Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

18 Oktober, 2025, 19:30:27

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 357
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Webasto Standheizung

Begonnen von Toaster, 27 November, 2012, 20:09:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Toem

Ja, konntest du. Vielen Dank.

Toaster

07 Februar, 2013, 11:39:05 #31 Letzte Bearbeitung: 07 Februar, 2013, 11:41:41 von Toaster
Was die Standheizung betrifft kann ich sagen das ich es nicht bereue das ich das Geld in die Hand genommen habe.

1. Wagen ist im Innenraum nach 20-25 Minuten schön warm
2. der Wagen läuft gleich nach dem Start schön ruhig (kein nageln)
3. sofort warme Luft beim losfahren
4. Scheiben sind immer Eisfrei
5. Wagen beschlägt von innen nicht mehr (keine Feuchtigkeit im Innenraum)
6. mit ThermoCall ist sie mit dem Smartfon und der App super zu bedienen

Ich hatte gestern vergessen meine Standheizung vor dem wegfahren einzuschalten, das merk man sofort. Alle oben aufgelisteten Punkte
waren hinfällig!  :-\

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, wer den Lodgy länger fahren will und nicht hauptsächlich Kurzstrecke fährt, sollte
sich mal ein Angebot für eine Standheizung machen lassen!

Ich habe letztendlich 1950Euro + 10Euro für die App bezahlt. Auch der Preis war nur durch handeln zu bekommen!

Ich würde es wieder kaufen und auch den Preis dafür zahlen weil es sich wirklich lohnt!


lorten

Genau so ist es. Für'n Diesel die beste Lösung. :)

lorten

Zitat von: Toem am 07 Februar, 2013, 11:12:06
Jetzt muss ich aber doch nochmal die Standheizungsbesitzer fragen.
Auf der Webasto-Seite wird von einer günstigeren Variante der Aufrüstung gesprochen bei Dieselmotoren mit Zuheizer.
Hat einer von euch sich diese Variante auch mal angesehen? Ist die für den Lodgy geeignet?
Leider finde ich auf der Webasto-Seite ansonsten keine näheren Angaben dazu.



Ja habe mit dem Händler über den Webasto Aufrüstkit gesprochen. Geht aber leider beim Lodgy nicht weil er kein speziellen Zuheizer hat. Deswegen braucht der Lodgy eine vollwertige Standheizung. Schau mal auf diese Webseite, Scroll weiter runter da steht dann ,,Dieselfahrzeuge im Vorteil". Dort klickst Du drauf und da findest Du einen PDF- Datei mit dem Überblick über die entsprechenden Dieselfahrzeuge.


http://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/pkw/standheizungen-nachruesten/unsere-standheizungen/kleinwagen/   
;)

engelbert

Ich möchte auch meinen Senf abgeben.

Vor acht  Jahren eine Eberbächer gekauft, für meine Astrid.
Auch ein Diesel, 1,7l 68PS, Sparversion von der Bundeswehr(dunkel blau) :D .
Desshalb fühle ich mich hier bei Dacia wohl, wenig Schnikschnak.

Die Ebersbächer hatte ich in der Bucht als Neuware gekauft und
sie stammte aus einem Daimler(Exportfahrzeug). 5WDSC oder ähnlich.
Diese lagen im Auto bei und wurden seiner Zeit gerne verkauft.
Haken war nur es gab keine Einbauanleitung, und keinen Kabelbaum.
Mein Boschhändler hat es dann doch möglich gemacht.
Ich erinnere mich noch gut, als ich die Anleitung gelesen hatte,
eine versierte Fachkraft könne in 6-8h die Standheizung einbauen, (ich brauchte 2-3Tage) fluch fluch

Danach lief sie gut. ca. 6Jahre bis sie nicht mehr wollte.
Ich wieder zu meinem Boschi hin. Ja kapput kostet.....
Aber hör mal das Teil ist 6Jahre alt, und für mich fast neu.
ER: Das ist anders, Standheizungen (SH) haben eine Lebensdauer von ca.3000 Starts.
Das reicht für 10Jahre und gut ist. Danach wieder neu.

Ich habe mal kurz gerechnet, stimmt die Anzahl von Starts hatte ich auch,
da ich im Sommer auch gerne die SH angeworfen hatte.
Altes PÖLauto mit exterm Dieseltank für SH.
Da war auch schonmal Heizöl drinne. ;D  Halt bevor jetzt alle schreien.
Das ist für die SH erlaubt, für den Motor nicht!

Ja ich habe den POPO-Heizer in den Sitzen, aber das ist ein Dreck gegen eine SH.
Kein Kratzen, Motor immer warm, echt gut.

Gruß Engelbert


zuhauseinge

unsere Bayern sind da wohl wieder einmal im Vorteil,
siehe hier: Eberspächer Standheizung z.B. Megane 3 Benziner inklusive Einbau + Schaltuhr
für EUR 1.490,00

http://www.ebay.de/itm/Eberspacher-Standheizung-Megane-3-Benziner-inklusive-Einbau-Schaltuhr-/200881088503?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2ec57227f7

Da lohnt sich auch schon eine Übernachtung  :)

Gruß von ZuhauseInGE

Toem

Ich hardere auch noch, ich habe für eine Eberspächer ein Angebot von 1550 Eur und bis Ende März ist die gute Funk-Fernbedienung geschenkt dabei.

lorten

Zitat von: zuhauseinge am 26 Februar, 2013, 14:06:50
unsere Bayern sind da wohl wieder einmal im Vorteil,
siehe hier: Eberspächer Standheizung z.B. Megane 3 Benziner inklusive Einbau + Schaltuhr
für EUR 1.490,00

http://www.ebay.de/itm/Eberspacher-Standheizung-Megane-3-Benziner-inklusive-Einbau-Schaltuhr-/200881088503?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2ec57227f7

Da lohnt sich auch schon eine Übernachtung  :)

Gruß von ZuhauseInGE


Ja da müsstet Ihr euch genau erkundigen ob die Standheizung für den Lodgy bzw. dessen großes Raumvolumen überhaupt geeignet ist. Der Megane 3 ist ein Pkw und kein Van.  ;)

lorten

Hallo, jetzt gibt es eine neue Standheizung von Eberspächer. Die neue ,, Hydronic 2 Comfort" ist auch hervorragend für Kurzstreckenfahrer geeignet!!!


http://www.eberspaecher-standheizung.com/heizgeraete/hydronic-2-comfort.html



mcfrech

Also , ich werde mir die Eberspächer Hydro 2 holen , ohne Funk , Fahrzeugspezifischer einbausatz ist dabei für den Lodgy , kosten wären ca 750.- bei selbsteinbau . Diese Standheizung ist für kurze Aufheizphasen ausgelegt ca 15 Minuten , also ideal bei viel Stadtverkehr , der Einbau ist an einem Samstag zu schaffen , habe selber schon 2 Standheizungen von Webasto verbaut ( VW T 4 und Audi A 6 ) und ist eigentlich mit ein wenig technischen Verständnis und handwerklichen Geschick zu bewältigen.
Gruss Bernd

lorten

Die Hydronic 2 kommt für mich leider ein Jahr zu spät. Aber trotzdem, eine Top- Leistung von Eberspächer. Sie schafft es in 15 Minuten und verbraucht um einiges weniger an Kraftstoff als die Vorgängermodelle. Also an alle die noch am überlegen sind, der Winter ist noch nicht vorbei.

tommy1979

http://www.standheizungs-shop.de/advanced_search_result.php?keywords=8212-ABE+8212-ACF&from=carmenu

659.- plus versand für die hydronic 2 mit einbaukit ist schon ein super preis.
Bin schon am überlegen..

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

dr.horst1990

die hersteller von standheizungen werben ja immer damit, dass man mit einer standheizung soviel kraftstoff spaart wie eine standheizung verbraucht. (im vergleich zum kaltstart) könnt ihr das bestätigen? oder habt ihr in summe doch einen höheren verbrauch?
danke

mcfrech

Ja genau da werde ich Kaufen , vergiss aber nicht die Vorwahluhr , die ist nicht dabei .

mcfrech

Also ich bin Jahrelang mit Standheizung gefahren , der Mehrverbrauch wenn überhaupt messbar , war sehr gering , da das Auto Betriebstemperatur hatte , kein Kaltstart usw.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019