Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:16:51

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 68
Gesamt: 68

68 Gäste, 0 Mitglieder

LEDs am/im LODGY

Begonnen von zündkerze, 01 Februar, 2013, 15:56:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zündkerze

Guten Morgen allerseits ^-^
Noch eimal,es geht nicht ums Geld,sondern um die Elektrik zu entlasten und um mehr Licht, im Winter brennen schon die meisten Leuchtmittel!

KlausSchmidt

Zitat von: zündkerze am 03 Februar, 2013, 10:39:48
Guten Morgen allerseits ^-^
Noch eimal,es geht nicht ums Geld,sondern um die Elektrik zu entlasten und um mehr Licht, im Winter brennen schon die meisten Leuchtmittel!


Moin auch,

um die Elektrik richtig zu entlasten, mach die el. Servopumpe aus.
Die schluckt richtig Strom!

Ich weis nicht, wie es bei Euch ist, aber bei unserem geht das Licht merklich in die Knie, wenn bei Standgas die Lenkung bedient wird ( langsames einparken mit schleifender Kupplung im Standgas)

Gruss
Klaus

Stone Sour

Ist bei mir auch so,ich dachte das könnte an der Batterie liegen.Vielleicht wäre eine Größere besser.

Gruß Matze

Goran

Zitat von: KlausSchmidt am 03 Februar, 2013, 10:55:12
Zitat von: zündkerze am 03 Februar, 2013, 10:39:48
Guten Morgen allerseits ^-^
Noch eimal,es geht nicht ums Geld,sondern um die Elektrik zu entlasten und um mehr Licht, im Winter brennen schon die meisten Leuchtmittel!


Moin auch,

um die Elektrik richtig zu entlasten, mach die el. Servopumpe aus.
Die schluckt richtig Strom!

Ich weis nicht, wie es bei Euch ist, aber bei unserem geht das Licht merklich in die Knie, wenn bei Standgas die Lenkung bedient wird ( langsames einparken mit schleifender Kupplung im Standgas)

Gruss
Klaus


Ein Benziner hat erfahrungsgemäß eine kleinere Lima, und der große Diesel hat diese Probleme nicht. Meine Erkenntnis.

namo1982

Zitat von: Goran am 03 Februar, 2013, 13:28:21
Zitat von: KlausSchmidt am 03 Februar, 2013, 10:55:12
Zitat von: zündkerze am 03 Februar, 2013, 10:39:48
Guten Morgen allerseits ^-^
Noch eimal,es geht nicht ums Geld,sondern um die Elektrik zu entlasten und um mehr Licht, im Winter brennen schon die meisten Leuchtmittel!


Moin auch,

um die Elektrik richtig zu entlasten, mach die el. Servopumpe aus.
Die schluckt richtig Strom!

Ich weis nicht, wie es bei Euch ist, aber bei unserem geht das Licht merklich in die Knie, wenn bei Standgas die Lenkung bedient wird ( langsames einparken mit schleifender Kupplung im Standgas)

Gruss
Klaus


Ein Benziner hat erfahrungsgemäß eine kleinere Lima, und der große Diesel hat diese Probleme nicht. Meine Erkenntnis.


Ich hab den großen diesel und bei mir geht die Beleuchtung auch in die knie wenn ich im stabd lenke ubd die servo pumpe arbeitet.
Ich seh das auch an meinem Voltmeter das ich Spaßes halber im Zigaretten Anzünder hab

Milanese

29 März, 2013, 23:56:40 #20 Letzte Bearbeitung: 30 März, 2013, 00:07:43 von Milanese
Zitat von: einrad am 03 Februar, 2013, 08:10:12
Nehme ich nun 3,6 kWh = 3600 Wattstunden dividiere ich noch durch 50 Watt und habe die Anzahl der Betriebsstunden, die es braucht, bis ein Liter Sprit gespart ist. --> 72 Stunden
Dann können wir mal sagen 50 Stunden Betriebszeit bringen derzeit ca. einen Euro.

Die Preise der genannten LEDs halte ich für richtig teuer, es sollte also wohl auch günstiger gehen.
...
Wer's aus Kostengründen macht, sollte sich wohl auf die am meisten  verwendeten Birnen beschränken.


Hallo,

auch ich überlege gerade, ob ich das Tagfahrlicht mit LEDs bestücken soll. Und zwar ausschließlich aus Kosten- und Spritspargründen.

Der - prinzipiell richtigen - Rechnung von einrad will ich noch als Korrektur anfügen, dass der Wirkungsgrad der Lichtmaschine deutlich schlechter geschätzt werden muss. Ich bin an verschiedenen Stellen auf 0,5 bis 0,75 gestoßen (wobei die 0,75 für ein 'Premium-Produkt- angegeben werden). Bei ungünstigen Drehzahlen kanns noch weniger sein.

D.h. nehmen wir 50% für die Lichtmaschine an, bleiben von den 10 kWh pro Liter Sprit gerade mal 2 kWh elektrisch übrig.
Allein das Tagfahrlicht, das beim Fahren immer brennt, hat 2 x 21 W = 42 W. Damit sind nach knapp 50 Stunden Fahrzeit ein Liter Sprit verbraucht.

P21W-LED-Retrofits habe ich im Bereich von 2,50 bis 60 Euro pro Birne gesehen, insofern sollte sich doch was finden lassen, das sich nach ein paar Monaten bezahlt macht.
Was mich bei den meisten Angeboten stört, ist dass  keine Angaben zur Leistungsaufnahme (W) und zur Helligkeit (Lichtstrom/Lumen) dabeistehen. Zudem dürfte die Abstrahlcharakteristik nicht ohne sein, da der Scheinwerferreflektor ja auf den Glühdraht ausgelegt ist.
Kann mir jemand eine LED empfehlen, die bei minimaler Wattzahl und minimalem Kaufpreis der Helligkeit und der Abstrahlung der original P21W-Glühbirne am nächsten kommt?

Gruß,
Joachim

Sternenfeuer

Aber das Radio lässt du dann auch aus? Und die Klima? Und das Gebläse? ...

Sorry, aber da macht 0,1Bar weniger auf den Reifen mehr am Verbrauch ....

marcush

Hallo Joachim,

ich habe unseren Lodgy auch bei Tagfahr- und Begrenzungslicht auf LED umgestellt. Dabei gibt es einiges zu beachten, insbesondere die Abstrahlcharakteristik des verwendeten Leuchtmittels. Der Reflektor ist berechnet für Lichtquellen, die quasi kugelförmig, im Winkel von 360 Grad Licht abgeben (außer nach hinten natürlich). Wirklich starke LEDs (CREE) verwenden nach vorne üblicherweise eine Sammellinse, um ihre Leistung voll zur Geltung zu bringen. Die lässt aber den Reflektor komplett ungenutzt, wodurch man als Resultat dann nur einen hellen Leuchtpunkt hat. Das ist meines Erachtens als Tagfahrlicht viel zuwenig. Schaut man sich die Tagfahrlichter von Audi und Co. an, sieht man, dass deren Wirkung ja auch nur durch die Häufung mehrerer derartiger LEDs eintritt. Strom sparen spielt da überhaupt keine Rolle mehr, hier geht es um's Design.

Deshalb habe ich LED-Körper gesucht, die sich aus mehreren LEDs zusammen setzen, und sowohl seitlich als auch nach vorne abstrahlen. Fündig wurde ich hier:

http://www.benzinfabrik.de/de/led-tagfahrlicht/tfl-lampen/9-watt-imax-cob-v20-led-ba15s-p21w-weiss/



Dieser LED-Körper nutzt den vorhandenen Reflektor gut aus, das Licht ist - auch bei Sonnenschein - auf große Entfernung etwa gleich kräftig wie das der serienmäßigen Glühlampen. Die Stromaufnahme liegt bei 9 Watt pro Körper, das sind 18 Watt für beide. Dennoch glaube ich, dass die Strom- bzw. Spritersparnis in der Praxis keine Rolle spielen wird.

Für mich lag der hauptgrund für die Umrüstung bei der Betriebssicherheit der LEDs. wie oft sieht man abends und nachts "einäugige" Autos herumfahren, bei welchen neben der Haupt- auch die Begrenzungsbeleuchtung ausgefallen ist. Die große Gefahr ist, dass man den Ausfall dieser Glühlampen, auch des Tagfahrlichts, als Fahrer kaum bemerkt; maximal bei der Reflexion durch eine spiegelnde Fläche.

Die Betriebsdauer der LED macht den Ausfall deutlich unwahrscheinlicher als bei der Verwendung von Glühlampen. Daneben ist das Licht der von mir verwendeten Ersatz-LEDs im Begrenzungslicht deutlich heller als das der 5W-Lämpchen.

http://www.benzinfabrik.de/de/led-standlichter/glassockel-w5w-t10/weiss/10er-smd-led-standlichter-glassockel-w5w-t10-weiss/

Der hohe Preis der verwendeten Leuchtkörper legt nahe, dass es mir nicht um eine Geldersparnis gegenüber den Glühlampen gegangen ist. Natürlich kann man ähnliche Lampen auch billiger bei Ebay etc. bekommen, ich habe mit dem Händler seit mehreren Jahren aber gute Erfahrungen gemacht, und mir ist ein Partner lieber, bei dem ich im Garantiefall keinen Ärger habe, weil er etwa plötzlich nicht mehr auffindbar ist.

Marcus

einrad

Zitat von: Milanese am 29 März, 2013, 23:56:40
Der - prinzipiell richtigen - Rechnung von einrad will ich noch als Korrektur anfügen, dass der Wirkungsgrad der Lichtmaschine deutlich schlechter geschätzt werden muss. Ich bin an verschiedenen Stellen auf 0,5 bis 0,75 gestoßen (wobei die 0,75 für ein 'Premium-Produkt- angegeben werden). Bei ungünstigen Drehzahlen kanns noch weniger sein.
Gruß,
Joachim


Hi Joachim,

ich hatte bewußt sehr optimistisch gerechnet, auch die 40% Wirkungsgrad am Motor wirst Du mit dem besten PKW-Diesel im idealen Bereich kaum schaffen.

LiMa nur 50% hätte ich nicht gedacht, aber mir geht's bei solchen Überlegungen mehr um die Größenordnung als die konkrete Zahl.

Das Tagfahrlicht umzurüsten hatte ich überlegt und daher für mich mal Kosten/Nutzen abgeschätzt.
Scheinwerfer umzurüsten werde ich wegen fraglichem/schlechterem Leuchtbild sowieso nicht machen.

Gruß, Harald

zündkerze

Mit diesem LED als TFL und Rückfahrlicht gehts Super!!
20 Watt Hochleistungsteil mit Fehlermeldungsschutz! :laugh:     

engelbert

Hallo Zündkerze,

hast du eine Quelle, sehen nett aus.

Gruß ENgelbert

zündkerze

Hallo Engelchen! ;)
Ruf mal das belgische Forumsmitglied "kaween" unter Umbau am/im LODGY auf!
Von ihm kommt der Tip!Und schau mal in die Galerie,da hab ich ein paar Photos mit dieser LED in Aktion als Tagfahrlicht und Rückfahrleuchte gemacht!
Die sind von Auto Top Design.de! ^-^

Milanese

Wenn man nach
p21w led 20w
googelt, kommt mehrere Anbieter.

Die sehen robust aus und leuchten offenbar auch schön in alle Richtungen.
Was mich von denen abhält sind die 20 W el. Leitstungsaufnahme
  - eine "Low-Current-Version" mit 2 W wäre wohl passender, auch was die Helligkeit angeht.
(Da hab ich aber noch nichts Brauchbares gefunden. Nur die Erkenntnis gewonnen, dass bei den Fassungen für die TFL-Birnen im Lodgy der Pluspol außen ist, was nicht allen LED-Modellen - insbesondere nicht den billigen - recht ist. :()

Ich möchte an der Stelle zu denken geben, das heller nicht immer besser sein muss.
Grade beim TFL geht das auf Kosten der schwächeren Verkehtsteilnehmer,
die schlechter oder gar nicht beleuchtet sind und dann eher übersehen werden.
Wenn schon ein TFL sein muss (beim Lodgy ist nun mal eins drin), dann nicht auch noch ein unzulässig helles.

Gruß, Joachim

engelbert

ne, ne
als TFL will ich die nicht.
Als Rückfahrscheinwerfer solen sie spielen und zwar 2Stück. ;)

Wobei es würde mich schon interessieren, wie diese als TFL vorne wirken.
Aber wie du schon geschrieben hast, vermutlich zu hell.

Gruß ENgelbert


zündkerze

Schau doch einfach mal in die Galerie,da siehst Du sie leuchten und sooo hell das sie andere stören sind sie nicht!
Habs vorher getestet,im vergleich eins orginal gelassen,das andere mit LED,zu sehen bei kaween!!

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019