Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 22:28:29

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 66
Gesamt: 66

66 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

einrad

Zitat von: Sternenfeuer am 17 Januar, 2013, 07:22:28
Klasse finde ich das auch die zweite und dritte Sitzreihe ne "Fussheizung" haben ...
107dci


Ist mir nicht aufgefallen. Was meinst Du damit? Luftkanal nach hinten? Anderes?

Gruß, Harald

KlausSchmidt

Zitat von: einrad am 17 Januar, 2013, 09:09:03
Zitat von: Sternenfeuer am 17 Januar, 2013, 07:22:28
Klasse finde ich das auch die zweite und dritte Sitzreihe ne "Fussheizung" haben ...
107dci


Ist mir nicht aufgefallen. Was meinst Du damit? Luftkanal nach hinten? Anderes?

Gruß, Harald


der Siebensitzer (den haben wir, daher kann ich nur von dem reden)
hat unter der zweiten Sitzreihe Lüftungsöffnungen. Am einfachsten zu sehen, wenn der EinzelSitz auf der Beifahrerseite kurz komplett nach vorne geklappt wird. Direkt am Klappscharnier ist die Lüftungsöffnung. Sind zwei. Für zwei Sitze in der dritten Sitzreihe.

Klaus

KlausSchmidt

Zitat von: Strop!78 am 17 Januar, 2013, 00:40:48
Also die max. Temp. ist ok,nur dauert es mir etwas zu lang bis der komplette Innenraum mollig warm ist.
Ok,ist ja auch einiges an Volumen das erwärmt werden muss aber wenn man gewollt hätte,dann.......
Das Gebläse macht ab Stufe 3 auch ziemlich radau.


Genau das ist auch meine Einschätzung.
Andere Hersteller bauen Zuheitzer in die voluminösen Fahrzeuge ein (Sharan, Touran, Bus, Vito, Galaxy, usw.)
(Ich würde daher jedem Dieselfahrer wirklich zur Standheizung raten. Das verschont immerhin auch die Frontscheibe von vielen kleinen ausversehen-Kratzern.)

Klaus

lodgy_wastl

Zitat von: KlausSchmidt am 17 Januar, 2013, 09:51:40
Zitat von: einrad am 17 Januar, 2013, 09:09:03
Zitat von: Sternenfeuer am 17 Januar, 2013, 07:22:28
Klasse finde ich das auch die zweite und dritte Sitzreihe ne "Fussheizung" haben ...
107dci


Ist mir nicht aufgefallen. Was meinst Du damit? Luftkanal nach hinten? Anderes?

Gruß, Harald


der Siebensitzer (den haben wir, daher kann ich nur von dem reden)
hat unter der zweiten Sitzreihe Lüftungsöffnungen. Am einfachsten zu sehen, wenn der EinzelSitz auf der Beifahrerseite kurz komplett nach vorne geklappt wird. Direkt am Klappscharnier ist die Lüftungsöffnung. Sind zwei. Für zwei Sitze in der dritten Sitzreihe.

Klaus


Also das ist mir jetzt komplett neu! Was mich aber sehr freut, denn bisher dachte ich, dass nur vorne Lüftungsauslässe sind ......
Vielleicht ist das auch nur bei dem 7-Sitzer so? Jedenfalls wieder ein "Plus-Punkt" bei meiner Entscheidungsfindung. Danke Sternenfeuer und Klaus!

hauli

beim 5 Sitzer ist die zweite Reihe sicher beheizt :).
Unter Fahrer und Beifahrersitz sind die Auslässe.
Ob sie auch hinten sind muss ich schauen.

Hab die für die 2. Reihe aber zugeklebt ;D, da wir zu 99,9% max. zu zweit unterwegs sind und die Wärme dadurch eher vorne bleibt.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

papi

Ein Zwischenstand nach 25 Antworten:
       schwach | normal | gut
1.6 MPI      0 |     3      | 1
TCe 115     0 |     2      | 0
dCi 90        2 |     3      | 1
dCi 110      4 |     5      | 4

Also im ADAC Heizungstest schneidet der Lodgy dCi 110 gerade mal mit "ausreichend" ab.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Heizungstest_TO27787_61989.pdf

Fast alle anderen Renault Dieselmodelle liegen ja noch hinter dem Lodgy, so dass die scheinbar noch schwächere dCi 90 Heizleistung tatsächlich realistisch erscheint.
Der Test bestätigt auch noch einmal, dass die Benzinvarianten meist besser abschneiden.

Mich stört einfach, dass wir die dicken Jacken (bei -10°C) im Auto nicht mehr ausziehen können, da es einfach nicht warm genug wird. Die sollten die Leistung der Heizung mit in den NCAP Test aufnehmen, denn die dicken Jacken erhöhen eindeutig das Risiko (hinten gibt es auch keine Gurtstraffer).

Jetzt weiß ich auch, das wohl erst mit den Turbodieselmotoren die el. Sitzheizungen so populär geworden sind. Aber soll ich jetzt Kindersitze mit el. Sitzheizung ausrüsten?

papi

tomruevel

Moin,

Jacken isolieren aber auch gegen Wärme und nicht nur gegen Kälte.
D.h. man braucht sie bestenfalls am Anfang.

Meine Mutter sitzt auch immer in dicken Klamotten im Auto.
Und friert deswegen auch dann noch wenn man bereits die Heizung herunter drehen muß, weil es zu warm wird.

Heimi

27 Januar, 2013, 11:11:24 #22 Letzte Bearbeitung: 27 Januar, 2013, 11:31:12 von Heimi
Auch ein Grund warum ich kein Auto mehr ohne Sitzheizung kaufe.
Denn auch Autos mit "guter" Heizleistung sind in den erstem Minuten kalt
Selbst wenn es Minusgrade im Cockpit hat friert man nicht wenn man die Sitzheizung einschaltet.
Somit lässt sich die Zeit mit Sitzheizung gut überbrücken bis die Luft warm ist.


engelbert

gestern,
mit dem 1.6MPI bei Schneetreiben unterwegs gewesen.
Außentemperatur -5°C
Kinder norkten nach 15km es ist zu warm hier.
Also auch im Fond des 5 Sitzers ist es warm genug.

Gruß Eneglbert

dferch

Hi,

Bei uns hat die Liebste gleich bei der ersten Fahrt moniert, dass es an den Füßen und überhaupt im ganzen Auto zu kalt ist.

Also: +1 für zu Schwache Heizleistung im dCi 110.

Gruß,
David

peter2321

 :( :( :(
Hall alle miteinander,

wegen der Bodenheizung in der 3ten Sitzreihe muss ich noch nachschauen. Wir für unser Gefühl müssen leider ein nicht Genügend geben, da er leider erst nach ca. 10 Km warm wird. Das Gebläse zu den Füßen des Fahrers bemängelt meine Frau sehr, da es maximal ein Lüftchen ist  :(

Standheizung hab ich leider nicht, werd aber die Werkstatt aufsuchen und beim Ölwechsel nach 3000 Km auf das Manko aufmerksam machen.

Liebe Grüße, Peter.

Brightdawn

also beim 1.6 MPI bläst die Heizung schon nach 5 km knallig warm.. und wenige Minuten später muss man schon runterregeln weil man anfängt zu schwitzen...
das Problem liegt wohl wirklich nur bei den sparsamen Diesel-Motoren

Toaster

Zitat von: Brightdawn am 30 Januar, 2013, 08:32:49
also beim 1.6 MPI bläst die Heizung schon nach 5 km knallig warm.. und wenige Minuten später muss man schon runterregeln weil man anfängt zu schwitzen...
das Problem liegt wohl wirklich nur bei den sparsamen Diesel-Motoren


Genauso sieht das aus. Die neuen Dieselmotoren sind so effizient das dort sehr wenig Abwärme entsteht, dann kommt die robuste Bauweise noch zusätzlich
hinzu. Ein Diesel braucht von Haus aus schon länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Daraus resultiert dann die schlechtere Heizleistung. Ich bin froh
das ich mir die Standheizung einbauen lassen hab, so ist das Problem nicht so auffällig!

Meine Bewertung hier bezieht sich auch auf den Lodgy ohne die Standheizung!

bf89

Hallo @all,

ich fahre seit mitte Januar einen dCi110 (Vorführwagen) und bin mit der Heizleistung gar nicht zufrieden. Laut ADAC Heft 2/2013 wird dies auch mit der Testnote 4,13 (ausreichend) bestätigt. Gibt es Ausstattungsunterschiede im Laufe des ersten halben Jahres seit Erscheinen oder ist der Zuheizer bei mir defekt? Wo finde ich den Zuheizer und die Sicherung?

Gruß

Strop!78

Die Heizleistung ist schon ok.
Die Türen sind aber definitiv fällig wenn es wieder wärmer ist.
Werde dann wohl nen rund um Schlag an den Türen machen. ;)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019