Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 00:45:39

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 31
Gesamt: 31

31 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

Anleitung:

Der Lodgy hat anscheinend selbst für die 3 Sitzreihe Warmluftöffnungen eingebaut. Immerhin.
Mein Einwurf ging dann in die Richtung, ob andere 7 Sitzer (die im Prinzip alle teurer sind) so etwas überhaupt haben.
Dazu dann das Beispiel eines 7 Sitzers der das nicht hatte, obwohl aus einem deutlich teureren Segment.

AxelG

Tja, und trotzdem geht meine Zufriedenheit zur Zeit etwas zurück.
Das hängt aber nicht ausschließlich mit der Warmluftverteilung zusammen.

lorten

Las Dir doch eine Standheizung einbauen. Ist für'n Diesel sowieso die beste Lösung und hast keine kalte Füße. ;)

AxelG

seufz...

Noch mal, es liegt nicht daran, es kommt mir mittlerweile etwas zu viel für einen Neuwagen zusammen.

(Der Trick ist, auch mal Thread-übergreifend zu lesen...)

eaglechen

Ich kann Dich trotzdem nicht verstehen.  ??? Bevor ich mir den Wagen gekauft habe, habe ich Tests gelesen, Foren (tlw. auch fremdsprachige) besucht, mehrere Autohändler besucht, Probefahrten gemacht und mir ein Bild über das (meiner Meinung nach gute) Preis-/Leistungsverhältnis gemacht. Ich wußte, dass ich einen Dacia und keinen Daimler kaufe. Von daher muss ich mit dem zufrieden sein, was ich bezahlt habe. Deine "Zufriedensheitsaussage" stößt deshalb zumindest bei mir auf wenig Verständnis.

Bernie Crash

Zum Thema Klima (im Auto, aber auch im Wohnzimmer)

interessanterweise fühlt sich der Mensch im Winter bei 25 Grad am wohlsten, im Sommer hingegen bei 18 Grad. Dementsprechend werden Heizung und Klimaanlage eingestellt. Umgekehrt könnte man einen Haufen Energie sparen...

Liebe Grüsse
Bernhard

Toaster

Ich kann @AxelG schon ein wenig verstehen. Es sind einige Sachen die einen stören können (nicht müssen).
In der Hinsicht ist jeder Mensch verschieden.
Klar hat man den Wagen vorher Probe gefahren, auch denke ich das man sich so seine eigenen Gedanken gemacht hat über dieses und jenes!
Aber ich denke das es in einigen Fällen eben erst richtig zum tragen kommt wenn man ein Auto längere Zeit fährt. Das man erst dann
aufgezeigt bekommt was vielleicht doch nicht so ist wie man es sich selber erhofft hat. Ich für meinen Teil finde die Heizleistung des Lodgy über
die es hier im Thema geht auch viel zu schwach. Das konnte ich im Juli/August nicht so einschätzen weil Sommer war!
Wenn dann noch andere Dinge dazu kommen ist man schnell enttäuscht.
Das sieht aber jeder für sich anderes, weil jeder andere Vorstellungen bzw. Erwartungen hat.


Tipp von mir:
Ich kann nur jeden der den Lodgy länger fahren will und nicht mit der Heizleistung zufrieden ist eine Standheizung ans Herz legen! Wie Ihr wisst
habe ich eine solche einbauen lassen und somit ist es mit der Heizleistung ok, da der Wagen ja vorgewärmt wird! Klar ist das nicht billig, aber es
lohnt sich wirklich!


tommy1979

ja, das stimmt! an der heizung, überhaupt an der dämmung der türen merkt man im winter das bei dem auto gespart wurde. ich lasse die äusseren lüftungsdüsen immer richtung türe blasen weil wenn es richtig kalt draussen ist strahlen die schon recht kalt ab.

hätten die mal lieber einen 3L dieselmotor ohne turbo mit 60 ps eingebaut der 14L auf 100km braucht dann würde die heizung besser gehen!  >:D

nein, im ernst, standheizung ist sicher optimal (hab ich in meinem anderen auto) aber dann auch nur in verbindung mit einer fernbedienung bzw ansteuerung per handy. und das kostet dann gleich mal 2000 euro. ausserdem darf man nicht vergessen das bei vielen kurzsteckenfahrten und davor standheizungsbetrieb die batterie schnell leer ist. webasto zb. gibt an das der selbe zeitraum in dem die standheizung eingeschaltet ist danach auch gefahren werden soll als richtwert.

zum glück hat meine holde bei der bestellung auf die beheitzten sitzte bestanden, damit ist der popo schnell warm.

lg
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

Toaster

Das stimmt so 2000 Euro mit Fernbedienung kostet der Spass!
Für Kurzstrecke sicherlich nicht zu empfehlen, schon wegen der Batterie wie du schon sagtest.
Für Kurzstrecke ist ein Dieselmotor so wie so die falsche Wahl. Aber welcher Wagen wird auf Kurzstrecke schon richtig warm?
Und schon garnicht bei den Abmassen die der Lodgy hat!

einrad

07 Februar, 2013, 12:28:47 #54 Letzte Bearbeitung: 07 Februar, 2013, 12:30:18 von einrad
Zitat von: Toaster am 07 Februar, 2013, 10:16:40
Tipp von mir:
Ich kann nur jeden der den Lodgy länger fahren will und nicht mit der Heizleistung zufrieden ist eine Standheizung ans Herz legen! Wie Ihr wisst
habe ich eine solche einbauen lassen und somit ist es mit der Heizleistung ok, da der Wagen ja vorgewärmt wird! Klar ist das nicht billig, aber es
lohnt sich wirklich!


Für alle, die einen 230 Volt Anschluß zum Auto legen können:

2 kW Elektroheizer rein, Aus der warmen Bude heraus für 20 min. eingescchalten und die Scheiben sind frei, das Auto ist warm, man sieht im Winter in der Früh unbeleuchtete Radler besser, etc...
Vor allem die bessere Sicht war für mich ausschlaggebend mir vor Jahren so eine Lösung zu bauen.
Heute ist's nicht mehr wichtig für mich, weil ich das Auto nur selten brauche.

Wichtig:
1)
Der E-Heizer braucht Luftzu- und -abfuhr, Er darf nicht umfallen, sonst Brandgefahr.
Meiner hatte deswegen eine Halterung, mit der er anstelle der Kopfstütze in die Rückenlehne des Beifahrersitzes reingesteckt werden konnte. (Bodenplatte aus Blech ausgeschnitten, 2 Bolzen drangeschweißt und das an den Heizer unten drangeschraubt.)
2)
Der Kabelanschluß sollte so gelegt sein, dass er beim Wegfahren automatisch trennt, wenn man das Abstecken mal vergessen sollte.
Bei mir war dies so gelöst, dass ein Verlängerungskabel mit Stecker unten bei der hinteren Türe rausging, das Kabel mit der Buchse war dann bodennah angesteckt.

Für die meisten wird diese ca. 20 EUR Lösung wohl viele "Standheizungsfälle" abdecken?
Eiskratzen, frieren und schlechte Sicht hat man normalerweise nur in der Früh, kaum am Nachmittag oder Abend.

Gruß, Harald

AxelG

Zitat von: eaglechen am 07 Februar, 2013, 08:23:14
Ich kann Dich trotzdem nicht verstehen.  ??? Bevor ich mir den Wagen gekauft habe, habe ich Tests gelesen, Foren (tlw. auch fremdsprachige) besucht, mehrere Autohändler besucht, Probefahrten gemacht und mir ein Bild über das (meiner Meinung nach gute) Preis-/Leistungsverhältnis gemacht. Ich wußte, dass ich einen Dacia und keinen Daimler kaufe. Von daher muss ich mit dem zufrieden sein, was ich bezahlt habe. Deine "Zufriedensheitsaussage" stößt deshalb zumindest bei mir auf wenig Verständnis.


Ich glaube nicht, das  ich mich hier zurechtweisen lassen muss, wenn ich sage, aufgrund diverser, im Fahrbetrieb aufgetretener Dinge (Danke an Toaster) geht meine
Zufriedenheit ein wenig zurück!

Vor allem, wenn man anscheinend immer noch nicht in der Lage ist, Zusammenhänge herzustellen. Und deshalb reflexartig schreit, weil jemand "an meinem Auto" etwas auszusetzen hat!
Es erweckt jedenfalls den Anschein, als wenn man es am liebsten hätte, wenn sich alle gegenseitig bestätigen, wie toll ihr Auto doch ist (= Kritk unerwünscht?).

Fakt ist, ich weiß, das der Wagen sich anders verhalten kann, da ich ein baugleiches Fahrzeug mehrfach fahren durfte und eben meine Kritikpunkte an dem anderen Wagen nicht auftraten.

Ich weiß also, es geht besser!

Was bitte ist dann zuviel verlangt, als eben jenen Status auch bei meinem Fahrzeug zu erreichen?

Und wenn ich dafür mehrfach mit dem Fahrzeug zum AH muss und trotzdem immer wieder diese Kinkerlitzchen auftreten, darf doch wohl meine Meinung ein wenig in den Keller gehen, oder?

Und es wird doch wohl auch noch erlaubt sein, eben diesen "Begeisterungs-Rückgang " auszudrücken, ohne dafür gleich gesteinigt zu werden?

Bevor man nämlich anfängt, sich über die Meinungsäußerung eines Einzelnen aufzuregen und auf diesen einzudreschen, sollte man mal überlegen und erst mal hinterfragen, was denn alles zusammengekommen ist und dann (!) urteilen.

Danke!

Steirerlodgy

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben...

(mein Lodgy sollte Ende des Monats kommen - dann hat das Warten endlich ein ende...)


Bei meinem ersten smart war die Heizleistung im Winter auch nicht berühmt - da hab ich mich an die Urzeiten der Automobile erinnert als man ganz einfach im Winter die Luftzufuhr zum Kühler reduziert hat (original mittels Kühlerrollo oder vom Autohändler mittels einer "blende") und so hab ich bei meinem smart auch im Winter (wenn es kalt war) einen Karton in die Luftzufuhr - Kühler gestellt und der Motor wurde viel früher Warm und niemals Heiss (habe nicht alles zugemacht)
Der scan Gauge hat mir die Kühlertemperatur ja genau angezeigt und da hatte ich keine Angst das ich den Motor überhitze. Im Frühjahr ist der Karton wieder rausgekommen und im nächsten Winter wieder rein - wie früher halt... (in meinen R4 Zeiten)

Wie gesagt ich hab meinen Lodgy noch nicht - und ihr mögt mir verzeihen wenn ich hier mutmaße das das gehen könnte - aber ich werde es probieren falls mir die Heizleistung auch nicht gefällt. Und der scan Gauge ist sowieso drinnen und zeigt mir wieder die Kühlflüssigkeitstemperatur.


Das würde nix kosten und möglicherweise etwas bringen...


Lg aus Graz, Steirerlodgy (der schon die Tage zählt)

elchi07

Unsere Mitarbeiter im Außendienst befestigen auch immer ein Stück Pappe am Kühlergrill vom T5 im Winter. Ein Versuch ist es beim Lodgy allemal wert. Und auf das Gesamtjahr gesehen muss man sich mal überlegen, ob die paar Tage im Jahr, wo es wirklich richtig tiefe Temperaturen hat (zumindest hier in der Region Hannover) nicht auch mal auszuhalten ist. Die Tage, wo es im Sommer im Auto zu warm wird überwiegen da bestimmt. Wenn man im ADAC-Test selbst Nobelmarken wie Audi mit schlechter Heizung sieht, jammern wir hier doch irgendwie auf hohem Niveau.

Aber Wärme- und Kälteempfinden ist auch eine ausgesprochen individuelle subjektive Empfindung.

Viele Grüße
Roman

MichaMannheim

Hi zusammen,

anbei mal ein Bild der Fußheizung 3te Reihe


Frank

08 Februar, 2013, 03:43:24 #59 Letzte Bearbeitung: 08 Februar, 2013, 03:53:39 von Frank
Hallo, ich bin auch Dieselneuling und nur mal so zum besseren Verständnis. Ich habe heute mal beobachtet wie schnell mein Ford Windstar warm wird, 3000 ccm,Benziner, der noch etwas größer ist als der Lodgy knapp über 5 Meter.

Außentemperatur +3 Grad , Heizleistung auf Frontscheibe und höchste Stufe eingestellt nach ca. 3,4 km kommt ein lauwarmes Lüftchen , nach 9,6 km ist er richtig warm bzw. Thermostat macht auf (Innenraum ist schön kuschelig), nach ca.14 km Heizung  fast Saunabereich und ab da runtergeregelt.

Gibt es da schon Vergleichswerte mit dem Lodgy? Wenn nicht könnte das mal jemand Testen ?

Es kann doch nicht sein das wir alle einen Kühlschrank auf Rädern gekauft haben, hoffentlich ist die Kühlleistung der Klima nicht auch so miserabel .

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019