Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

22 Oktober, 2025, 17:07:23

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 55
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 29
Gesamt: 29

29 Gäste, 0 Mitglieder

Schnee/Lodgy

Begonnen von Strop!78, 16 Januar, 2013, 00:54:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

28 Dezember, 2014, 23:43:49 #45 Letzte Bearbeitung: 28 Dezember, 2014, 23:46:23 von John-Doe 1111
Zitat von: Abraxsax am 28 Dezember, 2014, 23:28:26
Das ist nicht der einzige Bericht der mir recht gibt. Tante Google hat noch mehr: http://www.stern.de/auto/winterreifen-streit-um-die-sicherheit-550649.html#


ha ha ha.

das mit den 7°C-Lüge ist ein alter hut und ist nicht repräsentativ für temperaturen um die 0° und darunter.

bei temperaturen oberhalb 4°C habe ich auch noch nie schneefall beobachtet.

schau mal hier:

http://www.autozeitung.de/dunlop-reifenguide/winter-vs-sommerreifen

"Bei null Grad Celsius und 90 Stundenkilometern verlängert sich auf nasser Fahrbahn der Bremsweg eines Sommerreifens gegenüber einem Winterreifen um 5,40 Meter."

auch wenn kein schnee liegt ist es oft nass und kalt im winter.

in dem bericht ist auch erklärt, wie das mit den 7° zu verstehen ist.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lemmy

Zitat von: Abraxsax am 28 Dezember, 2014, 23:28:26
Das ist nicht der einzige Bericht der mir recht gibt. Tante Google hat noch mehr: http://www.stern.de/auto/winterreifen-streit-um-die-sicherheit-550649.html#


Du bist ein lieber, netter Kerl, Abraxsax, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen nix taugt. Und sogar in Hamburg mit den kleinsten Steigungen kannst Du nach Schneefall und Eis die Sommerreifentypies an den Kreuzungen mit durchdrehenden Reifen bewundern. Tu Dir selber den Gefallen und wechsel zur sicheren Seite, denn die kleinste Beule am Auto ist teurer als ein Satz Winterreifen. Und im schlimmsten Fall sind es die drei Meter Sommerreifenrutschens, die einen anderen Verkehrsteilnehmer in den Rollstuhl befördert. Du hast einen wirklich guten Schutzengel, wenn in den 40 Jahren noch nichts passiert ist. Oder einen guten Verdrängungsmechanismus, wenn Du die zwei Kilometer lange Kolonne über den Feldberg im Winter anführst. Motto: "Stau? Wieso? Vor mir ist doch alles frei ...."

Abraxsax

Na ja der Test sagt ja daß der Bremsweg im Winter bei nicht verschneiter Straße mit Sommerreifen drei Meter kürzer ist. Hier im Norden von Frankfurt wo die Reichen und Schönen wohnen sind die Straßen in der Regel geräumt. Und wenn nicht wird eben langsam gefahren. Ich halte es für Irrsinn auch mit den besten Reifen bei geschlossener Schneedecke mit über 50 zu fahren. Da fahr ich halt 30. Oder wenn es bergab geht noch langsammer. Ich fahr nicht auf Risiko und möchte weder mir noch anderen eine Beule reinfahren. Mit dem Kangoo bin ich eine Zeitlang das Ganze Jahr Winterreifen gefahren. Hab mich immer geärgert daß kein Schnee war.

John-Doe 1111

Zitat von: Abraxsax am 29 Dezember, 2014, 00:17:24
Na ja der Test sagt ja daß der Bremsweg im Winter bei nicht verschneiter Straße mit Sommerreifen drei Meter kürzer ist.


und bei 0° und nasser fahrbahn 5,40m länger ;)

was kommt jetzt im winter häufiger vor?
tockene fahrbahn bei >4°C
oder
nasse fahrbahn <4°C

wenn du dein auto nur bei trockenheit über 4°C benutzt, dann brauchst du natürlich keine winterreifen.


die gesetzesänderung hat schon ihren grund,
da viele unbelehrbare autofahrer auch bei schnee und matsch mit absolut ungeeigneten sommerreifen unterwegs sind.

http://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/winterreifenpflicht/winterreifenpflicht_FAQ/faqs-winterreifenpflicht.aspx
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

knauky

Ich würde denjenigen, die die Reifen nicht wechseln wollen wenigstens Allwetterreifen empfehlen. Ist zwar nicht das Beste aber ein Kompromiss. Und bei den Reifen kommt es nicht nur auf das Profil an sondern auch auf die Gummimischung und die ist bei Sommer- wie bei Winterreifen den Temperaturbereich angepasst. Auf Schnee sind Winterreifen besser, aber bei Eis hast du mit beiden Sorten schlechte Karten. Wenn gestreut ist könntest du zwar mit Sommerreifen fahren aber die haben trotzdem nicht so viel Grip. Winterreifen "kleben" daher besser. 
Außerdem muss bei Schnee der Reifen mindestens das M+S Emblem haben laut Gesetzgeber.
Beim Unfall mit Sommerreifen gibts dann Probleme egal ob Schuld oder nicht. Die Reifen sind dann nicht der Witterung angepasst.

John-Doe 1111

ich war heute in frankfurt (ist ja nicht weit weg von bad homburg).

um die 2°C und nur nasse fahrbahn.
nix mit trocken und 7°
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Abraxsax

Zitat von: knauky am 29 Dezember, 2014, 16:27:28
Ich würde denjenigen, die die Reifen nicht wechseln wollen wenigstens Allwetterreifen empfehlen. Ist zwar nicht das Beste aber ein Kompromiss. Und bei den Reifen kommt es nicht nur auf das Profil an sondern auch auf die Gummimischung und die ist bei Sommer- wie bei Winterreifen den Temperaturbereich angepasst. Auf Schnee sind Winterreifen besser, aber bei Eis hast du mit beiden Sorten schlechte Karten. Wenn gestreut ist könntest du zwar mit Sommerreifen fahren aber die haben trotzdem nicht so viel Grip. Winterreifen "kleben" daher besser. 
Außerdem muss bei Schnee der Reifen mindestens das M+S Emblem haben laut Gesetzgeber.
Beim Unfall mit Sommerreifen gibts dann Probleme egal ob Schuld oder nicht. Die Reifen sind dann nicht der Witterung angepasst.

Und genau das stimmt nicht. Wenn kein Schnee liegt sind Sommerreifen einfach besser. Winterreifen kleben nicht auf der Straße. Das Profiel ist nur gut um sich in Schnee zu krallen. Auch das Profiel von Sommerreifen ist nur da um Wasser zu verdrängen. Bei trockner Fahrban sind Slicks am besten. Das mit der Qeicheren Gummimischung ist ein Argument der Reifenindustrie. Tests haben immer wieder gezeigt das Winterreifen nur bei Schnee gewinnen.

John-Doe 1111

29 Dezember, 2014, 22:39:15 #52 Letzte Bearbeitung: 29 Dezember, 2014, 22:42:41 von John-Doe 1111
Zitat von: Abraxsax am 29 Dezember, 2014, 22:15:11
Und genau das stimmt nicht. Wenn kein Schnee liegt sind Sommerreifen einfach besser. Winterreifen kleben nicht auf der Straße. Das Profiel ist nur gut um sich in Schnee zu krallen.


vielleicht solltest du doch mal den verlinkten artikel (von 2011) lesen:
http://www.autozeitung.de/dunlop-reifenguide/winter-vs-sommerreifen

der sommerreifen hat bei nässe einen um 5,40m längeren bremsweg.

Zitat von: Abraxsax am 29 Dezember, 2014, 22:15:11
Tests haben immer wieder gezeigt das Winterreifen nur bei Schnee gewinnen.


da brauchst du nicht auf deinem ollen artikel von 2005 herumzureiten, wir schreiben aktuell das jahr 2014.
http://www.reifendiscount.de/de/reifenlexikon/reifenwissen-warum-winterreifen.html

die entwicklung ist in der zwischenzeit nicht stehengeblieben,
ein winterreifen von stand 2005 ist bei weitem nicht mehr vergleichbar mit einem winterreifen stand 2011/2012/2013

zwischen "geräumt" und "verschneit" gibt es auch noch oft  "nass" und sehr oft "matsch",
da hast du mit sommerreifen keine chance.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: Abraxsax am 29 Dezember, 2014, 22:15:11
Und bei den Reifen kommt es nicht nur auf das Profil an sondern auch auf die Gummimischung und die ist bei Sommer- wie bei Winterreifen den Temperaturbereich angepasst.

Das mit der Qeicheren Gummimischung ist ein Argument der Reifenindustrie. Tests haben immer wieder gezeigt das Winterreifen nur bei Schnee gewinnen.


Moin,

Gummimischungen der Winterreifen sind auf Temperaturen im 2-stelligen Minusbereich ausgelegt.
Da sind die Winterreifen dann auch richtig gut.
Deswegen muß ja auch eine entsprechende Gummimischung her

Auf nassem Schnee, so um den Gefrierpunkt, fahren die sich nicht besser als die Allwettrerifen die wir bisher genutzt haben. Und genau diese Wettersituation ist in vielen Gegenden in D wintertags die Regel. Sofern es nicht sowieso regnet.

Sommerreifen sind nichstdestotrotz mittlerweile eigentlich nur noch Spezialisten für hohe Geschwindigkeiten, trockene und vielleicht noch nasse Straßen. Mit ihrem Längsprofilanteil können sie unter anderen als den geannten Bedingungen nichts mehr ausrichten. Anders als die Vertreter der "alten Garde" die auch noch reichlich Querillen hatten.

Goran

Jeder darf in seinem Sinne tun und lassen was er will, solange er nicht der Allgemeinheit schaden zufügt,
wenn er/sie es jedoch doch machen, tragen sie auch die volle Verantwortung und Konsequenz!
Weitere hoch Philosophische Gegebenheiten die daraus folgen könnten sprengen hier alles.

LG


PS: Live and let die

race13

Nach dem ich gestern bei einer Steigung im Algäu mit meinen Nokians nur noch per ständigen Volleinschlagen hoch gekommen bin, denke ich gerade über Schneeketten nach. Welche kann ich mit den 16" in nehmen? Ich lese immer nur 195/45 R16 ich brauche aber ja 195/55.... Kann da jemand was empfehlen?

einrad

Zitat von: race13 am 30 Dezember, 2014, 10:23:55
Nach dem ich gestern bei einer Steigung im Algäu mit meinen Nokians nur noch per ständigen Volleinschlagen hoch gekommen bin, denke ich gerade über Schneeketten nach. Welche kann ich mit den 16" in nehmen? Ich lese immer nur 195/45 R16 ich brauche aber ja 195/55.... Kann da jemand was empfehlen?


@ Schneeketten bei 16er Felgen:
Vorsicht! Meines Wissens sind Ketten nur bei 15er Bereifung vorgesehen. Es könnte sein, dass Du bei den (wenn ich mich richtig erinnere breiteren) 16er Reifen nicht ausreichend Platz im Radkasten hast.

@ Volleinschlagen:
Wozu? Ich habe keine Idee was das bringen könnte.

Gruß, Harald

race13

30 Dezember, 2014, 11:10:03 #57 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember, 2014, 11:21:01 von race13
Micro ZickZack den Berg rauf. Anders ging nichts. Vielleicht war es auch nicht voll eingeschlagen.
Bei gerader Lenkrafstellung is sofort das ESP eingesprungen.

Lemmy

30 Dezember, 2014, 12:56:06 #58 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember, 2014, 13:13:36 von Croisé
Ich möchte die Diskussion nun nicht endlos ausdehen, daher schreibe ich für mich einen abschließenden Kommentar, wer weitermachen möchte, dem steht es frei.

Zitat von: Abraxsax am 28 Dezember, 2014, 22:32:45
Winterreifen bringen nur was im Schnee. Bei festgefahrenener Schneedecke bringen sie fast nichts. Und in der Regel ist hier geräumt. Bei freier Fahrban sind Sommerreifen allemal besser. Das gerede der Reifenhersteller das Winterreifen bei Kälte besser sind wurde durch Tests immer wiederlegt.


Nein, die Winterreifen sind gerade auf Eis und Schnee eindeutig im Vorteil:
https://www.youtube.com/watch?v=L2wTg0l3_wI

Und wenn wir uns an die letzten Tage erinneren, werden wir auch mal gerne vom Wetter überrascht, dann sind die Straßen eben vereist und haben eine Schneedecke. Willst Du dann Dein Auto stehen lassen? Offensichtlich nicht, denn Du schreibst:

Zitat von: Abraxsax am 29 Dezember, 2014, 00:17:24
... Und wenn nicht wird eben langsam gefahren. ... Da fahr ich halt 30. Oder wenn es bergab geht noch langsammer.


Genau deswegen kommt der Verkehr zum Erliegen  >:D - unsichere Sommerreifen scheinen Dir wohl selber nicht ganz geheuer auf Eis und Schnee zu sein, und das zu Recht. Mit den Winterreifen hast Du spürbar mehr Grip und Sicherheit. Sie sind zudem eine Art Versicherung gegen Winterwetter, wenn ich sie nicht brauchte, gut, wenn es schneite, brauchte ich sie, gut so.
Dir ist schon schon klar, lieber Abraxsax, dass Du als unsicher schlingerndes Hindernis im Winter unterwegs bist? Die nächsten Tage wird es wieder frieren, mit Schneefall und sehr wahrscheinlich festgefahrener Eisdecke. Und dann führst Du wieder mit Tempo 30 und weniger die Kolonnen an, super. Und rutscht dennoch im Fall einer Vollbremsung unverhältnismäßig weit. Als Bergwanderer habe ich auch schon Leute mit Sneakers im Hochgebirge gesehen, kann gut gehen, muss es aber nicht, denn die Leute sah ich auch, jammernd mit dicken Knöcheln, weil umgeknickt. Man passt sich immer der Situation an. Geiz ist nicht immer geil.
Hohle Dir wenigstens Ganzjahresreifen, die Goodyear 4Seasons sind laut Tests sogar besser als mittelpreisige oder gar billige Winterreifen und Sommerreifen. Und Du erlebst ein ganz neues Fahrgefühl.

* Die Goodyear 4Seasons hole ich mir übrigens jetzt auch wieder nach den Winterreifen, denn ich konnte keinen Unterschied zu diesen feststellen. Der 4Seasons ist eigentlich ein Winterreifen, der auch im Sommer gut gefahren werden kann, daher ein "Ganzjahresreifen". Und gerade bei den wechselnden Verhältnissen zwischen -5 und 10° Celsius das Schweizer Messer unter den Reifen. Wer in den Bergen mit anhaltenden strengen Winterbedingungen wohnt, ist aber dennoch mit sehr guten Winterreifen besser dran.

Liebe, wohl gemeinte Grüße!

tomruevel

Zitat von: Croisé am 30 Dezember, 2014, 12:56:06 Genau deswegen kommt der Verkehr zum Erliegen  >:D - unsichere Sommerreifen scheinen Dir wohl selber nicht ganz geheuer auf Eis und Schnee zu sein,


Moin,

aha, liegenbleiben und langsam fahren geht also nur bei Sommerreifen.

Dieses Mantra wird doch immer heruntergebetet sobald jemand mal irgendwo nicht wegkommt: Der hat Smmerreifen drauf.
Und die, die das dann immer ganz genau wissen, sehen im Vorbeifahren ja auch ganz genau welche Reifen das Fahrzeug hatte.

Dass es trotz Winttereifen mal nicht oder nur langsam vorwärts geht, scheint man sich offensichtlich nicht vorstellen zu können.
Oder dass Wenigfahrer mit ihren stark abgelagerten aber profilmäßig guten Winterrreifen auch nicht vom Fleck kommen. Einfach weil das Gummi völlig verhärtet ist.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019