Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 01:01:15

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 50
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 44
Gesamt: 44

44 Gäste, 0 Mitglieder

von hinten hat es gebummst

Begonnen von race13, 16 Februar, 2016, 19:43:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nevio

Hallo Klaus,

wenn ich so einige Andeutungen lese das unsere Berufsgruppe gerne Totalschäden rechnen,
kennen diese Leute vermutlich die sog. 130% Klausel nicht.
Diese besagt nämlich das bis zu 30% über den WBW hinweg instand gesetzt werden darf.
Muss ich Dir aber nicht erklären.
Auch mit der Wertminderung ist es immer ein Problem.
Also wie wir schon sagten: Immer Anwalt

Blauer Elefant

Hallo Nevio, ich will natürlich keine Verschwörungstheorie aufmachen, und Pauschalisierungen sind sowieso immer schlecht. Mir ist es einfach passiert, dass der Versicherungsgutachter so unwichtige Details wie die 3. Sitzreihe im Lodgy, die Webasto-Standheizung, die Schmutzfänger, die zusätzliche Mittelkonsole, den Ladekantenschutz etc. pp. schlicht und ergreifend "nicht gesehen" hat, obwohl ich sie ihm am Telefon gegenüber erwähnt hatte, und entsprechend diese Informationen auch nicht in das Angebot in der Restwertbörse einflossen. Kann natürlich sein, dass er einfach nur geschlampt hat.

Daraufhin wurde ich massiv unter Zeitdruck gesetzt, weil das Schrottaufkaufsangebot ja nur 2 Wochen gültig ist - so schnell konnte mein Anwalt gar nicht reagieren. Also ist mein alter Lodgy jetzt futsch, von dem Geld, das die Versicherung zahlte, war es zwar möglich, einen 5-Sitzer mit doppelt so hoher Kilometerleistung, aber definitiv keinen 7-Sitzer gebraucht nachzubeschaffen, von Standheizung ganz zu schweigen. Also hab ich das Sparbuch geplündert und einen neuen gekauft und hoffe jetzt halt, dass der nachträglich betrachtet zu spät eingeschaltete Anwalt noch wenigstens ca. 1000 Euro zusätzlich rausholt. Zum Glück macht meine Rechtsschutzversicherung das ohne Selbstbeteiligung.

Ich hoffe nicht, dass mir sowas nochmal passiert, aber falls doch werde ich sofort einen Anwalt einschalten und auf meinem eigenen Gutachter bestehen, dann kann ich wenigstens sicher sein, dass das Angebot erst in der Restwertbörse landet, wenn es mal wenigstens dem tatsächlichen Zustand meines Wagens entspricht.

Nevio

19 Februar, 2016, 10:05:21 #17 Letzte Bearbeitung: 19 Februar, 2016, 10:06:57 von Nevio
Hallo Blauer Elefant,

vermutlich war es bei Dir ein Kaskoschaden.
Bei so einem einem Gutachten wie man in diesem Fall erstellt hat
wäre es ratsam gewesen ein Gegengutachten zu beauftragen.

Zu den angestellten Versicherungsgutachtern möchte ich mich nicht weiter äußern.
Aber  wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.

race13

kleines Update ohne große Kommentare von meiner Seite.
Das Gutachten:
7.992,30€ (inkl. MwSt) bei einem Restwert von 10.200,00€.
~3000€ Lohkosten
~2200€ Teile
~1500€ Lakierer
~1300€ MwSt.
"Reparaturdauer: 5 bis 6 Werktage, technische Freigabe: ja"

race13

Ich habe ihn wieder und so weit ich es beurteilen kann ist alles gut.
Anstelle meiner Auto-HAK Ahk habe nun die Westfalia, die RFK läuft und alle alten Lackschäden an der Kofferraumklappe und der Stoßstange sind weg.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019