Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 13:27:00

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 27
Gesamt: 27

27 Gäste, 0 Mitglieder

Innenraumbeleuchtung - Tuning

Begonnen von Sternenfeuer, 01 Dezember, 2012, 11:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nik

19 Januar, 2013, 18:02:01 #75 Letzte Bearbeitung: 19 Januar, 2013, 18:08:54 von Nik

[/quote]

Kein Nachglimmen, wohl weil Du mind 1 Glühbirne parallel angeschlossen hast

Gruß, Harald
[/quote]

klar, die vordere Decknleuchte ist noch original! Da reicht mir Funzel.

lg Nik

Sternenfeuer

Zitat von: lorten am 19 Januar, 2013, 14:28:22
Diese Kabel steckt Ihr wiederum in den weisen Stecksockel wo schon eine Steckverbindung vorhanden ist und biegt die Drähte wieder um.


Genau so wollte ich das auch machen, bei mir haben aber die nicht abisolierten Teile bei drei parallel geschalteten Panels nicht mehr nebeneinander gepasst.
Musste dann doch löten ...

einrad

Zitat von: Sternenfeuer am 19 Januar, 2013, 21:53:45

Musste dann doch löten ...


Ist auch kaum mehr Arbeit.
Ich löte lieber, weil's dann auch hält.

Strom ist bei mir auch auf der Straße kein Problem. Ich habe einen kleinen Stromwandler als 220 V Versorgung am Zigerattenanzünder mit P max = 150 Watt, das reicht für die Lötpistole.

Gruß, Harald

KlausSchmidt

Zitat von: einrad am 20 Januar, 2013, 11:55:02
Zitat von: Sternenfeuer am 19 Januar, 2013, 21:53:45

Musste dann doch löten ...


Ist auch kaum mehr Arbeit.
Ich löte lieber, weil's dann auch hält.

Strom ist bei mir auch auf der Straße kein Problem. Ich habe einen kleinen Stromwandler als 220 V Versorgung am Zigerattenanzünder mit P max = 150 Watt, das reicht für die Lötpistole.

Gruß, Harald


Den von Conrad?
den habe ich aus, und erspare mir für das Auto damit immer die KFZ-Ladekabel für alles mögliche wie NintendoDS usw.
Schade nur, dass der so gross ist, und daher am besten immer am Verlängerungskabel betrieben werden muss.
Klaus

einrad

Zitat von: KlausSchmidt am 20 Januar, 2013, 19:05:49
Den von Conrad?


Nein, noname aus der Bucht.

Verlängerungskabel sollte besser auf der 220 Volt Seite sein, weil hier nur 5% der Stromstärke anliegen.
Bei ausreichendem Kupferquerschnitt geht aber beides.

Gruß, Harald

PS:
Der Wandler wird bei Betrieb durchaus warm und sollte nicht irgendwo versteckt werden (Kühlluft).

peter2321

20 Januar, 2013, 22:00:17 #80 Letzte Bearbeitung: 20 Januar, 2013, 22:03:23 von peter2321
So, nun hab ich auch ein paar Fotos geschossen. Ist vielleicht nicht die beste Qallität, aber man kann sehen wie es wirkt.
Vor allem, es ist viel Heller als davor  :)
Aufwand ist ca. 30 bis 45 Minuten. Klemmstelle auf der hinteresn linken Seite, Kabel entlang des Dichtgummis legen und anschließen, fertig.
Erleichtert auch den Zugang in die 3. Sitzreihe.

Viel Erfolg und viel Spaß, Peter.

^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^

PS: Ich habe diese bestellt : http://www.ebay.at/itm/290822615460?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

lodgy_wastl


Sternenfeuer

20 Januar, 2013, 22:29:38 #82 Letzte Bearbeitung: 20 Januar, 2013, 22:33:21 von Sternenfeuer
Auch nicht schlecht ... weiter vorne wie bei mir aber die Stelle ist im Nachhinein sogar besser als hinten an den Gurten, so fällt auch noch Licht in den Fußraum der 3. Reihe ...

Ich seh grad das sind die 1210 SMD LEDs ... macht scheinbar doch keinen so großen Unterschied zu den 5050er, obwohl deine laut Datenblatt wesentlich schwächer sind  ... hätte ich mir den Aufpreis sparen können  ::)


peter2321

Bei den Gurten hab ich sie 2 Monate gehabt und hat ein bisschen geblendet.
Hab 2 auf der Seite und eines Oben am Himmel gemacht.
Super Hell......

race13

Gestern war großer Einkaufstag für den Lodgy. Für die Innenraum Beleuchtung sind mir folgende Lampen in den Einkaufskorb gehüpft:
http://www.ebay.de/itm/10x-T10-W5W-5-SMD-5050-LED-CANBUS-Weiss-Standlicht-Ruecklicht-Lampe-Birne-DC-12V-/400616579431?ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1120
Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe, sollte ich mit diesen kein nach glimmen haben, allerdings ist mir erst im nach hinein aufgefallen das ich vielleicht auch auf die Größe hätte schauen sollen. Kann das problematisch werden?

kb

05 Dezember, 2013, 00:59:40 #85 Letzte Bearbeitung: 05 Dezember, 2013, 01:19:32 von kb
ich habe mir aus China so eine 12-fach LED als Ersatz für die Funzel (Innenraumbeleuchtung eines alten Golfs, also ohne CAN-Bus) bestellt.
Kostenpunkt 2,19 € inklusive Worldwide Shipping.
Nach drei Wochen kam dieser kleine Umschlag an. Aber: die LED funktioniert nicht! Kontakte zusammengebogen: es bleibt dunkel, Mist! Na ja, viel verloren habe ich ja nicht, habe trotzdem reklamiert, und gebeten eine funktionierende/getestete Lampe zu schicken. Schnelle und freundliche Antwort ,,wir erstatten Ihnen die Kaufsumme, sie brauchen die defekte Lampe nicht zurückschicken".
Das ist guter Kundenservice.
Habe mir jetzt mal ein paar Bewertungen zur Lampe durchgelesen, alle positiv. Es wird das Licht und Farbtemperatur gelobt. Jetzt kommt's: eine Bewertung sagte, daß die Polung der Lampe eine Rolle spielt. Ok, ausprobiert und: Lampe ist einwandfrei, ich hatte sie nur zweimal ,,falschrum" drin...
Wenn die Erstattung kommt, kann sie gleich wieder zurück!
Jetzt zum Licht: ja, es ist heller und sehr viel weißer. Aber richtig besser finde ich es nicht, mich stört der sehr weiße Farbton (wie Tageslicht). Passt irgendwie nicht zu nachts.
Vermutlich stehe ich mit dieser Einschätzung alleine da.

zündkerze

Diesen Fernostschrot hatte ich auch!
3 Monate gewartet,dann kaputt und trotz Zusage keine Rückerstattung!
Ich bestell LEDs nur noch über hier ansässige Firmen!Sind zwar teurer aber man hat einen Ansprechpartner!
LG

kb

@ zündkerze: alle diese LEDs kommen sowieso aus China. Wie sich herausstellte, war
1.) die Lampe voll funktionsfähig (nur von mir zunächst falsch herum eingebaut)
2.) ich hatte sehr wohl einen Ansprechpartner, und zwar einen äußerst höflichen und zugleich kulanten = perfekt!
Ich hatte sogar mein Anschreiben in Deutsch und sicherheitshalber auf Englisch verfasst, es wurde aber extrem schnell und völlig problemlos auf Deutsch geantwortet.
Ich vermute, wenn man Chinesisch/Mandarin sprechen gelernt hat, ist Deutsch wohl eine der leichteren Übungen
Vermutlich haben die sogar in D ein Service Büro (irgendein cleverer Student z.B.). Bekam übrigens auch schon die Email, daß der Betrag aufs PayPal Konto zurück-überwiesen wurde.

Kromi

Bin bisher mit den Hongkong-LEDs übrigens auch immer gut gefahren.
Meist überraschend schnelle Lieferung binnen weniger Tage und bislang völlig ohne Probleme. :)
Und wenn mal eine 3,27EUR-Sendung nicht ankommen sollte - shit happens. Das Risiko kann ich verkraften. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

kb

gibt es diese LEDs in der Form eigentlich auch mit einem wärmeren Farbton?
Sie sind ja mehr oder weniger auf 6000°K Farbtemperatur, also Tageslichtweiss. Das ist schon ein wenig kühl für meinen Geschmack.
Komischerweise finden Leute aus mediterranen Ländern dieses weiße Licht durchaus gemütlich (sogar grüne Neonröhren). Hier im Norden bevorzugt man die wärmeren Töne.
Wenn ich ehrlich bin, sogar die reinweisse Kennzeichenbeleuchtung, die man inzwischen bei vielen Autos antrifft, finde ich kalt. Vorteil höchstens, die kann man besser ablesen...

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019