Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 04:20:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 45
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 37
Gesamt: 37

37 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy mit vier Rücklichtern und mittiger Nebelschluss-Leuchte

Begonnen von lynibus, 14 April, 2015, 23:02:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zündkerze

Sehr Interessant....ist das Rennstallkompatibel?
Ich frag nur,weil ich dem TÜV zumindest erklären musste warum ich die zweite RFL aktivieren ließ!
War dann kein Problem mehr!

Cordova

05 März, 2016, 20:51:44 #31 Letzte Bearbeitung: 05 März, 2016, 20:53:51 von Cordova
Ja ist alles zugelassen. Lynibus hat das am Anfang des threads schon mal erläutert. Wichtig ist das die NSL mindestens 250 mm über der Fahrbahn befindet und ein E-Prüfzeichen als NSL hat. Was z.B nicht zulässig ist wenn man statt der 2. linken Rückfahrleuchte eine rote 21 Watt Birne als NSL betreibt denn zwischen Rückleuchten und NSL muss ein Mindestabstand von 100 mm eingehalten werden. Was den TÜV betrifft würde ich es so erklären das bei 4 Rückleuchten mehr Sicherheit gegeben ist. Das heißt kongret: wenn auf einer Seite eine Rückleuchte ausfällt ist immer noch eine zweite da die das äußere Ende des Fahrzeugs markiert.

lynibus

Zitat von: Cordova am 05 März, 2016, 16:30:36
Hab heute die vier Rücklichter mit LED Nebelschlussleuchte aktiviert. Allerdings musste ich die NSL genau wie lynibus unter den Stoßfänger platzieren. Wollte sie gern in den Stoßfänger einarbeiten aber auf der Innenseite befinden sich 2 Halter, da passt sie nicht dazwischen. Sieht aber trotzdem ordentlich aus. Hab bei der Gelegenheit noch den 2 Rückfahrscheinwerfer aktiviert und den Kabelbaum für die RFK verlötet. Die RFK ist morgen an der Reihe.



Gratulation zum gelungenen Umbau !!!
Dann gibt es ja jetzt zweieiige Zwillinge.

Lynibus

Cordova

Danke zur Gratulation und für die Idee an sich, Individualität ist doch was feines. Für die Fahrzeugbeleuchtung hatt ich schon immer was übrig. An meinem Volvo V40 hatte ich über 12 Jahre die amerikanischen roten Sidemarker vorn und hinten verbaut(Original EU Version ist gelb). Erst bei der vierten HU hat der Prüfer überhaupt gemerkt das die rot sind. Daraufhin wurden sie als "leichte Mängel" eingestuft..HU bestanden..ich lach mich heut noch schlapp drüber😄😄😄

gambas

Huhu...

kann mir jemand den Thread nennen, wo der Umbau der Rücklichter beschrieben ist?
Find den grad irgendwie nicht.

Danke und Grüße
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

Cordova

06 März, 2016, 20:20:57 #35 Letzte Bearbeitung: 06 März, 2016, 20:23:50 von Cordova
Hier haste ne kurze Anleitung zum Umbau. Auf den Bildern von den Lampenträgern habe ich rote Linien eingezeichnet. An den Stellen kannst ein Kabel auf der Leiterbahn auflöten. Bei dieser Variante musst du nur am linken Stecker das gelbe Kabel (+ NSL) abklemmen und an die neue NSL anschließen. Den - Pol für die NSL kannst du Dir ebenfalls am linken Stecker vom schwarzen Kabel (- Masse) abzweigen.


Die zweite Variante ist ebenfalls das gelbe Kabel (+ NSL) auspinnen. Dann vom blauen Kabel (+ Rücklicht) ein neues Kabel abzweigen und da wo das gelbe Kabel war, anklemmen. Das gleiche machst du auch auf der rechten Seite. Hier ist Original wie auf dem Bild zu sehen kein Kabel auf dem Steckplatz. Bei dieser Variante musst du keine Verbindung auf der Leiterbahn des Lampenträgers auflöten.


Vorteil an der ersten Variante:
Wenn du vom Originalzustand auf vier Rücklichter umbaust kannst den frei gewordenen Pin vom gelben Kabel zum aktivieren der 2. Rückfahrleuchte links verwenden. Somit musst du keine Pins kaufen.

lynibus

Zitat von: Cordova am 05 März, 2016, 20:51:44
Was den TÜV betrifft würde ich es so erklären das bei 4 Rückleuchten mehr Sicherheit gegeben ist.


So,
heute TÜV gemacht.
Technisch alles einwandfrei, ohne Mängel.
Die vier Rücklichter inkl. mittiger NSL und auch meine zusätzlichen LED Positionslichter black series im Frontgrill wurden nicht bemängelt.

Nicht zulässig war allerdings die Beklebung lichttechnischer Anlagen, wie die der Frontscheinwerfer nach Schablone von Cordova ( nicht reflektierend) und die schwarze Kontur-Umrandung der Heckleuchten a la meiner Wenigkeit.

Daher bemängelt, jedoch Plakette erhalten!!!

Lynibus

Cordova

Sehr interessant und danke für das Feedback. Die Folie am Frontscheinwerfer hat somit wohl auch keine E-Nummer? Werd mal berichten was der TÜV bei mir sagt (mit E-Prüfzeichen). Wird aber erst in einem Jahr sein. Für viele Fahrzeuge gibt es ja den sogenannten "bösen Blick" in Form von Kunststoffleisten. Hier gilt auch der Grundsatz das nichts von der Lichtaustrittsfläche bedeckt werden darf. Von dem Standpunkt aus liegen wir hier völlig im Rahmen.

lynibus

Zitat von: Cordova am 21 März, 2016, 21:26:07
Für viele Fahrzeuge gibt es ja den sogenannten "bösen Blick" in Form von Kunststoffleisten. Hier gilt auch der Grundsatz das nichts von der Lichtaustrittsfläche bedeckt werden darf. Von dem Standpunkt aus liegen wir hier völlig im Rahmen.


So habe ich auch argumentiert.
Der Grundsatz stimmt, aber ob dem auch so ist bedarf der Prüfung. Auch der Böse Blick ist nur zulässig, mit ABE oder Gutachten, welches belegt, dass die Funktion der Leuchten nicht beeinträchtigt wird, -so der TÜV. Ein E-Prüfzeichen erlaubt die Folie, aber nicht sogleich jeden Montage-Ort.

Zu den reflektierenden Folien heißt es nach Wortlaut:
Bei Verwendung an Fahrzeugen, wo sie nicht zwingend vorgeschrieben sind, müssen seitlich zwei, jeweils eine im vorderen und eine im hinteren Fahrzeugdrittel montiert sein.

Aber ich denke, es hat auch was mit dem Gutdünken des jeweiligen Prüfers zu tun.

Lynibus

tomruevel

Zitat von: lynibus am 21 März, 2016, 20:55:07 Nicht zulässig war allerdings die Beklebung lichttechnischer Anlagen, wie die der Frontscheinwerfer nach Schablone von Cordova ( nicht reflektierend) und die schwarze Kontur-Umrandung der Heckleuchten a la meiner Wenigkeit.


Moin,

das ist ja insofern witzig das z.B. LKW Firmenschriftzüge oder Grafiken bekommen die aus reflektierender Folie sind.
Und so ja noch nicht mal der Kontur des Fahrzeugs folgen.
Aber ganz sicher doch die Sichtbarkeit erhöhen.

Und die Umrandung der Rückleuchte.....
War doch außerhalb des Bereiches wo das Licht austritt?
Oder?

Cordova

Vielleicht funktionieren die Seitenflächen der Rücklichter als Reflektoren? Müsste ich mal kontrollieren. Das würde den Mangel erklären.

zündkerze

....die vom Lodgy?
Nein, sind blind,geplant ist diesem Bereich ein kleines Led,wie beim Vovo!

lynibus

Zitat von: tomruevel am 21 März, 2016, 23:12:16
Und die Umrandung der Rückleuchte.....
War doch außerhalb des Bereiches wo das Licht austritt?
Oder?


ja, war nicht im Bereich des austretenden Lichtes, aber halt grundsätzlich nicht gestattet.
Ich beklebe meine Rückleuchten seit 1984 an diversen Fahrzeugen, doch jetzt wurde es zum ersten Mal beanstandet.

Lynibus

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019