Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 00:34:15

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 32
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 32
Gesamt: 32

32 Gäste, 0 Mitglieder

Dieselpartikelfilter (DPF)

Begonnen von zeini, 05 April, 2013, 10:40:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

datalost

Hier kurz ein Auszug aus offiziellen internen Erläuterungen von Dacia, die ich heute dankenswerter Weise erhielt und Euch nicht vorenthalten möchte:

... Im Stadtverkehr treten Abgastemperaturen zwischen 150 und 200 Grad auf.
... Ein Relativdrucksensor ermittelt den Füllungsgrad des Filters (Rußmenge) und löst bei Bedarf die Regenartion aus ... wodurch die Abgastemperatur am Partikelfilter auf Werte zwischen 550 und 650 Grad angehoben wird.
Eine Regneration dauert mindestens 30 min. und wird alle 275 km durchgeführt..
Bei einem bestimmten Fahrprofil (nur im Stadtverkehr) kann sich der Partikelfilter schnell füllen. Diese Rußmenge kann zu folgender Kundenbeanstandung führen: mangelnde Motorleistung durch zu hohen Abgasdruck.

So weit die technischen Infos "hieb- und stichfest". Eine Einschätzung, für welchen Motor sich jeder aufgrund seiner persönlichen Bedürfnisse entscheiden möchte, dürfte somit leichter fallen.
Gruß Toni

Heimi

Das ist aber nix neues.
Das ein Rußpartikelfilter bei geringer Abgastemperatur schneller voll wird ist schon seit Einführung des Systems bekannt.
Steht bei meinem Audi sogar im Handbuch. Empfehlung dort: mind. 5 Minuten über 3000 u/min.
So halte ich es auch, wenn nach längerer Zeit Kurzstrecke die Leistung nachlässt und der Regenrationsvorgang nicht genug Abhilfe schafft blas ich den für ca. 10 Minuten auf der Autobahn durch und danach ist alles wieder in Butter. Klappt bisher beim Lodgy auch.

tomruevel

Moin,

danke für den Text von Dacia.

Erscheint mir aber widersprüchlich.

Einerseits wird von Regeneration nach Bedarf geschrieben, nach Meßwerten.
Und dann wieder alle 275km, also regelmäßig
Und dann die Dauer von 30min.
Kein Wort darüber was passiert wenn z.B. durhc die Fahrbedingunegn der Rußfilter heiß genug wird.

Ich hatte aj schon was von einer im Display angezeigten Regenerierung beim einem Scenci 1,9dCi geschrieben.
Die hat gerade mal 10min gedauert.
Bei einer weniger effektiven Beheizung (ohne die Einsprizung von Karftsoff davor) des Rußfilters........


Irgendwo werde ich das Gefühl nicht los, dass kein Herstller sich darüber auslassen möchte wie es wirklich abläuft, unter welchen Bedingungen, was man davon merkt (oder auch nicht).

NinnJou

Zitat von: tomruevel am 03 Juli, 2013, 12:37:51
Irgendwo werde ich das Gefühl nicht los, dass kein Herstller sich darüber auslassen möchte wie es wirklich abläuft, unter welchen Bedingungen, was man davon merkt (oder auch nicht).


Richtig, weil man könnten diesen j adann auch beim Wort nehmen. Gerade bei Garantieleistungen wäre es u.U. nicht so toll für den Hersteller, wenn es genauer spezifiziert ist...

datalost

Zitat von: tomruevel am 03 Juli, 2013, 12:37:51
Moin,

danke für den Text von Dacia.

Erscheint mir aber widersprüchlich.

Einerseits wird von Regeneration nach Bedarf geschrieben, nach Meßwerten.
Und dann wieder alle 275km, also regelmäßig
Und dann die Dauer von 30min.
Kein Wort darüber was passiert wenn z.B. durhc die Fahrbedingunegn der Rußfilter heiß genug wird.

Ich hatte aj schon was von einer im Display angezeigten Regenerierung beim einem Scenci 1,9dCi geschrieben.
Die hat gerade mal 10min gedauert.
Bei einer weniger effektiven Beheizung (ohne die Einsprizung von Karftsoff davor) des Rußfilters........


Irgendwo werde ich das Gefühl nicht los, dass kein Herstller sich darüber auslassen möchte wie es wirklich abläuft, unter welchen Bedingungen, was man davon merkt (oder auch nicht).


Bedarf bedeutet, dass der Zeitpunkt für den DPF gekommen ist, zu regenerieren, also wie angegeben ca. alle 275 km. Drunter ist schienbar kein Bedarf, es sei denn (und dann wäre es wieder Bedarf), wenn es der Relativdrucksensor durch Stadtverkehr unter 275 km vorzeitig bemerkt. Ich finde hier keinen Widerspruch. So stehts ja auch in der Info.
Gruß Toni

John-Doe 1111

also bei bedarf auch später als 275km?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Moin,

so, und wenn das so ist wie von D. geschrieben dann wird alle 275km regeneriert sofern nicht schon vorher nötig.
Auch wenn in diesem Zeitraum unter Bedingungen gefahren wurde wo der Filter heiß genug war um den Ruß ständig zu verbrennen. Z.B. auf entsprechend lange Autobahnetappen.
Wozu dann eine Regenration?

datalost

Tom, kurz und bündig: Frag das halt einfach Dacia! Was hat so eine Überlegung an Wert für den Betrieb in der Praxis?
Es ging um die Praxistauglichkeit eines DPF im Kurztreckenverkehr, womit die Anfrage verständlich beantwortet wurde. Man kann sich auch das Leben unnötig schwer machen ...  ;)
Wenn er regeneriert, sobald es notwendig ist, spätestens nach 275 km, ists gut so. Wenn die Zeitdauer von 30 Minuten im Kurzbetrieb nicht ausreicht, weiß auch jeder Bescheid, welcher Motor dann wohl besser wäre.
Mehr gibts dazu im Grunde nicht zu sagen.
Gruß Toni

tomruevel

05 Juli, 2013, 12:17:37 #23 Letzte Bearbeitung: 05 Juli, 2013, 13:00:03 von tomruevel
Moin,

auch hier, so weit so gut.
Und wenn etwas verstehen oder mehr wissen wollen das Leben schwer macht, dann mache ich mir es gerne schwer.  ;)  ;)

Und wenn diese Regeneration tatsächlich 30min dauern sollte, dann wird es nicht nur Kurzbetrieb eng sondern auch schon bei etwas längeren Touren.

Ergänzung:

http://www.krafthand.de/fileadmin/eigene_dateien/krafthand/Anlasser_Dokumente_pdf/Anlasser_2013/04_13_BurnOutSyndrom.pdf


Hier ist der letzte Satz recht interessant:
http://www.dpf24.de/dpf-technik/so-funktioneren-partikelfilter/

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019