Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 01:21:23

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

dCi Motorruckeln

Begonnen von MichaMannheim, 11 April, 2014, 10:50:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MichaMannheim

Hallo zusammen,

melde mich mal wieder zurück, leider mit einem kleinen Probemchen was ich und die Werkstatt uns beide nicht erklären können.

Jetzt wo die Tage wieder etwas wärmer werden hat mein Lodgy plötzlich eine komische Eigenart an sich, er ruckelt.
Das Ruckeln ist immer bei +13° und höher, je höher der Gang umso mehr merkt man es, es spielt sich im Drehzahlbereich
1600-2300 ab wenn ich das Gaspedal mit einer Geschwindigkeit in dem Fall 6 Gang 120 km/h konstant halte.

Mindern kann ich das indem ich den Tempopilot auf 120km/h stelle und das Gaspedal durchdrücke bis zum ersten Anschlag
das ruckeln ist zwar noch da aber sehr gemindert, das gleiche gilt auch für die anderen Gänge.

Jetzt kommt das allerkomischste; das ganze spielt sich nur ab wenn draussen mehr als +13° Grad sind ist es etwas kälter
zB in Waldgebieten ist das Ruckeln mit einem Schlag weg, auch Abends ist von dem Ruckeln nichts zu spüren.

Google hat uns zwar ein paar Hinweise geliefert allerdings immer in Folge das der dCi dabei ausgeht was meiner nicht macht
auch eine Anfahrschwäche oder Durchzugsprobleme habe ich dabei nicht, sobald ich über besagten Drehzahlbereich weg bin
fährt sich das Auto völlig normal, auch wenn ich Beschleunige ist in dem Drehzahlbereich nichts zu merken - eben immer nur
wenn ich eine Geschwindigkeit in diesem Drehzahlbereich halten will.

Folgendes wurde schon gemacht: Motorupdate, Gaspedaltausch
Über das Fahrzeug: Dacia Lodgy Prestige dCi 107 - 88tkm

Für Hilfreiche Tips danke ich schon einmal im voraus. Micha

Sunray

Hallo

Genau diese Symtome kenn bzw. kannte ich nur von einem meiner Motorräder. Allerdings ist das ein Benzinmotor.
Ob man das überhaupt irgendwo vergleichen kann weiß ich nicht.
Jedenfalls war es bei mir ein zu starkes Abmagern der Luft Sprit Mischung, verursacht durch Fehlerhafte infos durch die Lambdasonde und in Folge falsche Motorsteuerung.
Wie gesagt, ob das bei Autos, insbesondere Diesel, auch sein kann, keine Ahnung.

Gruß
Heinz

John-Doe 1111

irgendwo habe ich gelesen, dass der stecker vom MSG nicht fest genug montiert war.

würde das mal kontrollieren.


ansonsten könnte es sich um einen schlechten kontakt von einem sensor handeln, der bei erwärmung auftritt.
da hilft nur das diagnosegerät zum auslesen der sensordaten (oszilloskop) und ein fön.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019