Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

05 November, 2025, 19:16:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 370
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 30
Gesamt: 31

30 Gäste, 1 Mitglied

Innenraumbeleuchtung - Tuning

Begonnen von Sternenfeuer, 01 Dezember, 2012, 11:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Toaster

Naja die einen sagen Entspannung, die anderen Arbeit dazu!  ;)

freddy

Hallo Sternenfeuer,

das mit dem Licht sieht wirklich super aus. Da ich mich selbst schon über die Finsternis in der 2. Reihe und im Kofferraum gewundert habe, würde ich mich auch gerne an einer Verbesserung versuchen.
Da ich aber bei Gott kein Autoschrauber bin und auch bis Dato nie selbst etwas geändert oder eingebaut habe,
würde ich mich über eine "genaue'" Beschreibung deines Vorgehens sehr freuen.

Frage: Hast du den Himmel abgenommen oder läuft da oben gleich ein Kabelbaum durch, dass du die 9er LED hinten gleich angeschlossen hast?

Hast du im Kofferraum nur das Leuchtmittel in der Original-Beleuchtung getauscht und ist es nun ausreichend oder hast du dort auch zusätzlich eine LED Reihe verbaut?

Hoffe auf deine Unterstützung
lg
freddy

Sternenfeuer

Ich habe ja den 7-Sitzer, da ist folgendes schon eingabaut:

Vorne am Rückspiegel die Doppelleuchte (Licht+Leselampe für Beifahrer)
In der zweiten Sitzreihe eine Einfachleuchte
Hinten im Kofferraum ist nix, nur das vorbereitete Kabel, aber keine Leuchte.

Ich hab die oben genannten LED Panel bestellt und folgendermassen verbaut:

Vorne: ein 12er für die normale Lampe, ein 9er für die Leselampe. Das wird einfach mit den beiliegenden Adaptern reingesteckt ... die Panel kann man mit dem Klebeband was hinten dran ist reinkleben oder auch einfach reinlegen ...

Zweite Sitzreihe: drei der 9er Panel hab ich parallel mit einem Adapter angeschlossen, damit die schön gerade in der Lampe liegen hab ich die drei Panel auf ein Stück Plastik geklebt. So liegen alle schön gerade und die Kabel liegen nicht am Streuglas auf, sind also nicht zu sehen.

Kofferraum: Den Stecker am Kabel (das hinten links hinter dem Teppich liegt) hab ich einfach abgezwickt (warten bis das Licht aus ist, damit kein Strom mehr drauf ist), die Enden Verzinnt und in eine Lüsterklemme gepackt. Dann hab ich ein 4 Adriges Kabel (war so ein Flachbandkabel von einer IKEA-LED Leiste) entlang des Türgummis nach oben gelegt. Evtl. muss man dazu die Imbusschraube an der Kunststoffhalterung fürs Rollo etwas lockern. Oben mittig am Himmel den Kunststoffdübel einfach rausziehen. Das Kabel (zwei Adern davon) dann durch das Dübelloch im Himmel rausgeführt und die anderen zwei Adern genauso wie links rechts entlang des Türgummis wieder runtergeführt.
An die Lusterklemme links hab ich dann die 4 Adern und direkt ein 12er LED Panel angeschlossen. Rechts entsprechend das gleiche ... die Panels hab ich dann an die Unterkante des Kunststoffes geklebt und die Kabel noch hinten mit Panzerband befestigt damit man sie nicht sieht.
Die Mittlere Lampe hab ich mit einer kleinen Lüsterklemme angeschlossen und duchs Loch zurückgeschoben. Passt die ganze Lüsterklemme nicht durch, einfach trennen und einzeln durch ... dann nur noch das Panel auf den Dübel kleben und wieder rein drücken ... für das Kabel ist noch genug Platz ...

Feddisch ...




Strop!78

Mal ne Frage am Rande.
Gibt es eine Skizze /Zeichnung wo welche Kabel /Anschlüsse im Lodgy liegen?
Hat sich da schon jemand kundig gemacht, habe bis dato nichts derartiges finden können.
Bin auch daran interessiert nen bischen Licht in den Wagen zu bekommen, möchte aber möglichst nur Originale und vorhandene Teile benutzen.

kaween

30 Dezember, 2012, 23:17:21 #49 Letzte Bearbeitung: 31 Dezember, 2012, 10:39:13 von namo1982
Zitat von: Toaster am 30 Dezember, 2012, 00:58:03
Zitat von: kaween am 29 Dezember, 2012, 23:08:33
Zitat von: Sternenfeuer am 29 Dezember, 2012, 13:06:33
Das merkt er dann schnell wenn's dunkel bleibt ...
Und ja, die sollten auch beim 5Sitzer reinpassen ...


Das stimmt, aber ist beim 5-sitzer die halbe arbeit : jeder besitzer eines 5 sitzer vermisst ja fruher oder spater die leuchte fur die hinteren sitzreihe. Da kann mann vorne einstecken was mann mochte : der Lodgy bleibt hinten ein schwarzes loch.

Ich habe heute useren 5 sitzer den selben leuchten-update gegeben wie die fordersitzen bekommen haben (3 x leuchte mit 3x8 hich power leds drin) durch einbau einer renault clio 3-pos leuchte (optisch identisch, anschluss ist ein bisschen "fummelarbeit").

Das resultat sieht "wie original" aus, und kann ich wirklich jeder 5sitz besitzer empfehlen : ein wirklich nutzliche modification die ich bei bedarf hier noch illustieren kann als anleitung.  "Gewust wie" is es nur halb so schwer !  :-)


Aber gerne doch!


Ist Fertig Und Gepost. :)


http://sm.exotenfans.eu/index.php/topic,298.0/topicseen.html

Bernie Crash

Hallo,

hier etwas für die "Nicht-Elektriker":
Batterie-LED-Möbel-Lampen.

http://www.amazon.de/Lunartec-Stick-Push--Light-4er-Set/dp/B005PUVVRG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357207639&sr=8-1


Nachteil: geht nur mit Batterien und muss einzeln eingeschaltet werden, ist dafür aber total flexibel und man muss keine Strippen ziehen. Irgendwie festkleben oder mit Klett arbeiten. Wenn man das Licht nicht oft braucht und nicht auf eine automatische, zentrale Schaltung angewiesen ist eine einfache Alternative.

Liebe Grüsse
Bernhard

einrad

Statt "Klett" kann gerade im Auto "Magnet" eine sehr gute Alternative sein.
Das hilft dann auch beim Scheibenwasser nachfüllen, Radwechseln, Ketten auflegen, ...

Bernie Crash

Zitat von: einrad am 03 Januar, 2013, 13:07:35
Statt "Klett" kann gerade im Auto "Magnet" eine sehr gute Alternative sein.
Das hilft dann auch beim Scheibenwasser nachfüllen, Radwechseln, Ketten auflegen, ...


Da gibt es im Innenraum leider zu wenig Flächen, wo ich die festmachen könnte.

Kleben ist auch so eine Sache, weil im Fall des Falles will ich die ja auch noch Rückstandslos beseitigen können. Mal schauen, ob die Powerstrips am Dachhimmel halten...

Liebe Grüsse
Bernhard

einrad

Zitat von: Bernie Crash am 03 Januar, 2013, 13:15:09
Da gibt es im Innenraum leider zu wenig Flächen, wo ich die festmachen könnte.


Ein wenig Polsterung zwischen Blech und Magnet stört grundsätzlich schon, muß aber kein Problem sein da die Lampe ja auch nicht viel wiegt. Eine rüttelfeste Position während der Fahrt muß in so einem Fall ja nicht die gleiche sein, wie während des Gebrauchs der Lampe.

Gute Magnete gibt's z.B. unter www.supermagnete.de.
Wer's noch nie probiert hat: Neodym Magnete sind im Vergleich zum normalen Zeug wirklich unglaublich.
Wer eine alte schlachtreife Festplatte rumliegen hat kann auch von dort mal die Magnete ausbauen und testen.

Gruß, Harald

KlausSchmidt

Zitat von: einrad am 03 Januar, 2013, 16:39:34
Zitat von: Bernie Crash am 03 Januar, 2013, 13:15:09
Da gibt es im Innenraum leider zu wenig Flächen, wo ich die festmachen könnte.


Ein wenig Polsterung zwischen Blech und Magnet stört grundsätzlich schon, muß aber kein Problem sein da die Lampe ja auch nicht viel wiegt. Eine rüttelfeste Position während der Fahrt muß in so einem Fall ja nicht die gleiche sein, wie während des Gebrauchs der Lampe.

Gute Magnete gibt's z.B. unter www.supermagnete.de.
Wer's noch nie probiert hat: Neodym Magnete sind im Vergleich zum normalen Zeug wirklich unglaublich.
Wer eine alte schlachtreife Festplatte rumliegen hat kann auch von dort mal die Magnete ausbauen und testen.

Gruß, Harald


Entschuldigung,
habt Ihr bei geöffneter Heckklappe mal noch oben gelinst?
Da ist Blech genug.
Und beim Einkaufen im Winter ist es abends auch immer so dunkel im Einkaufswagen.

Klaus

BobBalu

Hallo an alle "Nicht-Elektriker",

habe heute eine Möglichkeit gefunden, ordentlich Helligkeit in den Kofferraum zu bekommen, ohne in die Elektrik eingreifen zu müssen: Osram Nightlux (ca. 12 Euro).
Die Leuchte wird von einer Magnetscheibe gehalten, diese habe ich mittels kleiner Schraube an der Dachverkleidung befestigt. Eingeschaltet wird die Leuchte durch den Bewegungsmelder
wenn die Klappe geöffnet wird, ausserdem geht sie nur bei Dunkelheit/Dämmerung an. Der Timer lässt sich auf 10 oder 60 s einstellen. Ich habe 10 s gewählt, d.h. 10 Sekunden nach der letzten
Bewegung (Klappe schliessen) gehts Licht aus. Der Bewegungsmelder lässt sich von Bewegungen von aussen (bei geschlossener Klappe) nicht beeindrucken.
Ich bin von der Helligkeit und Ausleuchtung voll begeistert.

Gruß,
BobBalu

namo1982

Zitat von: BobBalu am 05 Januar, 2013, 17:32:39
Hallo an alle "Nicht-Elektriker",

habe heute eine Möglichkeit gefunden, ordentlich Helligkeit in den Kofferraum zu bekommen, ohne in die Elektrik eingreifen zu müssen: Osram Nightlux (ca. 12 Euro).
Die Leuchte wird von einer Magnetscheibe gehalten, diese habe ich mittels kleiner Schraube an der Dachverkleidung befestigt. Eingeschaltet wird die Leuchte durch den Bewegungsmelder
wenn die Klappe geöffnet wird, ausserdem geht sie nur bei Dunkelheit/Dämmerung an. Der Timer lässt sich auf 10 oder 60 s einstellen. Ich habe 10 s gewählt, d.h. 10 Sekunden nach der letzten
Bewegung (Klappe schliessen) gehts Licht aus. Der Bewegungsmelder lässt sich von Bewegungen von aussen (bei geschlossener Klappe) nicht beeindrucken.
Ich bin von der Helligkeit und Ausleuchtung voll begeistert.

Gruß,
BobBalu


Schaut recht interessant aus, kannst du evtl. ein Bild Posten wo zu sehen ist wie diese Leuchte den Kofferraum ausleuchtet.

Danke im voraus.

Toaster

Wie sieht das während der Fahrt über schlechtere Straßen aus? Hält der Magnet das oder fällt die an ab?
Unsere Straßen in Deutschland sind ja nicht sooooo berauschend!  :-X

Bernie Crash

Hallo,

das wollte ich auch gerade fragen. Ist wirklich interessant und man muss eben wirklich nicht in die Elektrik eingreifen. Mir schwebt vor, dass ich eine Metall-Scheibe dort befestige, wo sowieso irgend eine Schraube ist...

Liebe Grüsse
Bernhard

lodgy_wastl

05 Januar, 2013, 19:35:50 #59 Letzte Bearbeitung: 05 Januar, 2013, 19:52:47 von lodgy_wastl

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019