Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 13:29:14

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Innenraumbeleuchtung - Tuning

Begonnen von Sternenfeuer, 01 Dezember, 2012, 11:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

BobBalu

Hallo,

hier zwei Bilder von der Kofferraum-Ausleuchtung.
Da ich die Leuchte erst heute montiert habe, kann ich über die Haltbarkeit noch nichts sagen, habe die Leuchte aber vorsichtshalber zusätzlich mit flexiblem doppelseitigem Klebeband befestigt.

namo1982

05 Januar, 2013, 21:07:27 #61 Letzte Bearbeitung: 06 Januar, 2013, 10:34:38 von namo1982
Ausleuchtung ist ganz ordentlich

zündkerze

Minimalinvasiver Eingriff in die Elektrik,hab mir die Leuchte bestellt!
Super,ist mir lieber als die Garantiekillerbastellei!! ^-^

lodgy_wastl

ich seh das auch so.
unser losgy ist zwar noch nicht einmal bestellt, aber entweder der ah baut mir in den 7-sitzer das fehlende kofferaumlicht ein, oder ich nehme so einen osram spot.

Sifiue

Eigentlich keine schlechte Lösung für das Problem der fehlenden Kofferraumbeleuchtung allerdings etwas problematisch wenn man öfter mal neun Hund im Kofferraum befördern möchte. Oder sehe ich das falsch? Bewegung Hund=Licht an..

Strop!78

Ich bin erstaunt was die kleine Funzel für ein Licht gibt. :o
Ist wirklich eine Option (Preis/Leistung)

Sternenfeuer

Diese Idee hatte ich zuerst auch, da ich solche Osram Lampen schon im Keller/Treppenhaus habe und voll zufrieden bin. Im Auto ist die Lampe aber dauernd während der Fahrt angegangen ... das war nix. Als nächstes hatte ich dann so kleine Taschenlampen (LED vorne eine, an der Seite 12) mit Klett an den Teppich gemacht. Jedes mal das einschalten war aber auch nix ...

lorten

Habe auch meine Innenraumbeleuchtung in meinen 5- Sitzer gegen LED- Panels ausgetauscht. Für die Hauptbeleuchtung passen am besten 2x 15 LED- Panels. Habe diese auch auf einen flexiblen Plastikstreifen aufgeklebt und beide miteinander im Adapter gekoppelt. Im Lesespot passt ziemlich genau ein 1x 12 LED- Panel rein. Müssen nur die Ecken leicht abgeschnitten werden. Für die Kofferraumlampe passt am besten ein 1x 18 LED- Panel. Man muss aber das 18er Panel auf das weise Lampengehäuse drauflegen, dann die transparente Abdeckscheibe darüber legen und einrasten lassen. Zwischen Lampengehäuse und transparenter Abdeckscheibe ist genügend platz, so das es locker dazwischen passt. Vier Bilder von der Hauptbeleuchtung.

1. Bild. Normale Ausleuchtung.
2. Bild. Lesespot.
3. Bild. Beide zusammen.
4. Bild. Noch mal normale Ausleuchtung von der Seite.

lodgy_wastl


brother123

@iorten kannst du link schicken welche genau du genomen hast

Canuma

Zitat von: brother123 am 19 Januar, 2013, 04:13:41
@iorten kannst du link schicken welche genau du genomen hast


Daran bin ich auch Interessiert wäre nett.

Und wo du die Panels bekommen hat wenn möglich mit direkt Link

Besten dank im voraus

Nik

Ich werde in meinen zukünftigen 5 Sitzer genau wie bei meinem bisherigen Logan MCV einen LED Streifen von IKEA einbauen. Blieb von der Küchenbeleuchtung übrig. Läuft mit 12V und hab ich im Logan einfach parallel zum Kofferraumlicht angeschlossen. Im MCV kein nachglimmen!
Siehe dacianer forum
http://www.dacianer.de/forum/software-elektronik-elektrik/8486-innenlicht-ruecksitzbank-5-sitzer.html

da ich die LEDs ausbaue vor dem Tausch im Lodgy werde ich das als erstes Ausprobieren.

Hilft ungemein beim Anschnallen der Knirpse, als auch beim Beladen.

Lg Nik

einrad

Zitat von: Nik am 19 Januar, 2013, 10:48:59 ...Läuft mit 12V und hab ich im Logan einfach parallel zum Kofferraumlicht angeschlossen. Im MCV kein nachglimmen!


Kein Nachglimmen, wohl weil Du mind 1 Glühbirne parallel angeschlossen hast.

@ Lorten:
Danke für die Bilder.
Ich würde vorne zumindest eine der beiden Lampen dezent dunkel lassen, damit der Beifahrer auch während der Fahrt einschalten kann, ohne dass der Fahrer vom Flutlicht belästigt wird. Wenn man dies für's rechte (kleinere) Liicht macht, kann man dieses auch noch zum Fahrer hin ein wenig abdecken.

Gruß, Harald


lorten

Ich zeig Euch mal wie man zwei oder mehrere LED- Panels mit einem Adapter verbindet ohne zu Löten. Da man ja mehrere Panels benötigt sind auch genügend Steckverbindungen vorhanden. Als erstes nehmt Ihr den weisen Stecksockel wo eine Steckverbindung schon dran ist. Dann baut Ihr einen weiteren weisen Stecksockel auseinander, einfach nur die zwei Drähte aufbiegen und die Kabel herausziehen. Diese Kabel steckt Ihr wiederum in den weisen Stecksockel wo schon eine Steckverbindung vorhanden ist und biegt die Drähte wieder um. Unbedingt auf die Farben der Kabel achten. Beim Einbau in das Lampengehäuse darauf achten das die Kabel gleichmäßig im großen Radius verlegt werden und nicht knicken. Hier mal paar Bilder.   
;)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019