Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 09:46:42

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 41
Gesamt: 41

41 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Lodgy für Fahranfänger

Begonnen von Blauer Elefant, 23 Juli, 2013, 12:07:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Liebe Leute,

ich möchte mich an dieser Stelle summarisch für alle tollen Ratschläge bedanken.

Ich ziehe für mich das Resümee, dass weder mein Ansinnen, mir als Fahranfänger einen preisgünstigen Neuwagen zuzulegen, noch mein Ansinnen, als Fahranfänger gleich einen großen Wagen wie den Lodgy zuzulegen, angesichts meiner Lebenslage grundsätzlich abwegig sind. Werde Vollkasko dazu nehmen (habe mal Versicherungscheck gemacht, bekomme ich für um die 1000 € im Jahr, das geht doch) und dann passt das.

Unter einer "schwammigen" Lenkung kann ich mir ehrlich gesagt selber noch gar nicht so viel vorstellen. Da ich aber den Lodgy sowieso vorwiegend als Familientransporter für mittlere Strecken bis 200 km anschaffe und als Fahranfänger, wenn ich die Karre voll mit Kindern und Hausrat habe, sowieso eher mit 130 oder sogar noch langsamer auf der Autobahn unterwegs sein werde (d.h. wenn ich mal rasen will das schön alleine mache, und unbeladen scheint das Problem ja nicht in dem Maße aufzutreten) und mich auch noch an die Lektion aus der Theoriestunde erinnere, bei höherer Beladung den Reifendruck zu erhöhen, bin ich von dem Problem anscheinend nicht besonders betroffen.

Ich habe vstl. nächsten Freitag praktische Fahrprüfung und werde schauen, möglichst gleich danach eine Probefahrt mit einem Logdy auf der Autobahn zu organisieren und mal schauen, wie sich Autobahn damit anfühlt im Vergleich zu dem Golf, mit dem ich Fahrstunde gemacht habe.

Von der Motorisierung steht das Modell Picknick nur mit dem 85 PS Benziner und dem 90 PS dCI zur Verfügung, wenn ich nur diese Wahl habe, dann wird es der Diesel werden. Ein bisschen Drehmoment darfs dann nämlich schon sein und ich werde halt schauen, dass ich ihn regelmäßig freifahre.

Danke auch für die Hinweise hier und per PM auf Importeure. Bei meinem zweiten Auto mach ichs dann so - jetzt wo ich grün hinter den Ohren bin und ZUDEM ganz schnell ein Auto brauche (die Familie trifft in Kürze hier ein und hat dann Fahrbedarf) kauf ich lieber ein in kurzer Zeit verfügbares Modell bei dem Autohaus, das später dann auch meine Werkstatt ist. Dass ich dabei für den "peace of mind" ein wenig draufzahle, ist mir klar.

Für den Logdy spricht aus meiner Sicht: größtmöglicher Stauraum bei einem Auto, das sich noch mehr oder weniger wie eine Limousine anfühlt; bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, unterm Strich mit einem neuen Lodgy niedrigere Gesamtkosten für das Vergnügen Autofahren je Kilometer als mit allen anderen Modellen, die noch in Betracht kamen, einfache und robuste Technik statt anfälligen Spielereien. Und ich  muss sagen, so ganz persönlich find ich ihn sogar hübsch.

Hauptminuspunkt: Es gibt ihn nicht in rot. Darüber ist meine Frau ziemlich traurig ;-) ;-). Mir persönlich, wie schon mein Username sagt, passt marineblau total. :-).

Ihr seid eine wirklich hilfreiche Gemeinschaft, und wer weiß, vielleicht bin ich bald ein Teil von Euch.

LodgyCruiser

27 Juli, 2013, 14:37:25 #46 Letzte Bearbeitung: 27 Juli, 2013, 14:39:59 von LodgyCruiser
Toi, toi, toi für alle Deine anstehenden Projekte.
Ich hoffe, wir hören von Dir, wie alles gelaufen ist.

Der LodgyCruiser
Der Dir die Daumen drückt.

cyclocrosser

Viel Glück für die Prüfung.
Du wirst sehn das du mit den Diesel nichts falsch machen kannst und wirst überrascht sein
wie toll der ist. :)
Ich selbst habe ja den 90PS Diesel und muß sagen der geht ganz gut.  ;)
Meiner Frau hätte der Lodgy in rot auch sehr zugesagt, gibt es aber leider nicht. Was solls.
Ich selbst habe nun auch schon etliche Autos in den 30 Jahren seit meiner Prüfung gefahren, und bin von den Lodgy begeistert.
Fährt sich wunderbar, ist hoffentlich auch zuverlässig und robust (der Härtetest kommt erst im Winter, da muß er 100% seinen Mann stehen).
Darauf kommt es mir sehr an.


zündkerze

Auch von mir alles gute zur Prüfung und, die Entscheidung für einen LODGY wirst Du nicht bereuen,hoffe ich!!Als Fahranfänger würde ich Dir empfehlen gewissenhaft die S-Intervalle einzuhallten und nach ca.2-3000 km einen Extra Ölwechsel dem LODGY zu gönnen!
Ich hoffe Du bleibst uns erhallten?!
LG


John-Doe 1111

wünsche dir auch viel glück bei der prüfung.

würde dir noch nach eingewöhnung ein fahrsicherheitstraining empfehlen.

macht unheimlich viel spaß, du lernst dein auto kennen und kannst gefahrlos an die grenzen der physik gehen. :freu
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zündkerze

Korrekt!
Ich habe die Arroganz gehabt zu glauben mit deiner Fahrerfahrung kann dir nix passieren,bis mir erst ein Reh und dann ein Kind vor den Wagen gelaufen ist!
Passiert ist Gott sei Dank nichts,aber nicht wegen meiner Fahrkünste,ich hatte einfach nur tierisches Glück!
Deshalb steht zeitnah ein Fahrtraining an! Wichtig erscheint mir die Hemmschwelle zu sein die man überwinden muss,zum Bleistift, beim Ausweichen und Vollbremsung!
LG

John-Doe 1111

es gibt leider sehr viele autofahrer die noch nie in ihrem leben ein vollbremsung gemacht haben.
die erschrecken wenn das abs regelt, gehen von der bremse und verschenken so  wertvolle meter.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Fanisaja

ja ein Sicherheitstraing ist extrem sinnvoll.

Blauer Elefant

Liebe Leute,

Die Fahrprüfung wurde um eine Woche verschoben, TÜV gibt keine Plätze, son Käse. Aber was ich zwischendurch noch fragen wollte:

- Metallic-Lackierung: Der Verkäufer meinte, wenn ich den Wagen in blau wollte, soll ich Metallic nehmen, weil ich sonst nach der ersten Waschstraßenbenutzung weiße Wolken auf meinem blauen Himmel hätte. Stimmt das? Ich habe auch einige Gegenargumente gegen Metallic-Lackierungen gefunden im Netz, z.B. höhere Kosten bei Ausbesserungen, und da es bei mir als Fahranfänger ja schon vielleicht mal eher zu nem kleinen Lackschaden kommt, wäre es da nicht gerade besser keine Metallic-Lackierung zu nehmen? Und sich gleich noch 470 € zu sparen? Muss ich dann ggf. auf mein marineblau verzichten und eine unauffällige Farbe (welche) nehmen, wenn ich das Auto nicht von Hand putzen sondern in die Waschanlage fahren will?

- Modularitätspaket (u.a. höhenverstellbarer Fahrersitz): Der Händler hatte keinen Wagen ohne da. Er hat den Sitz in einem Lodgy mit höhenverstellbarem Fahrersitz ganz nach unten gestellt und gemeint so säße ich in einem Lodgy ohne Modularitätspaket. Der hat mich angeschwindelt, oder? Ich bin mit 184 jetzt nicht klein, und so tief unten wie ich da dann drin saß, weiß ich nicht für wen das dann eigentlich geeignet sein sollte. Hatte eigentlich gehofft dass ich mit dieser Körpergröße auf die Höhenverstellung verzichten und dadurch noch etwas Geld sparen kann. Unklar ist noch, ob meine Frau mit dem Auto fahren wird. Derzeit hat sie auch keinen Führerschein (wir sind schon so zwei ...) aber sie überlegt gerade. Sie wäre 176 groß. Sollte ich dann doch besser die Höhenverstellbarkeit wählen?

Danke!
Euer blauer Elefant

lodgy_wastl

Hi blauer Elefant!

@ Metallic Lackierung:
uns wurde auch vom dunkel blauen in standard Lackierung abgeraten ... diese Frabe scheint wirklich recht anfällig für Kratzer zu sein. Wir haben jetzt den Lodgy in Schwarz und sind sehr zufrieden damit. Entgegen mancher Meinungen fahre ich damit aber auch in/durch die Waschanlage - Handwäsche finde ich für dieses Fahrzeug etwas übertrieben und einfach unpraktisch.

@ Sitz
Ich bin 175 oder so und habe den Sitz fast ganz unten - Ich sitzte so sehr bequem und habe alles in Sicht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass du als Fahranfänger gerne noch mehr Übersicht hast - und die hat man sicherlich etwas mehr mit einem höheren Sitz - vielleicht kommt daher dein Eindruck dass die unterste Sitzstellung unbrauchbar ist.

tonne235

Mein Rat ist, unbedingt die Metallic-Lackierung zu nehmen. Egal ob in Blau-, Anthrazitton oder in silber. Das Dunkelblau oder das Weiß sind immer pflegeintensiver.  Und spare nicht bei der Sitzhöhenverstellung. Ich habe fast alle Extras genommen, denn aus Erfahrung weiß ich, dass man sich später ärgert, wenn man darauf aus "Sparsamkeit" verzichtet hat.   

Gruß Stephan

Ray

Moin

ich habe weiß genommen, ist umsonst und da siehst du keine Kratzer drauf, aber Dreck  ???
Bei uns gibt es in einer Waschanlage eine 4 Monats Flat, vielleicht wäre das was  ;D

Das Modularitäts-Paket (Fahrersitz, Lenkrad und Sicherheitsgurte höhenverstellbar) ist sehr wichtig, damit du und andere eine gute Sitzposition finden.
Das ist nicht nur der Fahrersitz, Lenkrad und Gurtverstellung kommen auch noch dazu.

Bis denne

Ray

Sternenfeuer

Sitzhöhenverstellung ist ein muss!
Bin 190cm und sitze ganz oben ... Übersicht und Van feeling ... trotzdem hab ich noch 15cm Kopffreiheit ...

Lacke sind beide Dreck, ich hab KometenGrau und war schon x-mal beim Lackierer.
Gestern in der Waschanlage (Keine Bürsten sondern Flauschlappen) waren anschliessend überall die feinen Kratzer im Lack ... am Lack spart Dacia, also würd ich jetzt weiss nehmen, Geld sparen und evtl. Folie aufbringen lassen ...

exbejaner

Zitat von: Sternenfeuer am 31 Juli, 2013, 09:29:08
Sitzhöhenverstellung ist ein muss!
Bin 190cm und sitze ganz oben ... Übersicht und Van feeling ... trotzdem hab ich noch 15cm Kopffreiheit ...

Lacke sind beide Dreck, ich hab KometenGrau und war schon x-mal beim Lackierer.
Gestern in der Waschanlage (Keine Bürsten sondern Flauschlappen) waren anschliessend überall die feinen Kratzer im Lack ... am Lack spart Dacia, also würd ich jetzt weiss nehmen, Geld sparen und evtl. Folie aufbringen lassen ...


Auch der Metalicklack ist extrem dünn und Kratzer anfällig. Vielleicht sollte man wirklich weiß nehmen, das lässt sich am einfachsten selbst nacharbeiten.

Gruß exbejaner

Karlheinz

Ich fahre meinen Lodgy in der Farbe Weiß nun fast ein halbes Jahr und war auch schon einige Male damit in einer Waschanlage mit Bürsten. Bis jetzt konnte ich am Lack noch keine Kratzer oder ähnliches feststellen. Scheinbar ist die weiße Farbe widerstandsfähiger als einige andere Farben.

Gruß
Karlheinz

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019