Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 01:21:59

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 73
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 55
Gesamt: 55

55 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy kaputt, neuer Lodgy

Begonnen von Blauer Elefant, 15 Januar, 2016, 17:33:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Zitat von: Blauer Elefant am 16 Januar, 2016, 13:19:05 In den Angeboten auf mobile.de und allem, was ihr hier genannt habt, heißt es aber auch bei den EU-Neuwagen stets "Euro 5".


Moin,

Du kannst ja mal spaßeshalber das Kästchen für Partikelfilter oder ABS ankreuzen.

Dann wirst Du feststellen dass sich die Anzahl der Fahrzeuge ändert, d.h. einige fallen aus der Suche heraus.
Obwohl es ganz sicher Fahrzeuge sind die nie ohne Partikelfilter oder ABS erhältlich waren.
Oder man findet Kastenwagen mit 2 oder 3 Sitzplätzen obwohl man 5 Sitzplätze angekreuzt hat und eigentlich nur die verglasten Ausführungen sehen müßte.

Die Einträge sind schlichtweg falsch oder unvollständig.
D.h. man fragt im Einzelfall nach oder nimmt einfach die Angebote die korrekt ausgefüllt sind.
Die Verkäufer müssen sich schon ein wenig bemühen korrekte Angaben zu machen, man kann doch nicht jede Unplausibilität hinterfragen müssen. Das macht man vielleicht dann wenn es ein wirklich einzigartiges Angebot sein sollte.

Blauer Elefant

16 Januar, 2016, 13:47:06 #16 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2016, 14:27:34 von Blauer Elefant
Nun, im Fahrzeugschein meines alten steht auch nur EURO5. Sollte der auch anhand einer falschen Verkäuferangabe zustande gekommen sein!?

Meine Frage ging mehr dahin, was Dacia denn ab welchem Produktionsdatum geändert hat, um der EURO6 zu genügen.

EDIT: Ist es möglicherweise die Start/Stopp-Automatik, mit der sich Dacia neuerdings mit ungeändertem Motor Euro 6 erschleicht!?

EDIT2: Und nachdem nach Einschränkung der Suchoptionen auf EURO6 jetzt vermehrt das Stepway-Modell bei der Suche auftaucht, wollte ich noch fragen: Bietet die Stepway-Ausstattung beim Lodgy irgendeinen wie auch immer geringen zusätzlichen Schutz bei Feldwegen und schlechter Fahrbahn, oder ist das alles nur reines Blingbling? Mir gefällt es eigentlich nicht besonders, aber wenn ich damit etwas beruhigter über ukrainische Straßen fahren kann, wäre das auch ein Argument.

tomruevel

16 Januar, 2016, 14:28:44 #17 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2016, 14:37:53 von tomruevel
Zitat von: Blauer Elefant am 16 Januar, 2016, 13:47:06
Nun, im Fahrzeugschein meines alten steht auch nur EURO5. Sollte der auch anhand einer falschen Verkäuferangabe zustande gekommen sein!?


Moin,

eigentlich geht es darum nicht.
Da das alte Fahrzeug doch, meine ich mich zu erinnern, weit vor dem Zeitpunkt zugelassen wurde als EURO 6 Pflicht wurde.
Wird es EURO5 haben.
EURO6 wurde recht knapp zum Pflichttermin eingführt.

Es ging eher darum, dass die Fahrzeugbeschreibung in den Fahrzeugbörsen nicht mit dem übereinstimmt was sich am Fahrzeug befindet.
Wichtig ist das was in den Fahrzeugpapieren steht und nicht was in der Anzeige steht.

Noch mal was zu den Anzeigen:
Spaßeshalber mal Renault Scenic EZ ab 2010 nur Händlerangebote anzeigen:
Angezeigt werden 2970 Fahrzeuge
Dann mal als Suchoption "Halbautomatik" eingegeben, es werden 6 Fahrzeuge angezeigt (den Scenic gibt es aber nicht mit Halbautomatik)
Das gleiche Spiel dann mit "Servolenkung", Ergebnis 2358 Fahrzeuge (den  Scenic gibt es nicht ohne Servolenkung)
Es zeigt einfach dass die Angebote unvollständig oder falsch ausgefüllt werden. Da steht nicht wenig Mist drin.

Selbst dann wenn die Anzeige insgesamt stimmig erscheint würde ich mir so Sachen wie die Schadstoffklasse ganz sicher im kaufvertrag zusichern lassen.

John-Doe 1111

beim ottomotor hat sich zwischen EU5 und EU6 nicht viel geändert, außer dass jetzt die Partikelanzahl begrenzt ist.

beim dieselmotor allerdings recht viel bei (HC + NOx) und NOx.
feinstaubtechnisch jedoch kein unterschied.

unserer tollen regierung und der supertollen EU fallen immer wieder neue sachen ein, denn sie wollen nur unser bestes:
unsere gesundheit unser geld erhalten
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Ollie Mengedoht

17 Januar, 2016, 01:37:23 #19 Letzte Bearbeitung: 17 Januar, 2016, 01:39:15 von Ollie Mengedoht
ZitatEDIT2: Und nachdem nach Einschränkung der Suchoptionen auf EURO6 jetzt vermehrt das Stepway-Modell bei der Suche auftaucht, wollte ich noch fragen: Bietet die Stepway-Ausstattung beim Lodgy irgendeinen wie auch immer geringen zusätzlichen Schutz bei Feldwegen und schlechter Fahrbahn, oder ist das alles nur reines Blingbling? Mir gefällt es eigentlich nicht besonders, aber wenn ich damit etwas beruhigter über ukrainische Straßen fahren kann, wäre das auch ein Argument.

Nope, nur Blingbling. Angedeuteter Unterfahrschutz vorn und hinten, schwarze Schutzleisten, rund um die Radläufe scharze Plastikleisten, Nebelscheinwerfer mit Chromumrandungen, dunkle Beschichtung von Dachleisten, Spiegelkappen und die 16-Zoll-Felgen. Mehr bodenfreiheit oder sonst irgendetwas, das mit Geländegängigkeit zu tun hätte, gibt es nicht.

Der Sandero Stepway soll tatsächlich 4cm mehr Bodenfreiheit haben, sagt Dacia.

Blauer Elefant

Tom, das Argument mit den falschen Angaben bei den Händlern und Portalen hab ich schon begriffen. Nun ist es nur so, dass der dci110 ursprünglich 147,3 mg/km NOx emittiert hat, siehe z.B. hier: http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/Dacia_Lodgy_Preise_2012.pdf. Der dci90 mit 161,2 sogar noch mehr. Das ist konform zu Euro5, aber nicht konform zu Euro6 (Grenzwert 80). Da Dacia aber neuerdings Euro6 bewirbt, muss sich irgendwas geändert haben. Andernfalls dürften sie den Lodgy neu auch gar nicht mehr als Neuwagen verkaufen. Und meine Frage war: Was hat sich geändert, und wann. Ist es einfach Start/Stop, was zu im Mittel niedrigeren NOX-Emissionen im Stadtverkehr führt? Die Vermutung liegt nahe, weil die Einführung von S/S zeitgleich mit Euro66 erfolgte. Oder haben sie Motor, elektronische Motorsteuerung und/oder DPF noch auf andere Weise optimiert? Das möchte ich wissen, um eben genau nicht auf falsche Angaben von Händlern oder sogar Dacia selbst hereinzufallen.

Der Hinweis, die Euro6 einfach im Kaufvertrag zu vereinbaren, ist hilfreich, danke. Trotzdem möchte ich den Ärger vermeiden, einen Kaufvertrag später dann rückabwickeln zu müssen :-). Auch klar, dass ich auf die Fahrzeugpapiere schaue, aber auch hier kann es einem ja blühen, dass man Euro6 drin stehen hat und später eine Messung durchgeführt wird, bei der es nicht eingehalten ist. Siehe VW-Skandal und die Pläne der Politik.

Die ganze Sache mit dem Feinstaubalarm hat mich sowieso drüber nachdenken lassen, ob es nicht ein gebrauchter Prius+ mit Hybridantrieb wird, den ich ungefähr zum gleichen Preis bekomme wie einen neuen Lodgy dci 110. Für die Fahrerei meiner Frau in der Stadt wäre das sogar die vernünftigere Wahl. Für die langen Reisen nur begrenzt (habe aus Mietwagen in USA Erfahrung mit Japanern auf dem Highway, geht, aber Spaß macht sowas nicht ...). Und so viel wie in den Lodgy passt auch nicht rein. Außerdem vermute ich, dass bei so einem elektrischen Toyota schneller hohe Reparaturkosten kommen könnten als bei dem auch mit S/S doch immer noch technisch sehr simplen Lodgy.

Danke für die Klarstellung zu Stepway - sowas wird es also schonmal nicht. Ich hatte gehofft, dass diese zusätzlichen Leisten vielleicht wenigstens irgendwie Schutz gegen aufwirbelnde Steinchen, Spritzwasser usw. bieten. Aber wenns nicht mal das ist ...

John-Doe 1111

neben S/S hat der dci EU6 ein Niederdruck-AGR und einen NOx Speicherkat.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel


Blauer Elefant

Das ist interessant, der neuere hat u.a. auch ein höheres maximales Drehmoment. Wenn ich von einem "alten" 90 PS auf einen "neuen" 110 PS umsteige, wird sich das wohl sehr deutlich bemerkbar machen, wenn ich mir die Leistungskurven so ansehe.

Silberrücken

Am besten probierst du das höhere Drehmoment erst aus, wenn kein Schnee mehr liegt. Sonst liegst du gleich im Graben.  >:D
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

kb

interessant, dass in den Broschüren von einer Zahnriemenlaufzeit von 160.000 km steht, sowie Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km (und zwar schon bei der 3. Generation des Motors)

John-Doe 1111

das sind die serviceintervalle von renault.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

dann ist die Tochter Dacia so gewissenhaft, damit sie 3 Jahre Garantie geben kann?

John-Doe 1111

Zitat von: kb am 17 Januar, 2016, 22:54:07
dann ist die Tochter Dacia so gewissenhaft, damit sie 3 Jahre Garantie geben kann?


vielleicht geben die bei dacia drei jahre, gerade weil die wartungsintervalle umfangreicher sind?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019