Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 23:42:55

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 71
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Temperaturanzeige "So Dacia Wie Möglich" :)

Begonnen von kaween, 22 Dezember, 2012, 20:41:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩


kb


Dostojewski

So, nun habe ich die Anleitung
http://lodgy-club.de/index.php?action=dlattach;topic=1267.0;attach=2533
umgesetzt und den vorhandenen Temperatursensor mit dem Kombiinstrument verbunden. Den Durchgang des Kabels habe ich auch mit dem Phasenprüfer kontrolliert - Signal kommt an.

Nur leider - erscheint bei mir im Bordcomputer keine Temperaturanzeige beim Umschalten - alles bleibt beim alten.  :-[ Wer kann mir weiterhelfen?

Braucht man einen Can-Clip zum Umprogrammieren des BC? Wenn ja, sollte die Anleitung geändert werden, denn beim für die Umbauten aufgezählten Werkzeug ist das Programmiergerät nicht genannt.

choppertriker


John-Doe 1111

steht in der pdf-anleitung:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1267.0.html

normalerweise sollten das die pfeifen im autohaus in 5 minuten hinbekommen. >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

choppertriker


Dostojewski

Liegt es vielleicht an der Garantie, wenn das AH nicht will?! Schließlich nehmen sie ein Detail in Betrieb, wo sie selbst nicht dran rumgeschraubt haben. Da bin ich doch eher skeptisch. Gibts hierzu Erfahrungen?
@ John-Doe 1111 - wenn man es weiss, kann man tatsächlich die letzten Sätze der  *.pdf in Rot so auslegen, dass nach dem Umbau eine Freischaltung zu erfolgen hat. Vielleicht ist es möglich, diesen Sachverhalt nochmal oben in den Text bei den Anleitungen zu ergänzen. Die meisten Anleitungen kriegt man selber hin (z.B. Fensterheber beleuchten - hat bei mir einwandfrei funktioniert), aber hier  kommt man eben ohne Can-Clip bzw. Werkstatt nicht weiter

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

choppertriker

Das habe ich alles.  Stellen sich dumm...
Vielleicht finde ich ja nen anderen der es macht. 
So wichtig ist mir die Anzeige nicht.  Vielleicht zum Winter hin.

John-Doe 1111

Zitat von: choppertriker am 07 September, 2014, 20:06:11
Das habe ich alles.  Stellen sich dumm...
Vielleicht finde ich ja nen anderen der es macht. 
So wichtig ist mir die Anzeige nicht.  Vielleicht zum Winter hin.


geh einfach zum nächsten oder geh zum BAUM.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

man könnte sich natürlich einfach einen ,,dummy" Widerstand auf die beiden Kontakte am Tacho legen, und die Außentemperaturanzeige freischalten lassen. Dann würde einem (zum Beispiel bei einem Widerstand von 3,85 kOhm) eine Temperatur von 21° Celsius angezeigt (egal wie kalt es wirklich ist).
@choppertriker: ich habe irgendwo schon die step by step Anleitung gesehen, wie man sich durch die Software durchklicken muß, um diese Einstellung zu aktivieren. Weiß nicht mehr, wo das war - jedenfalls nicht gerade sehr intuitiv. Wäre gut, wenn man das einfach ausdruckt und dem Autohaus vorlegen könnte.

John-Doe 1111

eine anleitung gibts bei mir auf anfrage.

wozu einen widerstand anschließen?

ist nix angeschlossen, kann die funktion trotzdem aktiviert werden.
nur erscheint sie nicht in BC, da ein unplausibler wert (widerstand unendlich hoch) ansteht.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tom013de

Hab mir ein Innen-/Aussenthermometer gekauft.
Sensor nach draussen gezogen, ging an der Fahrertuere ganz einfach, Thermometer festgemacht und gut ist. Sehe nun permanent entweder die Innen- oder Aussentemperatur ohne dass ich am BC was schalten muss.
Hat mich 7 Euro gekostet und 30 Minuten bis ich den Sensor da hatte wo ich ihn wollte und den Thermometer fest hatte.

kb

08 September, 2014, 05:55:44 #314 Letzte Bearbeitung: 08 September, 2014, 06:23:37 von Kromi
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 September, 2014, 00:29:54
wozu einen widerstand anschließen?

so daß man beim Durchtasten etwas zu sehen bekommt (in diesem Fall halt 21°C). Dann hat man schon mal ,,was fürs Auge" :-) In meinem Lodgy findet man am rechten Außenspiegel keinen ,,Knubbel", also ist kein Fühler verbaut. Trotzdem könnte ich schon Kabel an den Tacho anschließen, die Funktion freischalten lassen und (bei Anschluß eines Widerstandes) mir einfach so etwas anzeigen lassen. Der nächste Schritt wäre das Finden eines passenden wärmeabhängigen Widerstandes (hier eines Heißleiters). Soweit ich weiß, experimentiert auch Baum gerade damit., einen passenden zu finden.


Zitat von: tom013de am 08 September, 2014, 05:54:09
Hab mir ein Innen-/Aussenthermometer gekauft.
Sensor nach draussen gezogen, ging an der Fahrertuere ganz einfach, Thermometer festgemacht und gut ist. Sehe nun permanent entweder die Innen- oder Aussentemperatur ohne dass ich am BC was schalten muss.
Hat mich 7 Euro gekostet und 30 Minuten bis ich den Sensor da hatte wo ich ihn wollte und den Thermometer fest hatte.

Hallo tom013de, genauso habe ich es auch. Jetzt denke ich drüber nach, den Fühler meines Billigteiles abzuschneiden und direkt an den BC anzuschließen. Evtl. passt der vom Wert ja. Dann wäre halt die Anzeige komfortabel im Tacho und es gäbe kein Extrateil am Armaturenbrett.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019