Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 22:35:14

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 41
Gesamt: 41

41 Gäste, 0 Mitglieder

Service-Intervalle

Begonnen von schneeschaufler, 11 November, 2012, 17:07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

brother123

probiers mal mit Der Grandiose Bildverkleinerer

KlausSchmidt

Zitat von: brother123 am 03 Dezember, 2012, 15:19:57
probiers mal mit Der Grandiose Bildverkleinerer

nö, dann leidet die Quali, und es kann wieder keiner Lesen.
Hab ansonsten genug Programme drauf, die es auch können. Aber eben nicht so klein.
Gruss
Klaus

namo1982



So hier der Wartungsplan für den Lodgy 1,6L

Bild von KlausSchmidt

KlausSchmidt

Zitat von: namo1982 am 03 Dezember, 2012, 16:16:25


So hier der Wartungsplan für den Lodgy 1,6L

Bild von KlausSchmidt


Danke

namo1982

Kein Problem für sowas sind wir MOD´s doch da

Heimi

War schonmal jemand bei ner Inspektion mit dem Lodgy?
Wo liegt das preislich?

nullkommajosef

Zitat von: Heimi am 07 Dezember, 2012, 23:02:49
War schonmal jemand bei ner Inspektion mit dem Lodgy?
Wo liegt das preislich?


bei uns im AH wollen die so 250 euro bis 350/400 euro.
Im Ausland zahle ich einen 100er, bei Renault.

Werde im Ausland den Service durchführen lassen; wobei Service ist ja das gar Keiner, eher eine Kontroll-Durchsicht,
Wischwassernachbefüllung, Bremstrommel-Rüttelaktion, Gummi-Profildaumenprobe.
Zumindest spart man sich das überteuerte Longlifeöl?

KlausSchmidt

Zitat von: nullkommajosef am 10 Dezember, 2012, 13:40:39



Im Ausland zahle ich einen 100er, bei Renault.
Werde im Ausland den Service durchführen lassen; wobei Service ist ja das gar Keiner, eher eine Kontroll-Durchsicht,
Wischwassernachbefüllung, Bremstrommel-Rüttelaktion, Gummi-Profildaumenprobe.
Zumindest spart man sich das überteuerte Longlifeöl?
[/quote]

Verdammt. wo ist das Ausland? rechts, links. oben oder unten?
Ich würde dass dann auch so machen, und vorher das Öl kaufen und mitgeben.
Persönlich LiquiMoli (deutscher Hersteller, und hoffe zumindest deutsche Arbeitsplätze zu erhalten) und das gibt es zeitweise bei Real sehr günstig. Erfüllt locker die Anforderungen von Dacia/Renault.
Ölfilter haben die da, und sollen ja auch was Verdienen. Aber ich will nicht Überteuertes Öl bezahlen.
Und den Hunderter ist der (Garantieerhaltende)Stempel immer Wert.

gute fahrt
Klaus

nullkommajosef

Zitat von: KlausSchmidt am 10 Dezember, 2012, 14:46:35
Verdammt. wo ist das Ausland? rechts, links. oben oder unten?
Ich würde dass dann auch so machen, und vorher das Öl kaufen und mitgeben.

Persönlich LiquiMoli (deutscher Hersteller, und hoffe zumindest deutsche Arbeitsplätze zu erhalten) und das gibt es zeitweise bei Real sehr günstig. Erfüllt locker die Anforderungen von Dacia/Renault.
Ölfilter haben die da, und sollen ja auch was Verdienen. Aber ich will nicht Überteuertes Öl bezahlen.
Und den Hunderter ist der (Garantieerhaltende)Stempel immer Wert.



Deutsche Arbeitsplätze erhalten, aber marokkanischen Lodgy fahren?   8)
Bei dem 100 euro Service ist das Öl schon dabei.
Den Renault-Dacia-Stempel gibt es gratis dazu, ohne groß Knurren und Murren + paar Tassen Cafe dazu + Gebäck

. ja

KlausSchmidt

Zitat von: nullkommajosef am 11 Dezember, 2012, 00:39:46

Deutsche Arbeitsplätze erhalten, aber marokkanischen Lodgy fahren?   8)



Im ersten Moment hast Du Recht.
Wenn denn ein deutsches Auto (für den deutschen Durchschnittsverdiener bezahlbar) komplett in Deutschland gebaut würde.
Aber das ist ein seperates Thema. Und Ellenlang.
Ich weiss nun, das das Zündschloss und der Zündschlüssel von einer (eigentlich) deutschen Firma gefertigt werden. Die haben inzwischen Weltweit expandiert, und in diversen Ländern und Kontinenten Fertigungsstätten.
Hersteller HUF.
(Warum dauert die Lieferung dann über 3 Wochen?)

Fazit für mich persönlich: wenn ich es verkrafte, kaufe ich gerne von lokalen Herstellern.
Beispiel aus anderen Bereichen : keinen Heinz Ketchup, sondern Hela. Hergestellt bei uns im Norden in S-H.
Fleisch usw. nach Möglichkeit vom Schlachter der Hofschlachterei. Käse ebenso.
aber das ist meine Persönliche Entscheidung.
Und gilt nur, solange es unter Abwägung pro/kontra/Geld möglich ist.
Klaus

tomruevel

Moin,

welche Arbeitsplätze sichere ich denn, wenn ich ein Auto mit deutschem Namen kaufe?
Mit viel Glück vielleicht welche bei dem (Groß-)Konzern, die aber problemlos auch ins Ausland verschoben werden können und wurden.

Viel wichtiger ist es aber mittelständische und kleine Betrieb zu unterstützen.
Und nicht Großkonzerne.
Und diese kleinen Betriebe unterstütze ich z.B. damit indem ich ein Produkt (hier also den Lodgy) kaufe.
Und den dort auch warten lasse.
Für diese Betriebe vor Ort ist es völlig egal wo diese Fahrzeuge produziert wurde. Hauptsache sie können es verkaufen und die Wartungen machen.
Von nicht oder nur über gigantische Rabatte (oder Leasing) verkaufte Fahrzeuge haben die Betriebe vor Ort deutliche weniger.

Und warum nicht Fahrzeuge in Ländern produzieren lassen wo die Menschen dringend Arbeit benötigen.
Und die Fahrzeuge hier für einen ehrlichen Preis verkaufen.
Die Sache mit dem ehrlcihen Preis vermisse ich bei manchen Marken, die ihre Fahrzeuge irgendwo im Ausland billiger bauen lassen und hier den Premiumpreis drankleben.

boboo

In der letzten Zeit höre ich immer öfter, das die Abkürzung "BMW" Beijing Motoren Werke bedeutet.

Toem

Jetzt mal zusammengefasst.
Was für einen Nachteil habe ich, wenn ich meine Serviceintervalle bei einer freien Werkstatt (nach Herstellervorgaben) machen lasse und Mitglied im ADAC bin?
Die Herstellergarantie sollte das nicht beeinflussen und Abschleppen lasse ich mich vom ADAC.
Oder habe ich da was übersehen?

KlausSchmidt

Hallo tomruevel und boboo,
das meinte ich mit eben ellenlangem Extrathema.

Nun Toem,
das könnte Einfluss haben auf Kulanz des Herstellers, wenn denn mal was ist.
Auf die Grundlehenden beim Kauf zugesicherten und schriftlich zugesicherten Garantie sollte es primär keinen Einfluss haben.
Bei der Rostgarantie, meine ich gelesen zu haben, muss die Garantieerhaltende Prüfung im Rahmen der regelmässigen Wartung bei RenUlt erfolgt sein.
Meine ich gelesen zu haben. In den Garantie und Wartungsbedingungen.
Ansonsten ist durch den ADAC das Abschleppen und ggf. Bergen abgedeckt.
Auch gibt es Autoversicherugen die dies enthalten.
Ich bin sicher, das eine freie Werkstatt auch so gut ist, wie eine Markenwerkstatt.
Meine Persönliche Erfahrung ist sogar, das in so mancher freien Werkstatt sogar Sorgsamer gearbeitet wird, als in Markenwerkstätten.

Grüsse
Klaus


maximilian

Zitat von: KlausSchmidt am 11 Dezember, 2012, 14:51:31

Bei der Rostgarantie, meine ich gelesen zu haben, muss die Garantieerhaltende Prüfung im Rahmen der regelmässigen Wartung bei RenUlt erfolgt sein.
Meine ich gelesen zu haben. In den Garantie und Wartungsbedingungen.



moin moin

Hast du anderslautende Garantiebedingungen ?
http://www.autohaus-hanauer.de/Renault/DACIA_Garantiebedingungen.pdf

fragt sich der max

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019