Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 22:20:39

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 183
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 55
Gesamt: 55

55 Gäste, 0 Mitglieder

Ultragauge - viele Temperaturanzeigen

Begonnen von Nelson, 10 Oktober, 2013, 18:02:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nelson

Moin!

Da der Lodgy ja weder Wasser, noch Aussen- oder Innentemperaturanzeige hat, habe ich einfach mal etwas gesucht und bin auf den Ultragauge gestossen. Der kann viele schöne Dinge anzeigen, ich habe mich entschieden für:
Wassertemp, Geschwindigkeit, Drehzahl, Volt, Ansaugtemperatur und Innentemperatur.

Sicher, die Ansaugtemperatur ist keine "echte" Aussentemperatur - aber beim Kaltstart und über Land stimmt sie schon ziemlich gut mit der echten Aussentemperatur überein.

Anschluss ist über das OBD Kabel - da die Klappe dann nicht mehr zu ging habe ich den Stecker einfach nach hinten rausgedrückt und das Ganze dann hinter dem Fach zusammengesteckt. So geht die Klappe zu, man muss nichts schneiden oder bohren und kann 100% zurückrüsten wenn man möchte.

So sieht das dann aus:


Beste Grüße,
Martin

zündkerze

Hallo
Gute Lösung,bitte Link!
Mein zweiter Versuch ein Innen/Aussentemp zu insta.scheiterte ebenfalls!
Grund: Zweimal Fernostschrott!!!
Grüße

namo1982

Auch mich würde ein Link interessieren.
Auch wären bilder von dem herausgedrückten OBD stecker interessant.

mfg tobi

Nelson

Moin,

ich hab meinen hier bestellt:http://www.obd2-shop.eu/ultragaugeemv12-p-287.html?language=de - es gibt wohl auch "Grauimporte" / Plagiate, ich wollte schon das Original haben.

Der ODB Stecker im Fach kann einfach zur Seite gedrückt werden und dann nach hinten durch. Ich mach gerne ein Bildchen später.

Befestigt habe ich das display mit so nem Klettverschlusspunkt, den es mal bei Aldi gab, hält echt gut.

Übrigens kann man mit dem Teil auch Fehlercodes auslesen, Verbräuche ermitteln und und und...

Grüße,
Martin

Lodgy7

Hmm, joah nicht schlecht, aber 75 EURO !!!

Keine Wassertemperatur/Öltemperatur macht mich wahnsinnig und geht garnicht!
Wenigstens eine kleine LED die an oder aus geht für "Motor hat Betriebstemperatur erreicht" wäre schon okay!

Also ich hab einen OBD2-Bluetooth Adapter im Einsatz, kostet ca. 10-12 Euro + SmartfonApp: Torque Pro für 3,55 Euro
und ich kann mir grafisch die Infos anzeigen lassen die für mich wichtig sind.
Bei uns der TCe, Wassertemperatur und Turbodruck als Rundinstrumentendarstellung...
Ich mach morgen mal Bilder....

Gruß

Nelson

Moin,

hier das gewünschte Bild vom durchgesteckten OBD Stecker:



Bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit meinem UG.

Grüße,
Martin

Sternenfeuer

Zeigt der alle Daten die auch in der Anleitung genannt sind korrekt an?
Wie genau ist z.B. die Anzeige vom Verbrauch?
Kann man das Teil updaten?




Sent from my iPad using Tapatalk

Nelson

Moin,

alles was ich bisher ausprobiert habe zeigt es zuverlässig an. Temperaturen, Spannung, Ladedruck - sieht für mich alles plausibel aus.

Den Verbrauchskram habe ich komplett ignoriert - erstens kann das der BC ganz gut schätzen und zweitens bin ich von meinem V8 gewohnt, dass er halt braucht was er braucht. ;-)

Ob er updatefähig ist weiss ich nicht - er läuft stabil, also don't change a running system.

Grüße,
Martin

Sternenfeuer

Ich hab da mal ne Frage zu dem UG.
Kann der auch anzeigen, wann der Wagen seinen Dieselpartikelfilter reinigt?
Ich hab immer das Problem, dass durch die vielen Kurzstrecken das Programm abgebrochen wird ... hätte man ne Anzeige könnte man ja mal noch ne Runde um den Block :-) ... und müsste sich nicht wundern was in der Garage wieder so stinkt ...

Sternenfeuer

Auszuwählen lt. Handbuch ist z.B.:

Catalytic converter Bank (1 oder 2) Sensor (1 oder 2) mit °F oder °C als Einheit ...

Könnte man da anhand der Temperatur ablesen ob er abbrennt?
Kann das bitte mal jemand testen?

Danke schon mal!

Sternenfeuer

Das scheinen wirklich die richtigen Sensorwerte zu sein ... wenn die Temperaturen da hoch gehen, legt er los ...
Wenn die Sensoren beim Lodgy auch ne Temperatur auswerfen ist das Teil gekauft :-)

John-Doe 1111

wenn du ordentlich gas gibst, dann geht die temperatur auch hoch.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Sternenfeuer

Stimmt ... ist aber ein Anhaltspunkt und auf die AbbrennTemperatur bring ich den sicher nicht :-)

Nelson

Moin,

zum Glück hab ich nen Benziner, daher bringt es dir wenig wenn ich teste ob die Katsensoren angezeigt werden..  8)

Alles was ich bisher anzeigen lies war aber glaubwürdig - ob Aussentemperatur (über den MAF Sensor), Geschwindigkeit, Kühlmitteltemperatur (zeigt auch schön die Schwankungen beim Beschleunigen (95°) / Schubbetrieb (85°)an).

Ist zwar kein billiges Spielzeug, aber plug and play - ich bin immer noch voll zufrieden.

Grüße,
Martin

Sternenfeuer

Dann muss ich den halt mal so bestellen ... trotzdem Danke!



Sent from my iPad using Tapatalk

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019