Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

10 November, 2025, 15:35:20

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 44
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 17
Gesamt: 17

17 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sternenfeuer

Also ich finde die ganze Diskussion fragwürdig ... das empfindet doch jeder anders?
Die Klimaautomatik im alten Auto war zwar besser, da man nicht nach regulieren musste, aber schneller warm war der auch nicht ...
Ich verstehe auch nicht warum manche Leute auch immer entgegengesetzt der Jahreszeit Temperaturen empfinden.
Ich ziehe mich im Winter immer dicker an und empfinde dann 23°C als warm, während ich im Sommer die 23°C als zu kalt empfinde. Der Körper stellt sich halt auch um. 14°C Im März ist halt T-Shirt Wetter, während 14°C im Oktober nach ner Jacke schreit ...
Mein Kollege bei mir im Büro dreht die Heizung im Winter immer volle Kanne auf und beschwert sich das die 26°C im Raum zu kalt seien - im Sommer dagegen stellt er die Klima so ein, das 20°C im Zimmer sind und das ist ihm zu warm m( ! Lustig ist das es da genau zwei Termine im Jahr gibt, wo sein Hirn anscheinend den Hebel umlegt. Am Tag zuvor läuft die Heizung noch voll und am nächsten die Klima ...... Gibt immer Streit und ich bin immer krank ... aber ich schweife ab :-)
Ich hab wenn ich im Auto sitze zwar die Jacke aus, aber auch einen Pullover an ... und die paar Minuten bis der Innenraum angenehm ist (nicht unbedingt warm) halte ich locker aus ...

marcush

Unser TCe 115 steht draußen. Nachdem wir zuletzt wieder etliche Nächte mit Temperturen unter -5 Grad hatten, war ich überrascht, wie schnell nach dem Starten am Morgen warme Luft aus den Düsen kam. Wir schalten nie höher als Gebläsestufe 2, und nach weniger als fünf Minuten wird es uns angenehm warm, und wir schalten dann auf Stufe 1 zurück.

Marcus

Karlheinz

Also ich seh das Thema Heizleistung nicht so negativ, ganz im Gegenteil; bis jetzt kann ich nicht klagen. Ich hab das Auto zwar erst seit zwei Wochen, aber nach etwa 1000 km Fahrleistung mit einigen Starts nach ziemlich kalten Nächten muss ich feststellen, dass früh nach dem Starten spätestens nach 2 km warme Luft aus den Auslässen kommt. Man kann das Ganze noch beschleunigen, wenn man für die Aufheizphase auf Umluftbetrieb schaltet. Und viel besser war mein vorheriges Auto, ein X-Trail auch nicht.

Zu den Luftauslässen unter den Vordersitzen kann ich nur sagen: Sie funktionieren schon - wenn der Regler für die Luftverteilung richtig eingestellt ist, kommt auch warme Luft aus diesen Auslässen. Das Ganze funktioniert allerdings nur, wenn der Regler so eingestellt ist, dass die Luft im Fussraum austritt. Bei dieser Einstellung kommt auch unter den Sitzen warme Luft aus den Auslässen.

Gespannt bin noch auf die Kühlleistung der Klimaanlage. Im Winter zur Unterstützung gegen beschlagene Seiten funktioniert sie schon ganz gut, aber wie es im Sommer wird weiß ich noch nicht; da laß ich mich mal überraschen.

Ansonsten gefällt mir das Auto nach wie vor ganz gut, ich hoffe, das bleibt auch so.

Gruß
Karlheinz

Stone Sour

Also ich bin den Lodgy im Sommer bei 30 Grad probe gefahren und konnte gleich die Klimaanlage testen und war sehr zufrieden :laugh:,besser als mein Vectra B.
       
Beste Grüße

Ray

Moin

ich kann meinen Vorredner mich nur anschließen, die Klimaanlage ist top.
Die entschädigt hier für die teilweise zu geringe Heizleistung.
Letztes Jahr hatten wir in Südfrankreich Temperaturen bis zu 42°C. Da war der bester Platz im Lodgy (wo sonst 8)), nach kurzer Zeit war die Kiste so kalt, das meine Damen jammerten "Es ist zu kalt ;D".

Ich freue mich auf den Sommer. :freu

Bis denne
Ray

zündkerze

Hallo hauli!
Du hast gepostet,das Du hinteren Austrittsöffnungen zugeglebt hast!
Ich habe das Problem,jetzt im "Sommer" ??? mit der Klima,das ich die Öffnungen nicht finde!
Die Kurzen meckern hinten käme keine Kälte an!
Grüße


zündkerze

Danke,habs gefunden,im Dacia Forum!!
Hab noch nicht bei meinem nachgesehen,vieleicht werden die Öffnungen vom Teppich verdeckt,beim Test,Gebläse auf Vollast habe ich keinen Luftzug gespürt(hinten)!
Grüße

KlausSchmidt

Zitat von: zündkerze am 30 Juni, 2013, 19:46:48
Danke,habs gefunden,im Dacia Forum!!
Hab noch nicht bei meinem nachgesehen,vieleicht werden die Öffnungen vom Teppich verdeckt,beim Test,Gebläse auf Vollast habe ich keinen Luftzug gespürt(hinten)!
Grüße

Moin Zündkerze,
Du musst die Heizung auf die Füße einstellen, damit hinten was ankommt.

Sinnlos bei Klimabetrieb.
Die Klima arbeitet im Umluftbetrieb am besten, und dann rechts, links und in der Mitte die Düsen betreiben.
Warum Umluft?
Damit behalte ich die bereits abgekühlte und entfeuchtete Luft im Innenraum, und hole keine warme Aussenluft herein.
Und warum die mittleren Düsen, und nicht die Scheibe?
Die grossen Öffnungen bringen mehr Luft als die kleinen Schlitze vorne. Ausserdem kühlt das schön die Frontscheibe, aber das ist nicht der Sinn, sondern der Innenraum ist das Ziel.

auf einen kühlen Sommer dank AC
Klaus

tomruevel

Zitat von: KlausSchmidt am 01 Juli, 2013, 18:33:29
Sinnlos bei Klimabetrieb.
Die Klima arbeitet im Umluftbetrieb am besten, und dann rechts, links und in der Mitte die Düsen betreiben.


Moin,

ich stelle die Klima immer auf das Symbol was den Fußraum und die großen Luftdüsen anzeigt.
Weil so der Luftstrom aus den Luftdüsen nicht so stark ist (und es zieht) und trotzdem viel Luft umgewälzt wird. Jehr mehr Luftöffnunegn an der Verteilung beteiligt sind desto geringer dei die Luftgeschwindgkeiten.
Und im Fußraum merkt man den gekühlten Luftstrom auch.

Und die Geschichte mit der Umluft.
Hat den entscheidenden Nachteil, dass die Luft nicht ausgetauscht wird.
Und mit der Zeit wenig sauerstoff enthält. Was u.a. zur Ermüdung führt.
Klimaanlagen im Umlauftbetrieb, das war in den 70ern normal.

John-Doe 1111

ich stelle die luftverteilung auf die frontscheibe.
kalte luft ist schwerer als warme und verteilt sich somit prima von oben nach unten.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zeini

@tomruevel
Klimaanlagen im Umlaufbetrieb sind auch heute noch immer up to date. Allerdings sollte ein kleiner Teil Frischluft automatisch zugeführt werden.

tomruevel

Moin,

aha.

Ich hatte ein paar Renault mit Klimaautomatik.
Die haben bei sehr großer Hitze anfangs auf Umluftgearbeitet.
Und nachher dann auf Frischluft (ob 100%) umgeschaltet.

zündkerze

Hallo Ihr Lieben!
Wie fruchtbar so ein Forum sein kann!
Als Klimanovize hatte ich keine Ahnung wie man das Teil optimal nutzt,jetzt habs sogar ich verstanden!
Ich fasse zusammen:
Die Klima auch im Winter ab und an einschalten
Nach langer Fahrt mit Hitze die Klima "abtrocknen" lassen,dh noch kurz laufen lassen
Lüftung für hinten auf Fußraum stellen
Fahrzeug das in der Sonne stand erst durchlüften,alle Türen auf,dann Klima an
Firma Dankt! :-*

kaween

Tja, Ich Bleibe Dabei : Ich Finde Persönlich Die Heizleistung Noch Irgenwie Akseptabel (Deutlich Verbessert Nach Dämmung Der Türen), Die Kühlleistung Bei Wirklich Warmes Wetter Empfinde Ich Als Unzureichend.

Letzte Woche Urlaub in Deutschland (Yep). 4 Menschen Im Lodgy, Lange Strecken. Warmes Wetter.
Da wird Es Im Vergleich Zu Meinen Vorigen Autos Deutlich Das Der Lodgy Zu Gross, Oder Die Kühlung Zu Schwach Ausfällt. Ja es Kühlt. Ja Es Arbeitet Normal (Werte Gemessen, Lüft Geht Runter Nach +/- 16 Grad Bei Aussentemperatur von 33°C), Aber Die Menge Luft Die Das Gebläse Produziert Ist Einfach Zu Niedrig/Schwach/Sehr Schwach Verglichen Zu Meine Alten Autos.

Resultat : Gebläse Auf Stelle 3/4 Dem Ganzen Rit. Viel Lärm, Borderline-Akseptabeles Kühlresultat.
Bei Stellung 2 Geht Die Temperatur Nahezu Unkontrolierbar Hoch.

Da War Selbst Meinen Alter Mondeo Mark 1 aus 1996 Um Ein Vieles Besser Ausgestattet.

Der Lodgy Ist Ein Auto Mit Deutliche Stärken Und Schwächen, und Die Klima Anlage Gehört Deutlich Nicht Zu Die Erste Gruppe.
Das Es Ein Budget-Auto Ist Sollte Nicht Dazu Führen Das Ein Auto Aus 1996 Da Um Einiges Besser Abstreichen Kann.
Der Duster Ist Auch Ein Budget Auto, Und Dort Habe Ich Dieses Problem Nicht : Ganz Einfach Weil Die Kühlleistung dort Besser Die Grösse Des Internen Raum Des Duster Entspricht.

Nur Meine Meinung. Und Die Meiner Kinder Und Frau. :)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019