Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

22 Oktober, 2025, 17:43:07

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 55
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 27
Gesamt: 27

27 Gäste, 0 Mitglieder

Schnee/Lodgy

Begonnen von Strop!78, 16 Januar, 2013, 00:54:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Strop!78

Hatte heute Spätschicht und mußte zum ersten mal durch Schnee und über eis fahren.
Die Fahrt nach Hause führte über Landstrasse,Autobahn (A59) und die Stadt wo noch nicht der Räumdienst in Aktion war.
Musste mit Freude feststellen :Mein Lodgy fährt wie ein Panzer.
Kein Ausbrechen oder Schlindern ,er ist brav so gefahren wie er sollte.  ;D
Wie oft meldet sich das ESP bei solchen Verhältnissen?Hatte bis Dato nicht so viel Hi-Tech im Auto.

Das einzigste Manko :das Dach vom Schnee befreien ist wie erwartet nicht ohne.
Wie macht ihr das? Habt ihr da nen Besen (Teleskob-Stiehl) ,oder Augen zu und Los?  :angel:

Toem

Ich bin auch positiv überrascht von meinem Lodgy auf Schnee und Eis. Der fährt sich richtig gut und das ESP funktioniert gut und meldet sich wenn es anspringt. Auch ABS habe ich schon mal ausprobiert und das hämmert wesentlich weniger in den Fuss zurück als das von meinem alten Astra Caravan.

Ich schaufel den Lodgy mit einem Besen mit kurzem Stiel frei und habe für die Scheiben einen Eiskratzer mit einer flachen und einer geriffelten Seite. Außerdem habe ich von Pearl eine Abdeckung für die Frontscheibe (NC-5199), die bis über die Scheibenwischer und den offenen Bereich zwischen Scheibe und Motorhaube geht. Die wird durch 2 Magneten am Dach und mit 4 auf der Motorhaube gehalten und zusätzlich in den Türen eingeklemmt. Die hab ich einfach mal mitbestellt bei der Bestellung von Hirschtalgstift und den Entfeuchterkissen. Von den 3er Entfeuchterkissen habe ich übrigens eins (hat sich noch nicht vollgesogen) in das Fach auf dem Armaturenbrett bekommen und kann im Moment auch noch die Klappe schließen.

Bernie Crash

Hallo,

also ich war mit meinem Lodgy auch schon auf Schnee unterwegs (davon 1 mal gezwungenermaßen mit Sommerreifen, wegen meinem an anderer Stelle erwähnten Reifenproblem). Ging absolut problemlos. Vom ESP habe ich nichts gemerkt, bin aber auch gefahren, wie auf rohen Eiern (hatte noch nie ein Auto bislang mit ESP gehabt). Nur die Lenkung ist mir etwas zu leichtgängig und bietet mir zuwenig Rückmeldung über den Straßenzustand.

Liebe Grüsse
Bernhard

KlausSchmidt

Auch ich möchte bestätigen, das ich das Fahrverhalten als absolut sehr gut empfinde.
Und ich habe schon eine menge Fahrzeuge bewegen dürfen.

@Strop
Das ESP meldet sich immer bei durchdrehenden Rädern mit unterschiedlicher Raddrehzahl.
Am besten auf einer freien Strecke (abgelegener Parkplatz oder so) mal zum Wenden die Handbremse ziehen.
Die Handbremse bringt dich locker zum drehen, und danach merkst Du, wie von Zauberhand, das es rrrrrrrt, und Du gerade stehst. Während der Zeit siehst Du dann auch die Leuchte blinken.
Sehr schön ist es auch zu bemerken, wenn Du zuviel Gas gibst. Es bemerkt das durchdrehende Rad, und bremst es ab.

Klaus

Fanisaja

Zitat von: Strop!78 am 16 Januar, 2013, 00:54:36
Das einzigste Manko :das Dach vom Schnee befreien ist wie erwartet nicht ohne.
Wie macht ihr das? Habt ihr da nen Besen (Teleskob-Stiehl) ,oder Augen zu und Los?  :angel:


Bei mir ist es Augen zu und durch, da bis jetzt immer nur eine ganz dünne Schneeschicht war und die (hoffentlich) beim Fahrtwind weggepustet wurde. Sonst kommt ein Besen zum Einsatz um die Gefahr dass das ganze beim Bremsen über die Windschutscheibe nach vorne rutscht zu bannen.

Toem

Das mit dem Augen zu und durch hatte ich durch meinen Vorfahrenden gestern morgen... Ein kleiner Peugeot hatte die komplett Rückscheibe und das Dach noch dick mit Schnee voll und ein Schlagloch in Kombination mit dem passenden Wind hat mir die ganze Ladung entgegen geschmissen. Echt unangenehm. Vor allem hatte ich ordentlich Abstand und trotzdem ist ein großer Teil oberhalb der Motorhaube und auf meiner Scheibe gelandet.

Eine Sache nervt mich allerdings ein wenig. Der Beifahrerscheibenwischer hinterläßt oberhalb der Wischregion des Fahrerscheibenwischers Wasser, was dann bei mir genau dort gerade runterläuft und das ist gefühlt direkt vor meiner Nase.

einrad

Zitat von: Strop!78 am 16 Januar, 2013, 00:54:36
Das einzigste Manko :das Dach vom Schnee befreien ist wie erwartet nicht ohne.
Wie macht ihr das? Habt ihr da nen Besen (Teleskob-Stiehl) ,oder Augen zu und Los?


Ich mache wegen unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern immer alle Scheiben und die Spiegel frei.
Das Dach habe ich zwischen den Relingträgern ca. 10 cm Schnee schweren, feuchten draufgelassen, weil schlecht dranzukommen und ich den EIndruck hatte, dass er recht stabil am Dach liegt.

Dann bin ich an einem der Tage bei etwa 0° etwas länger gefahren als üblich und hatte beim Bremsen zu einer Ampel hin das die halbe Ladung auf der Frontscheibe. Beim wieder losfahren ging die 2. Hälfte hinten runter.

Bitte keine guten Tips dazu, die habe ich nir schon selbst gegeben.
Von meiner Seite ist's als Hinweis an andere gedacht, da ich mich selbst verschätzt hatte.

Gruß, Harald

einrad

Zitat von: Toem am 16 Januar, 2013, 09:38:22
Eine Sache nervt mich allerdings ein wenig. Der Beifahrerscheibenwischer hinterläßt oberhalb der Wischregion des Fahrerscheibenwischers Wasser, was dann bei mir genau dort gerade runterläuft und das ist gefühlt direkt vor meiner Nase.


Unter
http://www.dacianer.de/forum/dacia-duster-forum/8909-wischfeldoptimierung-beseitigung-sabbernase.html
gibt's da einen Faden dazu.

Ich werde mit den nächsten Wischern nicht die Mechanik umbauen, möchte aber auf Wischer umstellen, bei denen der fahrerseitige Arm außen knapp 10 cm länger werden soll, der beifahrerseitige innen dafür um einige cm kürzer. Ich habe dazu noch alte abgenutzte Bosch Aerotwins rumliegen und werde diese auf eine passende Länge kürzen. Wenn die Sache etwas bringt, stell ich's dann hier ein.

Gruß, Harald

Toem

Danke für den Link, aber das ist mir auch zuviel Aufwand. Ich habe bereits auf AeroTwin umgerüstet und die Fahrerseite mit einem 600er ausgestattet, aber das reicht noch nicht. Und den Beifahrer wollte ich nicht noch kürzer machen. Dann schau ich mir das nochmal an.

Fanisaja

Zitat von: Toem am 16 Januar, 2013, 09:38:22
Das mit dem Augen zu und durch hatte ich durch meinen Vorfahrenden gestern morgen... Ein kleiner Peugeot hatte die komplett Rückscheibe und das Dach noch dick mit Schnee voll und ein Schlagloch in Kombination mit dem passenden Wind hat mir die ganze Ladung entgegen geschmissen. Echt unangenehm. Vor allem hatte ich ordentlich Abstand und trotzdem ist ein großer Teil oberhalb der Motorhaube und auf meiner Scheibe gelandet.


Ja daher wenn zuviel Schnee auf dem Dach runter damit. Schlimm wird des wenn von LKW und deren Anhängern der verharrsche Schnee oder Eis runter geschleudert wird

Bernie Crash

Hallo,

ja das mit dem Schnee auf dem Dach wird noch ein Problem werden. Zu Hause habe ich ja eine Garage, aber wenn ich dienstlich unterwegs bin kann das Auto am Schichtende durchaus mal eingeschneit sein... da eine Standheizung leider nicht in Frage kommt, werde ich mir jetzt wohl auch noch einen Teleskopbesen holen.


Liebe Grüsse
Bernhard

Strop!78

@KausSchmidt :Danke fü die promte Antwort.

Hatte heute noch Spätschicht und habe das ganze mal mit ner Transe (Ford) ausgetestet.  >:D
Das Gute war,die Sommerreifen sind zusätzlich noch sehr abgefahren.
Der Spass-Faktor war hoch und auf dem Werk ist massig wo nichts passieren kann.  ;D
Der Kollege war erst am schwitzen und danach am lachen.

War ne Erfahrung,muss ich mit meinem Schmuckstück aber nicht wirklich nachmachen.  ;)

Mache drei Kreuze wenn das Wetter wieder warm/schön ist.

Bernie Crash

Also ich bin auch überhaupt kein Freund vom Winter und hatte gestern das erste Mal Gelegenheit, richtig auf Schnee zu fahren und gleich mal getestet, ob ESP und ABS an Bord sind.  >:D
Beide sprechen dezent an und man hat einen guten sicheren Eindruck. Wobei ich mit Schnee schon reichlich Erfahrung habe, schon meinen Führerschein habe ich im Schwarzwald auf Schnee (zumeist über 700m Meereshöhe... hatte einen sadistischen Fahrlehrer, der mich immer dorthin gehetzt hat) gemacht...

Liebe Grüsse
Bernhard

KlausSchmidt

Übrigens hat der Lodgy durch das ESP gleichzeitig die ASR mit drin. Wird nur nicht beworben.
Die Steuerung ist die selbe, über die Raddrehzahlkontrolle.
Nur das bei der AntiSchlupfRegelung das durchdrehende (Antriebs) Rad einzeln gebremst wird.

Klaus

Sternenfeuer

Hmmmm ... also mir sind am Anfang (Umstellung von Automatik auf Schaltung) am Anfang oft beim anfahren die Räder durchgedreht ... da bremst nix den Schlupf ... gerade im nassen wenn man zügig in einer Kurve losfährt und beschleunigt ... ???
Auf Eis ist es genauso, einmal zu viel Gas und alles dreht durch ... auch geht da kein Lämpchen an ...

Muss ich mir Gedanken machen?


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019