Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 01:07:37

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 168
Gesamt: 168

168 Gäste, 0 Mitglieder

Geräusche von Hinten...

Begonnen von boboo, 19 November, 2012, 05:10:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

JIM

Also ich hab aber kein Klappern... :-\

Selfarian

Sind die Kinder die bei jedem Schlagloch applaudieren?! :-)

emitremmus

07 August, 2015, 22:41:54 #62 Letzte Bearbeitung: 07 August, 2015, 22:44:18 von emitremmus
da mein Opa eine Kfz-Werkstatt hat, haben wir das Auto schon zig mal auf der Hebebühne gehabt. Jedes Mal ohne erfolgt.

Was wurde von der Vertragswerkstatt gemacht:
- neue Hinterachse
- neue Stoßdämpfer hinten

Was habe ich schon gemacht bzw. untersucht?
- Tankdeckel außen - abgeklebt mit Tape - nicht die Ursache
- Rückleuchten - nicht die Ursache
- Verkleidung hinten (wo dieser Becherhalter drin ist) - nicht die Ursache
- Schmutzfänger Radkasten demontiert - nicht die Ursache
- Kabelführung in Verkleidung - nicht die Ursache
- Türschutzleiste - nicht die Ursache
- Stossstange hinten, Nummerschildhalter - nicht die Ursache

Das Geräusch kommt eindeutig von der rechten Seite. Und kommt auch definitiv von unten. Am lautesten ist es im Bereich Radhaus/Kofferraumboden.
Schaut man von unten, sitzt dort genau die Feder? Die ist aber affenfest.

Ich bin langsam am Ende mit den Nerven.

Bei mir tritt das Geräusch auch immer auf, immer auf schlechten Straaden - egal ob warm oder kalt, egal ob schnell fahren oder langsam.
Das Geräusch ist NICHT wahrnehmbar auf ebener Straße. Hier ist alles ruhig. Quasi erst, wenn über das Rad Vibrationen übertragen bzw. erzeugt werden.

kb

08 August, 2015, 08:40:09 #63 Letzte Bearbeitung: 08 August, 2015, 08:42:30 von kb
Das nervt einfach bei diesen modernen Autos! Wenn da mal was quietscht oder klappert
Früher war das wenigstens besser: denn als Renault R4 oder Citroën 2CV Fahrer hatte man Quietschen und Klappern ab Werk quasi gleich mitbestellt, das Auto lebte davon....

boboo

Nach dem Einbau von den MAD-Federn, stelle ich fest, dass das Poltern hinten nicht mehr da ist.
:)

lodgyff

Hallo an Alle,

also ich bin jetzt ca 21000 km gefahren und immer mit Klappern. Bei 9000 km wurden beide Dämpfer hinten getauscht. Es klappert aber immer noch. Mein AH kann nichts finden. Ich hab letztes Wochenende mal auf der
dritten Sitzreihe gesessen, es kommt definitiv von unten. Gestern war ich bei der Dekra auf der Rüttelplatte. Dort
war der Wagen auf der Bühne , wo die Achsen nicht entlastet werden. Es klappert nähmlich sehr kräftig ab ca. 30 Kg
Gewicht im Kofferraum. Doch auch dort fiel nichts auf. Kann es vom Tank her kommen? Ich bin langsam echt verzweifelt. Hat jemand noch eine Idee. Danke

Mfg Mathias

emitremmus

29 Dezember, 2015, 21:01:43 #66 Letzte Bearbeitung: 29 Dezember, 2015, 21:44:11 von emitremmus
Grüße Matthias,

auch wenn dein Post schon paar Tage älter ist, ich habe zumindest bei mir die Ursache des Klappern gefunden.
Mein Lodgy war 4x in der Werkstatt -> Hinterachse getauscht, 2x Stoßdämpfer getauscht. Nie wurde das Problem gefunden bzw. war es behoben.
Ich hab dann Privat das Fahrzeug auf der Hebebühne gehabt und die Federn hinten ausgehangen und die Ursache des Klappern entdeckt.
Die Federn sind hinten ja in diesem Teller eingehangen. Nun ist es so, dass bei Bewegung die Feder oben an die Plastik des Tellers schlägt. Bei "normalen" Fahrzeugen ist dort meist ein Gummiring verbaut, leider hat sich Dacia diesen Cent-Artikel gespart. Es ist definitiv die Feder, die dort oben anschlägt. Ich habe probeweise einen Gummidichtung zwischen Feder und Ende des Tellers gelegt und sofort war das Klappern weg.

race13

So richtig gut wäre jetzt eine Teilenummer von Renault, wenn es ein solches Teil dort gibt.

emitremmus

Ich hab zum Testen irgendwas bei mir aus der Ramschkiste genommen. War glaube ich ne Gummidichtung von ner Waschmaschine oder irgendwas anderen. Auf jeden Fall hat es in den Teller gepasst und die Feder hat dort aufgelegen.

race13


zündkerze

...auch ein Fall für Dacia!!
Fehlen die bei allen vier,oder wurde die eine nur vergessen?

sgeflo

Hallo zusammen habe das klackern leider auch und das nach nicht mal 2 Wochen fahrt. Bei unserm kommt es von links hinten das Geräusch. Hört sich wirklich so an wie bei meinem alten Fiat da waren es die Quer Lenker stabis vorne aber immer. Am Anfang war das Geräusch definitiv nicht habe es so bei 300 km rum gemerkt erst. Habe jetzt 600 km gefahren.

emitremmus

Ob diese Gummipuffer überall fehlen, kann ich nicht sagen. Sie fehlen auf jeden Fall an den Federn der Hinterachse.
Ich denke diese sind standardmäßig auch nicht vorhanden. Warum sonst sollten so viele Lodgy Fahrer dieses klappern haben.
Es sind definitiv nicht die Stoßdämpfer und auch nic die Hinterachse. Beides wurde bei mir mehrfach getauscht.

sgeflo

finde es hört sich so an als hätten die Federn nicht genug Spannung drauf.
deswegen ist es weg wenn man die Zusatzfedern verbaut hat wie Bobo oder man hat den Kofferraum beladen.
aber das kann es ja nicht sein als Rätsel Lösung.

von welchem Fahrzeug sind die Teile verbaut im Lodgy (Dämpfer, Feder usw. weiß das jemand ?

emitremmus

Die Stoßdämpfer sind von Sachs. Ich hatte diese schon in der Werkstatt gegen Bilstein wechseln lassen, war aber auch nicht die Lösung.
Hersteller der Federn weiß ich nicht mehr, sollte man aber im Netz herausbekommen.

Es kann schon sein, dass durch die Zusatzfedern, die normalen Federn nicht mehr so sehr oben an den Teller anschlagen. Dadurch hat man halt zufällig das Problem des Polterns gleich mit gelöst.
Ich hatte das Fahrzeug auf der Hebebühne und die Hinterachse komplett ausgehangen. Wie gesagt, schlagen die Federn oben an die Plastik des Tellers bzw. der Aufnahme und dies erzeugt dieses Klappern. 

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019