Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 18:43:34

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 37
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 27
Gesamt: 28

27 Gäste, 1 Mitglied

Lodgy orgelt öfter vorm anspringen

Begonnen von Richter, 14 März, 2013, 20:02:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Richter

Hallo zusammen.

Ich hab seit Donnerstag 07.03. meinen Lodgy und bin sehr begeistert über den Platz und das Fahrverhalten. Meine beiden Kinder und meine Frau fühlen sich genauso gut wie ich.

Wie gesagt hab ich am Donnerstag den Lodgy bei AH abgeholt und natürlich gleich ein paar Runden gedreht ohne Probleme.

Freitag früh bin ich in den Lodgy eingestiegen um zur arbeit zu fahren und der Lodgy orgelte erstmal 5-7 sekunden bevor er angesprungen ist. Dachte mir aber evtl die batterie weil ich ja mit laufender zündung das auto ca 1,5 std inspiziert habe.

Im Laufe des Tages war davon aber nichts mehr zu merken, er sprang sehr zackig an. Aber am Abend dann nochmal 5-7 sekunden orgeln vor dem Anspringen. Immernoch die Batterie im Hinterkopf weil bis dahin nur kurzstrecken auf dem Programm standen.

Am samstag dann musste ich nach München (ca 250km) und nach ca 3 Std kam ich zum Auto zurück und wieder orgelde er bevor er Ansprang. Da war die Batterie aus dem Kopf *gg*

War auch schon im AH und es wurde die Software geprüft war aber auf dem aktuellen Stand. Nun muss ich am Dienstag den Lodgy einen tag abgeben und die wollen suchen was es ist. Vllt hat ja jemand von euch eine Idee an was es liegen könnte.

Im übrigen habe ich gleich mal wegen dem Außenthermometer gefragt und sie wollen das Prüfen, aber gehen müsste es hat der Meister gesagt.

Freue mich auf eure Hilfe und Antworten.

MfG

Patrick

zündkerze

Hallo und herzliches Willkommen!
Über das Orgeln kann ich nichts sagen,aber die Option Tempe. wie beim Sandero 2 geht defenetiv nicht! Es fehlen wichtige Bauteile ( ua. Kabelbaum).Nachrüstung unter hohen Kostenaufwand aber möglich!
Laut meinem AH 200€ für die Bauteile + Einbau ca. 350-400€!!
Mir fehlt an der Ausstattung des LODGY nichts,bis auf eine Temperaturanzeige,aber die Kosten dafür sind mir zu hoch! :(

AxelG

Sorry, ein kurzes OT:

@zündkerze:  so wie dein AH dich behandelt, glaubst du denen das mit den Kabeln noch?

Lass doch die anderen AH mal gucken, vielleicht hat ja doch einer eine Lösung.  ;)

Zum Thema Orgeln kann ich "dieselbedingt" leider nicht direkt beitragen.
Aber als Idee könnte ich mir vorstellen, das das Einspritzsystem vielleicht irgendwo über die Standzeit den Druck nicht hält und deshalb beim Starten erst "georgelt werden muss, bis das System wieder "geradeaus" läuft...

Eine ähnliche Erscheinung hatte ich damals bei unserem Scenic. War zwar auch ein Diesel, aber der wollte auch nur nach längerem Orgeln anspringen. Trotz einer aufwändigen Suche konnte man mir keine Lösung anbieten, bis ich dann selbst auf die Idee kam, den Schlauch zwischen Dieselfilter und Pumpe mal zu überprüfen.
Und siehe da, dort bildete sich eine kleine Luftblase. Kommentar des Meisters " Die kann das nicht verursachen"

Auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin wurde dann dieses 5-Euro-Teil gewechselt...

So einen hochroten Kopf habe ich lange nicht mehr in einer Werkstatt gesehen.
Der Diesel lief wie am ersten Tag!

BobBalu

Hallo,
das "orgeln" kenne ich auch bei meinem Benziner. Es tritt bei mir auf, wenn ich den Anlasser nur ganz kurz betätige, der Wagen nicht anspringt und ich dann erneut anlassen muss. Das Problem war dem AH bereits bekannt, man sollte vor dem Anlassen den Wagen ein paar Sekunden auf "Zündung" lassen, damit das System startklar werden kann. Wenn ich dran denke, klappts auch  ::)

AxelG

Quasi Vorglühen wie beim Diesel?
Und ich dachte, die Gleichmacherei zwischen Diesel und Benziner macht ein anderer französischer Konzern?  ;D

Toaster

Hmmm, könnte mir vorstellen das die Software ersteinmal richtig geladen werden muss.  ::)
Weil heute geht ja nichts mehr ohne Sensoren und die müssen vielleicht erst "scharf" sein!
Haste das mal ausprobiert ob es dann besser ist?

Lindwurm04

Zitat von: AxelG am 14 März, 2013, 22:56:32
Sorry, ein kurzes OT:

@zündkerze:  so wie dein AH dich behandelt, glaubst du denen das mit den Kabeln noch?

Lass doch die anderen AH mal gucken, vielleicht hat ja doch einer eine Lösung.  ;)




Sorry, aber hier muß ich zündkerze zustimmen. Genau die gleiche Aussage erhielt ich auch aus meinem AH.

Brightdawn

Hallo,

bei meinem 1.6 MPI Benziner Lodgy habe ich das "Orgeln" manchmal auch... ich konnte allerdings noch keine Gemeinsamkeit feststellen wann das genau auftritt..
ich hatte aber auch das Gefühl, dass das längere Anmachen der Zündung ("vorglühen") hilft...



MC

Hatte das Orgeln auch öfters, dann wurde vom AH der OT-Geber getauscht. Das hat die Sache definitiv verbessert. Danach ist es innerhalb von 3 Monaten nur 2mal aufgetreten. Möglicherweise bedarf es aber noch eines weiteren Softwareupdates.

KlausSchmidt

Zitat von: BobBalu am 14 März, 2013, 23:07:20
Hallo,
das "orgeln" kenne ich auch bei meinem Benziner. Es tritt bei mir auf, wenn ich den Anlasser nur ganz kurz betätige, der Wagen nicht anspringt und ich dann erneut anlassen muss. Das Problem war dem AH bereits bekannt, man sollte vor dem Anlassen den Wagen ein paar Sekunden auf "Zündung" lassen, damit das System startklar werden kann. Wenn ich dran denke, klappts auch  ::)


Hallo zusammen,

genau so ist es bei uns.
Beim ersten Anlassen muss der Anlasser durchgezogen werden, bis der Motor deutlich startet.
Zu früh abgebrochen startet der Motor beim zweiten Anlassen deutlich später nach den bestimmt sieben Sekunden "orgeln".

Das "vorglühen" des Benziners beinhaltet, das die Benzinpumpe den Druck ordentlich aufbaut.
Eine Luftblase würde sich dadurch komprimieren, und schneller beseitigt werden.

Letztendlich schön schade, das nicht nur unserer Wagen dieses Problem aufzeigt, und sicherlich ein Punkt für den Kontakt mit Dacia.
Eine Idee ist es auf jeden Fall, Dacia darüber in Kenntniss zu setzen, das wir hier im Forum augenscheinlich einen Serienfehler entdeckt haben, den wir geprüft haben möchten.


Gruss
Klaus

Dutchman

Dieses "Orgel"-Problem ist bei mir noch nie aufgetreten.

Allerdings warte ich auch grundsätzlich, bis alle Lichter (bis auf die restlichen 2 - Batterie und das Motorsymbol) ausgegangen sind. Laut Autohaus sei das nicht notwendig. Doch das bin ich so von meinem Vorgängerauto gewohnt. Machte ich das damals nicht, startete zwar der Motor normal, aber dann melde sich ständig die Airbagleuchte, obwohl technisch alles in Ordnung war.

In der Wartezeite schnalle ich mich derweil schon an, schon sind die Lichter aus. Das geht sehr schnell, finde ich.

BIGEde

Mein Lodgy orgelt überhaupt nicht. Ist die Glühlampe aus, springt er so gleich an. Ist der Motor noch warm, bzw geht die Glühlampe erst gar nicht an, springt er auch gleich nach dem drehen des Zündschlüssel an.

So kenne ich das aber auch von meinem alten Skoda Octavia.

Gruß,
Ede

engelbert

@BIGEde

nu muß jetzt jeder Lodgy vorgeglüht werden?
Ich dachte die Zeiten sind seit meinem Studium vorbei.
Ich war 12 Silverster auf Ackemie, vorher auf Baumschule.
Oder muß ich wieder damit anfangen und in Wahrheit ist der Lodgy ein Jungbrunnen?


Gruß ENgelbert

Richter

Das mit dem vorglühen hab ich mir auch schon gedacht und mach das jetzt auch immer. Seitdem hab ich das Problem mit dem Orgeln nicht mehr gehabt.

Bin mal gespannt was die Freundlichen im AH sagen und ob Sie etwas finden.

Aber es beruhigt mich schonmal dass ich nicht der einzige bin.  :freu

MfG

Patrick

hauli

Hallo Jungs;
ich glaube, Ihr versteht da was falsch:
Es geht um einen 1,6 MPI. :police:
Das ist ein BENZINER.
Da ist nichts mit Vorglühen!

Ich hab das auch ab und zu und ich glaube, das es ein Temperaturproblem ist.
Meiner Meinung weis das Steuergerät  wenn das Auto warm abgestellt wird-danch ein wenig steht beim Starten nicht genau, ob es sich um einen Kalt-oder Warmstart handelt (also gerade eine blöde Temperatur).
Wenn dann die falschen Parameter ausgegeben werden kommt es zum "orgeln"

Das Problem hatte ich schon beim Sandero 1,4 MPI.
Ist auch im Sommer hin und wieder vorgekommen wenn die Sonne den ganzen Tag auf die Motorhaube brennt.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019