Weil ich grad richtig neugierig war, habe ich mir bei HVT meinen Lodgy mal zurecht gebastelt.
Allein schon die Tatsache, daß zur Celebration-Ausstattung das "Kosmos-Blau" nicht erhältlich ist und daß ich exakt 17.729 EUR zu zahlen hätte, läßt mich gerade denken : "Alles richtig gemacht !"
Bei AH des Vertrauens bestellt und gespart ...
Zu den 17.700 kämen nämlich noch ca. 2.500 für die Standheizung dazu, so daß ich bei 20.300 EUR landen würde ... für ein EU-Fahrzeug !
Hallo tweetyone. Ich denke das jeder selber entscheiden soll wieviel er für sein eu auto ausgeben möchte. Es ist in jeden Fall günstiger als bei Dacia Händler. Ich habe ca. 2000€ weniger bezahlt und habe keinerlei Nachteile dadurch. Aber wie gesagt muß jeder für sich selber entscheiden. Außerdem hat deine Antwort nicht wirklich was mit der ursprünglichen Frage zu tun. Aber auch das muß jeder für sich entscheiden.
hier ist der celebration deutlich günstiger als 17.729 EUR:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-celebration-7-sitzer-X56890.php
die frage ist doch, ob sich der imense aufwand überhaupt lohnt.
Nicht doch - das war doch keine Kritik an irgendwelchen Bestellungen !
Das muß tatsächlich jeder mit sich ausmachen.,
Und mein post hat insoweit mit dem Thread-Titel zu tun, daß ich halt kein (EU)Auto aus Polen (oder woanders her) haben möchte,
weil ich den so viel beschworenen Spareffekt nicht erkennen kann.
Ich hab mir die HVT-"Bestellung" mal abkopiert und werde dann die Features vergleichen.
Beim schnellen Überfliegen meine ich, daß die Ausstattung vergleichbar ist.
Und weshalb soll ich dann (incl. dem Aktionsrabatt von 300 EUR) 400 EUR mehr bezahlen als beim deutschen AH ??
Erschließt sich mir grad nicht.
Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Juli, 2015, 22:18:02
hier ist der celebration deutlich günstiger als 17.729 EUR:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-celebration-7-sitzer-X56890.php
die frage ist doch, ob sich der imense aufwand überhaupt lohnt.
Hallo, @John-Doe : vielen Dank für den Link !
Hier ist der Celebration mit 17.402 EUR zu haben - immerhin 300 EUR weniger (obwohl
kein Aktionsrabatt dabei !)
Aber : 107 statt 110 PS, höherer Verbrauch angegeben, höherer CO2-Ausstoß (damit höhere Steuer), Effizienz "B" statt "A" und, ganz wichtig - mit Tageszulassung.
Also nicht mehr Erstbesitzer lt. Fahrzeugbrief ....
Zitat von: tweetyone am 17 Juli, 2015, 22:43:53
Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Juli, 2015, 22:18:02
hier ist der celebration deutlich günstiger als 17.729 EUR:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-celebration-7-sitzer-X56890.php
die frage ist doch, ob sich der imense aufwand überhaupt lohnt.
Hallo, @John-Doe : vielen Dank für den Link !
Hier ist der Celebration mit 17.402 EUR zu haben - immerhin 300 EUR weniger (obwohl kein Aktionsrabatt dabei !)
wenn ich die seite öffne, dann steht da 15.290,-- €.
wie kommst du auf 17.402€
Nun, das ist der Grundpreis des Fahrzeuges ;) zzgl. der entsprechenden Extras (Farbe, aAHK, diverses), wobei ich nicht
mal den 7Sitzer konfiguriert habe (wird nicht benötigt).
und dein autohaus verlangt für die extras kein geld?
Na ja ok ist zwar nicht soooo ganz vergkeichend weills die Presige ausführung da nicht gibt und ich den nicht so konfigurieren kann wie ich den habe / haben wollte.
wäre ich als 7sitzer celebration version ungefähr 2000 eureo teuer bei enlicher konfiguration als wie ich ihn hier beim AH gekauft habe aaaabbber als 90er diesel ich habe nen LPG und es wäre nen 7 Sitzer
Darum bereue ich es nicht das ich ihn hier gekauft hab.
Ausserdem muss das doch eh jeder selber wissen ob ihm das so geschnürte Packet als eu import ausreicht und wenn ja und der jenige damit zufrieden ist ist doch gut.
Ich bin mit meinem Deuschen Lodgy auch zufrieden und für mich persönlich habe ich da auch keinen fehler mit gemacht.
Wenn Sweety damit doch gut läuft warum soll er den nicht selbst abholen wen sich der aufwand und die verkürzte wartezeit lohn ist doch alles in butter.
Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Juli, 2015, 23:17:13
und dein autohaus verlangt für die extras kein geld?
Doch, doch - natürlich ;)
Aber die (marginale) Differenz zwischen den beiden Posten ist es mir einfach nicht wert.
Die Konfiguration aus dem AH hier in D kostet mich tatsächlich in Summe nur unwesentlich mehr,
nämlich 21.990 EUR.
Das sind gute 1.000 EUR mehr, dafür mag ich nicht den Aufwand betreiben.
Und Du kennst ja die Diskussion aus'm "dacianer", in der es um die Wartungs- und Wechselintervalle
bei EU-Importen geht.
bei eu-importen sind nur welche aus rumänien und bulgarien zu meiden, alle anderen haben den gleichen serviceumfang.
bei meinem lodgy habe ich damals gut 2000€ gespart.
aber wichtiger war, dass er innerhalb 4 wochen verfügbar war.
oft werden auch die überführungskosten vergessen, die beim eu-importeur inklu sind.
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Juli, 2015, 09:55:52
bei meinem lodgy habe ich damals gut 2000€ gespart.
aber wichtiger war, dass er innerhalb 4 wochen verfügbar war.
oft werden auch die überführungskosten vergessen, die beim eu-importeur inklu sind.
Gut, die 2.000 EUR sind u.U. ein Argument.
Allerdings sind Lodgys z.Zt. weder bei HVT noch bei Kraemer bestellbar.
Und nein, "Überführungskosten" sind bei den EU-Händlern
eben nicht inklusive - es heißt nur anders ...
Kraemer :
Neuwagenaufbereitung 80,00 EUR
Sorglos-Paket Zubehör (Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste,
deutsche Bedienungsanleitung, Fußmatten Velour und Kennzeichenhalter) 90,00 EUR
HVT :
jetzt lass mal die kirche im dorf.
zwischen 80€ und 800€ ist noch ein "kleiner" unterschied. ;)
außerdem muss man es ja nicht nehmen, währenddessen um die überführungskosten beim autohaus kein weg vorbei führt.
auch ich hatte das "all-in paket" damals dazu genommen und unterm strich gut 2000€ weniger bezahlt.
die nanoversiegelung ist übrigens eine empfehlenswerte sache.
macht allerdings nur sinn, wenn man selber wäscht und nicht ständig in die waschanlage fährt.
Überführungskosten AH D = 600,00 EUR
Kraemer (Summe) : 175 EUR
HVT (Summe) : 289 EUR
Das hat mit "Kirche im Dorf lassen" recht wenig zu tun.
Bei einem Kaufpreis von ca. 17.000 EUR macht die Differenz gerade mal 1,5 - 2 % aus.
Bei einer Finanzierung eventuell 1 Monatsrate.
Und daran soll ein Autokauf in D scheitern ?
Jaja, ich weiß : "Wer den Pfennig nicht ehrt..."
Aber man kann sich auch zu Tode geizen ;)
wie kommen den jetzt auf einmal die 175€ zustande?
Zitat von: tweetyone am 18 Juli, 2015, 10:13:57
Kraemer :
Neuwagenaufbereitung 80,00 EUR
Sorglos-Paket Zubehör (Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste,
deutsche Bedienungsanleitung, Fußmatten Velour und Kennzeichenhalter) 90,00 EUR
Guckst Du ;)
... und 5 EUR für die Montage des Kz-Halters ....
Sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 175 Euronen 8)
Zitat von: tweetyone am 18 Juli, 2015, 12:16:30
Zitat von: tweetyone am 18 Juli, 2015, 10:13:57
Kraemer :
Neuwagenaufbereitung 80,00 EUR
Sorglos-Paket Zubehör (Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste,
deutsche Bedienungsanleitung, Fußmatten Velour und Kennzeichenhalter) 90,00 EUR
Guckst Du ;)
... und 5 EUR für die Montage des Kz-Halters ....
Sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 175 Euronen 8)
und bei deinem autohaus waren Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste und Fußmatten für lau?
Beim Lodgy aus der Signatur : ja.
Beim bestellten "Celebration" : weiß ich noch nicht ;)
Zitat von: tweetyone am 18 Juli, 2015, 12:24:19
Beim Lodgy aus der Signatur : ja.
Beim bestellten "Celebration" : weiß ich noch nicht ;)
kannst du vom lodgy nicht genug bekommen oder willst du den anderen ersetzen?
Ich möchte den anderen ersetzen, solange ich noch halbwegs etwas für den alten kriege.
Zitat von: tweetyone am 18 Juli, 2015, 13:06:35
Ich möchte den anderen ersetzen, solange ich noch halbwegs etwas für den alten kriege.
steht in keinem verhältnis zum wertverlust.
so viel km wird der alte nicht gelaufen haben.
einziger grund wäre "haben will" ;)
Das muss nicht stimmen.
Auch ein gebrauchter Lodgy ist von Wertverlust betroffen, der zwar nicht so hoch wie bei einem neuen, aber eben dennoch existent ist. Hier muss man Reparaturrisiko (Neuer Wagen = Neuwagengarantie) gegen die Differenz der Wertverluste (Neuer gegen Gebrauchter) abwägen. Ich würde bei einem günstigen Wagen wie dem Lodgy immer kurz vor Ablauf der Garantie ver- und neukaufen.
meiner hätte beim händler vor 2 jahren ca. 17.100€ gekostet (ohne überführungskosten).
bei DAT würde der händler-ek (mit 40.000km gerechnet) ca. bei 10.600€ liegen.
also 6.500€ wertverlust.
wie soll sich das rechnen?
Realistisch für 2 Jahre/40.000 km sind etwa 5000€ Wertverlust.
Wenn du jetzt den Wagen die kommenden zwei Jahre weiterfährst, hast du in diesen weiteren 2 Jahren und 40.000km weitere 3500 € Wertverlust - Ein neuer hätte eben wieder 5000€ Wertverlust.
Die Differenz im Wertverlust über 2 Jahre beträgt also rund 1500€. Für diese 1500€ fährst du ein neues Auto und hast wieder frische Garantie, musst keinen großen Service machen, etc.
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass man mit dem neuen etwas teurer fährt, dafür ist das Risiko viel geringer.
rechnen würde sich das bestenfalls beim nackten basismodell ohne alles.
wer unbedingt garantie haben will, der sollte sich die garantieverlängerung nehmen.
autos haben im schnitt nach drei jahren und 100.000km ca.50% wertverlust, danach geht es deutlich langsamer.
also müsste man sich, wenn man wirklich günstig fahren will, immer einen 3 jährigen lodgy mit einem jahr gebrauchtwagengarantie kaufen und nach einem jahr wieder verkaufen.
Eigentlich 4 Jahre / 100.000 km mit großer Abhängigkeit vom Modell selbst. Der Phaeton verliert fast 65%, ein Dacia eher 45%.
Wobei man immer ganz klar sagen muss: Das ist immer der Wertverlust mit Anfangswert=Listenpreis. Deshalb sind diese Angaben (s.o.) im Normalfall ziemlicher Käse, da bei VW, BMW und Konsorten Neuwagenrabatte zwischen 10 bis 30% üblich sind. Das kann ich dir aus langjähriger Erfahrung sagen. Das würde bedeuten, dass das Auto direkt wenn man vom Hof fährt bspw. 20% (bei 20% Neuwagenrabatt) Wertverlust hat => Stimmt aber gar nicht, da man die 20% auch nicht bezahlt hat.
Einen Lodgy Prestige 110 dci mit Einparkhilfe und noch etwas Ausstattung (HVT 15.500,-€) bekommst du nach 3 Jahren Jahren und 50000 km z.B. problemlos für 10500,-€ verkauft. Das sind 33% Wertverlust.
Deshalb nochmal: Es lohnt sich nachzurechnen! Im Normalfall fährt man mit langer Haltedauer natürlich günstiger und das umso stärker je teurer der Wagen ist. Der Unterschied muss aber nicht so groß sein, wie oftmals suggeriert wird.
Beim angesprochenen Lodgy hat man 50€ im Monat mehr Wertverlust wenn man ihn alle 2 1/2 Jahre statt alle 5 Jahre austauscht. Dafür muss man aber auch nicht zum großen Service und hat weniger Risiko, da immer im Garantierahmen.
Bei Autos mit größerem Wertverlust und in höherer Preisklasse kann das natürlich ganz anders aussehen.
wenn jeder 20% rabatt bekommt, dann weiß das auch der gebrauchtwagenkäufer. ;)
für sicherheitsfanatiker würde sich leasing anbieten, dann gibt es immer ein nagelneues auto.
Natürlich weiß das der Gebrauchtwagenkäufer!
Du scheinst mich mißverstehen zu wollen. Es geht doch darum:
Wenn ich mir beispielsweise einen Touran für 28000€ kaufe (Listenpreis 32000€ - d.h. Neuwagenrabatt 12,5%) und ihn nach zwei Jahren für 20000€ verkaufe, dann habe ich eben nicht 37,5% Wertverlust, sondern nur 25% Wertverlust gehabt. Milchmädchenrechnung! Oft wird aber so - auch in diversen Autozeitschriten - gerechnet, was die Realität natürlich verzerrt.
Leasing ist für Privatpersonen fast nie sinnvoll, dafür aber für die Leasinggesellschaft, die damit ordentlich Reibach macht. Es gibt Ausnahmen, die kann man aber an einer Hand abzählen. Die Sicherheit der Investition ist beim Leasing nicht höher als beim Neuwagenkauf. Real ist sie sogar etwas geringer.
Hallo, Ihr redet immer nur vom Wertverlust, was ist denn mit der Restsumme die man für einen Neukauf drauflegen muss? Wenn ich aller 2 ½ Jahre mir einen neuen Lodgy in Prestige- Ausstattung kaufe, habe ich nicht nur 5000€ Wertverlust, da kommen noch ca. 7000€ für die Neuanschaffung dazu. Das wären dann immerhin schon ca. 12000€ die nach nur 2 ½ Jahren schon mal weg sind. Und nach 10 Jahren sind das schon mal 48000€ die mal eben weg sind. Wenn ich aber den Lodgy 10 Jahre lang fahre, habe ich einen realen Wertverlust von ca. 16000€ plus Neuanschaffung ca. 17000€, macht ca. 33000€. Macht eine Differenz von ca. 15000€ und bei dieser Summe kann ich mir in den restlichen sieben Jahren sogar einen Totalschaden leisten. Also für mich persönlich total unwirtschaftlich, aber das muss jeder selber wissen.
oder er kauft sich einen dci 110 prestige und kauft sich nach 2 ½ jahren von dem erlös einen basis-lodgy. ;D
Zitat von: Lorten am 18 Juli, 2015, 22:43:58
Hallo, Ihr redet immer nur vom Wertverlust, was ist denn mit der Restsumme die man für einen Neukauf drauflegen muss? Wenn ich aller 2 ½ Jahre mir einen neuen Lodgy in Prestige- Ausstattung kaufe, habe ich nicht nur 5000€ Wertverlust, da kommen noch ca. 7000€ für die Neuanschaffung dazu. Das wären dann immerhin schon ca. 12000€ die nach nur 2 ½ Jahren schon mal weg sind.
Der Wertverlust ist das, was du nach den 2 1/2 Jahren wieder drauflegen musst. Der Wertverlust ist der reale Geldwert, den du für die Nutzung bezahlst. Wenn man die Anfangsinvestition für einen Neukauf nicht aufbringen kann, dann stellt dich die Frage des Neukaufs sowieso nicht! Wenn es aber möglich ist, dann ist der Wertverlust anzusetzen.
Hier mal die Rechnung, die zeigt, wie gering die Differenz zwischen den Szenarien ist:
Szenario Neuwagenkauf (Haltedauer 2 1/2 Jahre):
Kaufpreis 15500€
Haltedauer 2 1/2 Jahre
Wiederverkauf 10500€
Wertverlust pro Monat: 167,-€
Szenario Neuwagenkauf (Haltedauer 5 Jahre):
Kaufpreis 15500€
Haltedauer 5 Jahre
Wiederverkauf 7000€
Wertverlust pro Monat: 142,-€
Szenario Gebrauchtwagen (Haltedauer 2 1/2 Jahre bis Alter 5 Jahre):
Kaufpreis 10500€
Haltedauer 2 1/2 Jahre
Wiederverkauf 7000€
Wertverlust pro Monat: 117,-€
Steuer+Versicherung pro Monat: 70,-€
Kraftstoffkosten pro Monat (15000km/Jahr, 6 Liter Diesel, 1,20€): 90,-€
Verschleißteile (inkl. Reifen) pro Monat: 25,-€
Kleine Inspektion (1 mal im Jahr) pro Monat: 15,-€
=> Gesamtkosten pro Monat ohne Wertverlust: 200,-€
Gesamtkosten:
Neuwagen 2 1/2 Jahre: 367,-€
Neuwagen 5 Jahre: 342,-€ + 8,-€ für große Inspektion = 350,-€ (5% bzw. 17,-€ monatlich gespart gegenüber Szenario Neuwagen 2 1/2 Jahre)
Gebrauchtwagen: 317,-€ + 17,-€ für große Inspektion = 334,-€ (9% bzw. 33,-€ monatlich gespart gegenüber Szenario Neuwagen 5 Jahre)
Hier ist allerdings das Risiko für Reparaturen außerhalb der Garantiezeit nicht eingerechnet!Dafür muss man nicht zur großen Inspektion. Weiterhin hat man hat keinerlei Reparaturrisiko und fährt das neuere Auto und hat weniger Scherereien.
Ich persönlich zahle die 17,-€ bzw. 33,-€ monatlich gerne und spare mir das Risiko von Reparaturen!
Letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden und für viele Leute sind 33,-€ viel Geld... Auf die Gesamtkosten eines Autos gesehen ist das aber nichts, siehe % oben.
am billigsten fährt man mit einer 600€ karre mit einem jahr rest-tüv.
maximaler wertverlust: 50€/Monat
1. War das hier denn die Frage?
2. Wie hoch ist der Wertverlust, wenn die Rostlaube nach einem Monat mit kapitalem Motorschaden schlappmacht? Genau: 600€/Monat!
@CosmoKramer :
Vielen Dank für Deine Beiträge !
Ganz ähnlich habe ich bis vor kurzem auch argumentiert, weil ich von der Richtigkeit dieser Argumentationskette überzeugt war (und eigentlich auch noch bin !).
Allerdings sind die Zahlen / Preise mit denen Du hantierst, reines Wunschdenken.
Bitte nicht falsch verstehen : das ist keine Kritik - lediglich eine Feststellung ;)
Schon beim Stepway (mein erster Dacia vor 5 Jahren) hat es so nicht funktioniert, nur war da der Unterschied nicht so augenfällig.
Der jetzige Lodgy hat mit allem Schnick und Schnack (Webasto ThermoTop, SWA, aAHK, Gepäcktrenngitter etc) 18.900 EUR (heimisches AH) gekostet.
Ich hatte einen Restwert (HEKP) von etwa 11.500 EUR einkalkuliert und bin aus allen Wolken gefallen, als mir die DAT-Liste offeriert wurde.
Nicht mal ganz 2 Jahre alt, 45.000 km auffe Uhr - und HEKP 9.800 EUR :o ... ähhhh, ja :(
Da der Neue eigentlich ein Duster werden sollte, hab ich (innerlich) mit den Zähnen gekirscht und trotzdem das "GO !" gegeben.
Als sich dann jedoch herausstellte, daß ich auf den Duster Celebration noch 8 Wochen länger hätte warten müssen als auf einen vergleichbaren Lodgy (und damit der Inzahlungnahme-Preis auf Grund der zu erwartenden km-Leistung noch geringer wäre), war die Entscheidung recht einfach : Lodgy Celebration ...
Den werde ich wohl aber nun nicht wieder nach 2 Jahren abstoßen (es lohnt nicht wirklich), sondern etwas länger fahren ;)
Moinsen tweety,
Natürlich haut das nicht immer hin. Das Geld für gehobene Sonderausstattung wie z.B. die Webasto oder die (ziemlich überteuerte) AHK von Dacia bekommst du nicht wieder.
Weiterhin ist Schwacke eigentlich immer relativ niedrig. Bei Schwacke wird beispielsweise ein guter Zustand nur unterdurchschnittlich honoriert. Auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man mehr, ist natürlich auch mehr Aufwand - das muss man wollen!
Ich bin mir relativ sicher, dass du ohne Webasto und AHK und zusätzlich Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt 'ne ganze Ecke mehr bekommen hättest, so dass die Rechnung anders aussähe.
Das ist jetzt natürlich Mutmaßung, aus meinen und der Erfahrungen im Bekanntenkreis kann ich aber sagen: Das klappt normalerweise ziemlich gut und die Rechnung sieht auch im Nachhinein gut aus!
Gut, die AHK ist vllt. Ansichtssache - aber die Standheizung als solche ist ein ziemlich nettes Gimmick, welches auch honoriert wird.
Warum ich ohne diese Extras mehr hätte erlösen können (sollen), versteh ich grad nicht.
Zudem blätterte mein AH nicht in der Schwacke, sondern bei DAT - dürfte aber recht wurscht sein.
Und ja, bei Eigenverkauf hätte ich sicherlich mehr bekommen - nämlich u.U. den HVKP.
Nun brauch ich aber die Kohle, um den neuen zu bezahlen und auch das Auto, um als WE-Pendler an den Arbeitsplatz zu gelangen.
Aus diesem Grunde stellt die Inzahlungnahme den besten Weg dar, an den neuen zu gelangen.
Naja, und daß der Händler auch leben muß, ist ja keine Frage.
Er hat ja auch Aufwand mit dem Fahrzeug und u.U. steht es auch eine Weile bei ihm ;)
Zitat von: tweetyone am 19 Juli, 2015, 18:22:59
Nun brauch ich aber die Kohle, um den neuen zu bezahlen
Mit deinem durchschnittlichen Spritpreis von 4 Cent pro Liter Diesel (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/706652.html) dürftest du die Kohle schnell wieder drin haben. ^-^
Damit kann man jede Kalkulation frisieren. ;)
Grüße ... Chris
Huch - wo findest Du 4 ct. / Liter ?
18 ct. / 100 km, eine Preis/Liter-Auswertung gibt es doch gar nicht :-[
:-[ :-[ ... ok, gefunden - ich hätte den Tachstand am Start nicht eintragen dürfen ;)