Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 01:19:15

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 57
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 22
Gesamt: 22

22 Gäste, 0 Mitglieder

Überführung

Begonnen von schneeschaufler, 13 Januar, 2013, 16:51:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fanisaja

hmmm,

ich glaube hier kommt es auf das AH an

bei unserem AH wurden die Überführungskosten immer erwähnt wenn wir nach dem Endpreis gefragt haben, daher waren wir nicht überrascht.
Auch bei dem einen ausgestellten Wagen waren Zubehör und Überführungskosten ausgewiesen.

Im Prinzip stimme ich dir aber zu dass alle Kosten auf den Tisch gehören und nicht mühsam von einem selbst zusammengesucht werden müssen und der Verkäufer nicht am Schluß sagen sollte, Ätschebätsch jetzt kommen noch 700 EUR Überführungsksoten dazu

Brightdawn

hier sinds 699,- und ich finde Überführungsgebühren auch eine Frechheit...  das wäre wie wenn ich auf jede Banane an der Kasse nochmal 10 cent Transport-Aufschlag von der Plantage dazu zahlen müsste...

solche Gebühren müssen meiner Meinung nach in den Produktpreis miteinberechnet werden, so wie es auch bei allen anderen Produkten auf der Welt ist.... nur bei Autos scheint es das nicht zu geben..

Vor allem sollte es verboten sein mit einem Preis ohne Überführung zu werben... also im Fall Lodgy die 9999,- .... weil für diesen Preis kann man ihn offiziell einfach nirgends! in GER bei Dacia kaufen

tomruevel

Moin,

es gibt eine ganze Reihe von Produkten wo hinterher noch etwas dabei kommt, für die Lieferung, den Transport, den Einbau.
Und auch dort holt man sich verschiedene Angebote ein und nimmt das günstigste.
Das geht doch bei Auto auch problemlos.

Aber man möchte es gerne inclusive haben, wo das eigentlich nur von Nachteil sein kann.
Weil die allinclusive Preise garantiert so kalkuliert werden, dass der Händler nie drauf zahlt.
Und so wie es aktuell ist kann er auf unterschiedliche Kosten selber reagieren.
Und die verlangten Preise regeln sich doch offensichtlich, wenn man die Spannweite sieht.
Und wenn Händler X zu teuer ist dann geht man eben zu Y.

zeini

Hi!
Ich sehe das auch als Witz an. Alle Preise die sowieso immer fix bei einem Händler sind und bei jedem Fahrzeug dazukommen, sollten im Grundpreis ausgewiesen werden. Bei Bananen kommen schließlich nicht auch noch die Transportkosten von Nicaragua, oder sonstwo exotischen Orten zum angeschriebenen Preis dazu.

Im Übrigen habe ich in Österreich 180.- Euro bezahlt plus 4%  Nova (Normverbrauchsabgabe, gibt es nur in Österreich - abhängig vom Verbrauch des Autos) plus 20% Märchensteuer.

lorten

Also bei mir steht auf der Rechnung: Überführung und Kfz- Brief = 990,00 €.
Das ist mal ein stolzer Preis. Aber dafür hat mir das AH ein super Angebot gemacht.
Acht Jahre lang (fast) kostenloser Kundendienst!
Zumal wenn ich zum jährlichen Kundendienst muss, bekomme ich immer einen kostenlosen Leihwagen. Bis zu AH sind es einfach immerhin 45 Km. Einzige Bedingung dafür ist ein kleiner runder Werbeaufkleber (Durchmesser 5 Zentimeter) vom AH auf der Heckscheibe. Der Aufkleber ist noch nicht mal bunt und ganz unauffällig. Ist doch OK, oder?
:D

Strop!78

26 Januar, 2013, 21:08:02 #20 Letzte Bearbeitung: 26 Januar, 2013, 21:13:43 von Strop!78
Zitat von: lorten am 26 Januar, 2013, 15:28:31
Also bei mir steht auf der Rechnung: Überführung und Kfz- Brief = 990,00 €.
Das ist mal ein stolzer Preis. Aber dafür hat mir das AH ein super Angebot gemacht.
Acht Jahre lang (fast) kostenloser Kundendienst!
Zumal wenn ich zum jährlichen Kundendienst muss, bekomme ich immer einen kostenlosen Leihwagen. Bis zu AH sind es einfach immerhin 45 Km. Einzige Bedingung dafür ist ein kleiner runder Werbeaufkleber (Durchmesser 5 Zentimeter) vom AH auf der Heckscheibe. Der Aufkleber ist noch nicht mal bunt und ganz unauffällig. Ist doch OK, oder?
:D


Was heißt den bitte, fast kostenlos?
Ist das ähnlich wie nen Wartungsvertrag zu verstehen der in der hohen Überführung schon drin ist?
Der kostenlose Leihwagen ist ja auch schon nen Argument.
Hast du irgend etwas schriftliches ,in deinem Kaufvertrag?
Bekommen nur Neuwagen-Käufer dieses Angebot?


lorten

27 Januar, 2013, 11:37:06 #21 Letzte Bearbeitung: 27 Januar, 2013, 11:39:06 von lorten
Fast kostenlos heißt das nur die aufgeführten Punkte kostenlos sind, alle anderen darüber hinaus anfallenden Arbeiten und Verschleißteile sind für mich Kostenpflichtig. Man kann es mit einem Wartungsvertrag vergleichen aber ich weis nicht in wieweit diese übereinstimmen. Dieser Kundendienstvertrag ist kostenlos und hat mit den hohen Überführung + Kfz- Briefkosten nichts zu tun. Da der Kundendienstvertrag freiwillig ist hat er demzufolge nichts mit dem Kaufvertrag zu tun und man bekommt ihn auch für Gehbrautwagen. Weitere Infos findet man hier.
:)

http://www.autohaus-dressler.de/

KlausSchmidt

Zitat von: lorten am 27 Januar, 2013, 11:37:06
Fast kostenlos heißt das nur die aufgeführten Punkte kostenlos sind, alle anderen darüber hinaus anfallenden Arbeiten und Verschleißteile sind für mich Kostenpflichtig. Man kann es mit einem Wartungsvertrag vergleichen aber ich weis nicht in wieweit diese übereinstimmen. Dieser Kundendienstvertrag ist kostenlos und hat mit den hohen Überführung + Kfz- Briefkosten nichts zu tun. Da der Kundendienstvertrag freiwillig ist hat er demzufolge nichts mit dem Kaufvertrag zu tun und man bekommt ihn auch für Gehbrautwagen. Weitere Infos findet man hier.
:)

http://www.autohaus-dressler.de/


Ich freu mich für Dich.
Werbung fahr ich ungefragter weise auch, aber Du bekomst dafür jährlich den Ölwechsel komplett kostenlos.
Irre.
Gxxl.
Ich find das unfair.

Andererseits kann ich mich nicht beklagen.
Ich hab die Mittelkonsole nachträglich eingebaut bekommen, da ich einen vorrätigen  Lagerwagen zum aktuellen Preis genommen habe.
Andere haben da irgendwie keinerlei Kulanz beim Autohaus.
Und ich habe die Gepäckraumabdeckung nachgeliefert bekommen, da sie bei mir fehlte. Auch da die vorher falsche Annahme, das sie beim Siebensitzer nicht dazugehört. Eine Frage bei Dacia brachte Klärung.

Aber das Teil, was Du dort bekommen hast, ist für mich so echt der Hit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss
Klaus

boboo

Überführungskosten: null
Insgesamt ca. 2000 € günstiger, weil ein Import-Auto.
Die Zeiten "man soll den Deutschen Händler verdienen lassen" sind (bei mir) vorbei.
Denn, der Deutsche Händler gibt mir auch keinen Nachlass, nur weil ich Deutscher bin.
Die Ausrede, dass sie nur 2% Marge haben finde ich lächerlich.
Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis. Oder meint Ihr, dass ein polnischer Händler es günstiger einkauft?
Und dann derselbiger Händler ist in der Lage das Gefährt ca. 2500 € günstiger anzubieten. Mein Ihr er zahlt drauf?
Oder der Transport: Marokko-Polen günstiger ist? Per Star-Gate-Portal, oder Scotty, beam den Dacia nach Warschau?
Ich meide schon China Ware, aber wenn ich ein EU-Produkt woanders günstiger kaufen kann, dann "sorry Winnetou, aber business is business".

Fanisaja

Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43
Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis. Oder meint Ihr, dass ein polnischer Händler es günstiger einkauft?


hmm , das weiß ich eben nicht auf der polnischen Dacia Homepage gibt es den Lody Prestige mit 110 PS Diesel für 63.500 Zloty = 15 227,44 Euro. In D sind hierfür 16.490 EUR fällig also 1.200 EUR günstiger. ich nehme daher an, dass der Einkauf in Polen doch günstiger bzw sein muss, da sich der Verkauf sonst nicht lohnt.

tomruevel

Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43 Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis.


Moin,

ganz bestimmt nicht.
Das ist genau der Hintergrund mit dem die Importeure andere Preise machen können.
http://www.dacia.nl/dacia-gamma/brochures-en-prijslijsten/lodgy-prijslijst.jsp

In der Preisliste stehen die Nettopreise drin, dann noch die Mehrwertssteuer drauf.
Dann kostet der Lodgy Prest. dCi 110 mit Mehrwertssteuer: 15645,07 wenn ich ihn in NL kaufe und nach D "importiere"
In D Steht der mit 16490,00 in der Preisliste

Taste

Mein Überführungspreis (Bereitstellungskosten) war 675 EUR brutto. Es war übrigens ein Lagerfahrzeug.

Strop!78

Ich habe für meinen inclusive aller Kosten 15065,- Euronen .
Nein, +460,- Euronen für die Winterreifen auf 15" Stahlfegen.
Der Wagen kommt aus Polen, dci 110.

boboo

Zitat von: tomruevel am 28 Januar, 2013, 14:22:58
Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43 Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis.
Moin,
ganz bestimmt nicht.

Also Du bist der Meinung, der Salesmanager in Bucuresti macht folgendes:
- acha, ein Holländer, dem verkaufen wir für 9500.
- ooo, guten morgen Herr Deutscher, ja wir haben die autos für Sie zum 9900.
- hey, dzien dobry Herr Pole, ja, morgen gehts raus, der preis wie immer 7900.

Übrigens, in Polen ist die MwSt. 23%.
(bedeutet 400€ Unterschied jede 10.000€ netto)

Bis mir jemand was anderes beweist, behaupte ich:
die Dacias verlassen das Werk zum einheitlichen Preis,
die Preisunterschiede (die Nettopreise!!!) in anderen EU-Länder sind das Ergebins der Gierpolitik der Händler oder dessen Vebände.

Bernie Crash

@boboo:

nicht nur wegen der Händler. In manchen Ländern liegt es auch an der Steuerpolitik. Da müssen die Autos mit einem niedrigeren Nettopreis angeboten werden, damit die überhaupt eine Verkaufschance haben.
Ich finde es nur bezeichnend, dass die Überführungskosten nahezu unabhängig von der Entfernung sein können. Bei einem in Wolfsburg gebauten Auto z.B. fast keinen Unterschied macht, ob der z.b. in die Nachbarstadt oder nach Garmisch Patenkirchen geht...

Bei meinem MCV habe ich mich damals auch gefragt, warum das nicht billiger ging. Zumindest damals wurden die ganz in meiner Nähe von den Donau-Frachtern auf die LKWs umgeladen. Mein Händler war keine 5km vom Hafen weg.

Liebe Grüsse
Bernhard

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019