Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 22:21:50

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 40
Gesamt: 40

40 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Lodgy Fahrgeräusche / Lack - Erfahrungen

Begonnen von emitremmus, 26 Dezember, 2014, 14:32:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kromi

Zitat von: tomruevel am 26 Dezember, 2014, 22:23:43
das Motorgeräusch ist nicht sehr präsent.
Windgeräusche so ab 130km/h dagegen sehr wohl


Kann ich beim dCi110 bestätigen.
Die Motorgeräusche sind im normalen Umfang wahrnehmbar.
Die Windgeräusche nehmen je nach "Windlage" ab 100km/h schon deutlich zu. Bei 130km/h empfinde ich die Geräusche als deutlich störend. Windabweiser bringen hier übrigens keine Abhilfe.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

born_hard

Wenn ich auch antworten darf. Ich habe heut Nacht 1000km am Stück abgerissen, mit Schneefall, Eisbedeckter Fahrbahn, Regen, Schmuddelwetter hoch 10. ganz ehrlich: Die Fahrgeräusche sind auf normal Niveau, Ich finde nicht nur die Motorgeräusche angenehm leise sondern auch die Wind- und Abrollgeräusche sind im grünen Bereich, selbst bei hohen geschwindigkeiten um die 160km/h.  Wenn man konstant die Geschw. hält, fallen einem die Motorgeräusche nach einiger Zeit gar nicht mehr auf, erst wenn man wieder z.Bsp Landstrasse oder Stadt fährt und dort beschleunigt, dann kommt das typische CommonRail Diesel Röcheln und Schnarchen wieder zu Tage. Aber glaub mir, der dci110 fährt sich wirklich 1A, in allen Disziplinen (Fahrwerk, Fahrdynamik, Verbrauch, Fahrkomfort,...) bekommt er von mir gute Noten, in Summe gesehen bekommst du wirklich viel geld für dein Geld. Wegen dem Lack, mach dir kein Kopf bzw. wenn du Bedenken hast dann musst du den Wagen mit der 2Eimer Methode mit der hand waschen und ihn 2 mal jährlich aufbereiten (Wachsen, wenn nötig Polieren)...
Ich empfehle dir eine ausgiebige Probefahrt, dann sollten die meisten Fragen beantwortet sein. Mich hat der Wagen überzeugt, nicht zuletzt weil er viel Platz bietet und  trotzdem sich wie ein PKW fährt (Gewicht nur 1300kg) und nicht wie ein Schiff (z:Bsp E Klasse) oder Hochhaus (Hochdachkombi wie Caddy oder Dokker).

emitremmus

Vielen Dank für eure Antworten. Sind sehr viele Erfahrungen und Eindrücke zusammen gekommen.

John-Doe 1111

das dumme geschwätz vom ADAC sollte man sowieso nicht überbewerten.

7.0l autobahnverbrauch sind völliger schwachsinn,
frage mich wie die darauf gekommen sind.

der ADAC wird von VAG gesponsort ;)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: Kromi am 27 Dezember, 2014, 12:01:34 Windabweiser bringen hier übrigens keine Abhilfe.


Moin,

unsere Eindruck ist auch eher, dass die Wndgeräusche hauptsächlich an der A-Säule entstehen.

Die Übergänge von der A-Säule und die Lagerungen der Fenster entsprechen in etwa denen von Scenic und Modus.
D.h. dort ist alles recht dicht mit ähnlichen Übergängen (scheiben zu Türrahmen.

Anders ist aber dei Einfassung der Frontscheibe. Dort ist eine Spalt zu Karosserei und eine Kante.
Dort könte es Lärm geben.
Aber, dieser Spalt sorgt auch dafür, dass während der weniger Wasser von der Frontscheibe auf die Seitenscheiben läuft. Das hatten wir die letzten 20 Jahren bei keinen Auto mehr.

Sunray

Zum Windabweiser ... der ist ja auch nicht zur Geräuscheindämming gedacht.
Sinn der Windweiser ist es in erster Linie die bei geöffnetem Fenster in das Auto strömende Luft (bei Regen ggf. eben auch Wasser) abzuweisen. Und im geöffneten Fenster mit Windabweiser ist dann der Nebeneffekt "weniger Lärm" schon deutlich wahrnehmbar.

Ich finde die Geräusche im Auto auch nicht als störend. Auch nicht bei >= 130km/h. Das kommt aber ganz sicher auch darauf an von wo der Wind anpackt. Ich bin zur Zeit (seit Mitte Dezember) im Norden an der Küste unterwegs. Da war es die Tage ja auch recht stürmisch. Kann sagen das für mein Empfinden auch die Windempfindlichkeit in einem angenehmen Bereich liegt. Also keine heftigen Versetzer bei starken Windböen. Das hat mich überrascht. Mein vorheriger Megane hat sich da deutlich mehr geschüttelt.

Gruß
Heinz

John-Doe 1111

es gibt halt viele weicheier, die keine autos von früher gewohnt sind.

dazu ist der lodgy im vergleich ein komfortwunder.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

KlausSchmidt

Moin Moin zusammen,

und. . .
einen 1,5 oder 1,6er Diesel mit Sechsgang kann man/Frau nicht mit einem Benziner vergleichen.
Die Benziner drehen, beim Lodgy oder allgemein RenaultDacia immer um 5000 1/min höher bei gleicher Geschwindigkeit.
Das bedeutet zum Vergleich, das der 1,6er MPI schon über 3000 Umdrehungen im 5. Gang orgelt, während die Diesel da noch ruhig bei 2500 rumrollen.

Und daher empfehele ich

Probefahrt.

gute Fahrt
Klaus

Sunray

Das mag stimmen Klaus, wobei 5000? ;)
Dafür ist der Benzin Motor an sich leiser als der Diesel. Ich denke das gleicht sich ungefähr wieder aus.
Ich kann jedenfalls nicht sagen das mein Dacia Benzin Motor lauter ist als der 1,9DCi Megane mit 130PS.

Gruß
Heinz

John-Doe 1111

der tce dreht deutlich weniger als der 1.6er sauger.

trotzdem ist der dci 110 von den messwerten bei 100km/h noch einen tick leiser als der tce.

ist aber beides kein vergleich zur 1.6er drehorgel.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Silberrücken

Muss man echt selbst testen. Bin den dci 90 und den Tce 115 zur Probe gefahren. Beides tolle und leise Motoren. Windgeräusche sind jedoch ab 130 km/h deutlich hörbar. Mich hat das nicht gestört; meine Frau schon.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

einrad

Falls Du jetzt eine Probefahrt machst, achte auf die Bereifung:

Mit Winterreifen ist er deutlich lauter.

Ob die montierte Bereifung ein lautere oder eher leisere ist, kannst Du bei diversen Reifentests nachlesen.

Gruß, Harald

Speci

Bin meinen Tce jetzt fast 8000km gefahren, davon viele km auf Autobahnen. Subjektiv betrachtet haben mich die Windgeräusche bisher nicht gestört.
Meine Frau auch nicht.

Sunray

Zitat von: Speci am 28 Dezember, 2014, 11:35:33
Bin meinen Tce jetzt fast 8000km gefahren, davon viele km auf Autobahnen. Subjektiv betrachtet haben mich die Windgeräusche bisher nicht gestört.
Meine Frau auch nicht.



Na da wird sich deine Frau aber freuen das du dich nicht von ihr gestört fühlst ;)


Silberrücken

Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019