, 2013, 21:07:00
Hallo @all,

ich fahre seit mitte Januar einen dCi110 (Vorführwagen) und bin mit der Heizleistung gar nicht zufrieden. Laut ADAC Heft 2/2013 wird dies auch mit der Testnote 4,13 (ausreichend) bestätigt. Gibt es Ausstattungsunterschiede im Laufe des ersten halben Jahres seit Erscheinen oder ist der Zuheizer bei mir defekt? Wo finde ich den Zuheizer und die Sicherung?

Gruß


Hi bf89,

Der Zuheizer ist mit 70A abgesichert, hat also wohl max. 800 Watt.
Das reicht, dass von Anfang an die Scheibe frei bleibt, ist aber kaum spürbar für die Erwärmung des Innenraums.

Das Heizelement ist im Luftstrom eingebaut, die Sicherung irgendwo vom Motorraum zugänglich.
Über die Forum-Suche solltest nähere Info finden können, das gab's schon mal irgendwo.

Gruß, Harald

tomruevel

Zitat von: einrad am 04 Februar, 2013, 12:19:16 das gab's schon mal irgendwo.


Moin,

genau.
In diesem Thread.
Im Eröffnungsbeitrag.
Dritter Absatz.
Letzter und vorletzter Satz.

bastl5000

Ich finde er wird recht schnell warm. Durch das große Volumen dauert es halt relativ lang, bis der ganze Innenraum warm ist. Vor allem auf der 2. und erst recht auf der 3. Sitzreihe friert man da schon ein ganzes Stück länger als vorn. Will man es auch hinten im Fahrzeug warm machen, dann kannste vorn schon kurze Hosen anziehen. Da fehlen halt Ausströmer im Fußbereich für die 2. Sitzreihe.

hauli

Hi Bastl;

da irrst Du dich;

unterm Fahrer und Beifahrersitz sind Ausströmöffnungen (habe sie eigenhändig verschlossen-wil es vorne warm haben)
und beim 7 Sitzer sollen sogar hinten auch welche sein (habe einen Fünfer----wie damals in der Schule... ;D)

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

einrad

Zitat von: hauli am 05 Februar, 2013, 13:31:10

und beim 7 Sitzer sollen sogar hinten auch welche sein



und das ist auch so.

bastl5000

Da muss ich dann gleich mal nachgucken. Bei mir wurde sich von den hinteren Sitzen immer beschwert, dass es nirgendswo warm her kommt. Wo sollen denn beim 7-Sitzer ganz hinten welche sein? Doch nicht aus dem Boden, oder?

Sternenfeuer

Die Bodendüsen sind jeweils unter dem Fahrer- und Beifahrersitz und unter der zweiten Sitzreihe ... jeweils nach hinten gerichtet ...

bastl5000

Tatsache, wieder was gelernt. Habe die Ausströmer unter dem Fahrer- und Beifahrersitz gerade gefunden. Sind ziemlich weit vorn, deswegen hatte ich die nicht erfühlt, als ich mal von hinten unter den Sitz gegriffen habe. Die für unter der 2. Sitzreihe konnte ich jetzt noch nicht entdecken.

AxelG

Im 7-Sitzer unter der "Dreh-Achse" der ersten Rückbank.
Wenn du die Bank hochklappst, liegen sie fast direkt unter der Kante der hochgeklappten Bank.

Und wenn an die Lüftung auf "Unten" stellt und den Regler auf 4 dreht, kommt sogar ein ganz klein wenig Luft hinten an...  ???

Ehrlich gesagt, verliere ich langsam ein wenig das Vergügen an dem Auto... :-[

tomruevel

Zitat von: AxelG am 06 Februar, 2013, 10:45:34 Ehrlich gesagt, verliere ich langsam ein wenig das Vergügen an dem Auto... :-[


Moin,

dann schau doch einfach mal, ob andere 7-Sitzer für die 3. Sitzreihe denn Warmluftöffnungen haben.

Unser seliger Renault Grand Scenic hatte jedenfalls keine........

Goran

Zitat von: AxelG am 06 Februar, 2013, 10:45:34
Im 7-Sitzer unter der "Dreh-Achse" der ersten Rückbank.
Wenn du die Bank hochklappst, liegen sie fast direkt unter der Kante der hochgeklappten Bank.

Und wenn an die Lüftung auf "Unten" stellt und den Regler auf 4 dreht, kommt sogar ein ganz klein wenig Luft hinten an...  ???

Ehrlich gesagt, verliere ich langsam ein wenig das Vergügen an dem Auto... :-[


Wie oft sitzen bei dir Menschen auf der dritten Reihe und haben Eisfüße?

AxelG

@tomruevel & goran

Was möchtet ihr mir sagen?

tomruevel

....brauchst Du jetzt für solch einfache Sätze eine Anleitung????

AxelG

Nun, eure Aussagen sind doch sehr auslegungsfähig.
Aber bevor ich jemandem etwas unterstelle, frage ich lieber noch mal nach einer Klarstellung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019