Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 21:14:06

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 31
Gesamt: 31

31 Gäste, 0 Mitglieder

Start & Stop - S&S

Begonnen von gambas, 28 März, 2016, 10:38:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gambas

28 März, 2016, 10:38:54 Letzte Bearbeitung: 28 März, 2016, 10:44:42 von gambas
Hallo zusammen,

da es bislang zu dem Thema hier wenig gibt, hier die Möglichkeit Erfahrungen bezüglich des S&S Systems zu sammeln und auszutauschen.
Ich bin ja, wie einige hier wissen, eher unverhofft zum S&S gekommen... hier ein kleines Feedback von meiner Seite.
In diesem Forum wird das S&S ja gerne abgelehnt/kritisiert...
Generell: Bei Stau, Stop&Go...usw. ist der Einsatz des S&S sicherlich nicht sinnvoll, bei vielen anderen Situationen allerdings schon.

Ich bin nach anfänglicher Skepsis total begeistert.
Das S&S lässt den Motor sowohl butterzart und fast unmerklich stillstehen, und sobald ich die Kupplung berühre, wieder ganz rund anspringen.
Die Verfügbarkeit ist abhängig von der Öltemperatur und der Außentemperatur. Wenn das Fahrzeug kalt ist, ist gar kein S&S verfügbar.
Das S&S lässt sich durch einen Schalter unter der Handbremse ausschalten (dies muss dann bei jedem Neustart erneut gemacht werden, da keine Memory-Funktion).
Für mich sowieso unerheblich, da ich zu denen gehöre, die dem Ausrücklager ganz schlimm zusetzen, da ich bei kurzen Stopps auf der Kupplung stehen bleibe. ;)
Somit nehme ich nur bei absehbar längeren Stopps den gang raus, lass die Kupplung los und... Ruhe... das ist echt witzig.
Sobald man die Kupplung wieder berührt, läuft der gaaanz smooth an.

Für mich ist aus anfänglicher Skepsis, das S&S zu einer sinnvollen Ergänzung geworden.
Batterie ist auch ne größere verbaut, oder kommt das mir nur so vor?




Grüße
Gambas

PS: Durch S&S ja übrigends auch Euro 6

Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

zündkerze

Danke für Deine Einschätzung!
Macht die SS (Mist,kann ich so nicht stehen lassen!) S&S in der Stadt Sinn?
Du hast eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, Ausrücklager zu belasten oder in kurzen Abständen S&S?!
Mein Gott, Deine Batterie ist schon ein starkes Ding! Ich hab 34A,klar Benziner!

gambas

Zitat von: zündkerze am 28 März, 2016, 11:03:15
Macht die SS (Mist,kann ich so nicht stehen lassen!) S&S in der Stadt Sinn?


Huhu Zündkerze

...wie gesagt, bei absehbar längeren Stopps nutze ich S&S... das Deaktivieren, falls nötig, (muss man ja wirklich nur, wenn man immer den Gang rausnimmt) ist ein Tastendruck in Reichweite.
Wenn die Ampel gerade auf rot geht nutze ich S&S, ansonsten steh ich auf der Kupplung im Stop&Go Verkehr.
Das mit dem Ausrücklager halte ich sowieso für überzogen... bei allen Fahrzeugen, die ich bislang hatte, war Aurücklager nie ein Thema, und die hatten teilweise stolze km-Leistungen drauf (z.B. T3 Turbodiesel mit 380tkm)...
Ich kann mir daher nicht vorstellen, das das nun ausgerechnet beim Lodgy problematisch sein soll.

Grüße

Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

Lumpi

Zitat von: zündkerze am 28 März, 2016, 11:03:15
Mein Gott, Deine Batterie ist schon ein starkes Ding! Ich hab 34A,klar Benziner!

Hab mir auch so eine gegoenntnur anderer Hersteller...

Blauer Elefant

Bin ja in fast derselben Situation wie Gambas und habe auch dieselben Erfahrungen mit S&S gesammelt. Es ist eine wahre Wohltat, wenn an der roten Ampel der Motor ausgeht und *RUHE* im Auto ist, außerdem strengt man sich nicht so mit Aufderkupplungstehen an. Und man darf sogar mal kurz aufs Handy schauen, da gibts ein Urteil dazu, dass bei aktivierter S&S das Auto technisch gesehen aus ist ;) Genau wie Gambas nutze ich die S&S jetzt nach Gefühl. Wenn ich den Eindruck habe, mindestens 20 Sekunden stehen zu müssen, nehm ich den Gang raus, wenn nicht, bleib ich auf der Kupplung stehen. Ehedem war ich konsequenter Kupplungsteher, da mir das in der Fahrschule so beigebracht wurde.

Hat die S&S eigentlich auch einen Batteriewächter? Ich meine sie schonmal dabei erlebt zu haben, wie sie an fünf Ampeln nacheinander anging und an der sechsten dann nicht mehr (und nein, es ist draußen nicht plötzlich kälter geworden), bin mir da aber noch nicht ganz sicher.

gambas

Morgen!

Heute morgen bin ich mit warmen Motor (nach ca. 20 Minuten Überlandfahrt, Außentemperatur 11°C) an einer Ampel gestanden (die relativ lange Rot ist).
Ich Gang raus und Kupplung loslassen... Motörchen geht aus wie immer.
Nach ca. 2-3 Minuten springt der Motor von alleine wieder an, ohne dass ich irgendwas gemacht habe.
Normalerweise springt er ja erst wieder an, sobald man die Kupplung drückt.
Kennt jemand die mögliche Ursache?
Thermostat des S&S an der Schaltgrenze?

Grüße
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

kb

evtl. soll die Batterie nachgeladen werden.. und wenigstens hattest du den Gang raus, das wußte das Steuergerät sicher..

gambas

...kann ich mir nur schwer vorstellen, dass meine 70Ah Batterie so leer war.
Ich fahr ja eigentlich auch so gut wie nie Strecken unter 25km und die Batterie ist noch nicht einmal ein Jahr alt.

Werd heute Abend mal das Ladegerät hinhängen und mal den Ladezustand der Batterie checken.
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

NinnJou

Zitat von: gambas am 18 Oktober, 2016, 08:21:49
Morgen!

Heute morgen bin ich mit warmen Motor (nach ca. 20 Minuten Überlandfahrt, Außentemperatur 11°C) an einer Ampel gestanden (die relativ lange Rot ist).
Ich Gang raus und Kupplung loslassen... Motörchen geht aus wie immer.
Nach ca. 2-3 Minuten springt der Motor von alleine wieder an, ohne dass ich irgendwas gemacht habe.
Normalerweise springt er ja erst wieder an, sobald man die Kupplung drückt.
Kennt jemand die mögliche Ursache?
Thermostat des S&S an der Schaltgrenze?

Grüße
Gambas


Wie oft ist dieses dir denn schon passiert?
Das erste Mal? Vielleicht die Elektronik einfach nur ein "Schluckauf" gehabt.

Nicht immer alles sofort Negativ und das Schlimmste hier sehen  ;)

gambas

Es ist das erste mal passiert.
Hoffentlich war es tatsächlich nur ein Schluckauf!

Ich sehe nichts negativ oder das Schlimmste... ich war eben nur überrascht und etwas erschrocken, dass der Motor von ganz alleine an geht... das ist nämlich ein sehr komisches Gefühl!
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

NinnJou

Klar, verstehe ich.
Wenn es aber nur ganz selten passiert, vermute ich hier eher ein "überhastetes" Verhalten der S&S Elektronik, weil vielleicht die Summe der einzelnen Sensoren hier ein undefiniertes Ergebnis brachten und zur Sicherheit eingeschaltet wird = sofern kein Gang eingelegt ist und/oder Kupplung gedrückt ist  ;)

John-Doe 1111

Heute morgen, da war es bestimmt noch dunkel und du hattest das Abblendlicht an, oder?

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

gambas

Ja, hatte ich, aber das ist doch ein Witz, oder?
Ja und auch Lüftung und Radio.
Bei einer 70 AH Batterie...
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

John-Doe 1111

Zieht eben alles viel Saft.

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019