Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 22:22:34

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Wie kommt Diesel ins Motoröl ?

Begonnen von saarkarl, 29 September, 2013, 09:20:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

saarkarl

Ich sag ja 25 Jahre Benziner gefahren ......   ::)

Naja es wir werden - schicke ich halt Frauchen 1x im Montat zu IKEA da ist sie 2x  3/4h unterwegs.... O0 :blank:

Milanese

Zitat von: saarkarl am 29 September, 2013, 17:03:26

Naja es wir werden - schicke ich halt Frauchen 1x im Montat zu IKEA da ist sie 2x  3/4h unterwegs.... O0 :blank:


So ähnlich läuft das bei uns auch - nur dass ich sie nicht schicken muss, das macht sie schon von selber... ;) - und wir haben bisher trotz vieler Kurzstrecken keine Probleme.

Danke John-Doe für die (englische) Erklärung von Renault zum RPF, die Info mit dem Intervall von 300-500 km und den 20 min fürs Regenerieren. Eine offizielle Angabe dazu kannte ich bisher nicht. Weicht auch ein bisschen von dem ab, was ich seitens des Filterherstellers gehört hab, aber da gebe ich nun mehr auf die Renault-Aussage.

Grüße,
Joachim


John-Doe 1111

es sind nicht gerade einfach an informationen zu kommen.

aber wenigstens gibt es auch nicht so viel negatives zu dem motor. :D

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

@ Saarkarl

eine Möglichkeit besteht schon bei Kurzstrecken & Diesel.
Standheizung
Sehr viel Komfortgewinn, und bis du losfährst hat die Standheizung den Motor vorgewärmt.
Ich hatte eine im meinem Astra, der wurde im Winter nie warm.  Aus diesem Grund hat er eine
Standheizung bekommen. Ich habe diese über eine Fernbedienung gestartet, wenn ich nach dem Frühstück
zum Zähneputzen ging. Wenn ich am Auto an kam waren 9-10Min um. Die Umluft war auf 1 und Wärme für den Innenraum gab es nur sehr wenig. Hat wunderbar funktioniert, und die SH fehlt mir einwenig, obwohl die Sitzheizung schon ein Gewinn ist.

Gruß ENgelbert

saarkarl

hallo ENgelbert,
die geht doch bestimmt auch auf die Batterie ?!?

Ich habe leider zu spät erst gesehen , dass ich Standheizung hätte bekommen können, nun müßte ich Nachrüsten und das ist mir ehrlich gesagt momentan zu viel geld......

Naja , ich hatte in all den Jahren kein Problem mit meinem 2l Benziener, da wird das mit dem Diesel auch klappen....
Aber eine Starthilfe/ladestation ist schon zu Überlegen.

John-Doe 1111

so eine richtige standheizung ist schon eine feine sache.

bei den ultrakurzstrecken wird er ohne batterieladegerät mit standheizung allerdings noch schneller startprobleme bekommen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

NimmNall

Hängt davon ab, wie man "Standheizung" definiert...

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/6223035/auto-standheizung-230v.html

Da dürfte die Standheizung eher eine Entlastung der Batterie dastellen

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

29 September, 2013, 22:52:54 #23 Letzte Bearbeitung: 29 September, 2013, 23:06:49 von ENgelbert
Die Frage ist doch nach dem höherwertigem Gut.
Hier der Motor, oder eine Batterie die vielleicht 85€ kostet.
Motorschaden durch versotten, Einkaufsfahrten der Ehefrau, oder eine neu Batterie???

Nein, ironie mal außen vor. Meine Batterie hat alle 6Jahre schlapp gemacht.
Und es ist auch richtig, das die Batterie einmal pro Winter nachgeladen habe.
Das mache ich auch bei dem Wagen meiner Frau, ultrakurzstrecken Fahrer <2km.
Sie schafft es den Lodgy innerhalb einer Woche von 7,5L auf 11L im Kurzstreckenverkehr zu treiben.
Ihren V40 geht im Winter auf bis 17L, aber egal weil eine Tankfüllung meist mehr als einen Monat reicht.

Und die SH die beim Dacia ja mitbestellt werden kann ist ohne Einbau. schlappe 1100€ +900 für den Einbau.
Soll heißen die liegt nur im Kofferraum, der Einbau ist extra. Such mal nach Toastersbericht.
Ich habe meine seinerzeit für ca. 650€ gekauft, natürlich im Sommer, wenn SH gehen wie geschnitten Brot,
ähnlich den Winterreifen 8)
Der Einbau war und ist kniffelig. Ich kann mich noch an die Anleitung erinnern in der Stand:
ein versierter Techniker schafft den Einbau in 6-8h, ich habe 3Tage benötigt.
a) um die Technik zu verstehen
b) um zu wissen, welchen Schlauch ich kappen, welches Kabel geschnitten etc....
c) und wie froh wir waren als wir im Winterchaos in Meppen/Gronau 10h mit der 8Monaten alten
Tochter standen.

Aus dem Wissen um meine kurze Fahrstrecke haben wir uns auch für den Benziner entschieden.
auch wenn der kein Sparwunder ist, aber Geiz ist geil und ich verfalle allzuschnell den Verlockungen.
Gut 84PS ist nicht viel, aber mit den 68PS des Astra locker zu vergleichen.
Wobei ich dem Bums bei unteren Drehzahlen nachtrauere und vermisse.

Die Lösung von Nimmnall hat ein Arbeitskollege sich in seinen Subaru Diesel eingebaut, ca. 15km bis zur Arbeit
er ist zufrieden damit und die Kosten waren überschaubar.
Und mit 3KW ist der Motor in ca 30Min gut vorgewärmt. Auch eine tolle Lösung auch wenn die Betriebskosten höher sind, wobei 50-60Cent ist nicht viel.  Meine 5KW Dieselheizung war in ca15-20Min. mit dem vorwärmen fertig und hat ca. 1L Heizöl(zwei Starts pro Tag) im Sommer pro Woche benötigt, im Winter kam Diesel rein - leider


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019