Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 01:27:02

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 73
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 57
Gesamt: 57

57 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy kaputt, neuer Lodgy

Begonnen von Blauer Elefant, 15 Januar, 2016, 17:33:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Mal ein Update. Ich habe das Gutachten immer noch nicht vorliegen, aber eben rief die Versicherung an. So wie es klingt, ist an den inzwischen 14600 EUR Reparaturkosten wenig zu rütteln. Ich halte die Summe bei einem Auto mit 14800 EUR Neuwert zwar für übertrieben, aber Deutschland ist halt nicht Nordafrika und hier ist Arbeit teuer. Die Vorderachse sei hinüber, war dem Versicherungsmensch zu entlocken. Hoffe ich habe das Gutachten morgen oder übermorgen dann selbst.

Was mich mehr nervt ist, dass für meinen Lodgy dci90 mit 44000 km Fahrleistung, 7-Sitzer, Webasto-Standheizung, Hohlraumkonservierung, EZ12/2012, ein Wiederbeschaffungswert von 11000 EUR ermittelt wurde. Zwar dürfte das wertmäßig irgendwie hinkommen und ich profitiere sogar von der Dacia-typischen Wertstabilität. Nur habe ich mir bei mobile.de und auch sonst schon nen Wolf gesucht - etwas in der Art ist da zu dem Preis nicht zu finden. 5-Sitzer ginge, aber 7-Sitzer sind überhaupt sehr rar gebraucht zu bekommen (vermutlich weil bei Leuten, die das kaufen, eben die Kinder noch nicht groß sind ...). Das beste, was ich fand, war einer mit 110 PS und 80000 km für 10 000. Da wär dann sogar noch die Standheizung drin. Aber eben 40 000 km mehr. Was nützt mir ein Wiederbeschaffungswert, der rein theoretisch ist? Kann mir dazu noch jemand, der sich im Versicherungswesen etwas auskennt, etwas sagen, ob ich das so akzeptieren muss, obwohl mir kein tatsächlich praktikables Angebot für den Kauf eines 7-Sitzers zu dem Preis vorgelegt wird?

Und dann natürlich die Frage - nehm ich den geschilderten mit 80 TKm - oder leg ich lieber ca. 5000 EUR drauf und kauf einen niegelnagelneuen mit Euro 6? Angesichts meines Wohnorts in Stuttgart sollte es wohl eher die letztere Option werden, da der alte mit Euro 5 ggf. ein Fahrverbot kassiert irgendwann in Zukunft, fürchte ich.

Meiner Frau haben wir heute einen gebrauchten Opel Agila A 1.2 gekauft. Damit können wir jetzt erst mal das nötigste erledigen, er hat aber nur 4 Sitze und damit klar zu wenig für uns. Der wird zu einem Kleinkindertaxi und Einkaufsauto werden und ich kann mir jetzt dann einen neuen Lodgy kaufen, ohne Angst zu haben, dass sie den nochmal im Stadtverkehr ruiniert. Wir haben übrigens vorher viele andere nette kleine Flitzer angeschaut, sowas wie Toyota Aygo / Citroen C1 usw., aber am Ende wurde es der Opel. Die Parallelen zum Lodgy sind hier ja unverkennbar, ist ein Microvan. Offensichtlich haben wir einen sehr kompatiblen Autogeschmack. :-)

Greeny

mein beileid sicht echt nicht mehr ganz gesund aus dein dicker

bigkmi

Der ermittelte Wiederbeschaffungswert legt alle Parameter des zu bewertenden Fahrzeugs zu Grunde. Die Versicherung ermittelt diesen Anhand eines entsprechenden EDV Systems und der Marklage. Hier werden Parameter wie Ausstattung und Laufleistung sowie der Fahrzeugzustand und natürlich das Alter zu Grunde gelegt. Weiterhin kommt in deinem Fall dazu, dass es sich um ein EU-Import Fahrzeug handelt. Hier werden jetzt wertetechnisch anteilig Abzüge im Fahrzeugwert gemacht. (Hast ja damals beim Kauf auch gespart). Die Versicherung ist nicht verpflichtet, dir ein gleichwertiges Auto zu besorgen. Im Falle unserer Datschen wäre das zwar leichter Möglich, aber mal gesponnen, ein total verspoilerter und aufgebrezelter Need For Speed Karren anderer Hersteller in Individuallackierung würde am Markt kein weiteres Mal existieren. Da muß die Versicherung auch keinen nachbauen, sondern einen alters und laufleistungsgerechten Wiederbeschaffungswert ermitteln und letztendlich zahlen.  Besonders im Vollkaskofall ist man da recht eingeschränkt. Im Falle eines Haftpflichtschadens könnte man Zubehör wie z.B. die Standheizung ins neue Fahrzeug auf Kosten des Unfallgegners umbauen lassen, wenn ein Neuersatz teuer würde, dass fällt bei der Vollkasko aber alles weg.

Viele Grüße
Klaus

Ollie Mengedoht

Zitat von: Blauer Elefant am 20 Januar, 2016, 18:01:19
Was nützt mir ein Wiederbeschaffungswert, der rein theoretisch ist? Kann mir dazu noch jemand, der sich im Versicherungswesen etwas auskennt, etwas sagen, ob ich das so akzeptieren muss, obwohl mir kein tatsächlich praktikables Angebot für den Kauf eines 7-Sitzers zu dem Preis vorgelegt wird?

Bei unserem Skoda, in den noch einer reingerasselt ist, kurz bevor unser Lodgy kam, ermittelte der Gutachter nicht nur den reinen Wert, sondern auch, was für (halbwegs) vergleichbare Fahrzeuge überhaupt in der Nähe auf dem Markt (mobile.de, autoscout24.de o.ä.) verfügbar waren. Natürlich heißt das nicht, dass genau der Wagen mit der aussstattung wie man ihn hatte, da ist. Es dient nur der genaueren Wertermittlung. Wenn also vergleichbare Autos nur für einen höheren (oder deutlich niderigeren) Preis erhältlich sind als die reine Wertermittlung ergeben würde, wird das wohl mit eingerechnet.

Zitat...Euro 6? Angesichts meines Wohnorts in Stuttgart sollte es wohl eher die letztere Option werden, da der alte mit Euro 5 ggf. ein Fahrverbot kassiert irgendwann in Zukunft, fürchte ich.

Da würde ich auch lieber auf Nummer sicher gehen.

Blauer Elefant

Hallo ihr Lieben,

anbei noch ein paar Bilder von meinem kaputten dci90. Während die Versicherung schon reguliert, habe ich IMMER NOCH das Gutachten nicht in den Händen. Ich finde es absolut erschreckend, dass hier 14600 EUR Reparaturkosten angesetzt werden und dabei mir das Gutachten vorenthalten wird, das die Versicherung schon längst hat. Ich habe mit Automechanikern in der Ukraine (die angeheiratete Verwandtschaft ...) gesprochen, die alle meinten, für 3000 EUR kriegen sie das Ding hin, selbst wenn da Schäden dabei sind, die man auf den Bildern nicht sieht, wie verzogener Karosserierahmen. Genau das scheint auch das Modell der Resteverwertungsfirma zu sein - es ist ein niederländischer Exporteur, der mir noch 3800 EUR für dieses Auto bezahlen will. Ob das nun Ukraine oder ein anderes derartiges Niedriglohnland wird, aber ich bin sicher, das Auto wird irgendwo billig instand gesetzt und fährt dann weiter. Sowas hätte ich mir eigentlich gewünscht. Der Lodgy war mein erstes Auto, ich hab viel mit ihm erlebt und wollte ihn bis zu seinem Lebensende fahren. Dass er dann ein Unfallwagen gewesen wäre, wär mir ziemlich egal gewesen. Aber sowas macht man hierzulande wohl nicht. Ich selbst kann den Weg der Reparatur im Ausland leider nicht beschreiten, weil die Ukraine Privatpersonen horrende Importsteuern auferlegt. Der niederländische Schrottverwerter wird wissen, wem er die richtige Menge Schmiergeld zahlen muss, um an derartigen Hürden vorbeizukommen.

Der Abschlepper, bei dem mein Lodgy derzeit steht, lässt keine Gelegenheit aus, sich über das Auto lustig zu machen. Sowas kauft man doch in Deutschland nicht - wenn Sie den dann in drei Jahren wiederverkaufen wollen (will ich das denn!? Aber er scheint zu meinen, dass "man" das doch wohl so mache ...), wie soll denn das gehen, Wiederverkauf sinnlos, können Sie sich vorstellen, dass ein VW-Händler einen Lodgy in Zahlung nimmt? Hahaha ... (Ich denk mir nur so: Klar nimmt der den nicht, dann hätte er ja nen Diesel im Programm, bei dem nicht geschummelt wurde ...). Tja, ich muss anerkennen, wir leben hier in Deutschland in einer Wohlstandsgesellschaft. Kaufen, beim ersten Problem oder wenns nicht mehr ganz taufrisch ist, wegwerfen und neu kaufen. Andere verdienen ihr Geld damit. Zu so einer Gesellschaft passt die Mentalität überhaupt nicht, aus der heraus wir Lodgys kaufen: Viel Nutzwert für kleines Geld ohne Statussymbol. Wer so tickt, sollte hierzulande, wenn er entgegen dem Mainstream einen Lodgy fahren zu müssen meint, wohl mindestens keine Unfälle haben ...

Ich bin jedenfalls diesem Integrationsdruck folgend im Autohaus gewesen und in einem Renault Grand Scenic gesessen. Hab mich vorher entsprechend konditioniert - Mensch, der wird auf der Autobahn mal richtig Spaß machen, Deine Familie sitzt bequemer drin, der Sound aus den Lautsprechern wird klarer und schöner, der hat ne Rückfahrkamera für deine enge Einfahrt. Und du kriegst ihn gebraucht fürs gleiche Geld wie nen neuen Lodgy. Naja, ich setz mich rein mit der positivsten Grundeinstellung, aber schrittweise macht sich Unbehagen breit: Um meine langen Beine unterzubringen, muss der Sitz so weit zurück, dass ich mit den Armen nicht mehr an den viel zu weit vorn sitzenden Schaltknüppel ran komme. WTF!? Der Himmel ein wenig niedriger, hinten alles enger ... und wenn mal eins der Kids nen matschigen Roller in den Kofferraum wirft, krieg ich die Krise dass mein schönes Polster leidet. Nein, das ist kein Auto für einen großen Familienvater einer großen Familie.

Dann hab ich mir einen gebrauchten Lodgy angesehen. So alt wie meiner, sonst fast alles gleich, nur mehr Kilometer, dafür dci110. Und was soll ich sagen - da, wo ich als Laie hinsehen kann, sah ich nur Rost, Rost, Rost ... Radnaben, Bremsscheiben usw. Meiner sah da viel besser aus, obwohl ich unter freiem Himmel parke (wir warten immer noch auf die Baugenehmigung für den Carport ...). Es hat sich also offensichtlich sehr bezahlt gemacht, dass ich meinen ganz am Anfang hab konservieren lassen. Ich könnte das natürlich auch mit diesem gebrauchten tun, aber dann lohnt er sich schon kaum noch. Diese Konservierung hat die Versicherung sicherlich nicht berücksichtigt bei ihrer Wertschätzung, ich glaube, ich sollte da nachhaken.

Und ich hab jetzt rausgefunden, dass die 11000, die meine Vollkasko bezahlen will, sich incl. MwSt. verstehen und ich den MwSt-Anteil nur ausgezahlt bekomme, wenn ich eine Rechnung mit entsprechend viel MwSt. für ein Ersatzfahrzeug einreiche. Damit fallen gebrauchte aus privater Hand auch schon mal aus.

Tendiere jetzt daher fast zu einem neuen Stepway. Ich sagte ja, ich mag kein Blingbling, aber nachdem ich ihn im Autohaus gesehen habe, muss ich sagen, dass er durch die durchgängige Kunststoffeinfassung unten einfach schlanker aussieht. Und ich bin zwar groß aber schlank, ich glaub fast, diese Optik passt zu mir. Bis an dem aber wieder AHK, Parksensor und Konservierung dran ist, bin ich bei 17 bis 18 Tsd. Macht also +7000 EUR, die ich jetzt investieren muss, wenn ich eine sinnvolle Lösung für mich haben will. Dass ich das tun kann und in Betracht ziehe, ist natürlich Zeichen dafür, dass ich selbst Teil der gerade abwertend von mir beschriebenen Wohlstandsgesellschaft bin. (Sonst wärs jetzt ein gebrauchter Logan geworden ...).

Seufz ...

Gruß
Der blaue Elefant

Ray

Moin Blauer Elefant

Meine Datsche hatte einen Wildschaden, vorne sah der vergleichbar aus. Nur bei dir kommt die Haube neu dazu.
Bei mir wurde die Quertraverse und Kühler, Klimakondensator und Stoßstange getauscht.
Macht 6200€, bei dir 14600€ ist schon mal `ne Ansage.
Wer "verdient" denn da die ganze Kohle?


Bis denne
Ray

knauky

22 Januar, 2016, 18:43:47 #36 Letzte Bearbeitung: 22 Januar, 2016, 18:47:38 von knauky
Zitat von: Ray am 22 Januar, 2016, 18:19:42
Moin Blauer Elefant

Meine Datsche hatte einen Wildschaden, vorne sah der vergleichbar aus. Nur bei dir kommt die Haube neu dazu.
Bei mir wurde die Quertraverse und Kühler, Klimakondensator und Stoßstange getauscht.
Macht 6200€, bei dir 14600€ ist schon mal `ne Ansage.
Wer "verdient" denn da die ganze Kohle?


Bis denne
Ray


So wie die Spaltmaße zwischen Tür und Kotflügel aussehen, wird da auch noch was in dem Bereich verzogen sein?
Kotflügel warscheinlich dadurch auch noch neu?

Was ich nur faszinierend finde, dass Fahrzeuge die nur z.B vorne nen Schaden haben, wo der Motor noch ok ist, einen so hohen Schaden haben wie der Wagen neu kostet. Das schlimme an den Kosten sind ja leider immer die Arbeitskosten. Bei meinem Frontschaden war das auch so. 1/3 Teilekosten und 2/3 Arbeitskosten

Blauer Elefant

So liebe Leute, langsam neigt sich dieser Vorgang dem Ende zu. Mein alter Lodgy wurde vor ein paar Tagen von einem niederländischen Schrotthändler abgeholt. Schnüff und schluchz. Für mich war das ja nicht nur ein Lodgy, sondern mein erstes Auto überhaupt. Mit dem ich schon durch halb Europa getourt bin. Da tut scheiden weh und ich kann mich nur transzendental damit trösten, dass der Lodgy bestimmt, und vermutlich sogar im von mir ja sehr gemochten Osteuropa, noch ein zweites Leben haben wird.

Das Gutachten zu meinem kaputten Lodgy hat die Versicherung nur sehr widerwillig rausgerückt (da kamen erst mal Briefe komischerweise nicht an und es brauchte wirklich einen Brandanruf, bis mir das jemand per E-Mail schickte) und ich habe das Gutachten nach kurzer Durchsicht an einen Anwalt abgegeben. Der Gutachter hatte nicht mal gemerkt dass der Lodgy ein 7-Sitzer ist! Die Standheizung hat er nur nachrichtlich erwähnt ("Kunde sagt, da sei eine drin"). Hat man sowas schon gesehen? Wie gut, dass ich rechtschutzversichert bin. Und zwar bei ner anderen Gesellschaft ;).

Die Schadensbeurteilung sah ganz ähnlich aus wie bei dem Kollegen mit dem Betteinbau (sorry, habe deinen Nic grad nicht parat), d.h. eine unendliche Aufstellung von mutmaßlich gar nicht kaputten Einzelteilen. Ich nehme an, wenn ich es drauf angelegt hätte, hätte ich den Totalschaden anfechten können. Mir fehlte aber letztlich der technische Sachverstand dazu und auch etwas die Nerven, um so etwas durchzuziehen. Werde mich jetzt drauf beschränken, den Wiederbeschaffungswert noch etwas nach oben korrigieren zu lassen.

Hab mich bei der Neubeschaffung ziemlich schwer getan. Wenn ein neuer EU-Import um die 16000 EUR zu haben ist (DCI110), erscheinen mir die 12 bis 14000, die man für einen gepflegten gebrauchten dci110 7-Sitzer mit < 100 000 km bezahlt, einfach zu hoch, vor dem Hintergrund, dass die dann nur Euro5 haben und unser grüner Bürgermeister hier schon von Fahrverboten für Euro-5-Diesel träumt.

Ich hab ein paar günstigere Gebrauchtangebote gecheckt, aber irgendwas war immer, was mich vom Kauf abgehalten hat.

Auch für einen neuen Lodgy konnte ich mich gar nicht einfach entscheiden. Für mich ist es Teil des Lodgy-Fahrgefühls, dass ich kosteneffizient unterwegs bin. Damals Anfang 2013 habe ich 14200 für einen dci90 bezahlt, und zu dieser Zeit bekam man für vergleichbares Geld andere 7-Sitzer nur mit Verbräuchen von 10 l /100 km aufwärts. Der Lodgy hatte damals mit seinem modernen sparsamen Dieselmotor ein echtes Alleinstellungsmerkmal gehabt, von dem alle anderen meilenweit entfernt waren (entweder doppelter Preis oder doppelter Spritverbrauch oder halber Kofferraum ...).

Diesmal wollte ich - wenn schon denn schon - irgend eine Art von Upgrade, sprich, einen dci110 und vielleicht auch ein Medianav. Das macht schonmal mind. 1000 EUR mehr. Außerdem sind inzwischen auch bei den Gebrauchten anderer Anbieter schon sparsame Motoren zu finden, vor allem auch schon mit Euro 6. So hätte ich für ca. 18000 EUR zum Beispiel einen Renault Grand Kangoo (200 km Tachostand, Vorführwagen oder sowas) mit noch mehr Platz als im Lodgy oder einen Opel Zafira Tourer (2000 km Laufleistung mit Neuwagengarantie, war ein Leasingfahrzeug, das kurz drauf einen Hagelschaden bekam und instand gesetzt wurde; etwas weniger Platz als der Lodgy aber dafür im Vergleich dazu ein "komfortables" und mit 136 PS vergleichsweise "geiles" Auto) bekommen können. Jeweils mit vergleichbar guten Verbrauchsdaten. Da überlegt man sich dann doch dreimal, was man macht.

Bei mir ist es nun doch wieder ein Lodgy geworden - weil ich das Auto einfach mag, und weil es doch immer noch Argumente gab, warum er die ökonomischere Lösung ist als eines der anderen genannten Autos. Die Ökonomie hat aber abgenommen, den Lodgy trennen nicht mehr fünfstellige Beträge von der Konkurrenz, sondern nur noch kleinere Vierstellige. Fazit also: Der Lodgy ist immer noch eine ökonomische und gute Wahl, der Abstand zu den anderen Anbietern ist aber geschrumpft. Es wird Zeit, dass Dacia sich wieder etwas einfallen lässt, wobei ich finde, dass der Weg eher in Richtung "moderne solide und einfache Technik zum günstigen Preis" und nicht unbedingt in Richtung "mehr Komfort und Extras" gehen sollte. Sonst werden Dacias irgendwann ununterscheidbar zu anderen Autos, nur das "Dacia-Image" werden sie nicht schnell genug ablegen können und dann werden sie einen merklich schwereren Stand haben.

Aber einstweilen, und diesmal hoffentlich für mehr als nur 2,5 Jahre!!!!, heißt es bei uns wieder: Lodgy!

Bei der Farbwahl tat ich mich auch unendlich schwer. Das Atacama-Beige gefällt mir einfach am besten. Aber immer wenn ich so ein Auto in echt sah, bekam ich ein ganz ungutes Bauchgefühl: "Der sieht aus wie mein alter, er ist es aber nicht!" ;-). Habe mit Stepway geliebäugelt, das wäre dann ein Auto mit einem anderen Charakter geworden, ich habe das aber aus o.a. Überlegungen (ein Dacia muss kosteneffizient sein, und +570 EUR für Blingbling passt da nicht ins Bild) dagegen entschieden.

Letztlich habe ich mich an meinem Nicname orientiert. Der Elefant ist diesmal wirklich blau ;-).

Es wurde ein 1.5dci 110 EU 6 Celebration in Marineblau (leider nicht Metallic) mit Medianav 2.0 und Sitzheizung. Durch das Vorhandensein der letzteren war das Preisleistungsverhältnis bei diesem unter allen sofort verfügbaren am besten. Ich brauch so nen Firlefanz zwar nicht, aber meine Frau wirds freuen, und die Frau habe ich nicht vor zu wechseln, auch wenn mir das einige der Autoverkäufer nahelegten, denen ich die Story von diesem Unfall erzählte ;).

RDKS und S/S hat der als EU6-Wagen natürlich auch. Ersteres nervt weil mit den Reifen alles komplizierter wird; letzteres stört mich nicht, da ich zur Fraktion der Auf-der-Kupplung-Steher gehöre. Werde mich jetzt mal probeweise mit Auskuppeln an der Ampel bei zu erwartender längerer Wartezeit versuchen und schaun obs mir gefällt. Wenn nicht, dann wirds mich nicht weiter stören.

Anbieter des Wagens ist SDS in München, das Auto kommt aus Polen. Das Bild ist noch vom Anbieter, ich selbst werde ihn irgendwann nächste Woche in Empfang nehmen. Ist aber seit gerade eben schon meiner :-).

John-Doe 1111

glückwunsch zum neuen lodgy!

allerdings sehe ich immer noch keine echte konkurrenz zum lodgy.

der zafira hat zwar mehr leistung, wiegt aber auch demensprechend mehr.
außen größer, innen kleiner.

auch der kangoo ist kein vergleich, da er ein HDK ist.

auf dem papier sind andere autos auch sparsam, in der realität dann nicht mehr so ganz.


bin mal gespannt, wie der umstieg zum dci 110 gefällt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Hi Blauer Elefant,

endlich passt das Auto zum Nickname.  :laugh: ;) Glückwunsch!  8)
Es ist immer wieder schön zu lesen, wenn eine traurige Geschichte dann doch irgendwie zu einem Happy Ende findet. :)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Blauer Elefant

Zitat von: John-Doe 1111 am 28 Januar, 2016, 18:43:10
allerdings sehe ich immer noch keine echte konkurrenz zum lodgy.
der zafira hat zwar mehr leistung, wiegt aber auch demensprechend mehr.
außen größer, innen kleiner.
auch der kangoo ist kein vergleich, da er ein HDK ist.
auf dem papier sind andere autos auch sparsam, in der realität dann nicht mehr so ganz.
bin mal gespannt, wie der umstieg zum dci 110 gefällt.


Das seh ich ja auch so, deswegen ist es wieder ein Lodgy geworden. Zafira in der Tat zu klein innen, Grand Kangoo ist v.a. wegen der Länge schon definitiv kein "normales Auto" mehr, so dass ich ein bisschen den Lodgy genommen habe, "weil er kleiner ist" und eben trotzdem noch viel reinpasst. Was den Verbrauch angeht - ich glaub wenn man mit einem Zafira so fährt, wie man mit einem Lodgy fahren muss, um auch wirklich auf den Nennverbrauch zu kommen, könnte man das auch mit einem Zafira hinbekommen, nur dass das in einem Zafira dann noch mehr Zurückhaltung erfordert, so zu fahren ;-). Lodgy ist weiter die optimale Wahl, ich sagte nur, dass die Konkurrenz in vorm von inzwischen besseren jungen Gebrauchten etwas näher gekommen ist.

Den dci110 habe ich vor allem im Hinblick auf die Langstrecke (Ukraine, Adria etc.) gewählt. Ich gehör nicht zu dem Typ Fahrer, der es schafft, mit 88 km/h nach Rumänien zu fahren. Da kämen mir zu viele Übernachtungskosten dazu ;). Die außerhalb Deutschlands in der Regel erlaubten 110 bis 140 fahre ich schon aus, und erhoffe mir, dass der dci110 da im sechsten Gang einfach ein wenig ruhiger läuft und ggf. bei dieser Fahrweise vielleicht sogar weniger Sprit verbraucht, als wenn ich den dci90 im 5. am oberen Limit fahre. Dass es jetzt ggf. auch noch etwas flotter den Berg hoch oder von der Ampel weg geht, ist mehr so ein netter Nebeneffekt. Kann ja mal berichten, wenn ich mit dem 110er nach der Einfahrzeit dann mal ein bisschen rumgespielt haben werde.

chrstphlw

nun dann wünsche ich auch mal allzeit knitterfreie fahrt!

was mich beim zafira stört: der mittelsitz ist nicht für kindersitze freigegeben und somit kann man auf der zweiten reihe keine drei kinder (sofern man denn noch kleinere kinder hat) mit kindersitz dort unterbringen?! ist halt für nen typischen  deutschen 2-kinder-haushalt vorgesehen und dann auch eigentlich sehr praktisch...

John-Doe 1111

der zafira tourer 1.6 cdti liegt bei spritmonitor bei 6,25l.
bei gut 300kg mehrgewicht wundert mich das auch nicht.

das auf der rücksitzbank nur zwei kindersitze zugelassen sind, ist schlichtweg eine frechheit.

am 23. war ja "großes angrillen" bei opel.
allerdings nur für die jenigen, die dort zum frühstück antrabten. ab 13.00Uhr war schon tote hose.
so gewinnt man keine kunden.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Bei uns brauchen nur noch zwei Kinder Kindersitze, das hätte schon gepasst. Gestört hat mich eher dass auf der dritten Reihe einfach alles lächerlich eng war und die Sitze nur 10 cm über dem Boden sind. Unsere älteste ist jetzt schon 1,70, und wer weiß wie weit die noch wächst, und aktuell hat sie den Spleen dass sie nur entweder vorne auf dem Beifahrersitz - den meine Frau aber mit Zähnen und Klauen verdeitigt - oder hinten in der dritten Reihe sitzen will, weil im Fond in der Mitte würde es ihr angeblich schlecht. (Ich sag zwar immer, daddel nicht so viel auf deinem iPad, dann wirds ggf. auch besser, aber naja, in dem Alter sagt man besser nicht so viel ...). Und die Älteste hätte im Zafira nicht mehr auf die dritte Reihe gepasst. Jedenfalls nicht bei langen Fahrten. Das war übrigens auch der Grund, warum ich lange über den Grand Kangoo nachdachte. Wenn wir bei der nächsten 2000-km-Tour die Älteste wirklich ganz hinten fahren lassen müssen, wirds im Lodgy schon schwierig, das Gepäck dann noch im Fahrzeug zu verteilen. Gehen wirds schon, notfalls mit Dachbox. Und wer weiß, wie lang wir sowieso noch alle fünf im Urlaub dieselbe Strecke fahren, demnächst müsste nämlich dann das Alter kommen, wo es peinlich wird, mit den Eltern in Urlaub zu gehen :-).


Ollie Mengedoht

Zitat von: Blauer Elefant am 28 Januar, 2016, 22:32:09
Zitat von: John-Doe 1111 am 28 Januar, 2016, 18:43:10
allerdings sehe ich immer noch keine echte konkurrenz zum lodgy.
...auch der kangoo ist kein vergleich, da er ein HDK ist.

HDK bzw. HdK ist die Abkürzung für:
Hauptausschuss Dusiburger KArneval? HDK Agrartechnik, Halb-Differenzial-Kurzschluss-Ringgeber, Hochdisperse Kieselsäuren, Haus der Kantone, Haus der Kunst, Feiertag Heilige Drei Könige, Hell-Dunkel-Kontrast, Hochschule der Künste Berlin?

ZitatDas seh ich ja auch so, deswegen ist es wieder ein Lodgy geworden. Zafira in der Tat zu klein innen, Grand Kangoo ist v.a. wegen der Länge schon definitiv kein "normales Auto" mehr, so dass ich ein bisschen den Lodgy genommen habe, "weil er kleiner ist" und eben trotzdem noch viel reinpasst

Wow, stimmt: 4.600 L gegenüber den 2.600 L im Lodgy?Siehe http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/renault-grand-kangoo-dci-110-grosser-koffer-traum-6367882.html - DEN Grand Kangoo hätte ich aber SOFORT genommen für nur 500 € aber nur 200 km mehr ... :(

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019