Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:45:39

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 32
Gesamt: 32

32 Gäste, 0 Mitglieder

Rückfahrkamera - MediaNav

Begonnen von Sternenfeuer, 13 November, 2013, 19:28:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sternenfeuer

Ich würde gerne hier ein Thread starten um alle Infos für die MediaNav Rückfahrkamera zu sammeln.

Welche Kameras wurden erfolgreich benutzt?
Wie wurden die Kabel angeschlossen und verlegt?
Wie und wo wurden die Kameras befestigt und die Kabel nach innen geführt.
Und natürlich Bilder, Bilder und noch mal Bilder ....



Sent from my iPad using Tapatalk

Nelson

Moin,

das interessiert mich auch. Ich hab die Software ja am laufen und ein schwarzes Bild ist doof, also muss ne Kamera her.
Aber wo anschliessen? Diese Funklösung klingt gut - man spart sich das Strippenziehen durch den ganzen Wagen. Aber einen Dauersender im Auto find ich nicht gut, Stichwort Elektrosmog. Also z.B. an die Kennzeichenbeleuchtung anschliessen - dann muss man halt das Licht einschalten wenn man die Kamera benutzen möchte und wird nur Nachts bestrahlt (da sind ja die Kinder meist eh nicht dabei).
Das eleganteste wären natürlich die Rückfahrleuchten, aber dann muss man ein Kabel von der Seite in die Klappe ziehen - sieht nicht so einfach aus.

Und wie kriegt man das Medianav richtig ausgebaut um an den Anschluss zu kommen?

Und wie bau ich die Verkleidung der Heckklappe ab um die Kamera dort einzubauen?

Fragen über Fragen...


Grüße,
Martin

hauli

Hallo Martin;

soooo tragisch ist das nun auch wieder nicht.

Radio geht einfach raus:
Schwarze Blende runterziehen
Radio ist mit 4 Torx Schrauben befestigt, dann einfach gerade raus.

Verkleidung Heckklappe ist in der Griffmulde mit zwei Schrauben befestigt, dann gerade wegziehen und oben beim Wischer aushängen.

Am einfachsten ist eine Cam in der Nummertafelhalterung.

Kabel vom RFSw ist sowieso ein muss, auf die ander Seite zu verlegen(für den Zweiten RFSW) einfach oben über den Himmel.

Wo der Kabelstrang in die Klappe geht, teilen und durch die Gummitülle in dìe Klappe.

Seitlich durch den Hohlraum kommt mann leicht Richtung Schloss.

Ich habe auch das Cam Kabel gleich miteingezogen, seitich den Himmel entlang nach vorne .

Noch habe ich an der A-Säule einen Monitor, aber.......

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

KillTom


hauli

1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

KillTom

Hmm, meinte eigentlich ein paar Bilder zu dem oben beschriebenen Einbau, oder bin ich blind? Oo

Kromi

@KillTom:
Von der Cam in der Nummernschildhalterung ist kein Foto dabei.

@all:
Beim Betrachten von Haulis Umbauten wäre ich froh, wenn es wenigstens zur Hälfte der Umbauten eine Anleitung in PDF-Format gäbe.  :D

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

papi


hauli

....und damit das grosse Rätselraten ein Ende hat, die Heckkamera gibt es Hier: :police:

http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=274

Kleiner Tipp:

schaut mal unter das "D" von "LODGY" :freu

Es ist keine Kennzeichenkamera (einfachste Art zu montieren) sondern genau so eine:

http://www.amazon.de/TaoTronics-TT-CC01-R%C3%BCckfahrkamera-Einparkhilfe-Distanzlinie/dp/B004TJPP5S/ref=sr_1_78?ie=UTF8&qid=1384546595&sr=8-78&keywords=r%C3%BCckfahrkamera

Gute Kamera , aber am Lodgy schwierig zu montieren.

1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

namo1982

Mich würde der schalter für den Kofferraum interessieren.

Hast du davon evtl ein video also von der Funktionsweise.

MFG Tobi

boboo

Vergesst nicht, was in der Bedienungsanleitung vom Menavrus steht: die Kamera muss NTSC - Signal anbieten, nicht PAL.

kaween

Wie und Wo RFK Einbauen Steht Ja Seit Ein Jahr oder So Auf's forum.

http://lodgy-club.de/index.php/topic,231.0.html


kaween

Die Auflösung ist Tÿpisch NTSC output, Sollte Also Ohne Weiteres Arbeiten.
Nur, Ist Eine Drahdlose Lösung, und Das Arbeitet Nur So-und-So Nach Eigene Erfahrung.

1) Schlampiges, Verwaschenes Bild Bei Schlechtere Lichtumständen.
2) Die Idee Einer Drahdlose Lösung Ist Das Mann ... Keine Extra Kabel Ziehen Sollte. Ist Beim Lodgy Nicht Möglich : In Die Heckklappe Beim Lodgy Ist Keine Geschaltete Oder Konstante 12V Anwesend, Also Muss Mann Sowieso Mindestens Die Spannungsversorgung Durch Den Balgen Ziehen. Wenn Mann Das Schon Machen Muss, Kann Mann Eben so Gut Ein Abeschirmtes Video Kabel Ziehen und Nach Vorne Bringen (Kostet 10 Minuten Extra Arbeit) : Resultat ist Ein Besseres Bild (Schärfe), Keine Interferenzen, Und Die "Ohne Drahdlos" Kits Sind Meist Auch Billiger.


Sternenfeuer

Diese hier habe ich jetzt ...

http://www.amazon.de/RÜCKFAHRKAMERA-oder-FRONTKAMERA-UNTERBAU-DISTANZLINIEN/dp/B00E8CW6I0/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1385535079&sr=1-1&keywords=Rückfahrkamera+unterbau+170

Passt genau neben die Nummenschildbeleuchtung,
wenn ich die einbaue mach ich noch ein paar Bilder ...

Testweise angeschlossen hat schon mal funktioniert, zum Bild kann ich noch nicht so viel sagen - war dunkel in der Garage - dafür ging das Bild aber.

Bin mir jetzt nicht sicher wie ich mir den Strom hole.
An das Rückfahrlicht wäre am einfachsten und noch in der Nähe, dafür geht die Cam aber auch nur wenn ich rückwärts fahre ... ich fände das aber besser wenn ich auch mal z.B. am Parkplatz nach hinten schalten kann um zu sehen ob der Opa mir den Einkaufswagen dranhält oder ob die Blondine wirklich so einen so kurzen Rock trägt ;-)
An Sicherungskasten geht aber das Video Kabel eh vorbei, da könnte ich auch gleich das noch nach hinten legen ... aber wo greif ich da z.B. das Radio Plus ab? Wobei das Radio aber auch wohl beides hat - Dauerplus und Zündungsplus? Radio geht ja auch ohne Schlüssel drin ....

Fragen über Fragen ... bin dankbar für Tipps ..... !


Sent from my iPad using Tapatalk

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019